Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.Gesichtspunkt. für die Taugsamkeit oder die innere Güte eines jedwedenDinges nehmen. So hat ein Pferd, so hat das Eisen seine Tugenden, und der Held auch, der seinen gehörigen Antheil Stahl, Härte, Kälte und Hitze besitzt. Die Anwendung soll sein Verdienst, und die Menge der Wirkungen, welche das mensch- liche Geschlecht davon zieht, die Größe seines Verdienstes be- stimmen.... XVII. Antwort an den Herrn Pastor Gildehaus, die Hollandsgänger betreffend. ....... Ihr Hollandsgänger hätte also, vor mitgenommene Speisen, = = 15 Fl. vor Schaden am Lande, = = 24 = vor Versäumung in der Haushaltung, = = 10 = vor Abgang an Kleidung, = = 10 = die er zu Hause hätte gewin- nen können, = = 30 = Summa 89 Fl. abrechnet; noch immer in vierzig Wochen eilf Gulden Laßt uns nun aber auch einmal sehen, wie immittelst Tag-
Geſichtspunkt. fuͤr die Taugſamkeit oder die innere Guͤte eines jedwedenDinges nehmen. So hat ein Pferd, ſo hat das Eiſen ſeine Tugenden, und der Held auch, der ſeinen gehoͤrigen Antheil Stahl, Haͤrte, Kaͤlte und Hitze beſitzt. Die Anwendung ſoll ſein Verdienſt, und die Menge der Wirkungen, welche das menſch- liche Geſchlecht davon zieht, die Groͤße ſeines Verdienſtes be- ſtimmen.... XVII. Antwort an den Herrn Paſtor Gildehaus, die Hollandsgaͤnger betreffend. ....... Ihr Hollandsgaͤnger haͤtte alſo, vor mitgenommene Speiſen, = = 15 Fl. vor Schaden am Lande, = = 24 = vor Verſaͤumung in der Haushaltung, = = 10 = vor Abgang an Kleidung, = = 10 = die er zu Hauſe haͤtte gewin- nen koͤnnen, = = 30 = Summa 89 Fl. abrechnet; noch immer in vierzig Wochen eilf Gulden Laßt uns nun aber auch einmal ſehen, wie immittelſt Tag-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Geſichtspunkt.</hi></fw><lb/> fuͤr die <hi rendition="#fr">Taugſamkeit</hi> oder die innere Guͤte eines jedweden<lb/> Dinges nehmen. So hat ein Pferd, ſo hat das Eiſen ſeine<lb/> Tugenden, und der Held auch, der ſeinen gehoͤrigen Antheil<lb/> Stahl, Haͤrte, Kaͤlte und Hitze beſitzt. Die Anwendung ſoll ſein<lb/> Verdienſt, und die Menge der Wirkungen, welche das menſch-<lb/> liche Geſchlecht davon zieht, die Groͤße ſeines Verdienſtes be-<lb/> ſtimmen....</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/> Antwort an den Herrn Paſtor Gildehaus,<lb/> die Hollandsgaͤnger betreffend.</hi> </head><lb/> <p>....... Ihr Hollandsgaͤnger haͤtte alſo,<lb/> wenn man</p><lb/> <list> <item>vor mitgenommene Speiſen, = = 15 Fl.</item><lb/> <item>vor Schaden am Lande, = = 24 =</item><lb/> <item>vor Verſaͤumung in der<lb/> Haushaltung, = = 10 =</item><lb/> <item>vor Abgang an Kleidung, = = 10 =</item><lb/> <item>die er zu Hauſe haͤtte gewin-<lb/> nen koͤnnen, = <hi rendition="#u">= 30 =</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Summa 89 Fl.</hi> </item> </list><lb/> <p>abrechnet; noch immer in vierzig Wochen eilf Gulden<lb/> uͤbrig.</p><lb/> <p>Laßt uns nun aber auch einmal ſehen, wie immittelſt<lb/> der Heuermann, der ſein gemaͤſtetes Schwein mit ſeiner lie-<lb/> ben Frau zu Hauſe verzehrt, beſtanden ſey? Wir wollen ſetzen,<lb/> er habe in eben der Zeit 20 Wochen geſponnen, und 20 mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tag-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0129]
Geſichtspunkt.
fuͤr die Taugſamkeit oder die innere Guͤte eines jedweden
Dinges nehmen. So hat ein Pferd, ſo hat das Eiſen ſeine
Tugenden, und der Held auch, der ſeinen gehoͤrigen Antheil
Stahl, Haͤrte, Kaͤlte und Hitze beſitzt. Die Anwendung ſoll ſein
Verdienſt, und die Menge der Wirkungen, welche das menſch-
liche Geſchlecht davon zieht, die Groͤße ſeines Verdienſtes be-
ſtimmen....
XVII.
Antwort an den Herrn Paſtor Gildehaus,
die Hollandsgaͤnger betreffend.
....... Ihr Hollandsgaͤnger haͤtte alſo,
wenn man
vor mitgenommene Speiſen, = = 15 Fl.
vor Schaden am Lande, = = 24 =
vor Verſaͤumung in der
Haushaltung, = = 10 =
vor Abgang an Kleidung, = = 10 =
die er zu Hauſe haͤtte gewin-
nen koͤnnen, = = 30 =
Summa 89 Fl.
abrechnet; noch immer in vierzig Wochen eilf Gulden
uͤbrig.
Laßt uns nun aber auch einmal ſehen, wie immittelſt
der Heuermann, der ſein gemaͤſtetes Schwein mit ſeiner lie-
ben Frau zu Hauſe verzehrt, beſtanden ſey? Wir wollen ſetzen,
er habe in eben der Zeit 20 Wochen geſponnen, und 20 mit
Tag-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/129 |
Zitationshilfe: | Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/129>, abgerufen am 22.02.2025. |