Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.Zweites Buch. Religion und Mythus des Dorischen Stammes. Apollon. 1. 1. Indem wir uns von der Darstellung der äußeren Zweites Buch. Religion und Mythus des Doriſchen Stammes. Apollon. 1. 1. Indem wir uns von der Darſtellung der aͤußeren <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0229" n="199"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweites Buch.</hi></hi><lb/> Religion und Mythus des Doriſchen Stammes.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Apollon.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1.</head><lb/> <div n="4"> <head>1.</head> <p><hi rendition="#in">I</hi>ndem wir uns von der Darſtellung der aͤußeren<lb/> Begegniſſe, Verhaͤltniſſe, Bezuͤge zur Geſchichte des<lb/> mehr innerlichen Lebens und Seins wenden, haben wir<lb/> als erſte Seite deſſelben die Religion zu betrachten, die<lb/> wir — da das im Mittelpunkt lebende religioͤſe Gefuͤhl<lb/> nur allzuſehr unſern Blikken entflieht — in die einzel-<lb/> nen geſchichtlich entſtandenen und gegebenen Culte auf-<lb/> loͤſen muͤſſen. Als den Hauptcultus der Dorier nennen<lb/> wir den des Apollon und der Artemis, weil in allen<lb/> Niederlaſſungen des Volksſtammes die Verehrung die-<lb/> ſer Goͤtter vorherrſchend gefunden wird, und umge-<lb/> kehrt bei allen bedeutenden Inſtituten des Apol-<lb/> locultus der Doriſche Urſprung naͤher oder entfernter<lb/> nachgewieſen werden kann; ſo daß eine mit der Ver-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0229]
Zweites Buch.
Religion und Mythus des Doriſchen Stammes.
Apollon.
1.
1. Indem wir uns von der Darſtellung der aͤußeren
Begegniſſe, Verhaͤltniſſe, Bezuͤge zur Geſchichte des
mehr innerlichen Lebens und Seins wenden, haben wir
als erſte Seite deſſelben die Religion zu betrachten, die
wir — da das im Mittelpunkt lebende religioͤſe Gefuͤhl
nur allzuſehr unſern Blikken entflieht — in die einzel-
nen geſchichtlich entſtandenen und gegebenen Culte auf-
loͤſen muͤſſen. Als den Hauptcultus der Dorier nennen
wir den des Apollon und der Artemis, weil in allen
Niederlaſſungen des Volksſtammes die Verehrung die-
ſer Goͤtter vorherrſchend gefunden wird, und umge-
kehrt bei allen bedeutenden Inſtituten des Apol-
locultus der Doriſche Urſprung naͤher oder entfernter
nachgewieſen werden kann; ſo daß eine mit der Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/229 |
Zitationshilfe: | Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/229>, abgerufen am 22.02.2025. |