Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

ist eine solche durchgängige Veränderung der Form in der
Sphäre des Begriffs nach dem Einen. Dergleichen Vorstel-
lungen einer spielenden Phantasie sind dem vergleichenden
Betrachter der Naturformen ein Widriges, mit dem Leben
seiner Phantasie nicht mehr Verträgliches.

187.

Ist aber das Bildungsgesetz eines Theiles erkannt,
weißt du, wie der Schädel, nach nothwendigen Gesetzen sich
entwickelnd, sich nur zur Menschenform steigern kann, so
kannst du, in denselben Gesetzen dich bewegend, die Schädel-
form über das Natürliche ausbilden und veredlen, bleibt
deine Phantasie nur in der Sphäre des Begriffes. Nach
denselben Gesetzen veredelt, wie der Menschenschädel sich aus
den Thierformen veredelt, ist der Kopf der Antike als
bloße Form selbst schöner als das Natürliche.

Die Griechen haben schwerlich diese Richtschnur der
Bildung durch Messungen, wie Peter Camper, oder auf
einem wissenschaftlichen Wege gefunden. Aber ihr Handeln
gründete sich auf eine unbewußte tiefe Anschauung der Na-
tur und ihrer im Begriff beweglichen Bildung, sie verfuh-
ren darin keineswegs willkührlich und auf gutes Glück,
wenn es ihnen gelang, wirklich eine noch schönere und ideale
Menschenform bildend zu erreichen.

34.

Hier zeigt sich denn, wo das Phantasieleben des Künst-
lers und des vergleichenden Naturforschers in gemeinsamem
Gebiet sich berühren, und auch auseinander gehen. In bei-
den bewegt sich das plastische Phantasieleben nur innerhalb
der Sphäre des Begriffs. Der Naturforscher spricht das
Gesetz der Formenbildung und Verwandlung aus, er sieht
es nur in dem Wirklichen und Natürlichen ver-
wirklicht. Die Phantasie des Künstlers ist auch nur in

iſt eine ſolche durchgaͤngige Veraͤnderung der Form in der
Sphaͤre des Begriffs nach dem Einen. Dergleichen Vorſtel-
lungen einer ſpielenden Phantaſie ſind dem vergleichenden
Betrachter der Naturformen ein Widriges, mit dem Leben
ſeiner Phantaſie nicht mehr Vertraͤgliches.

187.

Iſt aber das Bildungsgeſetz eines Theiles erkannt,
weißt du, wie der Schaͤdel, nach nothwendigen Geſetzen ſich
entwickelnd, ſich nur zur Menſchenform ſteigern kann, ſo
kannſt du, in denſelben Geſetzen dich bewegend, die Schaͤdel-
form uͤber das Natuͤrliche ausbilden und veredlen, bleibt
deine Phantaſie nur in der Sphaͤre des Begriffes. Nach
denſelben Geſetzen veredelt, wie der Menſchenſchaͤdel ſich aus
den Thierformen veredelt, iſt der Kopf der Antike als
bloße Form ſelbſt ſchoͤner als das Natuͤrliche.

Die Griechen haben ſchwerlich dieſe Richtſchnur der
Bildung durch Meſſungen, wie Peter Camper, oder auf
einem wiſſenſchaftlichen Wege gefunden. Aber ihr Handeln
gruͤndete ſich auf eine unbewußte tiefe Anſchauung der Na-
tur und ihrer im Begriff beweglichen Bildung, ſie verfuh-
ren darin keineswegs willkuͤhrlich und auf gutes Gluͤck,
wenn es ihnen gelang, wirklich eine noch ſchoͤnere und ideale
Menſchenform bildend zu erreichen.

34.

Hier zeigt ſich denn, wo das Phantaſieleben des Kuͤnſt-
lers und des vergleichenden Naturforſchers in gemeinſamem
Gebiet ſich beruͤhren, und auch auseinander gehen. In bei-
den bewegt ſich das plaſtiſche Phantaſieleben nur innerhalb
der Sphaͤre des Begriffs. Der Naturforſcher ſpricht das
Geſetz der Formenbildung und Verwandlung aus, er ſieht
es nur in dem Wirklichen und Natuͤrlichen ver-
wirklicht. Die Phantaſie des Kuͤnſtlers iſt auch nur in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0121" n="105"/>
i&#x017F;t eine &#x017F;olche durchga&#x0364;ngige Vera&#x0364;nderung der Form in der<lb/>
Spha&#x0364;re des Begriffs nach dem Einen. Dergleichen Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen einer &#x017F;pielenden Phanta&#x017F;ie &#x017F;ind dem vergleichenden<lb/>
Betrachter der Naturformen ein Widriges, mit dem Leben<lb/>
&#x017F;einer Phanta&#x017F;ie nicht mehr Vertra&#x0364;gliches.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>187.</head><lb/>
            <p>I&#x017F;t aber das Bildungsge&#x017F;etz eines Theiles erkannt,<lb/>
weißt du, wie der Scha&#x0364;del, nach nothwendigen Ge&#x017F;etzen &#x017F;ich<lb/>
entwickelnd, &#x017F;ich nur zur Men&#x017F;chenform &#x017F;teigern kann, &#x017F;o<lb/>
kann&#x017F;t du, in den&#x017F;elben Ge&#x017F;etzen dich bewegend, die Scha&#x0364;del-<lb/>
form u&#x0364;ber das Natu&#x0364;rliche ausbilden und veredlen, bleibt<lb/>
deine Phanta&#x017F;ie nur in der Spha&#x0364;re des Begriffes. Nach<lb/>
den&#x017F;elben Ge&#x017F;etzen veredelt, wie der Men&#x017F;chen&#x017F;cha&#x0364;del &#x017F;ich aus<lb/>
den Thierformen veredelt, i&#x017F;t der Kopf der Antike als<lb/>
bloße Form &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cho&#x0364;ner als das Natu&#x0364;rliche.</p><lb/>
            <p>Die Griechen haben &#x017F;chwerlich die&#x017F;e Richt&#x017F;chnur der<lb/>
Bildung durch Me&#x017F;&#x017F;ungen, wie <hi rendition="#g">Peter Camper</hi>, oder auf<lb/>
einem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Wege gefunden. Aber ihr Handeln<lb/>
gru&#x0364;ndete &#x017F;ich auf eine unbewußte tiefe An&#x017F;chauung der Na-<lb/>
tur und ihrer im Begriff beweglichen Bildung, &#x017F;ie verfuh-<lb/>
ren darin keineswegs willku&#x0364;hrlich und auf gutes Glu&#x0364;ck,<lb/>
wenn es ihnen gelang, wirklich eine noch &#x017F;cho&#x0364;nere und ideale<lb/>
Men&#x017F;chenform bildend zu erreichen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>34.</head><lb/>
            <p>Hier zeigt &#x017F;ich denn, wo das Phanta&#x017F;ieleben des Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lers und des vergleichenden Naturfor&#x017F;chers in gemein&#x017F;amem<lb/>
Gebiet &#x017F;ich beru&#x0364;hren, und auch auseinander gehen. In bei-<lb/>
den bewegt &#x017F;ich das pla&#x017F;ti&#x017F;che Phanta&#x017F;ieleben nur innerhalb<lb/>
der Spha&#x0364;re des Begriffs. Der Naturfor&#x017F;cher &#x017F;pricht das<lb/>
Ge&#x017F;etz der Formenbildung und Verwandlung aus, er &#x017F;ieht<lb/>
es nur in dem <hi rendition="#g">Wirklichen</hi> und <hi rendition="#g">Natu&#x0364;rlichen</hi> ver-<lb/>
wirklicht. Die Phanta&#x017F;ie des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers i&#x017F;t auch nur in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0121] iſt eine ſolche durchgaͤngige Veraͤnderung der Form in der Sphaͤre des Begriffs nach dem Einen. Dergleichen Vorſtel- lungen einer ſpielenden Phantaſie ſind dem vergleichenden Betrachter der Naturformen ein Widriges, mit dem Leben ſeiner Phantaſie nicht mehr Vertraͤgliches. 187. Iſt aber das Bildungsgeſetz eines Theiles erkannt, weißt du, wie der Schaͤdel, nach nothwendigen Geſetzen ſich entwickelnd, ſich nur zur Menſchenform ſteigern kann, ſo kannſt du, in denſelben Geſetzen dich bewegend, die Schaͤdel- form uͤber das Natuͤrliche ausbilden und veredlen, bleibt deine Phantaſie nur in der Sphaͤre des Begriffes. Nach denſelben Geſetzen veredelt, wie der Menſchenſchaͤdel ſich aus den Thierformen veredelt, iſt der Kopf der Antike als bloße Form ſelbſt ſchoͤner als das Natuͤrliche. Die Griechen haben ſchwerlich dieſe Richtſchnur der Bildung durch Meſſungen, wie Peter Camper, oder auf einem wiſſenſchaftlichen Wege gefunden. Aber ihr Handeln gruͤndete ſich auf eine unbewußte tiefe Anſchauung der Na- tur und ihrer im Begriff beweglichen Bildung, ſie verfuh- ren darin keineswegs willkuͤhrlich und auf gutes Gluͤck, wenn es ihnen gelang, wirklich eine noch ſchoͤnere und ideale Menſchenform bildend zu erreichen. 34. Hier zeigt ſich denn, wo das Phantaſieleben des Kuͤnſt- lers und des vergleichenden Naturforſchers in gemeinſamem Gebiet ſich beruͤhren, und auch auseinander gehen. In bei- den bewegt ſich das plaſtiſche Phantaſieleben nur innerhalb der Sphaͤre des Begriffs. Der Naturforſcher ſpricht das Geſetz der Formenbildung und Verwandlung aus, er ſieht es nur in dem Wirklichen und Natuͤrlichen ver- wirklicht. Die Phantaſie des Kuͤnſtlers iſt auch nur in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/121
Zitationshilfe: Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/121>, abgerufen am 22.12.2024.