Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.zweyter Abschnitt. Jahre hält sich keine Fabrick, ohne Absatz, und mitSchaden. (e) Unter den premium's offered by the Society at London for the encouragement of Arts Manufactures and Commerce 8. London 1763. sind p. 54. n. 254 demjenigen 100 Lb St. versprochen der eine sichere Menge Osnabrückisch Linnen eben so gut und eben so wohlfeil in England, als hier im Lande liefern würde: To the person who shall reveal to this Society, the cheapest and most effectual method of cleansing or Whitening the Flax, for making that Kind of British or Irish Linnen called Brovvn Osnabrucks, so as to be of the same colour as the foreign Brown Osnabrugs one hundred pownds. (f) Das Garn geht sonderlich in die Band-Fabriken; ins Pfälzische, Cöllnische, Clevische etc. und kann, wie leicht begreiflich, in einer Fabrik zur Wollust theurer genutzet werden, als in einer zur blossen Nothdurft. Daher mißlung der Versuch einiger Engländer, welche 1763 das Garn aus Westphalen kommen liessen, um das We- ber-Lohn zu gewinnen. Das Garn steigt bisweilen hö- her als das Linnen, wenn es stark gesucht wird. So wie aber mehr Hemder als Bänder erfordert werden: so würde es sehr unsicher seyn, den Weber-stuhl zu ver- lassen. §. 66. Wird fortgesetzt. Dieses Linnen ist der wichtigste (a) Gegenstand der Garn J 4
zweyter Abſchnitt. Jahre haͤlt ſich keine Fabrick, ohne Abſatz, und mitSchaden. (e) Unter den premium’s offered by the Society at London for the encouragement of Arts Manufactures and Commerce 8. London 1763. ſind p. 54. n. 254 demjenigen 100 ℔ St. verſprochen der eine ſichere Menge Oſnabruͤckiſch Linnen eben ſo gut und eben ſo wohlfeil in England, als hier im Lande liefern wuͤrde: To the perſon who ſhall reveal to this Society, the cheapeſt and moſt effectual method of cleanſing or Whitening the Flax, for making that Kind of British or Irish Linnen called Brovvn Oſnabrucks, ſo as to be of the ſame colour as the foreign Brown Oſnabrugs one hundred pownds. (f) Das Garn geht ſonderlich in die Band-Fabriken; ins Pfaͤlziſche, Coͤllniſche, Cleviſche ꝛc. und kann, wie leicht begreiflich, in einer Fabrik zur Wolluſt theurer genutzet werden, als in einer zur bloſſen Nothdurft. Daher mißlung der Verſuch einiger Englaͤnder, welche 1763 das Garn aus Weſtphalen kommen lieſſen, um das We- ber-Lohn zu gewinnen. Das Garn ſteigt bisweilen hoͤ- her als das Linnen, wenn es ſtark geſucht wird. So wie aber mehr Hemder als Baͤnder erfordert werden: ſo wuͤrde es ſehr unſicher ſeyn, den Weber-ſtuhl zu ver- laſſen. §. 66. Wird fortgeſetzt. Dieſes Linnen iſt der wichtigſte (a) Gegenſtand der Garn J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <note place="end" n="(d)"><pb facs="#f0165" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zweyter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> Jahre haͤlt ſich keine Fabrick, ohne Abſatz, und mit<lb/> Schaden.</note><lb/> <note place="end" n="(e)">Unter den <hi rendition="#aq">premium’s offered by the Society at London for<lb/> the encouragement of Arts Manufactures and Commerce 8.<lb/> London</hi> 1763. ſind <hi rendition="#aq">p. 54. n.</hi> 254 demjenigen 100 ℔ St.<lb/> verſprochen der eine ſichere Menge Oſnabruͤckiſch Linnen<lb/> eben ſo gut und eben ſo wohlfeil in England, als hier<lb/> im Lande liefern wuͤrde: <hi rendition="#aq">To the perſon who ſhall reveal<lb/> to this Society, the cheapeſt and moſt effectual method of<lb/> cleanſing or Whitening the Flax, for making that Kind of<lb/> British or Irish Linnen called <hi rendition="#i">Brovvn Oſnabrucks</hi>, ſo as to<lb/> be of the ſame colour as the foreign Brown Oſnabrugs one<lb/> hundred pownds.</hi></note><lb/> <note place="end" n="(f)">Das Garn geht ſonderlich in die Band-Fabriken; ins<lb/> Pfaͤlziſche, Coͤllniſche, Cleviſche ꝛc. und kann, wie leicht<lb/> begreiflich, in einer Fabrik zur Wolluſt theurer genutzet<lb/> werden, als in einer zur bloſſen Nothdurft. Daher<lb/> mißlung der Verſuch einiger Englaͤnder, welche 1763<lb/> das Garn aus Weſtphalen kommen lieſſen, um das We-<lb/> ber-Lohn zu gewinnen. Das Garn ſteigt bisweilen hoͤ-<lb/> her als das Linnen, wenn es ſtark geſucht wird. So<lb/> wie aber mehr Hemder als Baͤnder erfordert werden:<lb/> ſo wuͤrde es ſehr unſicher ſeyn, den Weber-ſtuhl zu ver-<lb/> laſſen.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 66.<lb/><hi rendition="#b">Wird fortgeſetzt.</hi></head><lb/> <p>Dieſes Linnen iſt der wichtigſte <note place="end" n="(a)"/> Gegenſtand der<lb/> oͤffentlichen Vorſorge; und es verdient die Aufmerk-<lb/> ſamkeit derjenigen welche Geſetze zu geben, und Steu-<lb/> ren anzulegen haben; nicht um die Leute durch Preiſe<lb/> zu ermuntern, und ihnen Vorſchriften zu geben: ſon-<lb/> dern nur um es nicht mit Auflagen <note place="end" n="(b)"/> zu beſchweren<lb/> und die Freyheit zu hemmen, <note place="end" n="(c)"/> womit es von Aus-<lb/> waͤrtigen und Einheimiſchen angekauft wird. Die<lb/> Sorge daß guter aufrichtiger Lein verkauft, das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Garn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0165]
zweyter Abſchnitt.
⁽d⁾
Jahre haͤlt ſich keine Fabrick, ohne Abſatz, und mit
Schaden.
⁽e⁾ Unter den premium’s offered by the Society at London for
the encouragement of Arts Manufactures and Commerce 8.
London 1763. ſind p. 54. n. 254 demjenigen 100 ℔ St.
verſprochen der eine ſichere Menge Oſnabruͤckiſch Linnen
eben ſo gut und eben ſo wohlfeil in England, als hier
im Lande liefern wuͤrde: To the perſon who ſhall reveal
to this Society, the cheapeſt and moſt effectual method of
cleanſing or Whitening the Flax, for making that Kind of
British or Irish Linnen called Brovvn Oſnabrucks, ſo as to
be of the ſame colour as the foreign Brown Oſnabrugs one
hundred pownds.
⁽f⁾ Das Garn geht ſonderlich in die Band-Fabriken; ins
Pfaͤlziſche, Coͤllniſche, Cleviſche ꝛc. und kann, wie leicht
begreiflich, in einer Fabrik zur Wolluſt theurer genutzet
werden, als in einer zur bloſſen Nothdurft. Daher
mißlung der Verſuch einiger Englaͤnder, welche 1763
das Garn aus Weſtphalen kommen lieſſen, um das We-
ber-Lohn zu gewinnen. Das Garn ſteigt bisweilen hoͤ-
her als das Linnen, wenn es ſtark geſucht wird. So
wie aber mehr Hemder als Baͤnder erfordert werden:
ſo wuͤrde es ſehr unſicher ſeyn, den Weber-ſtuhl zu ver-
laſſen.
§. 66.
Wird fortgeſetzt.
Dieſes Linnen iſt der wichtigſte
⁽a⁾
Gegenſtand der
oͤffentlichen Vorſorge; und es verdient die Aufmerk-
ſamkeit derjenigen welche Geſetze zu geben, und Steu-
ren anzulegen haben; nicht um die Leute durch Preiſe
zu ermuntern, und ihnen Vorſchriften zu geben: ſon-
dern nur um es nicht mit Auflagen
⁽b⁾
zu beſchweren
und die Freyheit zu hemmen,
⁽c⁾
womit es von Aus-
waͤrtigen und Einheimiſchen angekauft wird. Die
Sorge daß guter aufrichtiger Lein verkauft, das
Garn
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |