absicht dabey hat, als mit einem redlichen Spiele die Gauner zu vertreiben.
XXVIII. Trostgründe bey den zunehmenden Mangel des Geldes.
Geld! entsetzliche Erfindung! du bist das wahre Uebel in der Welt. Ohne deine Zauberey war kein Räuber oder Held vermögend das Mark zahlreicher Provinzien in eine Hauptstadt zusammen zu ziehen, und unzählbare Heere zum Fluch seiner Nachbaren zu erhalten. Du warst es, wo- durch er zuerst die Heerden seiner getreuen Nachbarn ihre Erndten und ihre Kinder sich eigen machte, und zum Un- glück einer künftigen Welt, den Schweiß von Millionen ar- men Unterthanen in tiefen Gewölben bewachen ließ. Ehe du erfunden wurdest, waren keine Schatzungen, und keine ste- hende Heere. Der Hirte gab ein Böcklein von seiner Heerde, der Weinbauer von seinem Stocke einen Eymer Weins, und der Ackersmann den Zehnten gern von allem was er bauete: denn er hatte genug für sich, und genoß des Opfers mit, welches er von seinem Ueberflusse brachte. Der Herr war froh seinen Acker zu verleihen, und so viel Korn dafür zu em- pfangen, als er für sich und seine Freunde gebrauchte. Er würde erstaunt seyn, wenn ihm sein Knecht, durch die Zau- berkraft des Geldes, die ganze Erndte von funfzig Jahren zum Antrittsgelde oder zum Weinkaufe hätte opfern wollen.
Welch ein grausames und lächerliches Geschöpf würde ein Geizhals zu der Zeit gewesen seyn, da man deine Zaube- rey, die Kunst das Vermögen von hundert Mitbürgern in
einer
L 4
Bey dem Anfange der Oſnabruͤck. Lotterie.
abſicht dabey hat, als mit einem redlichen Spiele die Gauner zu vertreiben.
XXVIII. Troſtgruͤnde bey den zunehmenden Mangel des Geldes.
Geld! entſetzliche Erfindung! du biſt das wahre Uebel in der Welt. Ohne deine Zauberey war kein Raͤuber oder Held vermoͤgend das Mark zahlreicher Provinzien in eine Hauptſtadt zuſammen zu ziehen, und unzaͤhlbare Heere zum Fluch ſeiner Nachbaren zu erhalten. Du warſt es, wo- durch er zuerſt die Heerden ſeiner getreuen Nachbarn ihre Erndten und ihre Kinder ſich eigen machte, und zum Un- gluͤck einer kuͤnftigen Welt, den Schweiß von Millionen ar- men Unterthanen in tiefen Gewoͤlben bewachen ließ. Ehe du erfunden wurdeſt, waren keine Schatzungen, und keine ſte- hende Heere. Der Hirte gab ein Boͤcklein von ſeiner Heerde, der Weinbauer von ſeinem Stocke einen Eymer Weins, und der Ackersmann den Zehnten gern von allem was er bauete: denn er hatte genug fuͤr ſich, und genoß des Opfers mit, welches er von ſeinem Ueberfluſſe brachte. Der Herr war froh ſeinen Acker zu verleihen, und ſo viel Korn dafuͤr zu em- pfangen, als er fuͤr ſich und ſeine Freunde gebrauchte. Er wuͤrde erſtaunt ſeyn, wenn ihm ſein Knecht, durch die Zau- berkraft des Geldes, die ganze Erndte von funfzig Jahren zum Antrittsgelde oder zum Weinkaufe haͤtte opfern wollen.
Welch ein grauſames und laͤcherliches Geſchoͤpf wuͤrde ein Geizhals zu der Zeit geweſen ſeyn, da man deine Zaube- rey, die Kunſt das Vermoͤgen von hundert Mitbuͤrgern in
einer
L 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0185"n="167"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Bey dem Anfange der Oſnabruͤck. Lotterie.</hi></fw><lb/>
abſicht dabey hat, als mit einem redlichen Spiele die Gauner<lb/>
zu vertreiben.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXVIII.</hi><lb/>
Troſtgruͤnde bey den zunehmenden Mangel<lb/>
des Geldes.</hi></head><lb/><p>Geld! entſetzliche Erfindung! du biſt das wahre Uebel in<lb/>
der Welt. Ohne deine Zauberey war kein Raͤuber<lb/>
oder Held vermoͤgend das Mark zahlreicher Provinzien in<lb/>
eine Hauptſtadt zuſammen zu ziehen, und unzaͤhlbare Heere<lb/>
zum Fluch ſeiner Nachbaren zu erhalten. Du warſt es, wo-<lb/>
durch er zuerſt die Heerden ſeiner getreuen Nachbarn ihre<lb/>
Erndten und ihre Kinder ſich eigen machte, und zum Un-<lb/>
gluͤck einer kuͤnftigen Welt, den Schweiß von Millionen ar-<lb/>
men Unterthanen in tiefen Gewoͤlben bewachen ließ. Ehe du<lb/>
erfunden wurdeſt, waren keine Schatzungen, und keine ſte-<lb/>
hende Heere. Der Hirte gab ein Boͤcklein von ſeiner Heerde,<lb/>
der Weinbauer von ſeinem Stocke einen Eymer Weins, und<lb/>
der Ackersmann den Zehnten gern von allem was er bauete:<lb/>
denn er hatte genug fuͤr ſich, und genoß des Opfers mit,<lb/>
welches er von ſeinem Ueberfluſſe brachte. Der Herr war<lb/>
froh ſeinen Acker zu verleihen, und ſo viel Korn dafuͤr zu em-<lb/>
pfangen, als er fuͤr ſich und ſeine Freunde gebrauchte. Er<lb/>
wuͤrde erſtaunt ſeyn, wenn ihm ſein Knecht, durch die Zau-<lb/>
berkraft des Geldes, die ganze Erndte von funfzig Jahren<lb/>
zum Antrittsgelde oder zum Weinkaufe haͤtte opfern wollen.</p><lb/><p>Welch ein grauſames und laͤcherliches Geſchoͤpf wuͤrde<lb/>
ein Geizhals zu der Zeit geweſen ſeyn, da man deine Zaube-<lb/>
rey, die Kunſt das Vermoͤgen von hundert Mitbuͤrgern in<lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">einer</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[167/0185]
Bey dem Anfange der Oſnabruͤck. Lotterie.
abſicht dabey hat, als mit einem redlichen Spiele die Gauner
zu vertreiben.
XXVIII.
Troſtgruͤnde bey den zunehmenden Mangel
des Geldes.
Geld! entſetzliche Erfindung! du biſt das wahre Uebel in
der Welt. Ohne deine Zauberey war kein Raͤuber
oder Held vermoͤgend das Mark zahlreicher Provinzien in
eine Hauptſtadt zuſammen zu ziehen, und unzaͤhlbare Heere
zum Fluch ſeiner Nachbaren zu erhalten. Du warſt es, wo-
durch er zuerſt die Heerden ſeiner getreuen Nachbarn ihre
Erndten und ihre Kinder ſich eigen machte, und zum Un-
gluͤck einer kuͤnftigen Welt, den Schweiß von Millionen ar-
men Unterthanen in tiefen Gewoͤlben bewachen ließ. Ehe du
erfunden wurdeſt, waren keine Schatzungen, und keine ſte-
hende Heere. Der Hirte gab ein Boͤcklein von ſeiner Heerde,
der Weinbauer von ſeinem Stocke einen Eymer Weins, und
der Ackersmann den Zehnten gern von allem was er bauete:
denn er hatte genug fuͤr ſich, und genoß des Opfers mit,
welches er von ſeinem Ueberfluſſe brachte. Der Herr war
froh ſeinen Acker zu verleihen, und ſo viel Korn dafuͤr zu em-
pfangen, als er fuͤr ſich und ſeine Freunde gebrauchte. Er
wuͤrde erſtaunt ſeyn, wenn ihm ſein Knecht, durch die Zau-
berkraft des Geldes, die ganze Erndte von funfzig Jahren
zum Antrittsgelde oder zum Weinkaufe haͤtte opfern wollen.
Welch ein grauſames und laͤcherliches Geſchoͤpf wuͤrde
ein Geizhals zu der Zeit geweſen ſeyn, da man deine Zaube-
rey, die Kunſt das Vermoͤgen von hundert Mitbuͤrgern in
einer
L 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/185>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.