Bouillon (s. den vollständigen Titel S. 22.) ist um der Kürze willen immer so citirt worden, daß die Kupfertafeln jedes Bandes vom Anfang bis zum Ende durchgezählt werden.
Br. M. British Museum, das S. 22. citirte Werk. Bei Münzen bedeutet M. Brit. stets das Werk von T. Combe, Ve- terum Popul. et Regum numi, qui in Museo Britannico asservantur, welches wegen der saubern Abbildungen sehr viel gebraucht worden ist. Wo die Stücke des Brittischen Museums nach ihren Nummern angeführt werden, geschieht es nach dem Zu- stande des Museums im Jahr 1822.
C. I. Corp. Inser. Böckhs Corpus Inscriptionum Grae- carum.
G. vor Giust. Galeria. G. Petilia u. dgl. bei Mün- zen Gens Petilia.
G. M. Millins Galerie mythologique, ist bis §. 382 mit Angabe der Tafel und der Nummer des Bildwerks, hernach bei der Heroenmythologie, aus Gründen, die leicht aufzufinden, blos nach der Nummer des Bildwerks citirt worden.
GGA. Göttinger Gelehrte Anzeigen.
L. bezeichnet das Musee Royal im Louvre; die beigefügten Nummern sind die, welche die Antiken im Jahr 1822 trugen.
M. Münzen.
M. Museo, Museum.
M. E. bei Gori Museum Etruscum, s. S. 163; bei In- ghirami Monumenti Etruschi, s. S. 164.
M. Fr. oder auch Franc. das Musee Francois, worüber S. 22. nachzusehn.
Abkuͤrzungen und Anfuͤhrungs-Arten.
Bouillon (ſ. den vollſtändigen Titel S. 22.) iſt um der Kürze willen immer ſo citirt worden, daß die Kupfertafeln jedes Bandes vom Anfang bis zum Ende durchgezählt werden.
Br. M. British Museum, das S. 22. citirte Werk. Bei Münzen bedeutet M. Brit. ſtets das Werk von T. Combe, Ve- terum Popul. et Regum numi, qui in Museo Britannico asservantur, welches wegen der ſaubern Abbildungen ſehr viel gebraucht worden iſt. Wo die Stücke des Brittiſchen Muſeums nach ihren Nummern angeführt werden, geſchieht es nach dem Zu- ſtande des Muſeums im Jahr 1822.
C. I. Corp. Inser. Böckhs Corpus Inscriptionum Grae- carum.
G. vor Giust. Galeria. G. Petilia u. dgl. bei Mün- zen Gens Petilia.
G. M. Millins Galerie mythologique, iſt bis §. 382 mit Angabe der Tafel und der Nummer des Bildwerks, hernach bei der Heroenmythologie, aus Gründen, die leicht aufzufinden, blos nach der Nummer des Bildwerks citirt worden.
GGA. Göttinger Gelehrte Anzeigen.
L. bezeichnet das Musée Royal im Louvre; die beigefügten Nummern ſind die, welche die Antiken im Jahr 1822 trugen.
M. Münzen.
M. Museo, Museum.
M. E. bei Gori Museum Etruscum, ſ. S. 163; bei In- ghirami Monumenti Etruschi, ſ. S. 164.
M. Fr. oder auch Franç. das Musée François, worüber S. 22. nachzuſehn.
<TEI><text><front><pbfacs="#f0013"n="[VII]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Abkuͤrzungen und Anfuͤhrungs-Arten.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#aq">Bouillon</hi> (ſ. den vollſtändigen Titel S. 22.) iſt um der<lb/>
Kürze willen immer ſo citirt worden, daß die Kupfertafeln jedes<lb/>
Bandes vom Anfang bis zum Ende durchgezählt werden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Br. M. British Museum,</hi> das S. 22. citirte Werk. Bei<lb/>
Münzen bedeutet <hirendition="#aq">M. Brit.</hi>ſtets das Werk von T. Combe, <hirendition="#aq">Ve-<lb/>
terum Popul. et Regum numi, qui in Museo Britannico<lb/>
asservantur,</hi> welches wegen der ſaubern Abbildungen ſehr viel<lb/>
gebraucht worden iſt. Wo die Stücke des Brittiſchen Muſeums<lb/>
nach ihren Nummern angeführt werden, geſchieht es nach dem Zu-<lb/>ſtande des Muſeums im Jahr 1822.</p><lb/><p><hirendition="#aq">C. I. Corp. Inser.</hi> Böckhs <hirendition="#aq">Corpus Inscriptionum Grae-<lb/>
carum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">G.</hi> vor <hirendition="#aq">Giust. Galeria. G. Petilia</hi> u. dgl. bei Mün-<lb/>
zen <hirendition="#aq">Gens Petilia.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">G. M.</hi> Millins <hirendition="#aq">Galerie mythologique,</hi> iſt bis §. 382<lb/>
mit Angabe der Tafel und der Nummer des Bildwerks, hernach<lb/>
bei der Heroenmythologie, aus Gründen, die leicht aufzufinden,<lb/>
blos nach der Nummer des Bildwerks citirt worden.</p><lb/><p>GGA. Göttinger Gelehrte Anzeigen.</p><lb/><p>L. bezeichnet das <hirendition="#aq">Musée Royal</hi> im Louvre; die beigefügten<lb/>
Nummern ſind die, welche die Antiken im Jahr 1822 trugen.</p><lb/><p>M. Münzen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">M. Museo, Museum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">M. E.</hi> bei Gori <hirendition="#aq">Museum Etruscum,</hi>ſ. S. 163; bei In-<lb/>
ghirami <hirendition="#aq">Monumenti Etruschi,</hi>ſ. S. 164.</p><lb/><p><hirendition="#aq">M. Fr.</hi> oder auch <hirendition="#aq">Franç.</hi> das <hirendition="#aq">Musée François,</hi> worüber<lb/>
S. 22. nachzuſehn.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[[VII]/0013]
Abkuͤrzungen und Anfuͤhrungs-Arten.
Bouillon (ſ. den vollſtändigen Titel S. 22.) iſt um der
Kürze willen immer ſo citirt worden, daß die Kupfertafeln jedes
Bandes vom Anfang bis zum Ende durchgezählt werden.
Br. M. British Museum, das S. 22. citirte Werk. Bei
Münzen bedeutet M. Brit. ſtets das Werk von T. Combe, Ve-
terum Popul. et Regum numi, qui in Museo Britannico
asservantur, welches wegen der ſaubern Abbildungen ſehr viel
gebraucht worden iſt. Wo die Stücke des Brittiſchen Muſeums
nach ihren Nummern angeführt werden, geſchieht es nach dem Zu-
ſtande des Muſeums im Jahr 1822.
C. I. Corp. Inser. Böckhs Corpus Inscriptionum Grae-
carum.
G. vor Giust. Galeria. G. Petilia u. dgl. bei Mün-
zen Gens Petilia.
G. M. Millins Galerie mythologique, iſt bis §. 382
mit Angabe der Tafel und der Nummer des Bildwerks, hernach
bei der Heroenmythologie, aus Gründen, die leicht aufzufinden,
blos nach der Nummer des Bildwerks citirt worden.
GGA. Göttinger Gelehrte Anzeigen.
L. bezeichnet das Musée Royal im Louvre; die beigefügten
Nummern ſind die, welche die Antiken im Jahr 1822 trugen.
M. Münzen.
M. Museo, Museum.
M. E. bei Gori Museum Etruscum, ſ. S. 163; bei In-
ghirami Monumenti Etruschi, ſ. S. 164.
M. Fr. oder auch Franç. das Musée François, worüber
S. 22. nachzuſehn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/13>, abgerufen am 18.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.