Kurze Zeit, nachdem Schwester Perpetua den ihrer Klugheit als sehr wichtig empfohlenen Brief des ab¬ wesenden Beichtigers glücklich bestellt hatte, trippelte sie, ein Arzneikörbchen am Arme und eine kleine Hornlaterne in der Hand, über die Rheinbrücke bei dem Dorfe Sils. Jenseits derselben besaß das Kloster einen Hof, dessen Pächter krank darniederlag. Die Heilkundige war heute für den vom Fieber geschwächten Mann durch eines seiner Kinder, das die Klosterschule besuchte, um Rath und Hilfe angerufen worden. Sie scheute den nächt¬ lichen Gang nicht, -- so wenig, daß sie, nachdem der Sieche sich ihrer Tröstungen erfreut, statt das Angesicht wieder der Brücke und ihrem Kloster zuzuwenden, auf dunkeln, aber ihr wohlbekannten Straßen in der Rich¬ tung weiter eilte, aus welcher ihr die Lichter des Schlosses Riedberg entgegenschimmerten.
Sechstes Kapitel.
Kurze Zeit, nachdem Schweſter Perpetua den ihrer Klugheit als ſehr wichtig empfohlenen Brief des ab¬ weſenden Beichtigers glücklich beſtellt hatte, trippelte ſie, ein Arzneikörbchen am Arme und eine kleine Hornlaterne in der Hand, über die Rheinbrücke bei dem Dorfe Sils. Jenſeits derſelben beſaß das Kloſter einen Hof, deſſen Pächter krank darniederlag. Die Heilkundige war heute für den vom Fieber geſchwächten Mann durch eines ſeiner Kinder, das die Kloſterſchule beſuchte, um Rath und Hilfe angerufen worden. Sie ſcheute den nächt¬ lichen Gang nicht, — ſo wenig, daß ſie, nachdem der Sieche ſich ihrer Tröſtungen erfreut, ſtatt das Angeſicht wieder der Brücke und ihrem Kloſter zuzuwenden, auf dunkeln, aber ihr wohlbekannten Straßen in der Rich¬ tung weiter eilte, aus welcher ihr die Lichter des Schloſſes Riedberg entgegenſchimmerten.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0290"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Sechstes Kapitel.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Kurze Zeit, nachdem Schweſter Perpetua den ihrer<lb/>
Klugheit als ſehr wichtig empfohlenen Brief des ab¬<lb/>
weſenden Beichtigers glücklich beſtellt hatte, trippelte ſie,<lb/>
ein Arzneikörbchen am Arme und eine kleine Hornlaterne<lb/>
in der Hand, über die Rheinbrücke bei dem Dorfe Sils.<lb/>
Jenſeits derſelben beſaß das Kloſter einen Hof, deſſen<lb/>
Pächter krank darniederlag. Die Heilkundige war heute<lb/>
für den vom Fieber geſchwächten Mann durch eines<lb/>ſeiner Kinder, das die Kloſterſchule beſuchte, um Rath<lb/>
und Hilfe angerufen worden. Sie ſcheute den nächt¬<lb/>
lichen Gang nicht, —ſo wenig, daß ſie, nachdem der<lb/>
Sieche ſich ihrer Tröſtungen erfreut, ſtatt das Angeſicht<lb/>
wieder der Brücke und ihrem Kloſter zuzuwenden, auf<lb/>
dunkeln, aber ihr wohlbekannten Straßen in der Rich¬<lb/>
tung weiter eilte, aus welcher ihr die Lichter des<lb/>
Schloſſes Riedberg entgegenſchimmerten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0290]
Sechstes Kapitel.
Kurze Zeit, nachdem Schweſter Perpetua den ihrer
Klugheit als ſehr wichtig empfohlenen Brief des ab¬
weſenden Beichtigers glücklich beſtellt hatte, trippelte ſie,
ein Arzneikörbchen am Arme und eine kleine Hornlaterne
in der Hand, über die Rheinbrücke bei dem Dorfe Sils.
Jenſeits derſelben beſaß das Kloſter einen Hof, deſſen
Pächter krank darniederlag. Die Heilkundige war heute
für den vom Fieber geſchwächten Mann durch eines
ſeiner Kinder, das die Kloſterſchule beſuchte, um Rath
und Hilfe angerufen worden. Sie ſcheute den nächt¬
lichen Gang nicht, — ſo wenig, daß ſie, nachdem der
Sieche ſich ihrer Tröſtungen erfreut, ſtatt das Angeſicht
wieder der Brücke und ihrem Kloſter zuzuwenden, auf
dunkeln, aber ihr wohlbekannten Straßen in der Rich¬
tung weiter eilte, aus welcher ihr die Lichter des
Schloſſes Riedberg entgegenſchimmerten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/290>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.