Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
zweyter Abschnitt.
Familien wohnen, wenn das Haus in der Quer durch-
gesetzt, an beyden Enden offen, und jeder Familie eine
Seite angewiesen ist.
§. 70.
Von den Vortheilen aus den Dörfern.

Nichts ist zweydeutiger als der Nutzen unser Dör-
fer, welche mit einer übermäßigen Menge von Krä-
mern, Weinschenken, Apothekern (a) und dergleichen
Leuten beladen sind, die dem einzelnen Wohner Netze
stellen, ihn versuchen und verderben, und den Ge-
schmack an fremden Sachen in die kleinsten Hütten
verbreiten. Ein Feind welcher allezeit der Heerstrasse
oder dem Kirchthurme folgt, findet sie leicht, hält sich
bey ihnen auf, (b) und beurtheilt das Vermögen ei-
nes Landes nach der Menge seiner Krämer. An statt
daß der einzelne Wohner die Heer-strasse flieht, (c) sich in Gehölzen verbirgt, damit ein leeres Land zeigt,
einen einzelnen Feind nicht fürchtet, von einer Menge
mit Mühe und Gefahr aufgesucht, und höchstens an
dem entbehrlichsten Theile seines Vermögens beschä-
diget werden kann; wenn sein Vieh in den Holzun-
gen steckt, und seine Wohnung ungeschmückt ist. Jn-
zwischen tragen doch auch diese Dörfer zu dem hohen
Land-preise vieles bey, und eine kluge mit der Frey-
heit bestehende Policey mag das übrige verbessern.

(a) Nichts ist leichter als den Handel auf dem platten Lande
zu verbieten oder ihn einzuschränken. Ersters geht aber
hier nicht wol an, weil man dadurch den Handel der
Hauptstadt zuwenden würde, die zu gemeinen Landes-
Ausgaben gewöhnlich nichts beyträgt. Letzters aber ist
der Weg zu Privilegien, Monopolien und Verpachtun-
gen.
(b) Auf
zweyter Abſchnitt.
Familien wohnen, wenn das Haus in der Quer durch-
geſetzt, an beyden Enden offen, und jeder Familie eine
Seite angewieſen iſt.
§. 70.
Von den Vortheilen aus den Doͤrfern.

Nichts iſt zweydeutiger als der Nutzen unſer Doͤr-
fer, welche mit einer uͤbermaͤßigen Menge von Kraͤ-
mern, Weinſchenken, Apothekern (a) und dergleichen
Leuten beladen ſind, die dem einzelnen Wohner Netze
ſtellen, ihn verſuchen und verderben, und den Ge-
ſchmack an fremden Sachen in die kleinſten Huͤtten
verbreiten. Ein Feind welcher allezeit der Heerſtraſſe
oder dem Kirchthurme folgt, findet ſie leicht, haͤlt ſich
bey ihnen auf, (b) und beurtheilt das Vermoͤgen ei-
nes Landes nach der Menge ſeiner Kraͤmer. An ſtatt
daß der einzelne Wohner die Heer-ſtraſſe flieht, (c) ſich in Gehoͤlzen verbirgt, damit ein leeres Land zeigt,
einen einzelnen Feind nicht fuͤrchtet, von einer Menge
mit Muͤhe und Gefahr aufgeſucht, und hoͤchſtens an
dem entbehrlichſten Theile ſeines Vermoͤgens beſchaͤ-
diget werden kann; wenn ſein Vieh in den Holzun-
gen ſteckt, und ſeine Wohnung ungeſchmuͤckt iſt. Jn-
zwiſchen tragen doch auch dieſe Doͤrfer zu dem hohen
Land-preiſe vieles bey, und eine kluge mit der Frey-
heit beſtehende Policey mag das uͤbrige verbeſſern.

(a) Nichts iſt leichter als den Handel auf dem platten Lande
zu verbieten oder ihn einzuſchraͤnken. Erſters geht aber
hier nicht wol an, weil man dadurch den Handel der
Hauptſtadt zuwenden wuͤrde, die zu gemeinen Landes-
Ausgaben gewoͤhnlich nichts beytraͤgt. Letzters aber iſt
der Weg zu Privilegien, Monopolien und Verpachtun-
gen.
(b) Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(b)"><pb facs="#f0173" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Familien wohnen, wenn das Haus in der Quer durch-<lb/>
ge&#x017F;etzt, an beyden Enden offen, und jeder Familie eine<lb/>
Seite angewie&#x017F;en i&#x017F;t.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 70.<lb/><hi rendition="#b">Von den Vortheilen aus den Do&#x0364;rfern.</hi></head><lb/>
          <p>Nichts i&#x017F;t zweydeutiger als der Nutzen un&#x017F;er Do&#x0364;r-<lb/>
fer, welche mit einer u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Menge von Kra&#x0364;-<lb/>
mern, Wein&#x017F;chenken, Apothekern <note place="end" n="(a)"/> und dergleichen<lb/>
Leuten beladen &#x017F;ind, die dem einzelnen Wohner Netze<lb/>
&#x017F;tellen, ihn ver&#x017F;uchen und verderben, und den Ge-<lb/>
&#x017F;chmack an fremden Sachen in die klein&#x017F;ten Hu&#x0364;tten<lb/>
verbreiten. Ein Feind welcher allezeit der Heer&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e<lb/>
oder dem Kirchthurme folgt, findet &#x017F;ie leicht, ha&#x0364;lt &#x017F;ich<lb/>
bey ihnen auf, <note place="end" n="(b)"/> und beurtheilt das Vermo&#x0364;gen ei-<lb/>
nes Landes nach der Menge &#x017F;einer Kra&#x0364;mer. An &#x017F;tatt<lb/>
daß der einzelne Wohner die Heer-&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e flieht, <note place="end" n="(c)"/><lb/>
&#x017F;ich in Geho&#x0364;lzen verbirgt, damit ein leeres Land zeigt,<lb/>
einen einzelnen Feind nicht fu&#x0364;rchtet, von einer Menge<lb/>
mit Mu&#x0364;he und Gefahr aufge&#x017F;ucht, und ho&#x0364;ch&#x017F;tens an<lb/>
dem entbehrlich&#x017F;ten Theile &#x017F;eines Vermo&#x0364;gens be&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
diget werden kann; wenn &#x017F;ein Vieh in den Holzun-<lb/>
gen &#x017F;teckt, und &#x017F;eine Wohnung unge&#x017F;chmu&#x0364;ckt i&#x017F;t. Jn-<lb/>
zwi&#x017F;chen tragen doch auch die&#x017F;e Do&#x0364;rfer zu dem hohen<lb/>
Land-prei&#x017F;e vieles bey, und eine kluge mit der Frey-<lb/>
heit be&#x017F;tehende Policey mag das u&#x0364;brige verbe&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
          <note place="end" n="(a)">Nichts i&#x017F;t leichter als den Handel auf dem platten Lande<lb/>
zu verbieten oder ihn einzu&#x017F;chra&#x0364;nken. Er&#x017F;ters geht aber<lb/>
hier nicht wol an, weil man dadurch den Handel der<lb/>
Haupt&#x017F;tadt zuwenden wu&#x0364;rde, die zu gemeinen Landes-<lb/>
Ausgaben gewo&#x0364;hnlich nichts beytra&#x0364;gt. Letzters aber i&#x017F;t<lb/>
der Weg zu Privilegien, Monopolien und Verpachtun-<lb/>
gen.</note><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">b</hi>) Auf</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0173] zweyter Abſchnitt. ⁽b⁾ Familien wohnen, wenn das Haus in der Quer durch- geſetzt, an beyden Enden offen, und jeder Familie eine Seite angewieſen iſt. §. 70. Von den Vortheilen aus den Doͤrfern. Nichts iſt zweydeutiger als der Nutzen unſer Doͤr- fer, welche mit einer uͤbermaͤßigen Menge von Kraͤ- mern, Weinſchenken, Apothekern ⁽a⁾ und dergleichen Leuten beladen ſind, die dem einzelnen Wohner Netze ſtellen, ihn verſuchen und verderben, und den Ge- ſchmack an fremden Sachen in die kleinſten Huͤtten verbreiten. Ein Feind welcher allezeit der Heerſtraſſe oder dem Kirchthurme folgt, findet ſie leicht, haͤlt ſich bey ihnen auf, ⁽b⁾ und beurtheilt das Vermoͤgen ei- nes Landes nach der Menge ſeiner Kraͤmer. An ſtatt daß der einzelne Wohner die Heer-ſtraſſe flieht, ⁽c⁾ ſich in Gehoͤlzen verbirgt, damit ein leeres Land zeigt, einen einzelnen Feind nicht fuͤrchtet, von einer Menge mit Muͤhe und Gefahr aufgeſucht, und hoͤchſtens an dem entbehrlichſten Theile ſeines Vermoͤgens beſchaͤ- diget werden kann; wenn ſein Vieh in den Holzun- gen ſteckt, und ſeine Wohnung ungeſchmuͤckt iſt. Jn- zwiſchen tragen doch auch dieſe Doͤrfer zu dem hohen Land-preiſe vieles bey, und eine kluge mit der Frey- heit beſtehende Policey mag das uͤbrige verbeſſern. ⁽a⁾ Nichts iſt leichter als den Handel auf dem platten Lande zu verbieten oder ihn einzuſchraͤnken. Erſters geht aber hier nicht wol an, weil man dadurch den Handel der Hauptſtadt zuwenden wuͤrde, die zu gemeinen Landes- Ausgaben gewoͤhnlich nichts beytraͤgt. Letzters aber iſt der Weg zu Privilegien, Monopolien und Verpachtun- gen. (b) Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/173
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/173>, abgerufen am 30.12.2024.