Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.fentlichen verwalten durfte; von diesem stammt Hieron 4. Durch diese sehr beglaubigte und in sich wohl 1 Herod. 7, 153. Schol. Pind. a. O. 2 Bd. 1. S. 337. 3 Bd. 1. S. 217. hernach auf ganz Sicilien ausgedehnt. Böckh Expl. Pind. O. 2. p. 123. Kores para Sikeliotais Theogamia kai Anthesphoria, Pollux 1, 37. Die Theogamia sind mit dem Feste anakalupteria (Schol. rec. Ol. 6, 160.) wohl zusammenhängend; und dies Fest stammt aus Theben. Auch Kyzikos von Tyrrhenischen Pelasgern (aus Böotien) gegründet wurde als ein emproikion des Zeus für Kora betrachtet. Appian. Mithrid. 75. vgl. Steph. B. Besbikos. 4 Ein Fest Thesmophoria zu Syrakus (Athen. 14, 647 a. Thesmophorion ieron, Plut. Dio 56. Monat Thesmophorios, s. Castelli) Koureia Plut. a. O. vgl. besonders Diod. 5, 4 ff. 5 Vgl oben S. 136. und 394. II. 26
fentlichen verwalten durfte; von dieſem ſtammt Hieron 4. Durch dieſe ſehr beglaubigte und in ſich wohl 1 Herod. 7, 153. Schol. Pind. a. O. 2 Bd. 1. S. 337. 3 Bd. 1. S. 217. hernach auf ganz Sicilien ausgedehnt. Boͤckh Expl. Pind. O. 2. p. 123. Κόϱης παϱὰ Σικελιώταις Θεογάμια καὶ Ἀνϑεςφόϱια, Pollux 1, 37. Die Θεογάμια ſind mit dem Feſte ἀνακαλυπτήϱια (Schol. rec. Ol. 6, 160.) wohl zuſammenhaͤngend; und dies Feſt ſtammt aus Theben. Auch Kyzikos von Tyrrheniſchen Pelasgern (aus Boͤotien) gegruͤndet wurde als ein ἐμπϱοίκιον des Zeus fuͤr Kora betrachtet. Appian. Mithrid. 75. vgl. Steph. B. Βέσβικος. 4 Ein Feſt Θεσμοφόϱια zu Syrakus (Athen. 14, 647 a. Θεσμοφόϱιον ἱεϱὸν, Plut. Dio 56. Monat Thesmophorios, ſ. Caſtelli) Κούϱεια Plut. a. O. vgl. beſonders Diod. 5, 4 ff. 5 Vgl oben S. 136. und 394. II. 26
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0431" n="401"/> fentlichen verwalten durfte; von dieſem ſtammt Hieron<lb/> der Syrakuſier <note place="foot" n="1">Herod. 7, 153. Schol. Pind. a. O.</note>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>4.</head><lb/> <p>Durch dieſe ſehr beglaubigte und in ſich wohl<lb/> zuſammenhaͤngende Coloniegeſchichte haben wir den Ur-<lb/> ſprung eines der Zweige Cerealiſcher Religion in Sici-<lb/> lien gewonnen. Einen andern Zweig brachte wohl die<lb/> Familie der Emmeniden mit <note place="foot" n="2">Bd. 1. S. 337.</note>, welche, urſpruͤnglich<lb/> aus Theben ſtammend, mit der Geloiſchen Colonie<lb/> nach Sicilien gekommen war. Denn es wird vermuth-<lb/> lich den dieſer Familie eigenen Sagen verdankt, wenn<lb/> Akragas, ſo wie das alte Theben, “ein Geſchenk des<lb/> Zeus an Perſephone am Feſte der Schleierluͤftung”<lb/> heißt <note place="foot" n="3">Bd. 1. S. 217. hernach auf ganz Sicilien ausgedehnt. Boͤckh<lb/><hi rendition="#aq">Expl. Pind. O. 2. p.</hi> 123. Κόϱης παϱὰ Σικελιώταις Θεογάμια<lb/> καὶ Ἀνϑεςφόϱια, Pollux 1, 37. Die Θεογάμια ſind mit dem Feſte<lb/> ἀνακαλυπτήϱια (<hi rendition="#aq">Schol. rec. Ol.</hi> 6, 160.) wohl zuſammenhaͤngend;<lb/> und dies Feſt ſtammt aus Theben. Auch Kyzikos von Tyrrheniſchen<lb/> Pelasgern (aus Boͤotien) gegruͤndet wurde als ein ἐμπϱοίκιον des<lb/> Zeus fuͤr Kora betrachtet. Appian. Mithrid. 75. vgl. Steph. B.<lb/> Βέσβικος.</note>. Allein von keiner von beiden Familien kann<lb/> der große und vielgefeierte Dienſt der Goͤttin in Sy-<lb/> rakuſaͤ und deſſen Colonie Enna — welcher Sicilien in<lb/> den Augen der Einwohner und der Roͤmer zum Vater-<lb/> lande der Ceres gemacht hat — abgeleitet werden, da<lb/> er in ſeiner Eigenthuͤmlichkeit wieder von beiden<lb/> bezeichneten abweicht <note place="foot" n="4">Ein Feſt Θεσμοφόϱια zu Syrakus (Athen. 14,<lb/> 647 <hi rendition="#aq">a.</hi> Θεσμοφόϱιον ἱεϱὸν, Plut. Dio 56. Monat Thesmophorios,<lb/> ſ. Caſtelli) Κούϱεια Plut. a. O. vgl. beſonders Diod. 5, 4 ff.</note>. Aus ſeinem Anſehn kann man<lb/> ſchließen, daß er zu den aͤlteſten, gleich bei der Gruͤn-<lb/> dung geſtifteten, Culten von Syrakus gehoͤrt; und da<lb/> dieſe theils von Olympia <note place="foot" n="5">Vgl oben S. 136. und 394.</note>, meiſt aber von Korinth<lb/> ſtammen, und ihn aus dem erſteren Orte abzuleiten<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 26</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0431]
fentlichen verwalten durfte; von dieſem ſtammt Hieron
der Syrakuſier 1.
4.
Durch dieſe ſehr beglaubigte und in ſich wohl
zuſammenhaͤngende Coloniegeſchichte haben wir den Ur-
ſprung eines der Zweige Cerealiſcher Religion in Sici-
lien gewonnen. Einen andern Zweig brachte wohl die
Familie der Emmeniden mit 2, welche, urſpruͤnglich
aus Theben ſtammend, mit der Geloiſchen Colonie
nach Sicilien gekommen war. Denn es wird vermuth-
lich den dieſer Familie eigenen Sagen verdankt, wenn
Akragas, ſo wie das alte Theben, “ein Geſchenk des
Zeus an Perſephone am Feſte der Schleierluͤftung”
heißt 3. Allein von keiner von beiden Familien kann
der große und vielgefeierte Dienſt der Goͤttin in Sy-
rakuſaͤ und deſſen Colonie Enna — welcher Sicilien in
den Augen der Einwohner und der Roͤmer zum Vater-
lande der Ceres gemacht hat — abgeleitet werden, da
er in ſeiner Eigenthuͤmlichkeit wieder von beiden
bezeichneten abweicht 4. Aus ſeinem Anſehn kann man
ſchließen, daß er zu den aͤlteſten, gleich bei der Gruͤn-
dung geſtifteten, Culten von Syrakus gehoͤrt; und da
dieſe theils von Olympia 5, meiſt aber von Korinth
ſtammen, und ihn aus dem erſteren Orte abzuleiten
1 Herod. 7, 153. Schol. Pind. a. O.
2 Bd. 1. S. 337.
3 Bd. 1. S. 217. hernach auf ganz Sicilien ausgedehnt. Boͤckh
Expl. Pind. O. 2. p. 123. Κόϱης παϱὰ Σικελιώταις Θεογάμια
καὶ Ἀνϑεςφόϱια, Pollux 1, 37. Die Θεογάμια ſind mit dem Feſte
ἀνακαλυπτήϱια (Schol. rec. Ol. 6, 160.) wohl zuſammenhaͤngend;
und dies Feſt ſtammt aus Theben. Auch Kyzikos von Tyrrheniſchen
Pelasgern (aus Boͤotien) gegruͤndet wurde als ein ἐμπϱοίκιον des
Zeus fuͤr Kora betrachtet. Appian. Mithrid. 75. vgl. Steph. B.
Βέσβικος.
4 Ein Feſt Θεσμοφόϱια zu Syrakus (Athen. 14,
647 a. Θεσμοφόϱιον ἱεϱὸν, Plut. Dio 56. Monat Thesmophorios,
ſ. Caſtelli) Κούϱεια Plut. a. O. vgl. beſonders Diod. 5, 4 ff.
5 Vgl oben S. 136. und 394.
II. 26
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |