Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

namentlich in Phigalia, nationale Sitte 1; und unter
den Homerischen Achäern speisten wenigstens die Anak-
ten gemeinsam und auf Kosten der Gemeinde, wovon
die Mahle der Prytanen in Athen, Rhodos und sonst
abzuleiten sein möchten. Namentlich haben die Gemein-
mahle Sparta's mit den Homerischen daites auch in
manchen Einzelheiten große Aehnlichkeit 2, nur daß
dort gewissermaßen alle Spartiaten als Anakten gal-
ten. -- Darin war man indeß in dieser Stadt von
der alten Sitte abgegangen, daß man schon zu Alk-
mans Zeit zu Tische lag, (wenn auch auf harten Bän-
ken ohne Kissen (in robore) 3, denn erst unter Areus
und Akrotatos fing man an, sich auch zu den öffentli-
chen Mahlzeiten auf weiche und köstliche Pfühle zu la-
gern 4:) während die Dorier auf Kreta fortwährend
saßen 5, wie die Helden Homers und die frühern
Römer nach alteuropäischem Herkommen, das bei den
übrigen Griechen durch die von den Joniern herüber-
gekommene Sitte des Orients gänzlich verdrängt wor-
den war.

2.

Was aber die Speisen selbst betrifft, so
mochte sich auch darin in Sparta Manches aus altem
Gebrauch erhalten haben, Anderes der Nation von An-
fang an eigenthümlich gewesen sein. Sparta's Kö-
che waren, wie oben bemerkt, erblich 6, und hatten

1 Harmodios von den Gesetzen Phigalias bei Athen. 4, 148
f. vgl. im Allgemeinen Plut. Qu. Symp. 2, 10, 2.
2 S.
oben S. 105. 106.
3 Cic. pro Muraena 35. Athen. 12,
518 e. vgl. 4, 142 a. Plut. Lyk. 18. Suid. philitia und Lu-
kourgos. Isidor Origg. 20, 11.
4 Phylarch bei Athen. 4,
142 a.
5 Herakl. Pont. 3. Pyrgion bei Ath. 4, 143 e.
Varro bei Serv. ad Aen. 7, 176.
6 Fremde Köche wur-
den nicht geduldet, wie namentlich von Mithäkos Max. Tyr. 7,
22. Dav. angiebt.

namentlich in Phigalia, nationale Sitte 1; und unter
den Homeriſchen Achaͤern ſpeiſten wenigſtens die Anak-
ten gemeinſam und auf Koſten der Gemeinde, wovon
die Mahle der Prytanen in Athen, Rhodos und ſonſt
abzuleiten ſein moͤchten. Namentlich haben die Gemein-
mahle Sparta’s mit den Homeriſchen δαῖτες auch in
manchen Einzelheiten große Aehnlichkeit 2, nur daß
dort gewiſſermaßen alle Spartiaten als Anakten gal-
ten. — Darin war man indeß in dieſer Stadt von
der alten Sitte abgegangen, daß man ſchon zu Alk-
mans Zeit zu Tiſche lag, (wenn auch auf harten Baͤn-
ken ohne Kiſſen (in robore) 3, denn erſt unter Areus
und Akrotatos fing man an, ſich auch zu den oͤffentli-
chen Mahlzeiten auf weiche und koͤſtliche Pfuͤhle zu la-
gern 4:) waͤhrend die Dorier auf Kreta fortwaͤhrend
ſaßen 5, wie die Helden Homers und die fruͤhern
Roͤmer nach alteuropaͤiſchem Herkommen, das bei den
uͤbrigen Griechen durch die von den Joniern heruͤber-
gekommene Sitte des Orients gaͤnzlich verdraͤngt wor-
den war.

2.

Was aber die Speiſen ſelbſt betrifft, ſo
mochte ſich auch darin in Sparta Manches aus altem
Gebrauch erhalten haben, Anderes der Nation von An-
fang an eigenthuͤmlich geweſen ſein. Sparta’s Koͤ-
che waren, wie oben bemerkt, erblich 6, und hatten

1 Harmodios von den Geſetzen Phigalias bei Athen. 4, 148
f. vgl. im Allgemeinen Plut. Qu. Symp. 2, 10, 2.
2 S.
oben S. 105. 106.
3 Cic. pro Muraena 35. Athen. 12,
518 e. vgl. 4, 142 a. Plut. Lyk. 18. Suid. φιλίτια und Λυ-
κοῦϱγος. Iſidor Origg. 20, 11.
4 Phylarch bei Athen. 4,
142 a.
5 Herakl. Pont. 3. Pyrgion bei Ath. 4, 143 e.
Varro bei Serv. ad Aen. 7, 176.
6 Fremde Koͤche wur-
den nicht geduldet, wie namentlich von Mithaͤkos Max. Tyr. 7,
22. Dav. angiebt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0280" n="274"/>
namentlich in Phigalia, nationale Sitte <note place="foot" n="1">Harmodios von den Ge&#x017F;etzen Phigalias bei Athen. 4, 148<lb/><hi rendition="#aq">f.</hi> vgl. im Allgemeinen Plut. <hi rendition="#aq">Qu. Symp.</hi> 2, 10, 2.</note>; und unter<lb/>
den Homeri&#x017F;chen Acha&#x0364;ern &#x017F;pei&#x017F;ten wenig&#x017F;tens die Anak-<lb/>
ten gemein&#x017F;am und auf Ko&#x017F;ten der Gemeinde, wovon<lb/>
die Mahle der Prytanen in Athen, Rhodos und &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
abzuleiten &#x017F;ein mo&#x0364;chten. Namentlich haben die Gemein-<lb/>
mahle Sparta&#x2019;s mit den Homeri&#x017F;chen &#x03B4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; auch in<lb/>
manchen Einzelheiten große Aehnlichkeit <note place="foot" n="2">S.<lb/>
oben S. 105. 106.</note>, nur daß<lb/>
dort gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen alle Spartiaten als Anakten gal-<lb/>
ten. &#x2014; Darin war man indeß in die&#x017F;er Stadt von<lb/>
der alten Sitte abgegangen, daß man &#x017F;chon zu Alk-<lb/>
mans Zeit zu Ti&#x017F;che <hi rendition="#g">lag</hi>, (wenn auch auf harten Ba&#x0364;n-<lb/>
ken ohne Ki&#x017F;&#x017F;en (<hi rendition="#aq">in robore</hi>) <note place="foot" n="3">Cic. <hi rendition="#aq">pro Muraena</hi> 35. Athen. 12,<lb/>
518 <hi rendition="#aq">e.</hi> vgl. 4, 142 <hi rendition="#aq">a.</hi> Plut. Lyk. 18. Suid. &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B1; und &#x039B;&#x03C5;-<lb/>
&#x03BA;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03F1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;. I&#x017F;idor <hi rendition="#aq">Origg.</hi> 20, 11.</note>, denn er&#x017F;t unter Areus<lb/>
und Akrotatos fing man an, &#x017F;ich auch zu den o&#x0364;ffentli-<lb/>
chen Mahlzeiten auf weiche und ko&#x0364;&#x017F;tliche Pfu&#x0364;hle zu la-<lb/>
gern <note place="foot" n="4">Phylarch bei Athen. 4,<lb/>
142 <hi rendition="#aq">a.</hi></note>:) wa&#x0364;hrend die Dorier auf Kreta fortwa&#x0364;hrend<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;aßen</hi> <note place="foot" n="5">Herakl. Pont. 3. Pyrgion bei Ath. 4, 143 <hi rendition="#aq">e.</hi><lb/>
Varro bei Serv. <hi rendition="#aq">ad Aen.</hi> 7, 176.</note>, wie die Helden Homers und die fru&#x0364;hern<lb/>
Ro&#x0364;mer nach alteuropa&#x0364;i&#x017F;chem Herkommen, das bei den<lb/>
u&#x0364;brigen Griechen durch die von den Joniern heru&#x0364;ber-<lb/>
gekommene Sitte des Orients ga&#x0364;nzlich verdra&#x0364;ngt wor-<lb/>
den war.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.</head><lb/>
            <p>Was aber die <hi rendition="#g">Spei&#x017F;en</hi> &#x017F;elb&#x017F;t betrifft, &#x017F;o<lb/>
mochte &#x017F;ich auch darin in Sparta Manches aus altem<lb/>
Gebrauch erhalten haben, Anderes der Nation von An-<lb/>
fang an eigenthu&#x0364;mlich gewe&#x017F;en &#x017F;ein. Sparta&#x2019;s Ko&#x0364;-<lb/>
che waren, wie oben bemerkt, erblich <note place="foot" n="6">Fremde Ko&#x0364;che wur-<lb/>
den nicht geduldet, wie namentlich von Mitha&#x0364;kos Max. Tyr. 7,<lb/>
22. Dav. angiebt.</note>, und hatten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0280] namentlich in Phigalia, nationale Sitte 1; und unter den Homeriſchen Achaͤern ſpeiſten wenigſtens die Anak- ten gemeinſam und auf Koſten der Gemeinde, wovon die Mahle der Prytanen in Athen, Rhodos und ſonſt abzuleiten ſein moͤchten. Namentlich haben die Gemein- mahle Sparta’s mit den Homeriſchen δαῖτες auch in manchen Einzelheiten große Aehnlichkeit 2, nur daß dort gewiſſermaßen alle Spartiaten als Anakten gal- ten. — Darin war man indeß in dieſer Stadt von der alten Sitte abgegangen, daß man ſchon zu Alk- mans Zeit zu Tiſche lag, (wenn auch auf harten Baͤn- ken ohne Kiſſen (in robore) 3, denn erſt unter Areus und Akrotatos fing man an, ſich auch zu den oͤffentli- chen Mahlzeiten auf weiche und koͤſtliche Pfuͤhle zu la- gern 4:) waͤhrend die Dorier auf Kreta fortwaͤhrend ſaßen 5, wie die Helden Homers und die fruͤhern Roͤmer nach alteuropaͤiſchem Herkommen, das bei den uͤbrigen Griechen durch die von den Joniern heruͤber- gekommene Sitte des Orients gaͤnzlich verdraͤngt wor- den war. 2. Was aber die Speiſen ſelbſt betrifft, ſo mochte ſich auch darin in Sparta Manches aus altem Gebrauch erhalten haben, Anderes der Nation von An- fang an eigenthuͤmlich geweſen ſein. Sparta’s Koͤ- che waren, wie oben bemerkt, erblich 6, und hatten 1 Harmodios von den Geſetzen Phigalias bei Athen. 4, 148 f. vgl. im Allgemeinen Plut. Qu. Symp. 2, 10, 2. 2 S. oben S. 105. 106. 3 Cic. pro Muraena 35. Athen. 12, 518 e. vgl. 4, 142 a. Plut. Lyk. 18. Suid. φιλίτια und Λυ- κοῦϱγος. Iſidor Origg. 20, 11. 4 Phylarch bei Athen. 4, 142 a. 5 Herakl. Pont. 3. Pyrgion bei Ath. 4, 143 e. Varro bei Serv. ad Aen. 7, 176. 6 Fremde Koͤche wur- den nicht geduldet, wie namentlich von Mithaͤkos Max. Tyr. 7, 22. Dav. angiebt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/280
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/280>, abgerufen am 22.12.2024.