Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil. Erstes Kapitel.
selbst, als unendlich kleine, oder immerfort abneh-
mende Größen, an und für sich nicht bestimmt ange-
geben, sondern bey ihrer unendlichen Abnahme nur
in ihren gegenseitigen Verhältnissen betrachtet werden
können, deren Exponenten denn bestimmte endliche
Größen sind.

§. 50.

Zusatz. Aus dem bisherigen ergiebt sich aber
nun zugleich noch eine andere wichtige Betrachtung.
Soll nemlich eine Differenzialgleichung wie (§. 49.
IX.) oder vielmehr wie (§. 49. XVII.) eine be-
stimmte Bedeutung haben, so muß nothwendig an-
gegeben seyn, in welchem Verhältnisse d d x zu d x2
stehe; dann weiß man auch was d d Z zu d x2 für
ein Verhältniß haben wird, und umgekehrt, d. h.
man muß das Gesetz angeben, nach welchem d x
in (§. 49. VI.) variabel gesetzt wird, um daraus
ableiten zu können, was [Formel 1] für eine bestimmte
endliche Funktion seyn wird. Einige Beyspiele wer-
den dieses erläutern.

I. Beyspiel. Gesetzt dx (§. 49. XVII) solle eine
unveränderliche Größe seyn, d. h. bey den höhern Dif-
ferenziationen sich immer gleich verbleiben, so ist d d x

=

Erſter Theil. Erſtes Kapitel.
ſelbſt, als unendlich kleine, oder immerfort abneh-
mende Groͤßen, an und fuͤr ſich nicht beſtimmt ange-
geben, ſondern bey ihrer unendlichen Abnahme nur
in ihren gegenſeitigen Verhaͤltniſſen betrachtet werden
koͤnnen, deren Exponenten denn beſtimmte endliche
Groͤßen ſind.

§. 50.

Zuſatz. Aus dem bisherigen ergiebt ſich aber
nun zugleich noch eine andere wichtige Betrachtung.
Soll nemlich eine Differenzialgleichung wie (§. 49.
IX.) oder vielmehr wie (§. 49. XVII.) eine be-
ſtimmte Bedeutung haben, ſo muß nothwendig an-
gegeben ſeyn, in welchem Verhaͤltniſſe d d x zu d x2
ſtehe; dann weiß man auch was d d Z zu d x2 fuͤr
ein Verhaͤltniß haben wird, und umgekehrt, d. h.
man muß das Geſetz angeben, nach welchem d x
in (§. 49. VI.) variabel geſetzt wird, um daraus
ableiten zu koͤnnen, was [Formel 1] fuͤr eine beſtimmte
endliche Funktion ſeyn wird. Einige Beyſpiele wer-
den dieſes erlaͤutern.

I. Beyſpiel. Geſetzt dx (§. 49. XVII) ſolle eine
unveraͤnderliche Groͤße ſeyn, d. h. bey den hoͤhern Dif-
ferenziationen ſich immer gleich verbleiben, ſo iſt d d x

=
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0166" n="148"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Theil. Er&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, als unendlich kleine, oder immerfort abneh-<lb/>
mende Gro&#x0364;ßen, an und fu&#x0364;r &#x017F;ich nicht be&#x017F;timmt ange-<lb/>
geben, &#x017F;ondern bey ihrer unendlichen Abnahme nur<lb/>
in ihren gegen&#x017F;eitigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en betrachtet werden<lb/>
ko&#x0364;nnen, deren Exponenten denn be&#x017F;timmte endliche<lb/>
Gro&#x0364;ßen &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 50.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Zu&#x017F;atz</hi>. Aus dem bisherigen ergiebt &#x017F;ich aber<lb/>
nun zugleich noch eine andere wichtige Betrachtung.<lb/>
Soll nemlich eine Differenzialgleichung wie (§. 49.<lb/><hi rendition="#aq">IX.</hi>) oder vielmehr wie (§. 49. <hi rendition="#aq">XVII.</hi>) eine be-<lb/>
&#x017F;timmte Bedeutung haben, &#x017F;o muß nothwendig an-<lb/>
gegeben &#x017F;eyn, in welchem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">d d x</hi> zu <hi rendition="#aq">d x<hi rendition="#sup">2</hi></hi><lb/>
&#x017F;tehe; dann weiß man auch was <hi rendition="#aq">d d Z</hi> zu <hi rendition="#aq">d x<hi rendition="#sup">2</hi></hi> fu&#x0364;r<lb/>
ein Verha&#x0364;ltniß haben wird, und umgekehrt, d. h.<lb/>
man muß das Ge&#x017F;etz angeben, nach welchem <hi rendition="#aq">d x</hi><lb/>
in (§. 49. <hi rendition="#aq">VI.</hi>) variabel ge&#x017F;etzt wird, um daraus<lb/>
ableiten zu ko&#x0364;nnen, was <formula/> fu&#x0364;r eine be&#x017F;timmte<lb/>
endliche Funktion &#x017F;eyn wird. Einige Bey&#x017F;piele wer-<lb/>
den die&#x017F;es erla&#x0364;utern.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Bey&#x017F;piel</hi>. Ge&#x017F;etzt <hi rendition="#aq">dx</hi> (§. 49. <hi rendition="#aq">XVII</hi>) &#x017F;olle eine<lb/>
unvera&#x0364;nderliche Gro&#x0364;ße &#x017F;eyn, d. h. bey den ho&#x0364;hern Dif-<lb/>
ferenziationen &#x017F;ich immer gleich verbleiben, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">d d x</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">=</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0166] Erſter Theil. Erſtes Kapitel. ſelbſt, als unendlich kleine, oder immerfort abneh- mende Groͤßen, an und fuͤr ſich nicht beſtimmt ange- geben, ſondern bey ihrer unendlichen Abnahme nur in ihren gegenſeitigen Verhaͤltniſſen betrachtet werden koͤnnen, deren Exponenten denn beſtimmte endliche Groͤßen ſind. §. 50. Zuſatz. Aus dem bisherigen ergiebt ſich aber nun zugleich noch eine andere wichtige Betrachtung. Soll nemlich eine Differenzialgleichung wie (§. 49. IX.) oder vielmehr wie (§. 49. XVII.) eine be- ſtimmte Bedeutung haben, ſo muß nothwendig an- gegeben ſeyn, in welchem Verhaͤltniſſe d d x zu d x2 ſtehe; dann weiß man auch was d d Z zu d x2 fuͤr ein Verhaͤltniß haben wird, und umgekehrt, d. h. man muß das Geſetz angeben, nach welchem d x in (§. 49. VI.) variabel geſetzt wird, um daraus ableiten zu koͤnnen, was [FORMEL] fuͤr eine beſtimmte endliche Funktion ſeyn wird. Einige Beyſpiele wer- den dieſes erlaͤutern. I. Beyſpiel. Geſetzt dx (§. 49. XVII) ſolle eine unveraͤnderliche Groͤße ſeyn, d. h. bey den hoͤhern Dif- ferenziationen ſich immer gleich verbleiben, ſo iſt d d x =

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/166
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/166>, abgerufen am 21.12.2024.