Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

bliebenen Landbauer Heloten 1. Diese waren es vor-
zugsweise, welche Ol. 78, 4. bei dem großen Erdbeben
nebst den zwei letztgenannten Periökenstädten sich erho-
ben, die alte Feste Ithome verschanzten, und hernach
zum Theil auswanderten 2. Wäre aber dieser Aufstand
allen Heloten allgemein gewesen, wie Diodor vorgiebt:
wie hätten dann die Spartiaten die Empörer aus
dem Lande ziehen lassen können, ohne es der Bebauer
gänzlich zu berauben? Auch nach der Schlacht von
Leuktra fielen nicht die Lakonischen, nur die Messenischen
Heloten ab 3, und waren ohne Zweifel die hauptsäch-
lichsten Erneuerer Messeniens, welche in der neuen
Stadt ein demokratisches Bürgerrecht erhielten 4.

7.

In Lakonien selbst gehörte den Spartiaten nach
Agis Rhetra, die wahrscheinlich nur den früheren Zu-
stand erneuern sollte, das Mittelland, welches vom
Taygetos gegen Westen, dem Flüßchen von Pellene und
Sellasia gegen Norden begränzt war, und sich gegen
Osten auf Malea hin erstreckte 5, und dies bebauten also
damals die Heloten. Hiebei entsteht die Frage: wer
denn die in diesem Distrikt gelegenen Ortschaften, wie
z. B. Amyklä, Therapne, Pharis, bewohnte. Die He-

len die Erndte 30 mal wieder, und wird zweimal des Jabrs besät.
Sibthorp in Walpole's Memoirs p. 60.
1 Paus. 4, 24, 2. ten men allen plen tes Asinaion autoi
dielagkhanon. vgl. 3, 20, 6. Zenob. 5, 39. Apostol. 7, 33. dou-
loteros Messenion. vgl. Etymol. Eilotes. Etym. Gudian. 167,
32.
2 Thuk. 1, 100. pleistoi de ton Eiloton egenonto oi
ton palaion Messenion tote (schr. pote) doulothenton apogo-
noi. Plut. Kimon 16. Lyk. 28. Diodor 11, 53 sq. unterscheiden
dabei die Heloten fälschlich von den Messeniern, vgl. Bd. 2.
S. 189.
3 vgl. Xen. Hell. 7, 2, 2. mit 6, 5, 27.
4 Po-
lob. 7, 10, 1. vgl. 4, 32, 1. und Mansos 3, 2. S. 80. Exeurs
über Messeniens Erneuerung.
5 Plut. Agis 8. Malean ist
vielleicht verdorben.

bliebenen Landbauer Heloten 1. Dieſe waren es vor-
zugsweiſe, welche Ol. 78, 4. bei dem großen Erdbeben
nebſt den zwei letztgenannten Perioͤkenſtaͤdten ſich erho-
ben, die alte Feſte Ithome verſchanzten, und hernach
zum Theil auswanderten 2. Waͤre aber dieſer Aufſtand
allen Heloten allgemein geweſen, wie Diodor vorgiebt:
wie haͤtten dann die Spartiaten die Empoͤrer aus
dem Lande ziehen laſſen koͤnnen, ohne es der Bebauer
gaͤnzlich zu berauben? Auch nach der Schlacht von
Leuktra fielen nicht die Lakoniſchen, nur die Meſſeniſchen
Heloten ab 3, und waren ohne Zweifel die hauptſaͤch-
lichſten Erneuerer Meſſeniens, welche in der neuen
Stadt ein demokratiſches Buͤrgerrecht erhielten 4.

7.

In Lakonien ſelbſt gehoͤrte den Spartiaten nach
Agis Rhetra, die wahrſcheinlich nur den fruͤheren Zu-
ſtand erneuern ſollte, das Mittelland, welches vom
Taygetos gegen Weſten, dem Fluͤßchen von Pellene und
Sellaſia gegen Norden begraͤnzt war, und ſich gegen
Oſten auf Malea hin erſtreckte 5, und dies bebauten alſo
damals die Heloten. Hiebei entſteht die Frage: wer
denn die in dieſem Diſtrikt gelegenen Ortſchaften, wie
z. B. Amyklaͤ, Therapne, Pharis, bewohnte. Die He-

len die Erndte 30 mal wieder, und wird zweimal des Jabrs beſaͤt.
Sibthorp in Walpole’s Memoirs p. 60.
1 Pauſ. 4, 24, 2. τὴν μὲν ἄλλην πλὴν τῆς Ασιναίων αὐτοὶ
διελὰγχανον. vgl. 3, 20, 6. Zenob. 5, 39. Apoſtol. 7, 33. δου-
λότεϱος Μεσσηνίων. vgl. Etymol. Εἵλωτες. Etym. Gudian. 167,
32.
2 Thuk. 1, 100. πλεῖστοι δὲ τῶν Εἱλώτων ἐγένοντο οἱ
τῶν παλαιῶν Μεσσηνίων τότε (ſchr. ποτὲ) δουλωϑέντων ἀπόγο-
νοι. Plut. Kimon 16. Lyk. 28. Diodor 11, 53 sq. unterſcheiden
dabei die Heloten faͤlſchlich von den Meſſeniern, vgl. Bd. 2.
S. 189.
3 vgl. Xen. Hell. 7, 2, 2. mit 6, 5, 27.
4 Po-
lob. 7, 10, 1. vgl. 4, 32, 1. und Manſos 3, 2. S. 80. Exeurs
uͤber Meſſeniens Erneuerung.
5 Plut. Agis 8. Μαλἐαν iſt
vielleicht verdorben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="48"/>
bliebenen Landbauer Heloten <note place="foot" n="1">Pau&#x017F;. 4, 24, 2. &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BB;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x0391;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x03BF;&#x1F76;<lb/>
&#x03B4;&#x03B9;&#x03B5;&#x03BB;&#x1F70;&#x03B3;&#x03C7;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;. vgl. 3, 20, 6. Zenob. 5, 39. Apo&#x017F;tol. 7, 33. &#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;-<lb/>
&#x03BB;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C2; &#x039C;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B7;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD;. vgl. Etymol. &#x0395;&#x1F35;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;. <hi rendition="#aq">Etym. Gudian.</hi> 167,<lb/>
32.</note>. Die&#x017F;e waren es vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e, welche Ol. 78, 4. bei dem großen Erdbeben<lb/>
neb&#x017F;t den zwei letztgenannten Perio&#x0364;ken&#x017F;ta&#x0364;dten &#x017F;ich erho-<lb/>
ben, die alte Fe&#x017F;te Ithome ver&#x017F;chanzten, und hernach<lb/>
zum Theil auswanderten <note place="foot" n="2">Thuk. 1, 100. &#x03C0;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9; &#x03B4;&#x1F72; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x0395;&#x1F31;&#x03BB;&#x03CE;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F10;&#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF; &#x03BF;&#x1F31;<lb/>
&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x1FF6;&#x03BD; &#x039C;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B7;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD; <hi rendition="#g">&#x03C4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;</hi> (&#x017F;chr. &#x03C0;&#x03BF;&#x03C4;&#x1F72;) &#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BB;&#x03C9;&#x03D1;&#x03AD;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C0;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;-<lb/>
&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;. Plut. Kimon 16. Lyk. 28. Diodor 11, 53 <hi rendition="#aq">sq.</hi> unter&#x017F;cheiden<lb/>
dabei die Heloten fa&#x0364;l&#x017F;chlich von den Me&#x017F;&#x017F;eniern, vgl. Bd. 2.<lb/>
S. 189.</note>. Wa&#x0364;re aber die&#x017F;er Auf&#x017F;tand<lb/>
allen Heloten allgemein gewe&#x017F;en, wie Diodor vorgiebt:<lb/>
wie ha&#x0364;tten dann die Spartiaten die Empo&#x0364;rer aus<lb/>
dem Lande ziehen la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen, ohne es der Bebauer<lb/>
ga&#x0364;nzlich zu berauben? Auch nach der Schlacht von<lb/>
Leuktra fielen nicht die Lakoni&#x017F;chen, nur die Me&#x017F;&#x017F;eni&#x017F;chen<lb/>
Heloten ab <note place="foot" n="3">vgl. Xen. Hell. 7, 2, 2. mit 6, 5, 27.</note>, und waren ohne Zweifel die haupt&#x017F;a&#x0364;ch-<lb/>
lich&#x017F;ten Erneuerer Me&#x017F;&#x017F;eniens, welche in der neuen<lb/>
Stadt ein demokrati&#x017F;ches Bu&#x0364;rgerrecht erhielten <note place="foot" n="4">Po-<lb/>
lob. 7, 10, 1. vgl. 4, 32, 1. und Man&#x017F;os 3, 2. S. 80. Exeurs<lb/>
u&#x0364;ber Me&#x017F;&#x017F;eniens Erneuerung.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>7.</head><lb/>
            <p>In Lakonien &#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;rte den Spartiaten nach<lb/>
Agis Rhetra, die wahr&#x017F;cheinlich nur den fru&#x0364;heren Zu-<lb/>
&#x017F;tand erneuern &#x017F;ollte, das Mittelland, welches vom<lb/>
Taygetos gegen We&#x017F;ten, dem Flu&#x0364;ßchen von Pellene und<lb/>
Sella&#x017F;ia gegen Norden begra&#x0364;nzt war, und &#x017F;ich gegen<lb/>
O&#x017F;ten auf Malea hin er&#x017F;treckte <note place="foot" n="5">Plut. Agis 8. &#x039C;&#x03B1;&#x03BB;&#x1F10;&#x03B1;&#x03BD; i&#x017F;t<lb/>
vielleicht verdorben.</note>, und dies bebauten al&#x017F;o<lb/>
damals die Heloten. Hiebei ent&#x017F;teht die Frage: wer<lb/>
denn die in die&#x017F;em Di&#x017F;trikt gelegenen Ort&#x017F;chaften, wie<lb/>
z. B. Amykla&#x0364;, Therapne, Pharis, bewohnte. Die He-<lb/><note xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="4">len die Erndte 30 mal wieder, und wird zweimal des Jabrs be&#x017F;a&#x0364;t.<lb/>
Sibthorp in Walpole&#x2019;s <hi rendition="#aq">Memoirs p.</hi> 60.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0054] bliebenen Landbauer Heloten 1. Dieſe waren es vor- zugsweiſe, welche Ol. 78, 4. bei dem großen Erdbeben nebſt den zwei letztgenannten Perioͤkenſtaͤdten ſich erho- ben, die alte Feſte Ithome verſchanzten, und hernach zum Theil auswanderten 2. Waͤre aber dieſer Aufſtand allen Heloten allgemein geweſen, wie Diodor vorgiebt: wie haͤtten dann die Spartiaten die Empoͤrer aus dem Lande ziehen laſſen koͤnnen, ohne es der Bebauer gaͤnzlich zu berauben? Auch nach der Schlacht von Leuktra fielen nicht die Lakoniſchen, nur die Meſſeniſchen Heloten ab 3, und waren ohne Zweifel die hauptſaͤch- lichſten Erneuerer Meſſeniens, welche in der neuen Stadt ein demokratiſches Buͤrgerrecht erhielten 4. 7. In Lakonien ſelbſt gehoͤrte den Spartiaten nach Agis Rhetra, die wahrſcheinlich nur den fruͤheren Zu- ſtand erneuern ſollte, das Mittelland, welches vom Taygetos gegen Weſten, dem Fluͤßchen von Pellene und Sellaſia gegen Norden begraͤnzt war, und ſich gegen Oſten auf Malea hin erſtreckte 5, und dies bebauten alſo damals die Heloten. Hiebei entſteht die Frage: wer denn die in dieſem Diſtrikt gelegenen Ortſchaften, wie z. B. Amyklaͤ, Therapne, Pharis, bewohnte. Die He- 4 1 Pauſ. 4, 24, 2. τὴν μὲν ἄλλην πλὴν τῆς Ασιναίων αὐτοὶ διελὰγχανον. vgl. 3, 20, 6. Zenob. 5, 39. Apoſtol. 7, 33. δου- λότεϱος Μεσσηνίων. vgl. Etymol. Εἵλωτες. Etym. Gudian. 167, 32. 2 Thuk. 1, 100. πλεῖστοι δὲ τῶν Εἱλώτων ἐγένοντο οἱ τῶν παλαιῶν Μεσσηνίων τότε (ſchr. ποτὲ) δουλωϑέντων ἀπόγο- νοι. Plut. Kimon 16. Lyk. 28. Diodor 11, 53 sq. unterſcheiden dabei die Heloten faͤlſchlich von den Meſſeniern, vgl. Bd. 2. S. 189. 3 vgl. Xen. Hell. 7, 2, 2. mit 6, 5, 27. 4 Po- lob. 7, 10, 1. vgl. 4, 32, 1. und Manſos 3, 2. S. 80. Exeurs uͤber Meſſeniens Erneuerung. 5 Plut. Agis 8. Μαλἐαν iſt vielleicht verdorben. 4 len die Erndte 30 mal wieder, und wird zweimal des Jabrs beſaͤt. Sibthorp in Walpole’s Memoirs p. 60.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/54
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/54>, abgerufen am 22.12.2024.