Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

nesischen Küste. Apd. 1, 9, 19. Sch. Apoll. 1, 1290.
St. p. 182. Doch zog er gegen die Amaz. ob. S. 465.

6.

Hellanikos, Pherekydes Zeitgenosse, scheint
in keiner Folge von den Thaten des H. geredet zu ha-
ben, wenn nicht etwa in den Istoriais, er erwähnte
sie wahrscheinlich nur beiläufig und oft in einer gewis-
sen historischen Beziehung. Wir haben folgende Data
aus ihm: Von den Stymphaliden, wenig abweichend
von Pher. Sch. Apoll. 2, 1055. St. Frgm. 88. --
Diomedes Rosse zerreißen den Abderos, Liebling des
H. Steph. B. Abdera. Fr. 108. Daraus Apd. 2,
5, 8. -- Zug durch Italien, der Rückkehr von Geryon
eingewebt, bei Dion. H. 1, 35. Frgm. 107. Hell.
leitete dabei den Namen Italien von vitulus ab. --
Den Aufenthalt des H. bei der Omphale führte er
speciell aus. Steph. Akele. Fr. 111. -- Von dem
Altar des H. Kallinikos, von Telamon bei Trojas
Erstürmung errichtet, erzählte Hellan. wie Apd. 2, 6,
4. Tz. zu Lyk. 469. Fr. 138. -- Bei der Argonau-
tenfahrt ließ er ihn Theil nehmen, und mit allen Ar-
gonauten gegen die Amazonen ziehn. Sch. Pind. N. 3,
64. Fr. 118. Statt des Hylas nannte er einen Thei-
omenes S. des Theiodamas. Sch. Ap. 1, 131. Fr.
84. Den Kalydonischen Knaben nannte er nicht Eu-
nomos, sondern Archias. Fr. 52. -- Mehrere von die-
sen Anführungen zeigen, daß, wenn der einfache Phe-
rekydes sich strenger an die alten Dichter hielt, und
etwa nur um des Zusammenhangs willen hier und da
eine Lücke ausfüllte, -- Hellanikos schon mit größerer
Freiheit den Mythus der Historie und Geographie an-
zupassen versuchte. Auch glaube ich, behandelte Hell.
die Thaten des H. zuerst chronologisch, in seiner
Schrift über die Priesterinnen von Argos. Es hat
nemlich die berühmte Farnesische Marmortafel, welche
H. Consecration darstellt, die Unterschrift: ERAS AR-
GEIAS IEREIA ADMATA EURUSThEOS KAI AD-
MATAS TAS AMPhIDAMANTOS ETE NE-. Das
heißt: die Heiligsprechung des Heros durch die Argei-
ische Priesterin geschah im 58sten Jahre der Admeta.
Die Alexandrinischen Chronologen, aus welchen Klemens

neſiſchen Kuͤſte. Apd. 1, 9, 19. Sch. Apoll. 1, 1290.
St. p. 182. Doch zog er gegen die Amaz. ob. S. 465.

6.

Hellanikos, Pherekydes Zeitgenoſſe, ſcheint
in keiner Folge von den Thaten des H. geredet zu ha-
ben, wenn nicht etwa in den Ἱστορίαις, er erwaͤhnte
ſie wahrſcheinlich nur beilaͤufig und oft in einer gewiſ-
ſen hiſtoriſchen Beziehung. Wir haben folgende Data
aus ihm: Von den Stymphaliden, wenig abweichend
von Pher. Sch. Apoll. 2, 1055. St. Frgm. 88. —
Diomedes Roſſe zerreißen den Abderos, Liebling des
H. Steph. B. Ἄβδηρα. Fr. 108. Daraus Apd. 2,
5, 8. — Zug durch Italien, der Ruͤckkehr von Geryon
eingewebt, bei Dion. H. 1, 35. Frgm. 107. Hell.
leitete dabei den Namen Italien von vitulus ab. —
Den Aufenthalt des H. bei der Omphale fuͤhrte er
ſpeciell aus. Steph. Ακέλη. Fr. 111. — Von dem
Altar des H. Καλλίνικος, von Telamon bei Trojas
Erſtuͤrmung errichtet, erzaͤhlte Hellan. wie Apd. 2, 6,
4. Tz. zu Lyk. 469. Fr. 138. — Bei der Argonau-
tenfahrt ließ er ihn Theil nehmen, und mit allen Ar-
gonauten gegen die Amazonen ziehn. Sch. Pind. N. 3,
64. Fr. 118. Statt des Hylas nannte er einen Thei-
omenes S. des Theiodamas. Sch. Ap. 1, 131. Fr.
84. Den Kalydoniſchen Knaben nannte er nicht Eu-
nomos, ſondern Archias. Fr. 52. — Mehrere von die-
ſen Anfuͤhrungen zeigen, daß, wenn der einfache Phe-
rekydes ſich ſtrenger an die alten Dichter hielt, und
etwa nur um des Zuſammenhangs willen hier und da
eine Luͤcke ausfuͤllte, — Hellanikos ſchon mit groͤßerer
Freiheit den Mythus der Hiſtorie und Geographie an-
zupaſſen verſuchte. Auch glaube ich, behandelte Hell.
die Thaten des H. zuerſt chronologiſch, in ſeiner
Schrift uͤber die Prieſterinnen von Argos. Es hat
nemlich die beruͤhmte Farneſiſche Marmortafel, welche
H. Conſecration darſtellt, die Unterſchrift: ΗΡΑΣ ΑΡ-
ΓΕΙΑΣ ΙΕΡΕΙΑ ΑΔΜΑΤΑ ΕϒΡϒΣΘΕΩΣ ΚΑΙ ΑΔ-
ΜΑΤΑΣ ΤΑΣ ΑΜΦΙΔΑΜΑΝΤΟΣ ΕΤΗ ΝΗ‒. Das
heißt: die Heiligſprechung des Heros durch die Argei-
iſche Prieſterin geſchah im 58ſten Jahre der Admeta.
Die Alexandriniſchen Chronologen, aus welchen Klemens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0476" n="470"/>
ne&#x017F;i&#x017F;chen Ku&#x0364;&#x017F;te. Apd. 1, 9, 19. Sch. Apoll. 1, 1290.<lb/>
St. <hi rendition="#aq">p.</hi> 182. Doch zog er gegen die Amaz. ob. S. 465.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Hellanikos,</hi> Pherekydes Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;cheint<lb/>
in keiner Folge von den Thaten des H. geredet zu ha-<lb/>
ben, wenn nicht etwa in den &#x1F39;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;, er erwa&#x0364;hnte<lb/>
&#x017F;ie wahr&#x017F;cheinlich nur beila&#x0364;ufig und oft in einer gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hi&#x017F;tori&#x017F;chen Beziehung. Wir haben folgende Data<lb/>
aus ihm: Von den Stymphaliden, wenig abweichend<lb/>
von Pher. Sch. Apoll. 2, 1055. St. Frgm. 88. &#x2014;<lb/>
Diomedes Ro&#x017F;&#x017F;e zerreißen den Abderos, Liebling des<lb/>
H. Steph. B. &#x1F0C;&#x03B2;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B1;. Fr. 108. Daraus Apd. 2,<lb/>
5, 8. &#x2014; Zug durch Italien, der Ru&#x0364;ckkehr von Geryon<lb/>
eingewebt, bei Dion. H. 1, 35. Frgm. 107. Hell.<lb/>
leitete dabei den Namen Italien von <hi rendition="#aq">vitulus</hi> ab. &#x2014;<lb/>
Den Aufenthalt des H. bei der Omphale fu&#x0364;hrte er<lb/>
&#x017F;peciell aus. Steph. &#x0391;&#x03BA;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B7;. Fr. 111. &#x2014; Von dem<lb/>
Altar des H. &#x039A;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;, von Telamon bei Trojas<lb/>
Er&#x017F;tu&#x0364;rmung errichtet, erza&#x0364;hlte Hellan. wie Apd. 2, 6,<lb/>
4. Tz. zu Lyk. 469. Fr. 138. &#x2014; Bei der Argonau-<lb/>
tenfahrt ließ er ihn Theil nehmen, und mit allen Ar-<lb/>
gonauten gegen die Amazonen ziehn. Sch. Pind. N. 3,<lb/>
64. Fr. 118. Statt des Hylas nannte er einen Thei-<lb/>
omenes S. des Theiodamas. Sch. Ap. 1, 131. Fr.<lb/>
84. Den Kalydoni&#x017F;chen Knaben nannte er nicht Eu-<lb/>
nomos, &#x017F;ondern Archias. Fr. 52. &#x2014; Mehrere von die-<lb/>
&#x017F;en Anfu&#x0364;hrungen zeigen, daß, wenn der einfache Phe-<lb/>
rekydes &#x017F;ich &#x017F;trenger an die alten Dichter hielt, und<lb/>
etwa nur um des Zu&#x017F;ammenhangs willen hier und da<lb/>
eine Lu&#x0364;cke ausfu&#x0364;llte, &#x2014; Hellanikos &#x017F;chon mit gro&#x0364;ßerer<lb/>
Freiheit den Mythus der Hi&#x017F;torie und Geographie an-<lb/>
zupa&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;uchte. Auch glaube ich, behandelte Hell.<lb/>
die Thaten des H. zuer&#x017F;t chronologi&#x017F;ch, in &#x017F;einer<lb/>
Schrift u&#x0364;ber die Prie&#x017F;terinnen von Argos. Es hat<lb/>
nemlich die beru&#x0364;hmte Farne&#x017F;i&#x017F;che Marmortafel, welche<lb/>
H. Con&#x017F;ecration dar&#x017F;tellt, die Unter&#x017F;chrift: &#x0397;&#x03A1;&#x0391;&#x03A3; &#x0391;&#x03A1;-<lb/>
&#x0393;&#x0395;&#x0399;&#x0391;&#x03A3; &#x0399;&#x0395;&#x03A1;&#x0395;&#x0399;&#x0391; &#x0391;&#x0394;&#x039C;&#x0391;&#x03A4;&#x0391; &#x0395;&#x03D2;&#x03A1;&#x03D2;&#x03A3;&#x0398;&#x0395;&#x03A9;&#x03A3; &#x039A;&#x0391;&#x0399; &#x0391;&#x0394;-<lb/>
&#x039C;&#x0391;&#x03A4;&#x0391;&#x03A3; &#x03A4;&#x0391;&#x03A3; &#x0391;&#x039C;&#x03A6;&#x0399;&#x0394;&#x0391;&#x039C;&#x0391;&#x039D;&#x03A4;&#x039F;&#x03A3; &#x0395;&#x03A4;&#x0397; &#x039D;&#x0397;&#x2012;. Das<lb/>
heißt: die Heilig&#x017F;prechung des Heros durch die Argei-<lb/>
i&#x017F;che Prie&#x017F;terin ge&#x017F;chah im 58&#x017F;ten Jahre der Admeta.<lb/>
Die Alexandrini&#x017F;chen Chronologen, aus welchen Klemens<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0476] neſiſchen Kuͤſte. Apd. 1, 9, 19. Sch. Apoll. 1, 1290. St. p. 182. Doch zog er gegen die Amaz. ob. S. 465. 6. Hellanikos, Pherekydes Zeitgenoſſe, ſcheint in keiner Folge von den Thaten des H. geredet zu ha- ben, wenn nicht etwa in den Ἱστορίαις, er erwaͤhnte ſie wahrſcheinlich nur beilaͤufig und oft in einer gewiſ- ſen hiſtoriſchen Beziehung. Wir haben folgende Data aus ihm: Von den Stymphaliden, wenig abweichend von Pher. Sch. Apoll. 2, 1055. St. Frgm. 88. — Diomedes Roſſe zerreißen den Abderos, Liebling des H. Steph. B. Ἄβδηρα. Fr. 108. Daraus Apd. 2, 5, 8. — Zug durch Italien, der Ruͤckkehr von Geryon eingewebt, bei Dion. H. 1, 35. Frgm. 107. Hell. leitete dabei den Namen Italien von vitulus ab. — Den Aufenthalt des H. bei der Omphale fuͤhrte er ſpeciell aus. Steph. Ακέλη. Fr. 111. — Von dem Altar des H. Καλλίνικος, von Telamon bei Trojas Erſtuͤrmung errichtet, erzaͤhlte Hellan. wie Apd. 2, 6, 4. Tz. zu Lyk. 469. Fr. 138. — Bei der Argonau- tenfahrt ließ er ihn Theil nehmen, und mit allen Ar- gonauten gegen die Amazonen ziehn. Sch. Pind. N. 3, 64. Fr. 118. Statt des Hylas nannte er einen Thei- omenes S. des Theiodamas. Sch. Ap. 1, 131. Fr. 84. Den Kalydoniſchen Knaben nannte er nicht Eu- nomos, ſondern Archias. Fr. 52. — Mehrere von die- ſen Anfuͤhrungen zeigen, daß, wenn der einfache Phe- rekydes ſich ſtrenger an die alten Dichter hielt, und etwa nur um des Zuſammenhangs willen hier und da eine Luͤcke ausfuͤllte, — Hellanikos ſchon mit groͤßerer Freiheit den Mythus der Hiſtorie und Geographie an- zupaſſen verſuchte. Auch glaube ich, behandelte Hell. die Thaten des H. zuerſt chronologiſch, in ſeiner Schrift uͤber die Prieſterinnen von Argos. Es hat nemlich die beruͤhmte Farneſiſche Marmortafel, welche H. Conſecration darſtellt, die Unterſchrift: ΗΡΑΣ ΑΡ- ΓΕΙΑΣ ΙΕΡΕΙΑ ΑΔΜΑΤΑ ΕϒΡϒΣΘΕΩΣ ΚΑΙ ΑΔ- ΜΑΤΑΣ ΤΑΣ ΑΜΦΙΔΑΜΑΝΤΟΣ ΕΤΗ ΝΗ‒. Das heißt: die Heiligſprechung des Heros durch die Argei- iſche Prieſterin geſchah im 58ſten Jahre der Admeta. Die Alexandriniſchen Chronologen, aus welchen Klemens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/476
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/476>, abgerufen am 21.11.2024.