Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.185. In Allem dem geht die Phantasie nicht über das ei- 186. Wer davon sich einen deutlichen Begriff machen will, 185. In Allem dem geht die Phantaſie nicht uͤber das ei- 186. Wer davon ſich einen deutlichen Begriff machen will, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0120" n="104"/> <div n="3"> <head>185.</head><lb/> <p>In Allem dem geht die Phantaſie nicht uͤber das ei-<lb/> nige Geſetz ihres Eigenlebens, ihre Gebilde zu beſchraͤn-<lb/> ken, zu erweitern hinaus, aber ſie iſt nicht mehr willkuͤhr-<lb/> lich und ſpielend, ſondern von der Idee beſtimmt, ſie ver-<lb/> aͤndert auch hier dieſelbe Form beſchraͤnkend, erweiternd,<lb/> aber nur in der Sphaͤre des von der Idee beigebrachten<lb/> Begriffs der Form, aus dem ſie hier nicht heraustreten<lb/> kann.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>186.</head><lb/> <p>Wer davon ſich einen deutlichen Begriff machen will,<lb/> leſe <hi rendition="#g">Goethe</hi>’s meiſterhafte Schilderung des <hi rendition="#g">Nagethiers</hi><lb/> und ſeiner geſelligen Beziehungen zu andern Thieren in der<lb/> Morphologie. Nichts Aehnliches iſt aufzuweiſen, was dieſer<lb/> aus dem Mittelpunct der Organiſation entworfenen Pro-<lb/> jection gleich kaͤme. Irre ich nicht, ſo liegt in dieſer An-<lb/> deutung die Ahndung eines fernen Ideals der Naturgeſchich-<lb/> te. So ſiehſt du den Wirbel auch zum Schaͤdel ſich ausbil-<lb/> den, das Blatt zum Blumenblatte werden, das Athem-<lb/> organ als Lunge, als Kieme unter den mannigfaltigſten<lb/> Formen eine nach außen oder nach innen ſich im kleinſten<lb/> Raum vermehrende Flaͤche daſſelbe bleiben. Eingenom-<lb/> men von dieſer Idee wagt <hi rendition="#g">Peter Camper</hi> auf der<lb/> ſchwarzen Tafel den Hund in ein Pferd, dieſes in eine Kuh,<lb/> das Saͤugethier in einen Vogel zu verwandeln. Wenn<lb/> deine Phantaſie nach den Begriffen der Formen thaͤtig iſt,<lb/> ſo faͤllt es dir nicht ein, Fluͤgel dem Pferde anzudichten,<lb/> die Menſchengeſtalt mit dem Rumpf des vierfuͤßigen Thiers<lb/> zu verbinden; das iſt der kuͤnſtleriſchen Phantaſie, die mit<lb/> einem ſich Alles aͤndern ſieht, ein Widerſpruch. Bei dem<lb/> Muskelbau des Pferdes, des Menſchen kann kein Fluͤgel hin-<lb/> zugedacht werden, ohne daß alle Formen ſich nach dem Einen<lb/> aͤuderen. Das Gefluͤgelte kann nur ein Vogel ſeyn, der Vogel<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0120]
185.
In Allem dem geht die Phantaſie nicht uͤber das ei-
nige Geſetz ihres Eigenlebens, ihre Gebilde zu beſchraͤn-
ken, zu erweitern hinaus, aber ſie iſt nicht mehr willkuͤhr-
lich und ſpielend, ſondern von der Idee beſtimmt, ſie ver-
aͤndert auch hier dieſelbe Form beſchraͤnkend, erweiternd,
aber nur in der Sphaͤre des von der Idee beigebrachten
Begriffs der Form, aus dem ſie hier nicht heraustreten
kann.
186.
Wer davon ſich einen deutlichen Begriff machen will,
leſe Goethe’s meiſterhafte Schilderung des Nagethiers
und ſeiner geſelligen Beziehungen zu andern Thieren in der
Morphologie. Nichts Aehnliches iſt aufzuweiſen, was dieſer
aus dem Mittelpunct der Organiſation entworfenen Pro-
jection gleich kaͤme. Irre ich nicht, ſo liegt in dieſer An-
deutung die Ahndung eines fernen Ideals der Naturgeſchich-
te. So ſiehſt du den Wirbel auch zum Schaͤdel ſich ausbil-
den, das Blatt zum Blumenblatte werden, das Athem-
organ als Lunge, als Kieme unter den mannigfaltigſten
Formen eine nach außen oder nach innen ſich im kleinſten
Raum vermehrende Flaͤche daſſelbe bleiben. Eingenom-
men von dieſer Idee wagt Peter Camper auf der
ſchwarzen Tafel den Hund in ein Pferd, dieſes in eine Kuh,
das Saͤugethier in einen Vogel zu verwandeln. Wenn
deine Phantaſie nach den Begriffen der Formen thaͤtig iſt,
ſo faͤllt es dir nicht ein, Fluͤgel dem Pferde anzudichten,
die Menſchengeſtalt mit dem Rumpf des vierfuͤßigen Thiers
zu verbinden; das iſt der kuͤnſtleriſchen Phantaſie, die mit
einem ſich Alles aͤndern ſieht, ein Widerſpruch. Bei dem
Muskelbau des Pferdes, des Menſchen kann kein Fluͤgel hin-
zugedacht werden, ohne daß alle Formen ſich nach dem Einen
aͤuderen. Das Gefluͤgelte kann nur ein Vogel ſeyn, der Vogel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |