Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
dritter Abschnitt.
welchen die Ann. Til. Naz. &c. irrig ins Jahr 743 setzen,
worin Carlmann sich aus Bayern gegen Sachsen wand-
te, Ochseburg einnahm und Dietrichen zur Ueberaabe
nöthigte. Folglich lag es in confinio Franciae orientalis.
§. 106.
Zustand bey der Ankunft Carls
des Grossen.

Endlich erschien Carl der Grosse und mit ihm der
grosse Zeitpunkt, worin das Land der Sassen zum
erstenmal eine Provinz des fränkischen Reichs wer-
den sollte. Die Stiftung unsers Bischofthums
macht ihn zugleich merkwürdig, und da unsre ganze
Verfassung sich dahin zurück zieht: so verdient er
die genaueste Betrachtung. Die bisher erzählten
allgemeinen Begebenheiten haben es nur einiger
massen wahrscheinlich machen sollen, daß unsre Vor-
fahren so wenig von den Römern als Allemanniern
und Franken in ihren unbeschlossenen Verfassungen
gestöret worden. Sie waren also nach dieser Vor-
aussetzung noch immer die alten einzelnen Wohner
oder Sassen, welche ihre Obersten und Richter selbst
wählten, unter der Fahne Gottes auszogen, und so
wenig eine Herrschaft als ein Reich erkannten, (a) wann sie sich gleich bisweilen ungesalbte Könige oder
Häupter erwählten, und im Kriege dem Tapfer-
sten folgten. Die Gefolge konnten bey den langen
und öftern Kriegen zugenommen (b) haben; Es
konnte mancher Wehr sich einem mächtigern in
Schutz und Hode übergeben; (c) und sich ihm zu
Dienste verpflichtet haben; Die Edlen (d) konnten
durch ihre öftere Vertheidigung zu dem Besitz eines

jähr-
dritter Abſchnitt.
welchen die Ann. Til. Naz. &c. irrig ins Jahr 743 ſetzen,
worin Carlmann ſich aus Bayern gegen Sachſen wand-
te, Ochſeburg einnahm und Dietrichen zur Ueberaabe
noͤthigte. Folglich lag es in confinio Franciæ orientalis.
§. 106.
Zuſtand bey der Ankunft Carls
des Groſſen.

Endlich erſchien Carl der Groſſe und mit ihm der
groſſe Zeitpunkt, worin das Land der Saſſen zum
erſtenmal eine Provinz des fraͤnkiſchen Reichs wer-
den ſollte. Die Stiftung unſers Biſchofthums
macht ihn zugleich merkwuͤrdig, und da unſre ganze
Verfaſſung ſich dahin zuruͤck zieht: ſo verdient er
die genaueſte Betrachtung. Die bisher erzaͤhlten
allgemeinen Begebenheiten haben es nur einiger
maſſen wahrſcheinlich machen ſollen, daß unſre Vor-
fahren ſo wenig von den Roͤmern als Allemanniern
und Franken in ihren unbeſchloſſenen Verfaſſungen
geſtoͤret worden. Sie waren alſo nach dieſer Vor-
ausſetzung noch immer die alten einzelnen Wohner
oder Saſſen, welche ihre Oberſten und Richter ſelbſt
waͤhlten, unter der Fahne Gottes auszogen, und ſo
wenig eine Herrſchaft als ein Reich erkannten, (a) wann ſie ſich gleich bisweilen ungeſalbte Koͤnige oder
Haͤupter erwaͤhlten, und im Kriege dem Tapfer-
ſten folgten. Die Gefolge konnten bey den langen
und oͤftern Kriegen zugenommen (b) haben; Es
konnte mancher Wehr ſich einem maͤchtigern in
Schutz und Hode uͤbergeben; (c) und ſich ihm zu
Dienſte verpflichtet haben; Die Edlen (d) konnten
durch ihre oͤftere Vertheidigung zu dem Beſitz eines

jaͤhr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(g)"><pb facs="#f0249" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
welchen die <hi rendition="#aq">Ann. Til. Naz. &amp;c.</hi> irrig ins Jahr 743 &#x017F;etzen,<lb/>
worin Carlmann &#x017F;ich aus Bayern gegen Sach&#x017F;en wand-<lb/>
te, Och&#x017F;eburg einnahm und Dietrichen zur Ueberaabe<lb/>
no&#x0364;thigte. Folglich lag es <hi rendition="#aq">in confinio Franciæ orientalis.</hi></note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 106.<lb/><hi rendition="#b">Zu&#x017F;tand bey der Ankunft Carls<lb/>
des Gro&#x017F;&#x017F;en.</hi></head><lb/>
          <p>Endlich er&#x017F;chien Carl der Gro&#x017F;&#x017F;e und mit ihm der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Zeitpunkt, worin das Land der Sa&#x017F;&#x017F;en zum<lb/>
er&#x017F;tenmal eine Provinz des fra&#x0364;nki&#x017F;chen Reichs wer-<lb/>
den &#x017F;ollte. Die Stiftung un&#x017F;ers Bi&#x017F;chofthums<lb/>
macht ihn zugleich merkwu&#x0364;rdig, und da un&#x017F;re ganze<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ich dahin zuru&#x0364;ck zieht: &#x017F;o verdient er<lb/>
die genaue&#x017F;te Betrachtung. Die bisher erza&#x0364;hlten<lb/>
allgemeinen Begebenheiten haben es nur einiger<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en wahr&#x017F;cheinlich machen &#x017F;ollen, daß un&#x017F;re Vor-<lb/>
fahren &#x017F;o wenig von den Ro&#x0364;mern als Allemanniern<lb/>
und Franken in ihren unbe&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen<lb/>
ge&#x017F;to&#x0364;ret worden. Sie waren al&#x017F;o nach die&#x017F;er Vor-<lb/>
aus&#x017F;etzung noch immer die alten einzelnen Wohner<lb/>
oder Sa&#x017F;&#x017F;en, welche ihre Ober&#x017F;ten und Richter &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wa&#x0364;hlten, unter der Fahne Gottes auszogen, und &#x017F;o<lb/>
wenig eine Herr&#x017F;chaft als ein Reich erkannten, <note place="end" n="(a)"/><lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;ich gleich bisweilen unge&#x017F;albte Ko&#x0364;nige oder<lb/>
Ha&#x0364;upter erwa&#x0364;hlten, und im Kriege dem Tapfer-<lb/>
&#x017F;ten folgten. Die <hi rendition="#fr">Gefolge</hi> konnten bey den langen<lb/>
und o&#x0364;ftern Kriegen zugenommen <note place="end" n="(b)"/> haben; Es<lb/>
konnte mancher Wehr &#x017F;ich einem ma&#x0364;chtigern in<lb/>
Schutz und <hi rendition="#fr">Hode</hi> u&#x0364;bergeben; <note place="end" n="(c)"/> und &#x017F;ich ihm zu<lb/>
Dien&#x017F;te verpflichtet haben; Die Edlen <note place="end" n="(d)"/> konnten<lb/>
durch ihre o&#x0364;ftere Vertheidigung zu dem Be&#x017F;itz eines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ja&#x0364;hr-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0249] dritter Abſchnitt. ⁽g⁾ welchen die Ann. Til. Naz. &c. irrig ins Jahr 743 ſetzen, worin Carlmann ſich aus Bayern gegen Sachſen wand- te, Ochſeburg einnahm und Dietrichen zur Ueberaabe noͤthigte. Folglich lag es in confinio Franciæ orientalis. §. 106. Zuſtand bey der Ankunft Carls des Groſſen. Endlich erſchien Carl der Groſſe und mit ihm der groſſe Zeitpunkt, worin das Land der Saſſen zum erſtenmal eine Provinz des fraͤnkiſchen Reichs wer- den ſollte. Die Stiftung unſers Biſchofthums macht ihn zugleich merkwuͤrdig, und da unſre ganze Verfaſſung ſich dahin zuruͤck zieht: ſo verdient er die genaueſte Betrachtung. Die bisher erzaͤhlten allgemeinen Begebenheiten haben es nur einiger maſſen wahrſcheinlich machen ſollen, daß unſre Vor- fahren ſo wenig von den Roͤmern als Allemanniern und Franken in ihren unbeſchloſſenen Verfaſſungen geſtoͤret worden. Sie waren alſo nach dieſer Vor- ausſetzung noch immer die alten einzelnen Wohner oder Saſſen, welche ihre Oberſten und Richter ſelbſt waͤhlten, unter der Fahne Gottes auszogen, und ſo wenig eine Herrſchaft als ein Reich erkannten, ⁽a⁾ wann ſie ſich gleich bisweilen ungeſalbte Koͤnige oder Haͤupter erwaͤhlten, und im Kriege dem Tapfer- ſten folgten. Die Gefolge konnten bey den langen und oͤftern Kriegen zugenommen ⁽b⁾ haben; Es konnte mancher Wehr ſich einem maͤchtigern in Schutz und Hode uͤbergeben; ⁽c⁾ und ſich ihm zu Dienſte verpflichtet haben; Die Edlen ⁽d⁾ konnten durch ihre oͤftere Vertheidigung zu dem Beſitz eines jaͤhr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/249
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/249>, abgerufen am 30.12.2024.