Schuhschnallen. Versäuerte Schafmilch ist ihr Futter; und ihre Gesichtsfarbe nichts röther als die unsrige. Wenn dort der Wirth seinem Knechte nicht den Lohn geben will was er fordert: so wird er Soldat; und hier geht er nach Holland.
Uebrigens bleibt es allemal eine ewige Wahrheit, daß es besser seyn würde, wenn alle Landeseinwohner zu Hause blieben, und dort eben so viel, oder doch nicht viel weniger verdienten. Bis dahin aber den Leuten diese Mittel zum Er- werb verschaffet werden, ist es am sichersten, sie nicht zu stö- ren. Kein einziger wird so unvernünftig seyn, in Holland auf der Heufime unterm blauen Himmel zu schlafen, und sein schwarzes Brod mit Waddike zu essen, wenn er zu Hause nur Dach und Stroh, und Brod und Milch haben, und eben so viel als in Holland verdienen kann. Wie stark müssen die Bewegungsgründe dieser Leute seyn, wenn sie bey solchem Un- gemach Gesundheit und Leben wagen? Und darf der Gesetz- geber hoffen, sie auf andre Art als durch ein besseres Auskom- men davon zurück zu bringen?
XVI. Von dem moralischen Gesichtspunkt.
Können Sie mir ein einziges schönes Stück aus der phy- sikalischen Welt nennen, welches unter dem Microsco- pio seine vorige Schönheit behielte? Bekömmt nicht die schönste Haut Hügel und Furchen; die feinste Wange ei- nen fürchterlichen Schimmel; und die Rose eine ganz falsche Farbe? Es hat also jede Sache ihren Gesichts- punkt, worinn sie allein schön ist; und so bald sie diesen verändern; so bald sie mit dem anatomischen Messer in das
Ein-
jaͤhrlich nach Hollandgehen; wird bejahet.
Schuhſchnallen. Verſaͤuerte Schafmilch iſt ihr Futter; und ihre Geſichtsfarbe nichts roͤther als die unſrige. Wenn dort der Wirth ſeinem Knechte nicht den Lohn geben will was er fordert: ſo wird er Soldat; und hier geht er nach Holland.
Uebrigens bleibt es allemal eine ewige Wahrheit, daß es beſſer ſeyn wuͤrde, wenn alle Landeseinwohner zu Hauſe blieben, und dort eben ſo viel, oder doch nicht viel weniger verdienten. Bis dahin aber den Leuten dieſe Mittel zum Er- werb verſchaffet werden, iſt es am ſicherſten, ſie nicht zu ſtoͤ- ren. Kein einziger wird ſo unvernuͤnftig ſeyn, in Holland auf der Heufime unterm blauen Himmel zu ſchlafen, und ſein ſchwarzes Brod mit Waddike zu eſſen, wenn er zu Hauſe nur Dach und Stroh, und Brod und Milch haben, und eben ſo viel als in Holland verdienen kann. Wie ſtark muͤſſen die Bewegungsgruͤnde dieſer Leute ſeyn, wenn ſie bey ſolchem Un- gemach Geſundheit und Leben wagen? Und darf der Geſetz- geber hoffen, ſie auf andre Art als durch ein beſſeres Auskom- men davon zuruͤck zu bringen?
XVI. Von dem moraliſchen Geſichtspunkt.
Koͤnnen Sie mir ein einziges ſchoͤnes Stuͤck aus der phy- ſikaliſchen Welt nennen, welches unter dem Microſco- pio ſeine vorige Schoͤnheit behielte? Bekoͤmmt nicht die ſchoͤnſte Haut Huͤgel und Furchen; die feinſte Wange ei- nen fuͤrchterlichen Schimmel; und die Roſe eine ganz falſche Farbe? Es hat alſo jede Sache ihren Geſichts- punkt, worinn ſie allein ſchoͤn iſt; und ſo bald ſie dieſen veraͤndern; ſo bald ſie mit dem anatomiſchen Meſſer in das
Ein-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0127"n="109"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">jaͤhrlich nach Hollandgehen; wird bejahet.</hi></fw><lb/>
Schuhſchnallen. Verſaͤuerte Schafmilch iſt ihr Futter; und<lb/>
ihre Geſichtsfarbe nichts roͤther als die unſrige. Wenn dort<lb/>
der Wirth ſeinem Knechte nicht den Lohn geben will was er<lb/>
fordert: ſo wird er Soldat; und hier geht er nach Holland.</p><lb/><p>Uebrigens bleibt es allemal eine ewige Wahrheit, daß<lb/>
es beſſer ſeyn wuͤrde, wenn alle Landeseinwohner zu Hauſe<lb/>
blieben, und dort eben ſo viel, oder doch nicht viel weniger<lb/>
verdienten. Bis dahin aber den Leuten dieſe Mittel zum Er-<lb/>
werb verſchaffet werden, iſt es am ſicherſten, ſie nicht zu ſtoͤ-<lb/>
ren. Kein einziger wird ſo unvernuͤnftig ſeyn, in Holland<lb/>
auf der Heufime unterm blauen Himmel zu ſchlafen, und ſein<lb/>ſchwarzes Brod mit Waddike zu eſſen, wenn er zu Hauſe nur<lb/>
Dach und Stroh, und Brod und Milch haben, und eben ſo<lb/>
viel als in Holland verdienen kann. Wie ſtark muͤſſen die<lb/>
Bewegungsgruͤnde dieſer Leute ſeyn, wenn ſie bey ſolchem Un-<lb/>
gemach Geſundheit und Leben wagen? Und darf der Geſetz-<lb/>
geber hoffen, ſie auf andre Art als durch ein beſſeres Auskom-<lb/>
men davon zuruͤck zu bringen?</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XVI.</hi><lb/>
Von dem moraliſchen Geſichtspunkt.</hi></head><lb/><p>Koͤnnen Sie mir ein einziges ſchoͤnes Stuͤck aus der phy-<lb/>ſikaliſchen Welt nennen, welches unter dem Microſco-<lb/>
pio ſeine vorige Schoͤnheit behielte? Bekoͤmmt nicht die<lb/>ſchoͤnſte Haut Huͤgel und Furchen; die feinſte Wange ei-<lb/>
nen fuͤrchterlichen Schimmel; und die Roſe eine ganz<lb/>
falſche Farbe? Es hat alſo jede Sache <hirendition="#fr">ihren Geſichts-<lb/>
punkt,</hi> worinn ſie allein ſchoͤn iſt; und ſo bald ſie dieſen<lb/>
veraͤndern; ſo bald ſie mit dem anatomiſchen Meſſer in das<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ein-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[109/0127]
jaͤhrlich nach Hollandgehen; wird bejahet.
Schuhſchnallen. Verſaͤuerte Schafmilch iſt ihr Futter; und
ihre Geſichtsfarbe nichts roͤther als die unſrige. Wenn dort
der Wirth ſeinem Knechte nicht den Lohn geben will was er
fordert: ſo wird er Soldat; und hier geht er nach Holland.
Uebrigens bleibt es allemal eine ewige Wahrheit, daß
es beſſer ſeyn wuͤrde, wenn alle Landeseinwohner zu Hauſe
blieben, und dort eben ſo viel, oder doch nicht viel weniger
verdienten. Bis dahin aber den Leuten dieſe Mittel zum Er-
werb verſchaffet werden, iſt es am ſicherſten, ſie nicht zu ſtoͤ-
ren. Kein einziger wird ſo unvernuͤnftig ſeyn, in Holland
auf der Heufime unterm blauen Himmel zu ſchlafen, und ſein
ſchwarzes Brod mit Waddike zu eſſen, wenn er zu Hauſe nur
Dach und Stroh, und Brod und Milch haben, und eben ſo
viel als in Holland verdienen kann. Wie ſtark muͤſſen die
Bewegungsgruͤnde dieſer Leute ſeyn, wenn ſie bey ſolchem Un-
gemach Geſundheit und Leben wagen? Und darf der Geſetz-
geber hoffen, ſie auf andre Art als durch ein beſſeres Auskom-
men davon zuruͤck zu bringen?
XVI.
Von dem moraliſchen Geſichtspunkt.
Koͤnnen Sie mir ein einziges ſchoͤnes Stuͤck aus der phy-
ſikaliſchen Welt nennen, welches unter dem Microſco-
pio ſeine vorige Schoͤnheit behielte? Bekoͤmmt nicht die
ſchoͤnſte Haut Huͤgel und Furchen; die feinſte Wange ei-
nen fuͤrchterlichen Schimmel; und die Roſe eine ganz
falſche Farbe? Es hat alſo jede Sache ihren Geſichts-
punkt, worinn ſie allein ſchoͤn iſt; und ſo bald ſie dieſen
veraͤndern; ſo bald ſie mit dem anatomiſchen Meſſer in das
Ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/127>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.