Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

der Eukleen überfiel, und endlich so weit ging, daß
sie den Staat von Korinth als für sich bestehend auf-
heben und mit Argos völlig vereinigen wollte (Ol.
96, 2. und 3.) 1. Die vertriebenen Aristokraten, von
den zu Sikyon stehenden Lakedämoniern unterstützt, hiel-
ten indessen fortwährend das Gegengewicht, und be-
haupteten sich zu Lechäon 2; sie müssen hernach zurück-
gekehrt sein, und die alte Verfassung wieder eingeführt
haben; denn in der folgenden Zeit finden wir Korinth
wieder der Lakedämonischen Symmachie treu 3. In
Dions Zeit (gegen Ol. 106.) war Korinth ziemlich
oligarchisch regiert, und es wurde wenig in der Volks-
versammlung verhandelt 4: und wenn diese auch den
Timoleon als Feldherrn des Staats nach Sicilien sandte
(108, 4.), so bestand doch damals auch eine Gerusia
-- ein durchaus aristokratischer Name -- welche nicht
blos mit Gesandten verhandelte, sondern auch, was
besonders merkwürdig, Eriminalgerichtsbarkeit aus-
übte 5. Die Tyrannis des Timophanes, den Timoleon
ermordete, war eine kurze Unterbrechung der Oligar-
chie nach Aristoteles 6.

5.

Von der gemäßigten und wohlgeordneten Ver-
fassung, welche Korinthos im Ganzen zu bewahren das
Glück hatte, war die Colonie Korkyra frühzeitig ab-
geartet. Unter Anführung eines Bakchiaden Chersikra-
tes gegründet, wurde sie wohl eine Zeitlang von den
Korinthischen Familien regiert, welche die Colonie zu-
erst in Besitz genommen hatten. Daneben aber hatte

1 S. Xen. Hell. 4, 4, 3 ff.
2 4, 4, 6 ff.
3 s. be-
sonders 7, 4, 6. Die Flüchtlinge von Korinth zu Argos Ol. 101,
2. bei Diod. 15, 40. sind also Demokraten.
4 Plut. Dion. 53.
Bei Plut. Timol. 5. darf man aus demokratia nichts schließen,
denn sie soll dort nur den Gegensatz von turannis bezeichnen.
5 Diod. 16, 65. 66.
6 Pol. 5, 5, 9.

der Eukleen uͤberfiel, und endlich ſo weit ging, daß
ſie den Staat von Korinth als fuͤr ſich beſtehend auf-
heben und mit Argos voͤllig vereinigen wollte (Ol.
96, 2. und 3.) 1. Die vertriebenen Ariſtokraten, von
den zu Sikyon ſtehenden Lakedaͤmoniern unterſtuͤtzt, hiel-
ten indeſſen fortwaͤhrend das Gegengewicht, und be-
haupteten ſich zu Lechaͤon 2; ſie muͤſſen hernach zuruͤck-
gekehrt ſein, und die alte Verfaſſung wieder eingefuͤhrt
haben; denn in der folgenden Zeit finden wir Korinth
wieder der Lakedaͤmoniſchen Symmachie treu 3. In
Dions Zeit (gegen Ol. 106.) war Korinth ziemlich
oligarchiſch regiert, und es wurde wenig in der Volks-
verſammlung verhandelt 4: und wenn dieſe auch den
Timoleon als Feldherrn des Staats nach Sicilien ſandte
(108, 4.), ſo beſtand doch damals auch eine Geruſia
— ein durchaus ariſtokratiſcher Name — welche nicht
blos mit Geſandten verhandelte, ſondern auch, was
beſonders merkwuͤrdig, Eriminalgerichtsbarkeit aus-
uͤbte 5. Die Tyrannis des Timophanes, den Timoleon
ermordete, war eine kurze Unterbrechung der Oligar-
chie nach Ariſtoteles 6.

5.

Von der gemaͤßigten und wohlgeordneten Ver-
faſſung, welche Korinthos im Ganzen zu bewahren das
Gluͤck hatte, war die Colonie Korkyra fruͤhzeitig ab-
geartet. Unter Anfuͤhrung eines Bakchiaden Cherſikra-
tes gegruͤndet, wurde ſie wohl eine Zeitlang von den
Korinthiſchen Familien regiert, welche die Colonie zu-
erſt in Beſitz genommen hatten. Daneben aber hatte

1 S. Xen. Hell. 4, 4, 3 ff.
2 4, 4, 6 ff.
3 ſ. be-
ſonders 7, 4, 6. Die Fluͤchtlinge von Korinth zu Argos Ol. 101,
2. bei Diod. 15, 40. ſind alſo Demokraten.
4 Plut. Dion. 53.
Bei Plut. Timol. 5. darf man aus δημοκϱατία nichts ſchließen,
denn ſie ſoll dort nur den Gegenſatz von τυϱαννὶς bezeichnen.
5 Diod. 16, 65. 66.
6 Pol. 5, 5, 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0158" n="152"/>
der Eukleen u&#x0364;berfiel, und endlich &#x017F;o weit ging, daß<lb/>
&#x017F;ie den Staat von Korinth als fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;tehend auf-<lb/>
heben und mit Argos vo&#x0364;llig vereinigen wollte (Ol.<lb/>
96, 2. und 3.) <note place="foot" n="1">S. Xen. Hell. 4, 4, 3 ff.</note>. Die vertriebenen Ari&#x017F;tokraten, von<lb/>
den zu Sikyon &#x017F;tehenden Lakeda&#x0364;moniern unter&#x017F;tu&#x0364;tzt, hiel-<lb/>
ten inde&#x017F;&#x017F;en fortwa&#x0364;hrend das Gegengewicht, und be-<lb/>
haupteten &#x017F;ich zu Lecha&#x0364;on <note place="foot" n="2">4, 4, 6 ff.</note>; &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hernach zuru&#x0364;ck-<lb/>
gekehrt &#x017F;ein, und die alte Verfa&#x017F;&#x017F;ung wieder eingefu&#x0364;hrt<lb/>
haben; denn in der folgenden Zeit finden wir Korinth<lb/>
wieder der Lakeda&#x0364;moni&#x017F;chen Symmachie treu <note place="foot" n="3">&#x017F;. be-<lb/>
&#x017F;onders 7, 4, 6. Die Flu&#x0364;chtlinge von Korinth zu Argos Ol. 101,<lb/>
2. bei Diod. 15, 40. &#x017F;ind al&#x017F;o Demokraten.</note>. In<lb/>
Dions Zeit (gegen Ol. 106.) war Korinth ziemlich<lb/>
oligarchi&#x017F;ch regiert, und es wurde wenig in der Volks-<lb/>
ver&#x017F;ammlung verhandelt <note place="foot" n="4">Plut. Dion. 53.<lb/>
Bei Plut. Timol. 5. darf man aus &#x03B4;&#x03B7;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BA;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B1; nichts &#x017F;chließen,<lb/>
denn &#x017F;ie &#x017F;oll dort nur den Gegen&#x017F;atz von &#x03C4;&#x03C5;&#x03F1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BD;&#x1F76;&#x03C2; bezeichnen.</note>: und wenn die&#x017F;e auch den<lb/>
Timoleon als Feldherrn des Staats nach Sicilien &#x017F;andte<lb/>
(108, 4.), &#x017F;o be&#x017F;tand doch damals auch eine <hi rendition="#g">Geru&#x017F;ia</hi><lb/>
&#x2014; ein durchaus ari&#x017F;tokrati&#x017F;cher Name &#x2014; welche nicht<lb/>
blos mit Ge&#x017F;andten verhandelte, &#x017F;ondern auch, was<lb/>
be&#x017F;onders merkwu&#x0364;rdig, Eriminalgerichtsbarkeit aus-<lb/>
u&#x0364;bte <note place="foot" n="5">Diod. 16, 65. 66.</note>. Die Tyrannis des Timophanes, den Timoleon<lb/>
ermordete, war eine kurze Unterbrechung der Oligar-<lb/>
chie nach Ari&#x017F;toteles <note place="foot" n="6">Pol. 5, 5, 9.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>5.</head><lb/>
            <p>Von der gema&#x0364;ßigten und wohlgeordneten Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung, welche Korinthos im Ganzen zu bewahren das<lb/>
Glu&#x0364;ck hatte, war die Colonie <hi rendition="#g">Korkyra</hi> fru&#x0364;hzeitig ab-<lb/>
geartet. Unter Anfu&#x0364;hrung eines Bakchiaden Cher&#x017F;ikra-<lb/>
tes gegru&#x0364;ndet, wurde &#x017F;ie wohl eine Zeitlang von den<lb/>
Korinthi&#x017F;chen Familien regiert, welche die Colonie zu-<lb/>
er&#x017F;t in Be&#x017F;itz genommen hatten. Daneben aber hatte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0158] der Eukleen uͤberfiel, und endlich ſo weit ging, daß ſie den Staat von Korinth als fuͤr ſich beſtehend auf- heben und mit Argos voͤllig vereinigen wollte (Ol. 96, 2. und 3.) 1. Die vertriebenen Ariſtokraten, von den zu Sikyon ſtehenden Lakedaͤmoniern unterſtuͤtzt, hiel- ten indeſſen fortwaͤhrend das Gegengewicht, und be- haupteten ſich zu Lechaͤon 2; ſie muͤſſen hernach zuruͤck- gekehrt ſein, und die alte Verfaſſung wieder eingefuͤhrt haben; denn in der folgenden Zeit finden wir Korinth wieder der Lakedaͤmoniſchen Symmachie treu 3. In Dions Zeit (gegen Ol. 106.) war Korinth ziemlich oligarchiſch regiert, und es wurde wenig in der Volks- verſammlung verhandelt 4: und wenn dieſe auch den Timoleon als Feldherrn des Staats nach Sicilien ſandte (108, 4.), ſo beſtand doch damals auch eine Geruſia — ein durchaus ariſtokratiſcher Name — welche nicht blos mit Geſandten verhandelte, ſondern auch, was beſonders merkwuͤrdig, Eriminalgerichtsbarkeit aus- uͤbte 5. Die Tyrannis des Timophanes, den Timoleon ermordete, war eine kurze Unterbrechung der Oligar- chie nach Ariſtoteles 6. 5. Von der gemaͤßigten und wohlgeordneten Ver- faſſung, welche Korinthos im Ganzen zu bewahren das Gluͤck hatte, war die Colonie Korkyra fruͤhzeitig ab- geartet. Unter Anfuͤhrung eines Bakchiaden Cherſikra- tes gegruͤndet, wurde ſie wohl eine Zeitlang von den Korinthiſchen Familien regiert, welche die Colonie zu- erſt in Beſitz genommen hatten. Daneben aber hatte 1 S. Xen. Hell. 4, 4, 3 ff. 2 4, 4, 6 ff. 3 ſ. be- ſonders 7, 4, 6. Die Fluͤchtlinge von Korinth zu Argos Ol. 101, 2. bei Diod. 15, 40. ſind alſo Demokraten. 4 Plut. Dion. 53. Bei Plut. Timol. 5. darf man aus δημοκϱατία nichts ſchließen, denn ſie ſoll dort nur den Gegenſatz von τυϱαννὶς bezeichnen. 5 Diod. 16, 65. 66. 6 Pol. 5, 5, 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/158
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/158>, abgerufen am 03.12.2024.