Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. I. Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Thatsachen Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht 1
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. I. Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeſchichtlichen Thatſachen Die Menſchen machen ihre eigene Geſchichte, aber ſie machen ſie nicht 1
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0013" n="[1]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I</hi>.<lb/></head> <p>Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeſchichtlichen Thatſachen<lb/> und Perſonen ſich ſo zu ſagen zweimal ereignen. Er hat vergeſſen hinzuzu¬<lb/> fügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. Cauſſidiere<lb/> für Danton, Louis Blanc für Robespierre, die Montagne von 1848–51<lb/> für die Montagne von 1793–95, der Neffe für den Onkel. Und dieſelbe<lb/> Karrikatur in den Umſtänden, unter denen die zweite Auflage des achtzehnten<lb/> Brumaire herausgegeben wird!</p><lb/> <p>Die Menſchen machen ihre eigene Geſchichte, aber ſie machen ſie nicht<lb/> aus freien Stücken, nicht unter ſelbſtgewählten, ſondern unter unmittelbar<lb/> vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umſtänden. Die Tradition aller<lb/> todten Geſchlechter laſtet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und<lb/> wenn ſie eben damit beſchäftigt ſcheinen, ſich und die Dinge umzuwälzen, noch<lb/> nicht Dageweſenes zu ſchaffen, gerade in ſolchen Epochen revolutionärer Kriſe<lb/> beſchwören ſie ängſtlich die Geiſter der Vergangenheit zu ihrem Dienſte<lb/> herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Koſtüm, um in dieſer altehr¬<lb/> würdigen Verkleidung und mit dieſer erborgten Sprache die neue Weltge¬<lb/> ſchichtsſcene aufzuführen. So maskirte ſich Luther als Apoſtel Paulus, die<lb/> Revolution von 1789–1814 drapirte ſich abwechſelnd als römiſche Re¬<lb/> publik und als römiſches Kaiſerthum, und die Revolution von 1848 wußte<lb/> nichts Beſſeres zu thun, als hier 1789, dort die revolutionäre Ueberlieferung<lb/> von 1793–95 zu parodiren. So überſetzt der Anfänger, der eine neue<lb/> Sprache erlernt hat, ſie immer zurück in ſeine Mutterſprache, aber den Geiſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">1<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0013]
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
I.
Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeſchichtlichen Thatſachen
und Perſonen ſich ſo zu ſagen zweimal ereignen. Er hat vergeſſen hinzuzu¬
fügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. Cauſſidiere
für Danton, Louis Blanc für Robespierre, die Montagne von 1848–51
für die Montagne von 1793–95, der Neffe für den Onkel. Und dieſelbe
Karrikatur in den Umſtänden, unter denen die zweite Auflage des achtzehnten
Brumaire herausgegeben wird!
Die Menſchen machen ihre eigene Geſchichte, aber ſie machen ſie nicht
aus freien Stücken, nicht unter ſelbſtgewählten, ſondern unter unmittelbar
vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umſtänden. Die Tradition aller
todten Geſchlechter laſtet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und
wenn ſie eben damit beſchäftigt ſcheinen, ſich und die Dinge umzuwälzen, noch
nicht Dageweſenes zu ſchaffen, gerade in ſolchen Epochen revolutionärer Kriſe
beſchwören ſie ängſtlich die Geiſter der Vergangenheit zu ihrem Dienſte
herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Koſtüm, um in dieſer altehr¬
würdigen Verkleidung und mit dieſer erborgten Sprache die neue Weltge¬
ſchichtsſcene aufzuführen. So maskirte ſich Luther als Apoſtel Paulus, die
Revolution von 1789–1814 drapirte ſich abwechſelnd als römiſche Re¬
publik und als römiſches Kaiſerthum, und die Revolution von 1848 wußte
nichts Beſſeres zu thun, als hier 1789, dort die revolutionäre Ueberlieferung
von 1793–95 zu parodiren. So überſetzt der Anfänger, der eine neue
Sprache erlernt hat, ſie immer zurück in ſeine Mutterſprache, aber den Geiſt
1
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr] Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |