Basilis, Thoknia. 2, nach Messenia SW. über Kro- mos, 3, nach Karnasion SSW. 4, Lakedämon SO. über Phaläsiä, Belemina, 5, nach Methydrion N. mit einem Seitenwege nach Thyräon, 6, nach Mänalon No. 7, nach dem Tempel der Despöna, Lykosura, Phigalia W. 8, nach Pallantion und Tegea gegen O. über Oresthasion, Hämoniä, Asea, Manthyreia. D. Tegea, 1, Weg nach Sparta, 2, nach Thyräa in Argolis. Womit der Kreis sehr schön geschlossen ist.
13.
Stumphalos. Trümmer beim Dorf Kionia unfern des Sees (Metopa Pind. O. 6, 82.), von dem Stymph. 5 St. (wie Ddw. bei Str. für 50 mit Recht corrigirt) lag, am B. Kyllene. Schol. Pind. O. 6, 129. Aa. Ueber die Katabathra, zerethra bei Str., vgl. Pqv. u. Ddw. Gells Zeichnung ist nicht ganz richtig. Ueber die Ruinen von Alea G. Ddw. Der B. Apelauron gezeichnet nach Polyb. 4, 69, 1. Liv. 33, 44. Das Oligurton, B. zw. Stymph. und Kaphyä nach Pol. 4, 70, 1. das Castell des Namens nach Pol. 4, 11, 5. Plut. Kleom. 26. wo die Mss. Ologounton, Onogurton u. dgl. haben. Pheneos j. Phonia beim Dorf Zarakula; die Akropolis auf einem conischen oben abgeplatteten Hügel. Was Steph. B. über die Stadt hat, ist alles aus Paus. Der Fl. in der Nähe, vgl. Diod. 15, 49., heißt bei Paus. Aroanios und auch Olbios; Anias bei Str. 389. und Aornos bei Athen. 8. p. 331 d. sind wohl verdorbne Formen; er ging durch das ergon Erakleion (j. bildet er wieder einen See) in den gouffre am B. Skiathis (j. Saitha, nach Ddw. Kokino-Buna) barathron von Plut. de sera 12. p. 245. von Eratosthenes bei Str. 389. zerethra und eisthmoi genannt, vgl. Hesych. s. v. eiskhmos. Paus. 8, 14, 1. kennt auch ein andres barakhron im B. Orexis, der 5 Stad. von Karyä liegt (was nicht zugleich auf B. Skiathis zu beziehn ist). Von einer Qu. bei Pheneos Ovid. M. 15, 332. Pheneos tes Lakonikes bei Ael. N. A. 4, 5. ist wohl ein Fehler. Der T. des Ap. Pythios existirt vielleicht noch in Trümmern nördlich von Zarakula. Pqv. T. 4. p. 214. Die Gränzen der Pheneatike lassen sich nach
Baſilis, Thoknia. 2, nach Meſſenia SW. uͤber Kro- mos, 3, nach Karnaſion SSW. 4, Lakedaͤmon SO. uͤber Phalaͤſiaͤ, Belemina, 5, nach Methydrion N. mit einem Seitenwege nach Thyraͤon, 6, nach Maͤnalon No. 7, nach dem Tempel der Deſpoͤna, Lykoſura, Phigalia W. 8, nach Pallantion und Tegea gegen O. uͤber Oreſthaſion, Haͤmoniaͤ, Aſea, Manthyreia. D. Tegea, 1, Weg nach Sparta, 2, nach Thyraͤa in Argolis. Womit der Kreis ſehr ſchoͤn geſchloſſen iſt.
13.
Στύμφαλος. Truͤmmer beim Dorf Kionia unfern des Sees (Μετόπα Pind. O. 6, 82.), von dem Stymph. 5 St. (wie Ddw. bei Str. fuͤr 50 mit Recht corrigirt) lag, am B. Kyllene. Schol. Pind. O. 6, 129. Aa. Ueber die Katabathra, ζέρεθϱα bei Str., vgl. Pqv. u. Ddw. Gells Zeichnung iſt nicht ganz richtig. Ueber die Ruinen von Ἀλέα G. Ddw. Der B. Ἀπέλαυϱον gezeichnet nach Polyb. 4, 69, 1. Liv. 33, 44. Das Ὀλίγυρτον, B. zw. Stymph. und Kaphyaͤ nach Pol. 4, 70, 1. das Caſtell des Namens nach Pol. 4, 11, 5. Plut. Kleom. 26. wo die Mſſ. Ὀλόγουντον, Ὀνόγυρτον u. dgl. haben. Φενεὸς j. Phonia beim Dorf Zarakula; die Akropolis auf einem coniſchen oben abgeplatteten Huͤgel. Was Steph. B. uͤber die Stadt hat, iſt alles aus Pauſ. Der Fl. in der Naͤhe, vgl. Diod. 15, 49., heißt bei Pauſ. Aroanios und auch Olbios; Anias bei Str. 389. und Aornos bei Athen. 8. p. 331 d. ſind wohl verdorbne Formen; er ging durch das ἔϱγον Ἡϱακλεῖον (j. bildet er wieder einen See) in den gouffre am B. Skiathis (j. Saitha, nach Ddw. Kokino-Buna) βάραθϱον von Plut. de sera 12. p. 245. von Eratoſthenes bei Str. 389. ζέϱεθρα und εἰσϑμοὶ genannt, vgl. Heſych. s. v. εἰσϧμός. Pauſ. 8, 14, 1. kennt auch ein andres βάϱαϧρον im B. Orexis, der 5 Stad. von Karyaͤ liegt (was nicht zugleich auf B. Skiathis zu beziehn iſt). Von einer Qu. bei Pheneos Ovid. M. 15, 332. Φενεὸς τῆς Λακωνικῆς bei Ael. N. A. 4, 5. iſt wohl ein Fehler. Der T. des Ap. Pythios exiſtirt vielleicht noch in Truͤmmern noͤrdlich von Zarakula. Pqv. T. 4. p. 214. Die Graͤnzen der Φενεατικὴ laſſen ſich nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0445"n="439"/>
Baſilis, Thoknia. 2, nach Meſſenia <hirendition="#aq">SW.</hi> uͤber Kro-<lb/>
mos, 3, nach Karnaſion <hirendition="#aq">SSW.</hi> 4, Lakedaͤmon <hirendition="#aq">SO.</hi><lb/>
uͤber Phalaͤſiaͤ, Belemina, 5, nach Methydrion <hirendition="#aq">N.</hi> mit<lb/>
einem Seitenwege nach Thyraͤon, 6, nach Maͤnalon<lb/><hirendition="#aq">No.</hi> 7, nach dem Tempel der Deſpoͤna, Lykoſura,<lb/>
Phigalia <hirendition="#aq">W.</hi> 8, nach Pallantion und Tegea gegen <hirendition="#aq">O.</hi><lb/>
uͤber Oreſthaſion, Haͤmoniaͤ, Aſea, Manthyreia.<lb/><hirendition="#aq">D.</hi> Tegea, 1, Weg nach Sparta, 2, nach Thyraͤa<lb/>
in Argolis. Womit der Kreis ſehr ſchoͤn geſchloſſen iſt.</p></div><lb/><divn="3"><head>13.</head><lb/><p><hirendition="#g">Στύμφαλος</hi>. Truͤmmer beim Dorf Kionia<lb/>
unfern des Sees (Μετόπα Pind. <hirendition="#aq">O.</hi> 6, 82.), von dem<lb/>
Stymph. 5 St. (wie Ddw. bei Str. fuͤr 50 mit<lb/>
Recht corrigirt) lag, am B. Kyllene. Schol. Pind. <hirendition="#aq">O.</hi><lb/>
6, 129. Aa. Ueber die Katabathra, ζέρεθϱα bei Str.,<lb/>
vgl. Pqv. u. Ddw. Gells Zeichnung iſt nicht ganz<lb/>
richtig. Ueber die Ruinen von Ἀλέα G. Ddw.<lb/>
Der B. Ἀπέλαυϱον gezeichnet nach Polyb. 4, 69, 1.<lb/>
Liv. 33, 44. Das Ὀλίγυρτον, B. zw. Stymph. und<lb/>
Kaphyaͤ nach Pol. 4, 70, 1. das Caſtell des Namens<lb/>
nach Pol. 4, 11, 5. Plut. Kleom. 26. wo die Mſſ.<lb/>Ὀλόγουντον, Ὀνόγυρτον u. dgl. haben. <hirendition="#g">Φενεὸς</hi><lb/>
j. Phonia beim Dorf Zarakula; die Akropolis auf<lb/>
einem coniſchen oben abgeplatteten Huͤgel. Was Steph.<lb/>
B. uͤber die Stadt hat, iſt alles aus Pauſ. Der<lb/>
Fl. in der Naͤhe, vgl. Diod. 15, 49., heißt bei Pauſ.<lb/>
Aroanios und auch Olbios; Anias bei Str. 389.<lb/>
und Aornos bei Athen. 8. <hirendition="#aq">p. 331 d.</hi>ſind wohl verdorbne<lb/>
Formen; er ging durch das ἔϱγονἩϱακλεῖον (j. bildet<lb/>
er wieder einen See) in den <hirendition="#aq">gouffre</hi> am B. Skiathis<lb/>
(j. Saitha, nach Ddw. Kokino-Buna) βάραθϱον von<lb/>
Plut. <hirendition="#aq">de sera 12. p. 245.</hi> von Eratoſthenes bei Str.<lb/>
389. ζέϱεθρα und εἰσϑμοὶ genannt, vgl. Heſych. <hirendition="#aq">s. v.</hi><lb/>εἰσϧμός. Pauſ. 8, 14, 1. kennt auch ein andres<lb/>βάϱαϧρον im B. Orexis, der 5 Stad. von Karyaͤ<lb/>
liegt (was nicht zugleich auf B. Skiathis zu beziehn<lb/>
iſt). Von einer Qu. bei Pheneos Ovid. M. 15, 332.<lb/>ΦενεὸςτῆςΛακωνικῆς bei Ael. <hirendition="#aq">N. A.</hi> 4, 5. iſt wohl<lb/>
ein Fehler. Der T. des Ap. Pythios exiſtirt vielleicht<lb/>
noch in Truͤmmern noͤrdlich von Zarakula. Pqv. <hirendition="#aq">T. 4.<lb/>
p. 214.</hi> Die Graͤnzen der Φενεατικὴ laſſen ſich nach<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[439/0445]
Baſilis, Thoknia. 2, nach Meſſenia SW. uͤber Kro-
mos, 3, nach Karnaſion SSW. 4, Lakedaͤmon SO.
uͤber Phalaͤſiaͤ, Belemina, 5, nach Methydrion N. mit
einem Seitenwege nach Thyraͤon, 6, nach Maͤnalon
No. 7, nach dem Tempel der Deſpoͤna, Lykoſura,
Phigalia W. 8, nach Pallantion und Tegea gegen O.
uͤber Oreſthaſion, Haͤmoniaͤ, Aſea, Manthyreia.
D. Tegea, 1, Weg nach Sparta, 2, nach Thyraͤa
in Argolis. Womit der Kreis ſehr ſchoͤn geſchloſſen iſt.
13.
Στύμφαλος. Truͤmmer beim Dorf Kionia
unfern des Sees (Μετόπα Pind. O. 6, 82.), von dem
Stymph. 5 St. (wie Ddw. bei Str. fuͤr 50 mit
Recht corrigirt) lag, am B. Kyllene. Schol. Pind. O.
6, 129. Aa. Ueber die Katabathra, ζέρεθϱα bei Str.,
vgl. Pqv. u. Ddw. Gells Zeichnung iſt nicht ganz
richtig. Ueber die Ruinen von Ἀλέα G. Ddw.
Der B. Ἀπέλαυϱον gezeichnet nach Polyb. 4, 69, 1.
Liv. 33, 44. Das Ὀλίγυρτον, B. zw. Stymph. und
Kaphyaͤ nach Pol. 4, 70, 1. das Caſtell des Namens
nach Pol. 4, 11, 5. Plut. Kleom. 26. wo die Mſſ.
Ὀλόγουντον, Ὀνόγυρτον u. dgl. haben. Φενεὸς
j. Phonia beim Dorf Zarakula; die Akropolis auf
einem coniſchen oben abgeplatteten Huͤgel. Was Steph.
B. uͤber die Stadt hat, iſt alles aus Pauſ. Der
Fl. in der Naͤhe, vgl. Diod. 15, 49., heißt bei Pauſ.
Aroanios und auch Olbios; Anias bei Str. 389.
und Aornos bei Athen. 8. p. 331 d. ſind wohl verdorbne
Formen; er ging durch das ἔϱγον Ἡϱακλεῖον (j. bildet
er wieder einen See) in den gouffre am B. Skiathis
(j. Saitha, nach Ddw. Kokino-Buna) βάραθϱον von
Plut. de sera 12. p. 245. von Eratoſthenes bei Str.
389. ζέϱεθρα und εἰσϑμοὶ genannt, vgl. Heſych. s. v.
εἰσϧμός. Pauſ. 8, 14, 1. kennt auch ein andres
βάϱαϧρον im B. Orexis, der 5 Stad. von Karyaͤ
liegt (was nicht zugleich auf B. Skiathis zu beziehn
iſt). Von einer Qu. bei Pheneos Ovid. M. 15, 332.
Φενεὸς τῆς Λακωνικῆς bei Ael. N. A. 4, 5. iſt wohl
ein Fehler. Der T. des Ap. Pythios exiſtirt vielleicht
noch in Truͤmmern noͤrdlich von Zarakula. Pqv. T. 4.
p. 214. Die Graͤnzen der Φενεατικὴ laſſen ſich nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/445>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.