Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.Herkommen und Analogie. §. 60. Aeußere Gründe für die Dauer des Herkommens. Alles dieses verhindert jedoch nicht, daß 1) das bloße a) So erklärte der König von Preußen den fremden Gesandten zu Berlin 1750 daß er die Abreise des russischen Gesandten ohne Abschied zu nehmen als einen Vorboten eines Bruches ansehe, und Rußland betrachtete seiner Seits es als einen Beweis der üblen Gesinnungen des preußischen Hofes, daß der russische Ge- sandte zu einem Fest in Charlottenburg nicht mitgebeten worden. §. 61. E 5
Herkommen und Analogie. §. 60. Aeußere Gruͤnde fuͤr die Dauer des Herkommens. Alles dieſes verhindert jedoch nicht, daß 1) das bloße a) So erklaͤrte der Koͤnig von Preußen den fremden Geſandten zu Berlin 1750 daß er die Abreiſe des ruſſiſchen Geſandten ohne Abſchied zu nehmen als einen Vorboten eines Bruches anſehe, und Rußland betrachtete ſeiner Seits es als einen Beweis der uͤblen Geſinnungen des preußiſchen Hofes, daß der ruſſiſche Ge- ſandte zu einem Feſt in Charlottenburg nicht mitgebeten worden. §. 61. E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0101" n="73"/> <fw place="top" type="header">Herkommen und Analogie.</fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 60.<lb/><hi rendition="#fr">Aeußere Gruͤnde fuͤr die Dauer des Herkommens.</hi></head><lb/> <p>Alles dieſes verhindert jedoch nicht, daß 1) das bloße<lb/> Herkommen nur eine unvollkommene Verbindlichkeit mit<lb/> ſich fuͤhret, und daher 2) eine Nation zu deſſen Beobachtung<lb/> nicht rechtmaͤßig gezwungen werden kann, vielmehr 3) es<lb/> jederzeit abzuſchaffen befugt iſt, wenn ſie ſich nur zeitig zum<lb/> voraus daruͤber erklaͤrt; daher dieſer betraͤchtliche Theil des<lb/> poſitiven Voͤlkerrechts auf ſehr ſchwache und wankende<lb/> Stuͤtzen zu beruhen ſcheint; aber je weniger innere Kraft<lb/> die Verbindlichkeit deſſelben hat, deſtomehr aͤußere Gruͤnde<lb/> ſichern in gewiſſem Grade die Beobachtung deſſelben. Zu<lb/> dieſen Gruͤnden gehoͤrt: 1) die natuͤrliche Kraft der Ge-<lb/> wohnheit, welche in minder wichtigen und oft wiederkom-<lb/> menden Puncten ihre Gewalt ſo gut uͤber Voͤlker, als uͤber<lb/> Individuen aͤußert. 2) Der Vortheil den einzelne Puncte<lb/> des Herkommens gewaͤhren 3) der Wunſch fuͤr eine aufge-<lb/> klaͤrte, geſittete, wohlgeſinnte Nation gehalten zu werden 4)<lb/> die Furcht, daß wenn wir uns von dem Herkommen entfernen<lb/> ein anderes Volk ſich der Retorſion bedienen oder 5) andere<lb/> uns wichtigere Gewohnheitsrechte uns verweigern werde, oder<lb/> wohl gar 6) mehrere Voͤlker gemeinſchaftliche Sache in<lb/> Verweigerung der Gewohnheitsrechte gegen uns machen<lb/> moͤchten; inſonderheit aber 7) die Beſorgniß, daß die Ver-<lb/> letzung einer zwiſchen freundſchaftlich geſinnten Voͤlkern uͤbli-<lb/> chen Gewohnheit, von andern als ein Vorbote wirklicher Ver-<lb/> letzungen des Voͤlkerrechts ausgelegt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>), und unter dieſem<lb/> Geſichtspunct als ein Rechtſertigungsgrund wirklicher Ver-<lb/> letzungen angeſehn werden moͤchte.</p><lb/> <note place="end" n="a)">So erklaͤrte der Koͤnig von Preußen den fremden Geſandten zu<lb/> Berlin 1750 daß er die Abreiſe des ruſſiſchen Geſandten ohne<lb/> Abſchied zu nehmen als einen Vorboten eines Bruches anſehe,<lb/> und Rußland betrachtete ſeiner Seits es als einen Beweis der<lb/> uͤblen Geſinnungen des preußiſchen Hofes, daß der ruſſiſche Ge-<lb/> ſandte zu einem Feſt in Charlottenburg nicht mitgebeten worden.</note> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 61.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0101]
Herkommen und Analogie.
§. 60.
Aeußere Gruͤnde fuͤr die Dauer des Herkommens.
Alles dieſes verhindert jedoch nicht, daß 1) das bloße
Herkommen nur eine unvollkommene Verbindlichkeit mit
ſich fuͤhret, und daher 2) eine Nation zu deſſen Beobachtung
nicht rechtmaͤßig gezwungen werden kann, vielmehr 3) es
jederzeit abzuſchaffen befugt iſt, wenn ſie ſich nur zeitig zum
voraus daruͤber erklaͤrt; daher dieſer betraͤchtliche Theil des
poſitiven Voͤlkerrechts auf ſehr ſchwache und wankende
Stuͤtzen zu beruhen ſcheint; aber je weniger innere Kraft
die Verbindlichkeit deſſelben hat, deſtomehr aͤußere Gruͤnde
ſichern in gewiſſem Grade die Beobachtung deſſelben. Zu
dieſen Gruͤnden gehoͤrt: 1) die natuͤrliche Kraft der Ge-
wohnheit, welche in minder wichtigen und oft wiederkom-
menden Puncten ihre Gewalt ſo gut uͤber Voͤlker, als uͤber
Individuen aͤußert. 2) Der Vortheil den einzelne Puncte
des Herkommens gewaͤhren 3) der Wunſch fuͤr eine aufge-
klaͤrte, geſittete, wohlgeſinnte Nation gehalten zu werden 4)
die Furcht, daß wenn wir uns von dem Herkommen entfernen
ein anderes Volk ſich der Retorſion bedienen oder 5) andere
uns wichtigere Gewohnheitsrechte uns verweigern werde, oder
wohl gar 6) mehrere Voͤlker gemeinſchaftliche Sache in
Verweigerung der Gewohnheitsrechte gegen uns machen
moͤchten; inſonderheit aber 7) die Beſorgniß, daß die Ver-
letzung einer zwiſchen freundſchaftlich geſinnten Voͤlkern uͤbli-
chen Gewohnheit, von andern als ein Vorbote wirklicher Ver-
letzungen des Voͤlkerrechts ausgelegt a), und unter dieſem
Geſichtspunct als ein Rechtſertigungsgrund wirklicher Ver-
letzungen angeſehn werden moͤchte.
a⁾ So erklaͤrte der Koͤnig von Preußen den fremden Geſandten zu
Berlin 1750 daß er die Abreiſe des ruſſiſchen Geſandten ohne
Abſchied zu nehmen als einen Vorboten eines Bruches anſehe,
und Rußland betrachtete ſeiner Seits es als einen Beweis der
uͤblen Geſinnungen des preußiſchen Hofes, daß der ruſſiſche Ge-
ſandte zu einem Feſt in Charlottenburg nicht mitgebeten worden.
§. 61.
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |