Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867. Inhalt des ersten Bandes. Seite Vorwort VII Erstes Buch. Der Produktionsprozess des Kapitals. Erstes Kapitel. Waare und Geld 1 1) Die Waare 1 2) Der Austauschprozess der Waaren 45 3) Das Geld und die Waarencirkulation 55 A. Mass der Werthe 55 B. Cirkulationsmittel 63 a) Die Metamorphose der Waaren 63 b) Der Umlauf des Geldes 74 c) Die Münze. Das Werthzeichen 85 C. Geld 91 a) Schatzbildung 91 b) Zahlungsmittel 96 c) Weltgeld 103 Zweites Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital 106 1) Die allgemeine Formel des Kapitals 106 2) Widersprüche der allgemeinen Formel 117 3) Kauf und Verkauf der Arbeitskraft 129 Drittes Kapitel. Die Produktion des absoluten Mehrwerths 141 1) Arbeitsprozess und Verwerthungsprozess 141 2) Constantes Kapital und variables Kapital 165 3) Die Rate des Mehrwerths 178 4) Der Arbeitstag 198 5) Rate und Masse des Mehrwerths 281 Viertes Kapitel. Die Produktion des relativen Mehrwerths 291 1) Begriff des relativen Mehrwerths 291 2) Cooperation 302 3) Theilung der Arbeit und Manufaktur 318 4) Maschinerie und grosse Industrie 355 Inhalt des ersten Bandes. Seite Vorwort VII Erstes Buch. Der Produktionsprozess des Kapitals. Erstes Kapitel. Waare und Geld 1 1) Die Waare 1 2) Der Austauschprozess der Waaren 45 3) Das Geld und die Waarencirkulation 55 A. Mass der Werthe 55 B. Cirkulationsmittel 63 a) Die Metamorphose der Waaren 63 b) Der Umlauf des Geldes 74 c) Die Münze. Das Werthzeichen 85 C. Geld 91 a) Schatzbildung 91 b) Zahlungsmittel 96 c) Weltgeld 103 Zweites Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital 106 1) Die allgemeine Formel des Kapitals 106 2) Widersprüche der allgemeinen Formel 117 3) Kauf und Verkauf der Arbeitskraft 129 Drittes Kapitel. Die Produktion des absoluten Mehrwerths 141 1) Arbeitsprozess und Verwerthungsprozess 141 2) Constantes Kapital und variables Kapital 165 3) Die Rate des Mehrwerths 178 4) Der Arbeitstag 198 5) Rate und Masse des Mehrwerths 281 Viertes Kapitel. Die Produktion des relativen Mehrwerths 291 1) Begriff des relativen Mehrwerths 291 2) Cooperation 302 3) Theilung der Arbeit und Manufaktur 318 4) Maschinerie und grosse Industrie 355 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0012" n="[V]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Inhalt des ersten Bandes.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>Vorwort <ref>VII</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Erstes Buch. Der Produktionsprozess des Kapitals</hi>.</hi><lb/> Erstes Kapitel. Waare und Geld <ref>1</ref></item><lb/> <item>1) Die Waare <ref>1</ref></item><lb/> <item>2) Der Austauschprozess der Waaren <ref>45</ref></item><lb/> <item>3) Das Geld und die Waarencirkulation <ref>55</ref></item><lb/> <item>A. Mass der Werthe <ref>55</ref></item><lb/> <item>B. Cirkulationsmittel <ref>63</ref></item><lb/> <item>a) Die Metamorphose der Waaren <ref>63</ref></item><lb/> <item>b) Der Umlauf des Geldes <ref>74</ref></item><lb/> <item>c) Die Münze. Das Werthzeichen <ref>85</ref></item><lb/> <item>C. Geld <ref>91</ref></item><lb/> <item>a) Schatzbildung <ref>91</ref></item><lb/> <item>b) Zahlungsmittel <ref>96</ref></item><lb/> <item>c) Weltgeld <ref>103</ref></item><lb/> <item>Zweites Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital <ref>106</ref></item><lb/> <item>1) Die allgemeine Formel des Kapitals <ref>106</ref></item><lb/> <item>2) Widersprüche der allgemeinen Formel <ref>117</ref></item><lb/> <item>3) Kauf und Verkauf der Arbeitskraft <ref>129</ref></item><lb/> <item>Drittes Kapitel. Die Produktion des absoluten Mehrwerths <ref>141</ref></item><lb/> <item>1) Arbeitsprozess und Verwerthungsprozess <ref>141</ref></item><lb/> <item>2) Constantes Kapital und variables Kapital <ref>165</ref></item><lb/> <item>3) Die Rate des Mehrwerths <ref>178</ref></item><lb/> <item>4) Der Arbeitstag <ref>198</ref></item><lb/> <item>5) Rate und Masse des Mehrwerths <ref>281</ref></item><lb/> <item>Viertes Kapitel. Die Produktion des relativen Mehrwerths <ref>291</ref></item><lb/> <item>1) Begriff des relativen Mehrwerths <ref>291</ref></item><lb/> <item>2) Cooperation <ref>302</ref></item><lb/> <item>3) Theilung der Arbeit und Manufaktur <ref>318</ref></item><lb/> <item>4) Maschinerie und grosse Industrie <ref>355</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[V]/0012]
Inhalt des ersten Bandes.
Seite
Vorwort VII
Erstes Buch. Der Produktionsprozess des Kapitals.
Erstes Kapitel. Waare und Geld 1
1) Die Waare 1
2) Der Austauschprozess der Waaren 45
3) Das Geld und die Waarencirkulation 55
A. Mass der Werthe 55
B. Cirkulationsmittel 63
a) Die Metamorphose der Waaren 63
b) Der Umlauf des Geldes 74
c) Die Münze. Das Werthzeichen 85
C. Geld 91
a) Schatzbildung 91
b) Zahlungsmittel 96
c) Weltgeld 103
Zweites Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital 106
1) Die allgemeine Formel des Kapitals 106
2) Widersprüche der allgemeinen Formel 117
3) Kauf und Verkauf der Arbeitskraft 129
Drittes Kapitel. Die Produktion des absoluten Mehrwerths 141
1) Arbeitsprozess und Verwerthungsprozess 141
2) Constantes Kapital und variables Kapital 165
3) Die Rate des Mehrwerths 178
4) Der Arbeitstag 198
5) Rate und Masse des Mehrwerths 281
Viertes Kapitel. Die Produktion des relativen Mehrwerths 291
1) Begriff des relativen Mehrwerths 291
2) Cooperation 302
3) Theilung der Arbeit und Manufaktur 318
4) Maschinerie und grosse Industrie 355
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/12 |
Zitationshilfe: | Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/12>, abgerufen am 22.02.2025. |