Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Von der Orthographie Das VI. Capitel. Von der Orthographie, oder der Man wird aus unterschiedlichen Brief-Büchern Buch-
Von der Orthographie Das VI. Capitel. Von der Orthographie, oder der Man wird aus unterſchiedlichen Brief-Buͤchern Buch-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0224" n="204"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Orthographie</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq">Orthographie,</hi> oder der<lb/> Kunſt recht zu ſchreiben.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an wird aus unterſchiedlichen Brief-Buͤchern<lb/> Zweifels ohne zur Gnuͤge erſehen haben/ wie<lb/> ſehr/ nebſt dem guten <hi rendition="#aq">Stylo,</hi> die <hi rendition="#aq">Orthographia,</hi> oder<lb/> Recht-Schreib-Kunſt/ <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret werde/ und<lb/> zwar ſonderlich denen <hi rendition="#aq">Contoiri</hi>ſten/ welche von de-<lb/> nen Teutſchen Schreib- und Rechen-Schulen/ (ohne<lb/> vorher einigen Grund in der Lateiniſchen Sprache<lb/> geleget zu haben) ſogleich zu dem Brief-Schreiben<lb/> auf vornehmer Kauffleute <hi rendition="#aq">Contoiren employ</hi>ret<lb/> werden/ da es ſich dann mehrentheils zutraͤget/ daß ein<lb/> ſolcher Handels-Bedienter etwan einen ſolchen <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> tron</hi> vor ſich findet/ der von dem Recht-Schreiben<lb/> ebenfals nicht viel vergeſſen/ oder ſo er ja deſſen faͤhig/<lb/> ſelbſt nicht viel Briefe ſchreibet/ ſondern ſolche zu <hi rendition="#aq">di-<lb/> cti</hi>ren gewohnet iſt/ etwan auch die Arbeit ſcheuet/<lb/> ſeine Bediente/ wie im <hi rendition="#aq">Stylo,</hi> alſo auch in der <hi rendition="#aq">Ortho-<lb/> graphie</hi> eines beſſern zu unterweiſen/ inſonderheit/<lb/> weil ſolches in der <hi rendition="#aq">Correſponden</hi>tz/ die man mit<lb/> Kauffleuten fuͤhret/ nicht eben ſo viel <hi rendition="#aq">attendi</hi>ret wird/<lb/> indem ſie unter ſich ſchon <hi rendition="#aq">content</hi> ſeyn/ wann einer<lb/> des andern Meynung nur verſtehen/ und den Zweck<lb/> des <hi rendition="#aq">Negotii,</hi> nemlich das Nuͤtzliche erreichen kan;<lb/> Es entſpringet aber hieraus/ nebenſt dem uͤberaus<lb/> ſchlechten <hi rendition="#aq">Stylo,</hi> welchen doch ein ſolcher Ungeuͤbter<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">Titul</hi> Kauffmaͤnniſcher Manier vielmahls<lb/><hi rendition="#aq">qvalifici</hi>ren will/ auch das <hi rendition="#aq">vitieuſe</hi> Schreiben/ da<lb/> man bald in dieſem Wort einen Buchſtab zu wenig/<lb/> bald in dem andern einen zu viel/ oder gar verwechſelte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0224]
Von der Orthographie
Das VI. Capitel.
Von der Orthographie, oder der
Kunſt recht zu ſchreiben.
Man wird aus unterſchiedlichen Brief-Buͤchern
Zweifels ohne zur Gnuͤge erſehen haben/ wie
ſehr/ nebſt dem guten Stylo, die Orthographia, oder
Recht-Schreib-Kunſt/ recommendiret werde/ und
zwar ſonderlich denen Contoiriſten/ welche von de-
nen Teutſchen Schreib- und Rechen-Schulen/ (ohne
vorher einigen Grund in der Lateiniſchen Sprache
geleget zu haben) ſogleich zu dem Brief-Schreiben
auf vornehmer Kauffleute Contoiren employret
werden/ da es ſich dann mehrentheils zutraͤget/ daß ein
ſolcher Handels-Bedienter etwan einen ſolchen Pa-
tron vor ſich findet/ der von dem Recht-Schreiben
ebenfals nicht viel vergeſſen/ oder ſo er ja deſſen faͤhig/
ſelbſt nicht viel Briefe ſchreibet/ ſondern ſolche zu di-
ctiren gewohnet iſt/ etwan auch die Arbeit ſcheuet/
ſeine Bediente/ wie im Stylo, alſo auch in der Ortho-
graphie eines beſſern zu unterweiſen/ inſonderheit/
weil ſolches in der Correſpondentz/ die man mit
Kauffleuten fuͤhret/ nicht eben ſo viel attendiret wird/
indem ſie unter ſich ſchon content ſeyn/ wann einer
des andern Meynung nur verſtehen/ und den Zweck
des Negotii, nemlich das Nuͤtzliche erreichen kan;
Es entſpringet aber hieraus/ nebenſt dem uͤberaus
ſchlechten Stylo, welchen doch ein ſolcher Ungeuͤbter
mit dem Titul Kauffmaͤnniſcher Manier vielmahls
qvalificiren will/ auch das vitieuſe Schreiben/ da
man bald in dieſem Wort einen Buchſtab zu wenig/
bald in dem andern einen zu viel/ oder gar verwechſelte
Buch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeGrundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |