Der Pontus oder das Meer, das die Erde in ihrem Schooße trägt, vermählte sich mit seiner Mutter Erde, und erzeugte mit ihr den sanften Nereus, den Thaumas, die Eurybia, die ein eisernes Herz im Busen trägt, den Phorkys und die schöne Ceto.
Nereus.
In dem Nereus gab die Dichtung der sanf- ten ruhigen Meeresfläche Persönlichkeit und Bil- dung. Er ist wahrhaft und milde, und vergißt des Rechts und der Billigkeit nie; liebt Mäßigung und haßt Gewalt. Mit ruhigem Blick schaut er in die Zukunft hin, und sagt die kommenden Schicksale vorher.
Ein Dichter aus dem Alterthum führt ihn redend ein, wie er bei Wind und Meeresstille, dem Paris, welcher die Helena aus Griechenland entführt, das Schicksal von Troja vorher verkün- digt.
Er vermählte sich mit der Doris, der schö- nen Tochter des Ocean; und dieses Götterpaar, sich zärtlich umarmend, und auf den Wellen des Meeres sanft emporgetragen, ist eines der schön- sten Bilder der Phantasie aus jenen Zeiten, wo man den großen unübersehbaren Massen so gern Form und Bildung gab. -- Nereus, der Gott
Der Pontus oder das Meer, das die Erde in ihrem Schooße traͤgt, vermaͤhlte ſich mit ſeiner Mutter Erde, und erzeugte mit ihr den ſanften Nereus, den Thaumas, die Eurybia, die ein eiſernes Herz im Buſen traͤgt, den Phorkys und die ſchoͤne Ceto.
Nereus.
In dem Nereus gab die Dichtung der ſanf- ten ruhigen Meeresflaͤche Perſoͤnlichkeit und Bil- dung. Er iſt wahrhaft und milde, und vergißt des Rechts und der Billigkeit nie; liebt Maͤßigung und haßt Gewalt. Mit ruhigem Blick ſchaut er in die Zukunft hin, und ſagt die kommenden Schickſale vorher.
Ein Dichter aus dem Alterthum fuͤhrt ihn redend ein, wie er bei Wind und Meeresſtille, dem Paris, welcher die Helena aus Griechenland entfuͤhrt, das Schickſal von Troja vorher verkuͤn- digt.
Er vermaͤhlte ſich mit der Doris, der ſchoͤ- nen Tochter des Ocean; und dieſes Goͤtterpaar, ſich zaͤrtlich umarmend, und auf den Wellen des Meeres ſanft emporgetragen, iſt eines der ſchoͤn- ſten Bilder der Phantaſie aus jenen Zeiten, wo man den großen unuͤberſehbaren Maſſen ſo gern Form und Bildung gab. — Nereus, der Gott
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0096"n="70"/><p>Der Pontus oder das Meer, das die Erde<lb/>
in ihrem Schooße traͤgt, vermaͤhlte ſich mit ſeiner<lb/>
Mutter Erde, und erzeugte mit ihr den ſanften<lb/><hirendition="#fr">Nereus,</hi> den <hirendition="#fr">Thaumas,</hi> die <hirendition="#fr">Eurybia,</hi> die ein<lb/>
eiſernes Herz im Buſen traͤgt, den <hirendition="#fr">Phorkys</hi> und<lb/>
die ſchoͤne <hirendition="#fr">Ceto.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Nereus</hi>.</hi></head><lb/><p>In dem Nereus gab die Dichtung der ſanf-<lb/>
ten ruhigen Meeresflaͤche Perſoͤnlichkeit und Bil-<lb/>
dung. Er iſt wahrhaft und milde, und vergißt<lb/>
des Rechts und der Billigkeit nie; liebt Maͤßigung<lb/>
und haßt Gewalt. Mit ruhigem Blick ſchaut er<lb/>
in die Zukunft hin, und ſagt die kommenden<lb/>
Schickſale vorher.</p><lb/><p>Ein Dichter aus dem Alterthum fuͤhrt ihn<lb/>
redend ein, wie er bei <hirendition="#fr">Wind und Meeresſtille,</hi><lb/>
dem Paris, welcher die Helena aus Griechenland<lb/>
entfuͤhrt, das Schickſal von Troja vorher verkuͤn-<lb/>
digt.</p><lb/><p>Er vermaͤhlte ſich mit der <hirendition="#fr">Doris,</hi> der ſchoͤ-<lb/>
nen Tochter des Ocean; und dieſes Goͤtterpaar,<lb/>ſich zaͤrtlich umarmend, und auf den Wellen des<lb/>
Meeres ſanft emporgetragen, iſt eines der ſchoͤn-<lb/>ſten Bilder der Phantaſie aus jenen Zeiten, wo<lb/>
man den großen unuͤberſehbaren Maſſen ſo gern<lb/>
Form und Bildung gab. — Nereus, der Gott<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[70/0096]
Der Pontus oder das Meer, das die Erde
in ihrem Schooße traͤgt, vermaͤhlte ſich mit ſeiner
Mutter Erde, und erzeugte mit ihr den ſanften
Nereus, den Thaumas, die Eurybia, die ein
eiſernes Herz im Buſen traͤgt, den Phorkys und
die ſchoͤne Ceto.
Nereus.
In dem Nereus gab die Dichtung der ſanf-
ten ruhigen Meeresflaͤche Perſoͤnlichkeit und Bil-
dung. Er iſt wahrhaft und milde, und vergißt
des Rechts und der Billigkeit nie; liebt Maͤßigung
und haßt Gewalt. Mit ruhigem Blick ſchaut er
in die Zukunft hin, und ſagt die kommenden
Schickſale vorher.
Ein Dichter aus dem Alterthum fuͤhrt ihn
redend ein, wie er bei Wind und Meeresſtille,
dem Paris, welcher die Helena aus Griechenland
entfuͤhrt, das Schickſal von Troja vorher verkuͤn-
digt.
Er vermaͤhlte ſich mit der Doris, der ſchoͤ-
nen Tochter des Ocean; und dieſes Goͤtterpaar,
ſich zaͤrtlich umarmend, und auf den Wellen des
Meeres ſanft emporgetragen, iſt eines der ſchoͤn-
ſten Bilder der Phantaſie aus jenen Zeiten, wo
man den großen unuͤberſehbaren Maſſen ſo gern
Form und Bildung gab. — Nereus, der Gott
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/96>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.