Timotheos, oben S. 323, 5., besonders Casaubonus, sehr viel zusammengetragen haben. Ich führe nur von der großen Menge der Beispiele an: epigelastar, der Verspotter, Hesych, kalliar Affe (Hesych, vgl. Böckh Expl. Pind. P. 2. p. 251.), killakter, onela- tes, Pollux 7, 13, 56., sarir, Palmzweig, Hes., tir tis ebd. (wie in der Eleischen Wratra), palaior bei Arist. Lys. 988., sior theos Hes., por pous ebd., nekur nekus ebd., bombur eine Art Flöte ebd. Ob in den Beugefällen überall S mit R vertauscht werden konnte, ist zweifelhaft, da außer der Wratra kein ächtes Mo- nument und sehr wenige und dunkle Glossen darüber Auskunft geben. Zu den letztern gehört am arkar für ap arkhes nach Koens Conjectur p. 283., und das Kretische teor für sou Hes., wo das Pronomen nach der dritten declinirt ist, wie in emous, emeos, emeus bei Epicharm. Apollon. de pron. 355 a. Buttmann 1. S. 294. Uebrigens steht das Latein hier zwar weit entfernt von diesem strengen Dorismus, aber berührt ihn doch in manchen Punkten. So ist das Lak. -- ak- ter lat. actor, und in gubernator hat man noch die Dorische Form kubernater, und so in mehrern andern Fällen. Dagegen herrscht in der hochdeutschen Sprache der Rhotacismus, der indeß nach Grimm S. 802. 825. erst nach und nach an die Stelle frühern SLauts ge- treten war, und unser Artikel der entspricht sehr deut- lich dem, der als der ursprüngliche Dorische angenom- men werden muß, tor.
7.
Ungeachtet dieser fuga sibili -- der Quelle fast aller §. 5 und 6. erwähnten Erscheinungen -- behielt doch der Dorische Dialekt in allen ersten Per- sonen pluralis das S aus alter Sprache (wie das La- teinische -- mus beweist, auch das Althochdeutsche hat durchweg -- mes in dieser Person); und Lakonen, Me- garer, Sikelioten sagten gleichmäßig ekomes, aporeo- mes, und dgl. Ein S im Dorischen anstatt eines an- dern ursprünglichen Consonants aufgenommen finden wir wohl nur in der Vertauschung des Th mit S, und auch dieser konnte das Bestreben zu Grunde liegen, den raucheren Laut zu mildern und zu mäßigen. Die
Timotheos, oben S. 323, 5., beſonders Caſaubonus, ſehr viel zuſammengetragen haben. Ich fuͤhre nur von der großen Menge der Beiſpiele an: ἐπιγελαστὰρ, der Verſpotter, Heſych, καλλίαϱ Affe (Heſych, vgl. Boͤckh Expl. Pind. P. 2. p. 251.), κιλλακτὴρ, ὀνηλα- τὴς, Pollux 7, 13, 56., σαρὶρ, Palmzweig, Heſ., τίϱ τίς ebd. (wie in der Eleiſchen Ϝρατϱα), παλαιὸρ bei Ariſt. Lyſ. 988., σιὸρ ϑεὸς Heſ., πὸρ ποῦς ebd., νέκυϱ νέκυς ebd., βόμβυρ eine Art Floͤte ebd. Ob in den Beugefaͤllen uͤberall Σ mit Ρ vertauſcht werden konnte, iſt zweifelhaft, da außer der Ϝρατρα kein aͤchtes Mo- nument und ſehr wenige und dunkle Gloſſen daruͤber Auskunft geben. Zu den letztern gehoͤrt ἀμ̛ ἀρκᾶρ fuͤr ἀπ̛ ἀρχῆς nach Koens Conjectur p. 283., und das Kretiſche τέορ fuͤr σοῦ Heſ., wo das Pronomen nach der dritten declinirt iſt, wie in ἐμοῦς, ἐμέος, ἐμεῦς bei Epicharm. Apollon. de pron. 355 a. Buttmann 1. S. 294. Uebrigens ſteht das Latein hier zwar weit entfernt von dieſem ſtrengen Dorismus, aber beruͤhrt ihn doch in manchen Punkten. So iſt das Lak. — ακ- τὴϱ lat. actor, und in gubernator hat man noch die Doriſche Form κυβεϱνατὴρ, und ſo in mehrern andern Faͤllen. Dagegen herrſcht in der hochdeutſchen Sprache der Rhotacismus, der indeß nach Grimm S. 802. 825. erſt nach und nach an die Stelle fruͤhern SLauts ge- treten war, und unſer Artikel der entſpricht ſehr deut- lich dem, der als der urſpruͤngliche Doriſche angenom- men werden muß, τόϱ.
7.
Ungeachtet dieſer fuga sibili — der Quelle faſt aller §. 5 und 6. erwaͤhnten Erſcheinungen — behielt doch der Doriſche Dialekt in allen erſten Per- ſonen pluralis das Σ aus alter Sprache (wie das La- teiniſche — mus beweist, auch das Althochdeutſche hat durchweg — mês in dieſer Perſon); und Lakonen, Me- garer, Sikelioten ſagten gleichmaͤßig ἥκομες, ἀποϱέο- μες, und dgl. Ein Σ im Doriſchen anſtatt eines an- dern urſpruͤnglichen Conſonants aufgenommen finden wir wohl nur in der Vertauſchung des Θ mit Σ, und auch dieſer konnte das Beſtreben zu Grunde liegen, den raucheren Laut zu mildern und zu maͤßigen. Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0529"n="523"/>
Timotheos, oben S. 323, 5., beſonders Caſaubonus,<lb/>ſehr viel zuſammengetragen haben. Ich fuͤhre nur von<lb/>
der großen Menge der Beiſpiele an: ἐπιγελαστὰρ,<lb/>
der Verſpotter, Heſych, καλλίαϱ Affe (Heſych, vgl.<lb/>
Boͤckh <hirendition="#aq">Expl. Pind. P. 2. p.</hi> 251.), κιλλακτὴρ, ὀνηλα-<lb/>τὴς, Pollux 7, 13, 56., σαρὶρ, Palmzweig, Heſ.,<lb/>τίϱτίς ebd. (wie in der Eleiſchen Ϝρατϱα), παλαιὸρ<lb/>
bei Ariſt. Lyſ. 988., σιὸρϑεὸς Heſ., πὸρποῦς ebd.,<lb/>νέκυϱνέκυς ebd., βόμβυρ eine Art Floͤte ebd. Ob in den<lb/>
Beugefaͤllen uͤberall Σ mit Ρ vertauſcht werden konnte,<lb/>
iſt zweifelhaft, da außer der Ϝρατρα kein aͤchtes Mo-<lb/>
nument und ſehr wenige und dunkle Gloſſen daruͤber<lb/>
Auskunft geben. Zu den letztern gehoͤrt ἀμ̛ἀρκᾶρ fuͤr<lb/>ἀπ̛ἀρχῆς nach Koens Conjectur <hirendition="#aq">p.</hi> 283., und das<lb/>
Kretiſche τέορ fuͤr σοῦ Heſ., wo das Pronomen nach<lb/>
der dritten declinirt iſt, wie in ἐμοῦς, ἐμέος, ἐμεῦς bei<lb/>
Epicharm. Apollon. <hirendition="#aq">de pron. 355 a.</hi> Buttmann 1.<lb/>
S. 294. Uebrigens ſteht das Latein hier zwar weit<lb/>
entfernt von dieſem ſtrengen Dorismus, aber beruͤhrt<lb/>
ihn doch in manchen Punkten. So iſt das Lak. —ακ-<lb/>τὴϱ lat. <hirendition="#aq">actor,</hi> und in <hirendition="#aq">gubernator</hi> hat man noch die<lb/>
Doriſche Form κυβεϱνατὴρ, und ſo in mehrern andern<lb/>
Faͤllen. Dagegen herrſcht in der hochdeutſchen Sprache<lb/>
der Rhotacismus, der indeß nach Grimm S. 802. 825.<lb/>
erſt nach und nach an die Stelle fruͤhern SLauts ge-<lb/>
treten war, und unſer Artikel <hirendition="#g">der</hi> entſpricht ſehr deut-<lb/>
lich dem, der als der urſpruͤngliche Doriſche angenom-<lb/>
men werden muß, τόϱ.</p></div><lb/><divn="3"><head>7.</head><lb/><p>Ungeachtet dieſer <hirendition="#aq">fuga sibili</hi>— der Quelle<lb/>
faſt aller §. 5 und 6. erwaͤhnten Erſcheinungen —<lb/>
behielt doch der Doriſche Dialekt in allen erſten Per-<lb/>ſonen <hirendition="#aq">pluralis</hi> das Σ aus alter Sprache (wie das La-<lb/>
teiniſche —<hirendition="#aq">mus</hi> beweist, auch das Althochdeutſche hat<lb/>
durchweg —<hirendition="#aq">mês</hi> in dieſer Perſon); und Lakonen, Me-<lb/>
garer, Sikelioten ſagten gleichmaͤßig ἥκομες, ἀποϱέο-<lb/>μες, und dgl. Ein Σ im Doriſchen anſtatt eines an-<lb/>
dern urſpruͤnglichen Conſonants aufgenommen finden<lb/>
wir wohl nur in der Vertauſchung des Θ mit Σ, und<lb/>
auch dieſer konnte das Beſtreben zu Grunde liegen,<lb/>
den raucheren Laut zu mildern und zu maͤßigen. Die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[523/0529]
Timotheos, oben S. 323, 5., beſonders Caſaubonus,
ſehr viel zuſammengetragen haben. Ich fuͤhre nur von
der großen Menge der Beiſpiele an: ἐπιγελαστὰρ,
der Verſpotter, Heſych, καλλίαϱ Affe (Heſych, vgl.
Boͤckh Expl. Pind. P. 2. p. 251.), κιλλακτὴρ, ὀνηλα-
τὴς, Pollux 7, 13, 56., σαρὶρ, Palmzweig, Heſ.,
τίϱ τίς ebd. (wie in der Eleiſchen Ϝρατϱα), παλαιὸρ
bei Ariſt. Lyſ. 988., σιὸρ ϑεὸς Heſ., πὸρ ποῦς ebd.,
νέκυϱ νέκυς ebd., βόμβυρ eine Art Floͤte ebd. Ob in den
Beugefaͤllen uͤberall Σ mit Ρ vertauſcht werden konnte,
iſt zweifelhaft, da außer der Ϝρατρα kein aͤchtes Mo-
nument und ſehr wenige und dunkle Gloſſen daruͤber
Auskunft geben. Zu den letztern gehoͤrt ἀμ̛ ἀρκᾶρ fuͤr
ἀπ̛ ἀρχῆς nach Koens Conjectur p. 283., und das
Kretiſche τέορ fuͤr σοῦ Heſ., wo das Pronomen nach
der dritten declinirt iſt, wie in ἐμοῦς, ἐμέος, ἐμεῦς bei
Epicharm. Apollon. de pron. 355 a. Buttmann 1.
S. 294. Uebrigens ſteht das Latein hier zwar weit
entfernt von dieſem ſtrengen Dorismus, aber beruͤhrt
ihn doch in manchen Punkten. So iſt das Lak. — ακ-
τὴϱ lat. actor, und in gubernator hat man noch die
Doriſche Form κυβεϱνατὴρ, und ſo in mehrern andern
Faͤllen. Dagegen herrſcht in der hochdeutſchen Sprache
der Rhotacismus, der indeß nach Grimm S. 802. 825.
erſt nach und nach an die Stelle fruͤhern SLauts ge-
treten war, und unſer Artikel der entſpricht ſehr deut-
lich dem, der als der urſpruͤngliche Doriſche angenom-
men werden muß, τόϱ.
7.
Ungeachtet dieſer fuga sibili — der Quelle
faſt aller §. 5 und 6. erwaͤhnten Erſcheinungen —
behielt doch der Doriſche Dialekt in allen erſten Per-
ſonen pluralis das Σ aus alter Sprache (wie das La-
teiniſche — mus beweist, auch das Althochdeutſche hat
durchweg — mês in dieſer Perſon); und Lakonen, Me-
garer, Sikelioten ſagten gleichmaͤßig ἥκομες, ἀποϱέο-
μες, und dgl. Ein Σ im Doriſchen anſtatt eines an-
dern urſpruͤnglichen Conſonants aufgenommen finden
wir wohl nur in der Vertauſchung des Θ mit Σ, und
auch dieſer konnte das Beſtreben zu Grunde liegen,
den raucheren Laut zu mildern und zu maͤßigen. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/529>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.