also ihre räumliche Cirkulationssphäre, desto lokalerer Natur ihr Absatz- markt. Je vergänglicher daher eine Waare, je grösser durch ihre phy- sische Beschaffenheit die absolute Schranke ihrer Umlaufszeit als Waare, desto weniger eignet sie sich zum Gegenstand der kapitalistischen Pro- duktion. Letztrer kann sie nur anheimfallen an volkreichen Plätzen, oder im Maß wie die lokalen Abstände durch Entwicklung der Transport- mittel zusammenrücken. Die Koncentration der Produktion eines Artikels in wenigen Händen und an einem volkreichen Platz kann aber relativ grossen Markt auch für solche Artikel schaffen, wie z. B. bei grossen Bierbrauereien, Milchereien u. s. w.
Sechstes Kapitel. Die Cirkulationskosten.
I. Reine Cirkulationskosten.
1) Kauf- und Verkaufszeit.
Die Formverwandlungen des Kapitals aus Waare in Geld und aus Geld in Waare sind zugleich Händel des Kapitalisten, Akte des Kaufs und Verkaufs. Die Zeit, worin diese Formverwandlungen des Kapitals sich vollziehn, sind subjektiv, vom Standpunkt des Kapitalisten, Verkaufszeit und Kaufzeit, die Zeit, während deren er auf dem Markt als Verkäufer und Käufer fungirt. Wie die Umlaufszeit des Kapitals einen nothwendigen Abschnitt seiner Reproduktionszeit bildet, so bildet die Zeit, während deren der Kapitalist kauft und verkauft, sich auf dem Markt herumtreibt, einen nothwendigen Abschnitt seiner Funktionszeit als Kapitalist, d. h. als per- sonificirtes Kapital. Sie bildet Theil seiner Geschäftszeit.
[Da angenommen wurde, dass die Waaren zu ihren Werthen gekauft und verkauft werden, so handelt es sich bei diesen Vorgängen nur um die Umsetzung desselben Werths aus einer Form in die andre, aus Waarenform in Geldform, und aus Geldform in Waarenform -- um eine Zustandsänderung. Werden die Waaren zu ihren Werthen verkauft, so bleibt die Werthgrösse in der Hand sowohl des Käufers wie des Ver-
also ihre räumliche Cirkulationssphäre, desto lokalerer Natur ihr Absatz- markt. Je vergänglicher daher eine Waare, je grösser durch ihre phy- sische Beschaffenheit die absolute Schranke ihrer Umlaufszeit als Waare, desto weniger eignet sie sich zum Gegenstand der kapitalistischen Pro- duktion. Letztrer kann sie nur anheimfallen an volkreichen Plätzen, oder im Maß wie die lokalen Abstände durch Entwicklung der Transport- mittel zusammenrücken. Die Koncentration der Produktion eines Artikels in wenigen Händen und an einem volkreichen Platz kann aber relativ grossen Markt auch für solche Artikel schaffen, wie z. B. bei grossen Bierbrauereien, Milchereien u. s. w.
Sechstes Kapitel. Die Cirkulationskosten.
I. Reine Cirkulationskosten.
1) Kauf- und Verkaufszeit.
Die Formverwandlungen des Kapitals aus Waare in Geld und aus Geld in Waare sind zugleich Händel des Kapitalisten, Akte des Kaufs und Verkaufs. Die Zeit, worin diese Formverwandlungen des Kapitals sich vollziehn, sind subjektiv, vom Standpunkt des Kapitalisten, Verkaufszeit und Kaufzeit, die Zeit, während deren er auf dem Markt als Verkäufer und Käufer fungirt. Wie die Umlaufszeit des Kapitals einen nothwendigen Abschnitt seiner Reproduktionszeit bildet, so bildet die Zeit, während deren der Kapitalist kauft und verkauft, sich auf dem Markt herumtreibt, einen nothwendigen Abschnitt seiner Funktionszeit als Kapitalist, d. h. als per- sonificirtes Kapital. Sie bildet Theil seiner Geschäftszeit.
[Da angenommen wurde, dass die Waaren zu ihren Werthen gekauft und verkauft werden, so handelt es sich bei diesen Vorgängen nur um die Umsetzung desselben Werths aus einer Form in die andre, aus Waarenform in Geldform, und aus Geldform in Waarenform — um eine Zustandsänderung. Werden die Waaren zu ihren Werthen verkauft, so bleibt die Werthgrösse in der Hand sowohl des Käufers wie des Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0139"n="105"/>
also ihre räumliche Cirkulationssphäre, desto lokalerer Natur ihr Absatz-<lb/>
markt. Je vergänglicher daher eine Waare, je grösser durch ihre phy-<lb/>
sische Beschaffenheit die absolute Schranke ihrer Umlaufszeit als Waare,<lb/>
desto weniger eignet sie sich zum Gegenstand der kapitalistischen Pro-<lb/>
duktion. Letztrer kann sie nur anheimfallen an volkreichen Plätzen, oder<lb/>
im Maß wie die lokalen Abstände durch Entwicklung der Transport-<lb/>
mittel zusammenrücken. Die Koncentration der Produktion eines Artikels<lb/>
in wenigen Händen und an einem volkreichen Platz kann aber relativ<lb/>
grossen Markt auch für solche Artikel schaffen, wie z. B. bei grossen<lb/>
Bierbrauereien, Milchereien u. s. w.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Sechstes Kapitel</hi>.<lb/><hirendition="#b">Die Cirkulationskosten.</hi></head><lb/><divn="4"><head>I. <hirendition="#g">Reine Cirkulationskosten</hi>.</head><lb/><divn="5"><head>1) <hirendition="#g">Kauf- und Verkaufszeit</hi>.</head><lb/><p>Die Formverwandlungen des Kapitals aus Waare in Geld und aus<lb/>
Geld in Waare sind zugleich Händel des Kapitalisten, Akte des Kaufs und<lb/>
Verkaufs. Die Zeit, worin diese Formverwandlungen des Kapitals sich<lb/>
vollziehn, sind subjektiv, vom Standpunkt des Kapitalisten, Verkaufszeit<lb/>
und Kaufzeit, die Zeit, während deren er auf dem Markt als Verkäufer<lb/>
und Käufer fungirt. Wie die Umlaufszeit des Kapitals einen nothwendigen<lb/>
Abschnitt seiner Reproduktionszeit bildet, so bildet die Zeit, während deren<lb/>
der Kapitalist kauft und verkauft, sich auf dem Markt herumtreibt, einen<lb/>
nothwendigen Abschnitt seiner Funktionszeit als Kapitalist, d. h. als per-<lb/>
sonificirtes Kapital. Sie bildet Theil seiner Geschäftszeit.</p><lb/><p>[Da angenommen wurde, dass die Waaren zu ihren Werthen gekauft<lb/>
und verkauft werden, so handelt es sich bei diesen Vorgängen nur um<lb/>
die Umsetzung desselben Werths aus einer Form in die andre, aus<lb/>
Waarenform in Geldform, und aus Geldform in Waarenform — um eine<lb/>
Zustandsänderung. Werden die Waaren zu ihren Werthen verkauft, so<lb/>
bleibt die Werthgrösse in der Hand sowohl des Käufers wie des Ver-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[105/0139]
also ihre räumliche Cirkulationssphäre, desto lokalerer Natur ihr Absatz-
markt. Je vergänglicher daher eine Waare, je grösser durch ihre phy-
sische Beschaffenheit die absolute Schranke ihrer Umlaufszeit als Waare,
desto weniger eignet sie sich zum Gegenstand der kapitalistischen Pro-
duktion. Letztrer kann sie nur anheimfallen an volkreichen Plätzen, oder
im Maß wie die lokalen Abstände durch Entwicklung der Transport-
mittel zusammenrücken. Die Koncentration der Produktion eines Artikels
in wenigen Händen und an einem volkreichen Platz kann aber relativ
grossen Markt auch für solche Artikel schaffen, wie z. B. bei grossen
Bierbrauereien, Milchereien u. s. w.
Sechstes Kapitel.
Die Cirkulationskosten.
I. Reine Cirkulationskosten.
1) Kauf- und Verkaufszeit.
Die Formverwandlungen des Kapitals aus Waare in Geld und aus
Geld in Waare sind zugleich Händel des Kapitalisten, Akte des Kaufs und
Verkaufs. Die Zeit, worin diese Formverwandlungen des Kapitals sich
vollziehn, sind subjektiv, vom Standpunkt des Kapitalisten, Verkaufszeit
und Kaufzeit, die Zeit, während deren er auf dem Markt als Verkäufer
und Käufer fungirt. Wie die Umlaufszeit des Kapitals einen nothwendigen
Abschnitt seiner Reproduktionszeit bildet, so bildet die Zeit, während deren
der Kapitalist kauft und verkauft, sich auf dem Markt herumtreibt, einen
nothwendigen Abschnitt seiner Funktionszeit als Kapitalist, d. h. als per-
sonificirtes Kapital. Sie bildet Theil seiner Geschäftszeit.
[Da angenommen wurde, dass die Waaren zu ihren Werthen gekauft
und verkauft werden, so handelt es sich bei diesen Vorgängen nur um
die Umsetzung desselben Werths aus einer Form in die andre, aus
Waarenform in Geldform, und aus Geldform in Waarenform — um eine
Zustandsänderung. Werden die Waaren zu ihren Werthen verkauft, so
bleibt die Werthgrösse in der Hand sowohl des Käufers wie des Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/139>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.