nen Ueberfluß zur Stadt führet; aber mit Holz auf Karren und Eseln, mit Obst in Körben, und mit andern Kleinigkei- ten mag ich ihn und sein Weib dort nicht so oft sehen.
LXVII. Nachschrift.
Ihr Vorwurf, welchen sie unserm berühmten Landesmanne abgeborget haben, und der beissend genug also lautet: II faut pour s'y fournir, ainsi qu'un habitant Qui craindroit d'un blocus l'appareil effraiant, Remplir des Magazins et contre la famine Fonder sur des greniers l'Espoir de la Cuisine. wird mich nicht irre machen. Bey der letzten Theurung ha- ben wir es erfahren, wie glücklich diejenigen Länder sind, worinn die Haushaltungen nicht vom Markte sondern vom eignen Boden zehren. Im vorigen Jahrhundert stieg bey einer dreytägigen Sperrung das Brodt in Paris auf einen zehnfachen Preis; zu Münster hingegen blieb es im letztern Kriege während einer viermonatlichen Sperrung und Bela- gerung im Preise unverändert; und es wahr den letzten Tag nicht theurer als den ersten; Jene Theurung, und die noch schlimmere Furcht, welche leicht zu Unordnungen führet, wird alle Orte treffen, welche zu sehr auf die Wochenmärkte rechnen, und sich blos von einem Tag zum andern versorgen; anstatt daß alle diejenigen, wowider ihre Satyre gerichtet ist, sich von einer Erndte zur andern noch ziemlich durchbrin- gen werden. Der Mißwachs in den letztern Jahren ist in Westphalen so groß wie anderwärts, aber die Noth lange
nicht
Rachſchrift.
nen Ueberfluß zur Stadt fuͤhret; aber mit Holz auf Karren und Eſeln, mit Obſt in Koͤrben, und mit andern Kleinigkei- ten mag ich ihn und ſein Weib dort nicht ſo oft ſehen.
LXVII. Nachſchrift.
Ihr Vorwurf, welchen ſie unſerm beruͤhmten Landesmanne abgeborget haben, und der beiſſend genug alſo lautet: II faut pour ſ’y fournir, ainſi qu’un habitant Qui craindroit d’un blocus l’appareil effraiant, Remplir des Magazins et contre la famine Fonder ſur des greniers l’Eſpoir de la Cuiſine. wird mich nicht irre machen. Bey der letzten Theurung ha- ben wir es erfahren, wie gluͤcklich diejenigen Laͤnder ſind, worinn die Haushaltungen nicht vom Markte ſondern vom eignen Boden zehren. Im vorigen Jahrhundert ſtieg bey einer dreytaͤgigen Sperrung das Brodt in Paris auf einen zehnfachen Preis; zu Muͤnſter hingegen blieb es im letztern Kriege waͤhrend einer viermonatlichen Sperrung und Bela- gerung im Preiſe unveraͤndert; und es wahr den letzten Tag nicht theurer als den erſten; Jene Theurung, und die noch ſchlimmere Furcht, welche leicht zu Unordnungen fuͤhret, wird alle Orte treffen, welche zu ſehr auf die Wochenmaͤrkte rechnen, und ſich blos von einem Tag zum andern verſorgen; anſtatt daß alle diejenigen, wowider ihre Satyre gerichtet iſt, ſich von einer Erndte zur andern noch ziemlich durchbrin- gen werden. Der Mißwachs in den letztern Jahren iſt in Weſtphalen ſo groß wie anderwaͤrts, aber die Noth lange
nicht
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0408"n="390"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Rachſchrift.</hi></fw><lb/>
nen Ueberfluß zur Stadt fuͤhret; aber mit Holz auf Karren<lb/>
und Eſeln, mit Obſt in Koͤrben, und mit andern Kleinigkei-<lb/>
ten mag ich ihn und ſein Weib dort nicht ſo oft ſehen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXVII.</hi><lb/><hirendition="#g">Nachſchrift</hi>.</hi></head><lb/><p>Ihr Vorwurf, welchen ſie unſerm beruͤhmten Landesmanne<lb/>
abgeborget haben, und der beiſſend genug alſo lautet:<lb/><cit><quote><hirendition="#aq">II faut pour ſ’y fournir, ainſi qu’un habitant<lb/>
Qui craindroit d’un blocus l’appareil effraiant,<lb/>
Remplir des Magazins et contre la famine<lb/>
Fonder ſur des greniers l’Eſpoir de la Cuiſine.</hi></quote></cit><lb/>
wird mich nicht irre machen. Bey der letzten Theurung ha-<lb/>
ben wir es erfahren, wie gluͤcklich diejenigen Laͤnder ſind,<lb/>
worinn die Haushaltungen nicht vom Markte ſondern vom<lb/>
eignen Boden zehren. Im vorigen Jahrhundert ſtieg bey<lb/>
einer dreytaͤgigen Sperrung das Brodt in Paris auf einen<lb/>
zehnfachen Preis; zu Muͤnſter hingegen blieb es im letztern<lb/>
Kriege waͤhrend einer viermonatlichen Sperrung und Bela-<lb/>
gerung im Preiſe unveraͤndert; und es wahr den letzten Tag<lb/>
nicht theurer als den erſten; Jene Theurung, und die noch<lb/>ſchlimmere Furcht, welche leicht zu Unordnungen fuͤhret,<lb/>
wird alle Orte treffen, welche zu ſehr auf die Wochenmaͤrkte<lb/>
rechnen, und ſich blos von einem Tag zum andern verſorgen;<lb/>
anſtatt daß alle diejenigen, wowider ihre Satyre gerichtet<lb/>
iſt, ſich von einer Erndte zur andern noch ziemlich durchbrin-<lb/>
gen werden. Der Mißwachs in den letztern Jahren iſt in<lb/>
Weſtphalen ſo groß wie anderwaͤrts, aber die Noth lange<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nicht</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[390/0408]
Rachſchrift.
nen Ueberfluß zur Stadt fuͤhret; aber mit Holz auf Karren
und Eſeln, mit Obſt in Koͤrben, und mit andern Kleinigkei-
ten mag ich ihn und ſein Weib dort nicht ſo oft ſehen.
LXVII.
Nachſchrift.
Ihr Vorwurf, welchen ſie unſerm beruͤhmten Landesmanne
abgeborget haben, und der beiſſend genug alſo lautet:
II faut pour ſ’y fournir, ainſi qu’un habitant
Qui craindroit d’un blocus l’appareil effraiant,
Remplir des Magazins et contre la famine
Fonder ſur des greniers l’Eſpoir de la Cuiſine.
wird mich nicht irre machen. Bey der letzten Theurung ha-
ben wir es erfahren, wie gluͤcklich diejenigen Laͤnder ſind,
worinn die Haushaltungen nicht vom Markte ſondern vom
eignen Boden zehren. Im vorigen Jahrhundert ſtieg bey
einer dreytaͤgigen Sperrung das Brodt in Paris auf einen
zehnfachen Preis; zu Muͤnſter hingegen blieb es im letztern
Kriege waͤhrend einer viermonatlichen Sperrung und Bela-
gerung im Preiſe unveraͤndert; und es wahr den letzten Tag
nicht theurer als den erſten; Jene Theurung, und die noch
ſchlimmere Furcht, welche leicht zu Unordnungen fuͤhret,
wird alle Orte treffen, welche zu ſehr auf die Wochenmaͤrkte
rechnen, und ſich blos von einem Tag zum andern verſorgen;
anſtatt daß alle diejenigen, wowider ihre Satyre gerichtet
iſt, ſich von einer Erndte zur andern noch ziemlich durchbrin-
gen werden. Der Mißwachs in den letztern Jahren iſt in
Weſtphalen ſo groß wie anderwaͤrts, aber die Noth lange
nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/408>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.