Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Allerhand Formuln von XXIX. Folgende Liquidations-Rech- nung über ausgeliehene Gelder/ und eini- ger Jahr dafür empfangene auch auf den Capital abgekürtzte Renten/ setzet Hr. Joh. Hemeling in seiner selbst-lehrenden Rechen- Schulen p. m. 589. & seqq. welche wir/ als ein gutes formular, andere dergleichen dar- nach einzurichten/ von Wort zu Wort hier einführen wollen. Der von Einem Hochweisen Raht der alten Stadt
Hat
Allerhand Formuln von XXIX. Folgende Liquidations-Rech- nung uͤber ausgeliehene Gelder/ und eini- ger Jahr dafuͤr empfangene auch auf den Capital abgekuͤrtzte Renten/ ſetzet Hr. Joh. Hemeling in ſeiner ſelbſt-lehrenden Rechen- Schulen p. m. 589. & ſeqq. welche wir/ als ein gutes formular, andere dergleichen dar- nach einzurichten/ von Wort zu Wort hier einfuͤhren wollen. Der von Einem Hochweiſen Raht der alten Stadt
Hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0510" n="490"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Formuln</hi></hi> von</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Folgende <hi rendition="#aq">Liquidations-</hi>Rech-<lb/> nung uͤber ausgeliehene Gelder/ und eini-<lb/> ger Jahr dafuͤr empfangene auch auf den<lb/><hi rendition="#aq">Capital</hi> abgekuͤrtzte Renten/ ſetzet Hr. Joh.<lb/> Hemeling in ſeiner ſelbſt-lehrenden Rechen-<lb/> Schulen <hi rendition="#aq">p. m. 589. & ſeqq.</hi> welche wir/ als<lb/> ein gutes <hi rendition="#aq">formular,</hi> andere dergleichen dar-<lb/> nach einzurichten/ von Wort zu Wort<lb/> hier einfuͤhren wollen.</head><lb/> <p>Der von Einem Hochweiſen Raht der alten Stadt<lb/> Hannover erkannten <hi rendition="#aq">commiſſion</hi> und dazu ausge-<lb/> laſſener <hi rendition="#aq">citation ad liqvidandum</hi> zu gehorſamer Fol-<lb/> ge/ uͤbergiebet Conrad Freund ſeine in Rechten <hi rendition="#aq">fun-<lb/> dir</hi>te wohl-<hi rendition="#aq">calculir</hi>te <hi rendition="#aq">liquidation,</hi> und behaͤlt ihm<lb/> dabey aller rechtlichen Nohtdurfft/ wie auch/ da eins<lb/> oder das ander in dieſer <hi rendition="#aq">liquidation</hi> nicht benahm-<lb/> ſet/ und kuͤnfftig herfuͤr kommen moͤchte/ ausdruͤcklich<lb/> bevor/ und will ſich deſſen nicht begeben haben/ <hi rendition="#aq">de qvo<lb/> proteſtatur.</hi></p><lb/> <table> <row> <cell cols="2">Michaelis/ Jm Jahr 1619. iſt Herr<lb/> Johann Friedlieb/ laut Hand und<lb/> Siegel/ mit Conrad Freund/ an da-<lb/> mahlig gangbahrer leichter Muͤntze/<lb/> ſchuldig worden 900. Rthlr. welche<lb/> nach dieſes Orts uͤblicher <hi rendition="#aq">reduction</hi><lb/> zu guten Rthlr. jeden Rthlr. zu 1. Rthlr.<lb/> 24. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>. leicht Geld/ wie er der Zeit ge-<lb/> golten/ berechnet/ an gutem Gelde aus-</cell> <cell>Thlr.</cell> <cell> <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/> </cell> <cell>₰</cell> </row><lb/> <row> <cell>tragen</cell> <cell/> <cell>540</cell> <cell/> <cell/> </row><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hat</fw><lb/> </table> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0510]
Allerhand Formuln von
XXIX. Folgende Liquidations-Rech-
nung uͤber ausgeliehene Gelder/ und eini-
ger Jahr dafuͤr empfangene auch auf den
Capital abgekuͤrtzte Renten/ ſetzet Hr. Joh.
Hemeling in ſeiner ſelbſt-lehrenden Rechen-
Schulen p. m. 589. & ſeqq. welche wir/ als
ein gutes formular, andere dergleichen dar-
nach einzurichten/ von Wort zu Wort
hier einfuͤhren wollen.
Der von Einem Hochweiſen Raht der alten Stadt
Hannover erkannten commiſſion und dazu ausge-
laſſener citation ad liqvidandum zu gehorſamer Fol-
ge/ uͤbergiebet Conrad Freund ſeine in Rechten fun-
dirte wohl-calculirte liquidation, und behaͤlt ihm
dabey aller rechtlichen Nohtdurfft/ wie auch/ da eins
oder das ander in dieſer liquidation nicht benahm-
ſet/ und kuͤnfftig herfuͤr kommen moͤchte/ ausdruͤcklich
bevor/ und will ſich deſſen nicht begeben haben/ de qvo
proteſtatur.
Michaelis/ Jm Jahr 1619. iſt Herr
Johann Friedlieb/ laut Hand und
Siegel/ mit Conrad Freund/ an da-
mahlig gangbahrer leichter Muͤntze/
ſchuldig worden 900. Rthlr. welche
nach dieſes Orts uͤblicher reduction
zu guten Rthlr. jeden Rthlr. zu 1. Rthlr.
24. _. leicht Geld/ wie er der Zeit ge-
golten/ berechnet/ an gutem Gelde aus- Thlr. _ ₰
tragen 540
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/510 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/510>, abgerufen am 30.01.2025. |