der ander eyn Saphir/ der dritt eyn Calcedonier/ der vierde eyn Smaragd/ Offenbarung 21,20der funfft eyn Sardonich/ der sechste eyn Sardis/ der siebend eyn Chrysolit/ der acht eyn Beryll/ der neunde eyn Topa- sier/ der tzehend eyn Chrysopras/ der eylfft eyn Hyacinth/ der zwelfft eyn Amethist.
Offenbarung 21,21Vnd die zwelff thor/ waren zwelff perlen/ vnd eyn iglich thor war von eyner perlen/ vnd die gassen der stad waren lautter gollt/ als eyn durchscheynend glas/ Offenbarung 21,22Vnd ich sahe keynen tempel drynnen/ denn der herre der almechtige Gott ist yhr tempel vnd das lamb/ Offenbarung 21,23vnd die stad darff keyner sonnen noch des monden/ das sie yhr scheyne/ denn die herligkeyt Gottis erleucht sie/ vnd yhre leuchte ist das lamb/ Offenbarung 21,24Vnd die heyden die da selig werden/ wandelln ynn dem selben liecht/ vnd die konige auff erden werden yhre herlickeyt ynn die selbigen bringen/ Offenbarung 21,25Vnd yhre thor werden nicht verschlossen des tages/ denn da wirt keyn na- cht seyn/ Offenbarung 21,27vnd wirt nicht hyneyn gehen yrgent eyn gemeynes vnnd das da thutt grewel vnnd lugen/ sondern die geschrieben sind ynn dem le- bendigen buch des lambs.
Das zwey vnd zwentzigst Capitel.
Offenbarung 22,1UNd er zeyget myr eynen lauttern wasser strom klar wie eyn Cristall/ der gieng von dem stuel Gottis vnnd des lambs/ Offenbarung 22,2mitten auff yhrer gassen/ vnd auff beyden seytten des stroms stund holtz des lebens/ das trug zwellferley frucht/ vnnd gab seyne frucht alle monden/ vnnd die bletter des holtz dieneten zu der gesundheyt der heyden/ Offenbarung 22,3vnd wirt keyn verbantes mehr seyn/ vnnd der stuel Gottis vnd des lambs wirt drynnen seyn/ vnd seyne knecht werden yhm dienen Offenbarung 22,4vnd sehen seyn angesicht/ vnd seyn name wirt an yhren styrnen seyn/ Offenbarung 22,5vnnd wirt keyne nacht da seyn/ vnnd nit bedurffen eyner leuchten/ odder des liechts der sonnen/ denn Gott der herr wirt sie erleuchten/ vnd sie werden regniern von ewigkeyt zu ewigkeyt.
Offenbarung 22,6Vnd er sprach zu myr/ dise wort sind gewisß vnd warhafftig/ vnd Got der herre der heyligen propheten/ hat seynen Engel gesand zu zey- gen seynen knechten/ was bald geschehen mus/ Offenbarung 22,7Sihe/ ich kome bal- de/ Selig ist der da hellt die wortt der weyssagung ynn dißem buch/ Offenbarung 22,8Vnd ich byn Johannes/ der solchs gesehen vnd gehoret hat/ vnd da ichs gehoret vnnd gesagt/ fiel ich nydder antzubeten zu den fussen des Engells/ der myr solchs zeyget/ Offenbarung 22,9vnnd er spricht zu myr/ sihe zu/ thus nicht/ denn ich byn deyn mitknecht/ vnd deyner bruder der propheten vnd dere/ die da hallten die wort dises buchs/ Bete Gott an.
Offenbarung 22,10Vnd er spricht zu myr/ versiegle nit die wort der weyssagung ynn di- sem buch/ denn die zeyt ist nahe/ Offenbarung 22,11Wer beleydiget/ der beleydige weyt- ter/ vnd wer besudelt ist/ der besuddell sich weytter/ vnd wer rechtfertig ist/ der rechtfertige sich weyter/ vnd wer heylig ist/ der heylige sich wey- ter/ Offenbarung 22,12Vnd sihe/ ich kome balde/ vnd meyn lohn mit myr/ zu geben eynem iglichen/ wie seyne werck seyn werden/ Offenbarung 22,13ich byn das A vnd das O/ der an- fang vnd das ende/ der erst vnd der letzte/ Offenbarung 22,14Selig sind die da thun sey-
ne gepott/
Die offinbarung
der ander eyn Saphir/ der dritt eyn Calcedonier/ der vierde eyn Smaragd/ Offenbarung 21,20der funfft eyn Sardonich/ der ſechſte eyn Sardis/ der ſiebend eyn Chꝛyſolit/ der acht eyn Beryll/ der neunde eyn Topa- ſier/ der tzehend eyn Chryſopꝛas/ der eylfft eyn Hyacinth/ der zwelfft eyn Amethiſt.
Offenbarung 21,21Vnd die zwelff thoꝛ/ waren zwelff perlen/ vnd eyn iglich thoꝛ war von eyner perlen/ vnd die gaſſen der ſtad waren lautter gollt/ als eyn durchſcheynend glas/ Offenbarung 21,22Vñ ich ſahe keynen tempel dꝛynnen/ deñ der herre der almechtige Gott iſt yhꝛ tempel vnd das lamb/ Offenbarung 21,23vnd die ſtad darff keyner ſonnen noch des monden/ das ſie yhꝛ ſcheyne/ denn die herligkeyt Gottis erleucht ſie/ vnd yhꝛe leuchte iſt das lamb/ Offenbarung 21,24Vnd die heyden die da ſelig werden/ wandelln ynn dem ſelben liecht/ vnd die konige auff erden werdẽ yhꝛe herlickeyt ynn die ſelbigen bꝛingen/ Offenbarung 21,25Vñ yhre thoꝛ werden nicht verſchloſſen des tages/ denn da wirt keyn na- cht ſeyn/ Offenbarung 21,27vnd wirt nicht hyneyn gehen yrgent eyn gemeynes vnnd das da thutt grewel vnnd lugen/ ſondern die geſchꝛieben ſind ynn dem le- bendigen buch des lambs.
Das zwey vnd zwentzigſt Capitel.
Offenbarung 22,1UNd er zeyget myr eynen lauttern waſſer ſtrom klar wie eyn Criſtall/ der gieng von dem ſtuel Gottis vnnd des lambs/ Offenbarung 22,2mitten auff yhꝛer gaſſen/ vñ auff beyden ſeytten des ſtroms ſtund holtz des lebens/ das trug zwellferley frucht/ vnnd gab ſeyne frucht alle monden/ vnnd die bletter des holtz dieneten zu der geſundheyt der heyden/ Offenbarung 22,3vnd wirt keyn verbantes mehꝛ ſeyn/ vnnd der ſtuel Gottis vnd des lambs wirt drynnen ſeyn/ vnd ſeyne knecht werden yhm dienen Offenbarung 22,4vnd ſehen ſeyn angeſicht/ vnd ſeyn name wirt an yhꝛen ſtyrnen ſeyn/ Offenbarung 22,5vnnd wirt keyne nacht da ſeyn/ vnnd nit bedurffen eyner leuchten/ odder des liechts der ſonnen/ deñ Gott der herr wirt ſie erleuchten/ vnd ſie werden regniern von ewigkeyt zu ewigkeyt.
Offenbarung 22,6Vnd er ſpꝛach zu myr/ diſe woꝛt ſind gewiſſz vnd warhafftig/ vnd Got der herre der heyligẽ pꝛopheten/ hat ſeynen Engel geſand zu zey- gen ſeynen knechten/ was bald geſchehen mus/ Offenbarung 22,7Sihe/ ich kome bal- de/ Selig iſt der da hellt die woꝛtt der weyſſagung yñ diſzem buch/ Offenbarung 22,8Vnd ich byn Johannes/ der ſolchs geſehen vnd gehoꝛet hat/ vnd da ichs gehoꝛet vnnd geſagt/ fiel ich nydder antzubeten zu den fuſſen des Engells/ der myr ſolchs zeyget/ Offenbarung 22,9vnnd er ſpꝛicht zu myr/ ſihe zu/ thus nicht/ denn ich byn deyn mitknecht/ vnd deyner bꝛuder der pꝛopheten vnd dere/ die da hallten die woꝛt diſes buchs/ Bete Gott an.
Offenbarung 22,10Vnd er ſpꝛicht zu myr/ verſiegle nit die woꝛt der weyſſagung ynn di- ſem buch/ deñ die zeyt iſt nahe/ Offenbarung 22,11Wer beleydiget/ der beleydige weyt- ter/ vñ wer beſudelt iſt/ der beſuddell ſich weytter/ vnd wer rechtfertig iſt/ der rechtfertige ſich weyter/ vñ wer heylig iſt/ der heylige ſich wey- ter/ Offenbarung 22,12Vnd ſihe/ ich kome balde/ vñ meyn lohn mit myr/ zu gebẽ eynem iglichẽ/ wie ſeyne werck ſeyn werdẽ/ Offenbarung 22,13ich byn das A vnd das O/ der an- fang vnd das ende/ der erſt vnd der letzte/ Offenbarung 22,14Selig ſind die da thun ſey-
ne gepott/
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><divxml:id="Offb.21"n="2"><p><pbfacs="#f0444"n="[438]"/><fwtype="header"place="top">Die offinbarung</fw><lb/>
der ander eyn Saphir/ der dritt eyn Calcedonier/ der vierde eyn<lb/>
Smaragd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,20">Offenbarung 21,20</ref></note>der funfft eyn Sardonich/ der ſechſte eyn Sardis/ der<lb/>ſiebend eyn Chꝛyſolit/ der acht eyn Beryll/ der neunde eyn Topa-<lb/>ſier/ der tzehend eyn Chryſopꝛas/ der eylfft eyn Hyacinth/ der<lb/>
zwelfft eyn Amethiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,21">Offenbarung 21,21</ref></note>Vnd die zwelff thoꝛ/ waren zwelff perlen/ vnd eyn iglich thoꝛ war<lb/>
von eyner perlen/ vnd die gaſſen der ſtad waren lautter gollt/ als eyn<lb/><choice><sic>durchſchneynend</sic><corr>durchſcheynend</corr></choice> glas/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,22">Offenbarung 21,22</ref></note>Vñ ich ſahe keynen tempel dꝛynnen/ deñ der<lb/>
herre der almechtige Gott iſt yhꝛ tempel vnd das lamb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,23">Offenbarung 21,23</ref></note>vnd die ſtad<lb/>
darff keyner ſonnen noch des monden/ das ſie yhꝛſcheyne/ denn die<lb/>
herligkeyt Gottis erleucht ſie/ vnd yhꝛe leuchte iſt das lamb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,24">Offenbarung 21,24</ref></note>Vnd die<lb/>
heyden die da ſelig werden/ wandelln ynn dem ſelben liecht/ vnd die<lb/>
konige auff erden werdẽ yhꝛe herlickeyt ynn die ſelbigen bꝛingen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,25">Offenbarung 21,25</ref></note>Vñ<lb/>
yhre thoꝛ werden nicht verſchloſſen <choice><sic>das</sic><corr>des</corr></choice> tages/ denn da wirt keyn <choice><orig>na</orig><reg>na-</reg></choice><lb/>
cht ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung21,27">Offenbarung 21,27</ref></note>vnd wirt nicht hyneyn gehen yrgent eyn gemeynes vnnd das<lb/>
da thutt grewel vnnd lugen/ ſondern die geſchꝛieben ſind ynn dem <choice><orig>le</orig><reg>le-</reg></choice><lb/>
bendigen buch des lambs.</p><lb/></div><divxml:id="Offb.22"n="2"><head>Das zwey vnd zwentzigſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,1">Offenbarung 22,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nd er zeyget myr eynen lauttern waſſer ſtrom klar wie eyn<lb/>
Criſtall/ der gieng von dem ſtuel Gottis vnnd des lambs/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,2">Offenbarung 22,2</ref></note>mitten auff yhꝛer gaſſen/ vñ auff beyden ſeytten des ſtroms<lb/>ſtund holtz des lebens/ das trug zwellferley frucht/ vnnd<lb/>
gab ſeyne frucht alle monden/ vnnd die bletter des holtz dieneten zu<lb/>
der geſundheyt der heyden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,3">Offenbarung 22,3</ref></note>vnd wirt keyn verbantes mehꝛſeyn/ vnnd<lb/>
der ſtuel Gottis vnd des lambs wirt drynnen ſeyn/ vnd ſeyne knecht<lb/>
werden yhm dienen <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,4">Offenbarung 22,4</ref></note>vnd ſehen ſeyn angeſicht/ vnd ſeyn name wirt an<lb/>
yhꝛen ſtyrnen ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,5">Offenbarung 22,5</ref></note>vnnd wirt keyne nacht da ſeyn/ vnnd nit bedurffen<lb/>
eyner leuchten/ odder des liechts der ſonnen/ deñ Gott der herr wirt<lb/>ſie erleuchten/ vnd ſie werden regniern von ewigkeyt zu ewigkeyt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,6">Offenbarung 22,6</ref></note>Vnd er ſpꝛach zu myr/ diſe woꝛt ſind gewiſſz vnd warhafftig/ vnd<lb/>
Got der herre der heyligẽ pꝛopheten/ hat ſeynen Engel geſand zu <choice><orig>zey</orig><reg>zey-</reg></choice><lb/>
gen ſeynen knechten/ was bald geſchehen mus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,7">Offenbarung 22,7</ref></note>Sihe/ ich kome <choice><orig>bal</orig><reg>bal-</reg></choice><lb/>
de/ Selig iſt der da hellt die woꝛtt der weyſſagung yñ diſzem buch/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,8">Offenbarung 22,8</ref></note>Vnd ich byn Johannes/ der ſolchs geſehen vnd gehoꝛet hat/ vnd da<lb/>
ichs gehoꝛet vnnd geſagt/ fiel ich nydder antzubeten zu den fuſſen des<lb/>
Engells/ der myr ſolchs zeyget/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,9">Offenbarung 22,9</ref></note>vnnd er ſpꝛicht zu myr/ ſihe zu/ thus<lb/>
nicht/ denn ich byn deyn mitknecht/ vnd deyner bꝛuder der pꝛopheten<lb/>
vnd dere/ die da hallten die woꝛt diſes buchs/ Bete Gott an.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,10">Offenbarung 22,10</ref></note>Vnd er ſpꝛicht zu myr/ verſiegle nit die woꝛt der weyſſagung ynn <choice><orig>di</orig><reg>di-</reg></choice><lb/>ſem buch/ deñ die zeyt iſt nahe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,11">Offenbarung 22,11</ref></note>Wer beleydiget/ der beleydige weyt-<lb/>
ter/ vñ wer beſudelt iſt/ der beſuddell ſich weytter/ vnd wer rechtfertig<lb/>
iſt/ der rechtfertige ſich weyter/ vñ wer heylig iſt/ der heylige ſich <choice><orig>wey</orig><reg>wey-</reg></choice><lb/>
ter/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,12">Offenbarung 22,12</ref></note>Vnd ſihe/ ich kome balde/ vñ meyn lohn mit myr/ zu gebẽ eynem<lb/>
iglichẽ/ wie ſeyne werck ſeyn werdẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,13">Offenbarung 22,13</ref></note>ich byn <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> A vnd das O/ der an-<lb/>
fang vnd das ende/ der erſt vnd der letzte/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung22,14">Offenbarung 22,14</ref></note>Selig ſind die da thun ſey-<lb/><fwtype="catch"place="bottom">ne gepott/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[438]/0444]
Die offinbarung
der ander eyn Saphir/ der dritt eyn Calcedonier/ der vierde eyn
Smaragd/ der funfft eyn Sardonich/ der ſechſte eyn Sardis/ der
ſiebend eyn Chꝛyſolit/ der acht eyn Beryll/ der neunde eyn Topa-
ſier/ der tzehend eyn Chryſopꝛas/ der eylfft eyn Hyacinth/ der
zwelfft eyn Amethiſt.
Vnd die zwelff thoꝛ/ waren zwelff perlen/ vnd eyn iglich thoꝛ war
von eyner perlen/ vnd die gaſſen der ſtad waren lautter gollt/ als eyn
durchſcheynend glas/ Vñ ich ſahe keynen tempel dꝛynnen/ deñ der
herre der almechtige Gott iſt yhꝛ tempel vnd das lamb/ vnd die ſtad
darff keyner ſonnen noch des monden/ das ſie yhꝛ ſcheyne/ denn die
herligkeyt Gottis erleucht ſie/ vnd yhꝛe leuchte iſt das lamb/ Vnd die
heyden die da ſelig werden/ wandelln ynn dem ſelben liecht/ vnd die
konige auff erden werdẽ yhꝛe herlickeyt ynn die ſelbigen bꝛingen/ Vñ
yhre thoꝛ werden nicht verſchloſſen des tages/ denn da wirt keyn na
cht ſeyn/ vnd wirt nicht hyneyn gehen yrgent eyn gemeynes vnnd das
da thutt grewel vnnd lugen/ ſondern die geſchꝛieben ſind ynn dem le
bendigen buch des lambs.
Das zwey vnd zwentzigſt Capitel.
UNd er zeyget myr eynen lauttern waſſer ſtrom klar wie eyn
Criſtall/ der gieng von dem ſtuel Gottis vnnd des lambs/
mitten auff yhꝛer gaſſen/ vñ auff beyden ſeytten des ſtroms
ſtund holtz des lebens/ das trug zwellferley frucht/ vnnd
gab ſeyne frucht alle monden/ vnnd die bletter des holtz dieneten zu
der geſundheyt der heyden/ vnd wirt keyn verbantes mehꝛ ſeyn/ vnnd
der ſtuel Gottis vnd des lambs wirt drynnen ſeyn/ vnd ſeyne knecht
werden yhm dienen vnd ſehen ſeyn angeſicht/ vnd ſeyn name wirt an
yhꝛen ſtyrnen ſeyn/ vnnd wirt keyne nacht da ſeyn/ vnnd nit bedurffen
eyner leuchten/ odder des liechts der ſonnen/ deñ Gott der herr wirt
ſie erleuchten/ vnd ſie werden regniern von ewigkeyt zu ewigkeyt.
Vnd er ſpꝛach zu myr/ diſe woꝛt ſind gewiſſz vnd warhafftig/ vnd
Got der herre der heyligẽ pꝛopheten/ hat ſeynen Engel geſand zu zey
gen ſeynen knechten/ was bald geſchehen mus/ Sihe/ ich kome bal
de/ Selig iſt der da hellt die woꝛtt der weyſſagung yñ diſzem buch/
Vnd ich byn Johannes/ der ſolchs geſehen vnd gehoꝛet hat/ vnd da
ichs gehoꝛet vnnd geſagt/ fiel ich nydder antzubeten zu den fuſſen des
Engells/ der myr ſolchs zeyget/ vnnd er ſpꝛicht zu myr/ ſihe zu/ thus
nicht/ denn ich byn deyn mitknecht/ vnd deyner bꝛuder der pꝛopheten
vnd dere/ die da hallten die woꝛt diſes buchs/ Bete Gott an.
Vnd er ſpꝛicht zu myr/ verſiegle nit die woꝛt der weyſſagung ynn di
ſem buch/ deñ die zeyt iſt nahe/ Wer beleydiget/ der beleydige weyt-
ter/ vñ wer beſudelt iſt/ der beſuddell ſich weytter/ vnd wer rechtfertig
iſt/ der rechtfertige ſich weyter/ vñ wer heylig iſt/ der heylige ſich wey
ter/ Vnd ſihe/ ich kome balde/ vñ meyn lohn mit myr/ zu gebẽ eynem
iglichẽ/ wie ſeyne werck ſeyn werdẽ/ ich byn dz A vnd das O/ der an-
fang vnd das ende/ der erſt vnd der letzte/ Selig ſind die da thun ſey-
ne gepott/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [438]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/444>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.