insgemein mehr auf einen guten Verrichter/ als
Reichthum sehen. Noch ist hier sel. Herrn
N. N. hin-
terlassene unbeerbte Wittwe/ eine geschickte und nicht
unangenehme Frau/ etwa 30. Jahr alt/ welche vor sich
selbst in ihres sel. Mannes grossen und weitläufftigen
Handel im guten Stande sitzet/ und mit der Zeit noch
annehmliche Erbschafften von ihren vornehmen
Freunden möchte zu gewarten haben; diese Parthey
hielte ich vor dem Herrn vor die anständigste/
offerire
mich auch/ wann es beliebig seyn solte/ darinnen zu ar-
beiten/ und des Herrn Bestes/ als wann es mich selbst
anginge/ darunter zu suchen. Jn Erwartung Antwort/
verharre ich etc.
III. Ein Freund bewirbt sich wegen ei-
nes andern um eine Heyraht.
Mein Herr!
EJne gewisse mir von einen guten Freund aufge-
tragene Commission, gibt mir die Feder in die
Hand/ dem Herrn etwas zu proponiren/ welches/
wann es angenehmen Ingress finden solte/ mich höch-
lich erfreuen würde. Es hat nemlich Herr N. N.
eine geraume Zeit her eine sonderbahre Zuneigung zu
meines Herrn wehrtes Haus/ insonderheit aber zu
dessen ältesten Jungfer Tochter/ solcher gestalt getra-
gen/ daß wann es Gottes und des Hern/ wie auch
seiner Liebsten Wille wäre/ er nichts mehr wünschte/
als durch eine beglückte Heyraht an des Herrn geehr-
te Familiam sich zu verbinden. Von seinem Zu-
stand kan ich dieses melden/ daß er in seiner Handlung
einige Jahr her zimlich Glück gehabt/ solche auch von
Tag zu Tag vergrössert/ und überdem an hiesiger
Bör-
insgemein mehr auf einen guten Verrichter/ als
Reichthum ſehen. Noch iſt hier ſel. Herrn
N. N. hin-
terlaſſene unbeerbte Wittwe/ eine geſchickte und nicht
unangenehme Frau/ etwa 30. Jahr alt/ welche vor ſich
ſelbſt in ihres ſel. Mannes groſſen und weitlaͤufftigen
Handel im guten Stande ſitzet/ und mit der Zeit noch
annehmliche Erbſchafften von ihren vornehmen
Freunden moͤchte zu gewarten haben; dieſe Parthey
hielte ich vor dem Herrn vor die anſtaͤndigſte/
offerire
mich auch/ wann es beliebig ſeyn ſolte/ darinnen zu ar-
beiten/ und des Herrn Beſtes/ als wann es mich ſelbſt
anginge/ darunter zu ſuchen. Jn Erwartung Antwort/
verharre ich ꝛc.
III. Ein Freund bewirbt ſich wegen ei-
nes andern um eine Heyraht.
Mein Herr!
EJne gewiſſe mir von einen guten Freund aufge-
tragene Commiſſion, gibt mir die Feder in die
Hand/ dem Herrn etwas zu proponiren/ welches/
wann es angenehmen Ingreſs finden ſolte/ mich hoͤch-
lich erfreuen wuͤrde. Es hat nemlich Herr N. N.
eine geraume Zeit her eine ſonderbahre Zuneigung zu
meines Herrn wehrtes Haus/ inſonderheit aber zu
deſſen aͤlteſten Jungfer Tochter/ ſolcher geſtalt getra-
gen/ daß wann es Gottes und des Hern/ wie auch
ſeiner Liebſten Wille waͤre/ er nichts mehr wuͤnſchte/
als durch eine begluͤckte Heyraht an des Herrn geehr-
te Familiam ſich zu verbinden. Von ſeinem Zu-
ſtand kan ich dieſes melden/ daß er in ſeiner Handlung
einige Jahr her zimlich Gluͤck gehabt/ ſolche auch von
Tag zu Tag vergroͤſſert/ und uͤberdem an hieſiger
Boͤr-
<TEI>
<text>
<body>
<div n="3">
<div n="4">
<p><pb facs="#f1024" n="1008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Muͤnd- und ſchrifftliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Complimenten,</hi></hi></hi></fw><lb/>
insgemein mehr auf einen guten Verrichter/ als<lb/>
Reichthum ſehen. Noch iſt hier ſel. Herrn <hi rendition="#aq">N. N.</hi> hin-<lb/>
terlaſſene unbeerbte Wittwe/ eine geſchickte und nicht<lb/>
unangenehme Frau/ etwa 30. Jahr alt/ welche vor ſich<lb/>
ſelbſt in ihres ſel. Mannes groſſen und weitlaͤufftigen<lb/>
Handel im guten Stande ſitzet/ und mit der Zeit noch<lb/>
annehmliche Erbſchafften von ihren vornehmen<lb/>
Freunden moͤchte zu gewarten haben; dieſe Parthey<lb/>
hielte ich vor dem Herrn vor die anſtaͤndigſte/ <hi rendition="#aq">offeri</hi>re<lb/>
mich auch/ wann es beliebig ſeyn ſolte/ darinnen zu ar-<lb/>
beiten/ und des Herrn Beſtes/ als wann es mich ſelbſt<lb/>
anginge/ darunter zu ſuchen. Jn Erwartung Antwort/<lb/>
verharre ich ꝛc.</p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ein Freund bewirbt ſich wegen ei-<lb/>
nes andern um eine Heyraht.</hi> </head><lb/>
<salute> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </salute><lb/>
<p><hi rendition="#in">E</hi>Jne gewiſſe mir von einen guten Freund aufge-<lb/>
tragene <hi rendition="#aq">Commiſſion,</hi> gibt mir die Feder in die<lb/>
Hand/ dem Herrn etwas zu <hi rendition="#aq">proponi</hi>ren/ welches/<lb/>
wann es angenehmen <hi rendition="#aq">Ingreſs</hi> finden ſolte/ mich hoͤch-<lb/>
lich erfreuen wuͤrde. Es hat nemlich Herr <hi rendition="#aq">N. N.</hi><lb/>
eine geraume Zeit her eine ſonderbahre Zuneigung zu<lb/>
meines Herrn wehrtes Haus/ inſonderheit aber zu<lb/>
deſſen aͤlteſten Jungfer Tochter/ ſolcher geſtalt getra-<lb/>
gen/ daß wann es Gottes und des Hern/ wie auch<lb/>
ſeiner Liebſten Wille waͤre/ er nichts mehr wuͤnſchte/<lb/>
als durch eine begluͤckte Heyraht an des Herrn geehr-<lb/>
te <hi rendition="#aq">Familiam</hi> ſich zu verbinden. Von ſeinem Zu-<lb/>
ſtand kan ich dieſes melden/ daß er in ſeiner Handlung<lb/>
einige Jahr her zimlich Gluͤck gehabt/ ſolche auch von<lb/>
Tag zu Tag vergroͤſſert/ und uͤberdem an hieſiger<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Boͤr-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[1008/1024]
Muͤnd- und ſchrifftliche Complimenten,
insgemein mehr auf einen guten Verrichter/ als
Reichthum ſehen. Noch iſt hier ſel. Herrn N. N. hin-
terlaſſene unbeerbte Wittwe/ eine geſchickte und nicht
unangenehme Frau/ etwa 30. Jahr alt/ welche vor ſich
ſelbſt in ihres ſel. Mannes groſſen und weitlaͤufftigen
Handel im guten Stande ſitzet/ und mit der Zeit noch
annehmliche Erbſchafften von ihren vornehmen
Freunden moͤchte zu gewarten haben; dieſe Parthey
hielte ich vor dem Herrn vor die anſtaͤndigſte/ offerire
mich auch/ wann es beliebig ſeyn ſolte/ darinnen zu ar-
beiten/ und des Herrn Beſtes/ als wann es mich ſelbſt
anginge/ darunter zu ſuchen. Jn Erwartung Antwort/
verharre ich ꝛc.
III. Ein Freund bewirbt ſich wegen ei-
nes andern um eine Heyraht.
Mein Herr!
EJne gewiſſe mir von einen guten Freund aufge-
tragene Commiſſion, gibt mir die Feder in die
Hand/ dem Herrn etwas zu proponiren/ welches/
wann es angenehmen Ingreſs finden ſolte/ mich hoͤch-
lich erfreuen wuͤrde. Es hat nemlich Herr N. N.
eine geraume Zeit her eine ſonderbahre Zuneigung zu
meines Herrn wehrtes Haus/ inſonderheit aber zu
deſſen aͤlteſten Jungfer Tochter/ ſolcher geſtalt getra-
gen/ daß wann es Gottes und des Hern/ wie auch
ſeiner Liebſten Wille waͤre/ er nichts mehr wuͤnſchte/
als durch eine begluͤckte Heyraht an des Herrn geehr-
te Familiam ſich zu verbinden. Von ſeinem Zu-
ſtand kan ich dieſes melden/ daß er in ſeiner Handlung
einige Jahr her zimlich Gluͤck gehabt/ ſolche auch von
Tag zu Tag vergroͤſſert/ und uͤberdem an hieſiger
Boͤr-