Offenbarung 7,1UNd darnach sahe ich vier engel stehen auff den vier ecken der erden/ die hielten die vier wind der erden auff/ das keyn wind vber die erde bließe/ noch vber das meer/ noch vber eynigen bawm/ Offenbarung 7,2Vnd sahe eynen andern Engel auff steygen von der son- nen auffgang/ der hatte das wartzeichen des lebendigen Gottis/ vnd schrey mit grosser stym/ zu den vier engelln/ wilchen geben ist zu be- schedigen die erden vnd das meer/ Offenbarung 7,3vnd er sprach/ beschediget die erde nit/ noch das meer/ noch die bewme/ bis das wyr versieglen die kne- cht vnsers Gottis an yhren styrnen.
Offenbarung 7,4Vnd ich horet die zal dere/ die versiegelt wurden/ hundert vnd vier vnd viertzig tausent/ die versigelt waren von allen geschlechten der kin- der von Jsrael/ Offenbarung 7,5Von dem geschlecht Juda tzwelff tausent versiegellt/ Von dem geschlecht Ruben tzwelff tausent versiegelt/ Von dem ge- schlecht Gad tzwelff tausent versiegelt/ Offenbarung 7,6Von dem geschlecht Aser tzwelff tausent versiegelt/ Von dem geschlecht Nephthali zwelff tau- sent versigelt/ Von dem geschlecht Manasse zwelff tausent versigelt/ Offenbarung 7,7Von dem geschlecht Simeon tzwelff tausent versigelt/ Von dem ge- schlecht Leui/ zwelff tausent versigellt/ Von dem geschlecht Jsachar/ zwelff tausent versigelt/ Offenbarung 7,8Von dem geschlecht Zabulon zwelff tausent versigelt/ Von dem geschlecht Joseph/ zwelff tausent versigelt/ Von dem geschlecht Beniamin zwelff tausent versigelt.
Offenbarung 7,9Darnach sahe ich/ vnnd sihe/ Eyne grosse schar/ wilche niemandt zelen kund/ aus allen heyden vnd volckern vnd zungen/ stehend fur dem stuel vnnd fur dem lamb/ angethan mit weyssem wad/ vnnd palmen ynn yhren henden/ Offenbarung 7,10schryen mit lautter stym vnnd sprachen/ Heyl sey dem/ der auff dem stuel sitzt/ vnserm Gott vnd dem lamb/ Offenbarung 7,11Vnd alle engel stunden vmb den stuel vnd vmb die Elltisten vnnd vmb die vier thier/ vnd fielen fur den stuel auff yhr angesicht vnd beteten Gott an/ Offenbarung 7,12vnd sprachen/ Amen/ Benedeyung vnd preys vnnd weyßheyt vnnd danck vnd eehr vnd krafft vnd stercke sey vnßerm Gott von ewigkeyt zu ewigkeyt Amen.
Offenbarung 7,13Vnd es antwortet der Elltisten eyner vnd sprach zu myr/ wer sind dise mit dem weyssen wad angethan? vnd wo her sind sie komen? Offenbarung 7,14Vnd ich sprach zu ym/ Herr/ du weyssists/ Vnd er sprach zu myr/ dise sinds die komen sind aus grossem trubsal/ vnd haben yhren wad gewasschen vnnd haben yhren wad durchweysset ym blutt des lambs/ Offenbarung 7,15darumb sind sie fur dem stuel Gottis/ vnd dienen yhm tage vnd nacht ynn sey- nem tempel/ vnd der auff dem stuel sitzt/ wirt vbir yhn wonen/ Offenbarung 7,16sie wirt nicht mehr hungern noch dursten/ es wirt auch nicht auff sie fallen die sonne odder yrgend eyne hytze/ Offenbarung 7,17denn das lamb mitten ym stuel/ wirt sie weyden vnd leytten zu den lebendigen wasser brunnen/ vnnd Gott wirt abwasschen alle threnen von yhren augen.
bb iij
Johannis.
Das Siebend Capitel.
Offenbarung 7,1UNd darnach ſahe ich vier engel ſtehen auff den vier ecken der erden/ die hielten die vier wind der erdẽ auff/ das keyn wind vber die erde blieſze/ noch vber das meer/ noch vber eynigen bawm/ Offenbarung 7,2Vñ ſahe eynen andern Engel auff ſteygẽ võ der ſon- nen auffgang/ der hatte das wartzeichen des lebendigẽ Gottis/ vñ ſchꝛey mit groſſer ſtym/ zu den vier engelln/ wilchen geben iſt zu be- ſchedigen die erden vnd das meer/ Offenbarung 7,3vnd er ſpꝛach/ beſchediget die erde nit/ noch das meer/ noch die bewme/ bis das wyr verſieglen die kne- cht vnſers Gottis an yhꝛen ſtyrnen.
Offenbarung 7,4Vnd ich hoꝛet die zal dere/ die verſiegelt wurden/ hundert vnd vier vnd viertzig tauſent/ die verſigelt waren võ allen geſchlechten der kin- der võ Jsrael/ Offenbarung 7,5Von dem geſchlecht Juda tzwelff tauſent verſiegellt/ Von dem geſchlecht Ruben tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem ge- ſchlecht Gad tzwelff tauſent verſiegelt/ Offenbarung 7,6Von dem geſchlecht Aſer tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem geſchlecht Nephthali zwelff tau- ſent verſigelt/ Von dem geſchlecht Manaſſe zwelff tauſent verſigelt/ Offenbarung 7,7Von dem geſchlecht Simeon tzwelff tauſent verſigelt/ Von dem ge- ſchlecht Leui/ zwelff tauſent verſigellt/ Võ dem geſchlecht Jſachar/ zwelff tauſent verſigelt/ Offenbarung 7,8Võ dem geſchlecht Zabulon zwelff tauſent verſigelt/ Von dem geſchlecht Joſeph/ zwelff tauſent verſigelt/ Von dem geſchlecht Beniamin zwelff tauſent verſigelt.
Offenbarung 7,9Darnach ſahe ich/ vnnd ſihe/ Eyne groſſe ſchar/ wilche niemandt zelen kund/ aus allen heyden vñ volckern vñ zungen/ ſtehend fur dem ſtuel vnnd fur dem lamb/ angethan mit weyſſem wad/ vnnd palmen ynn yhren henden/ Offenbarung 7,10ſchꝛyen mit lautter ſtym vnnd ſpꝛachen/ Heyl ſey dem/ der auff dem ſtuel ſitzt/ vnſerm Gott vnd dem lamb/ Offenbarung 7,11Vnd alle engel ſtunden vmb den ſtuel vnd vmb die Elltiſten vnnd vmb die vier thier/ vnd fielen fur den ſtuel auff yhr angeſicht vnd beteten Gott an/ Offenbarung 7,12vnd ſpꝛachen/ Amen/ Benedeyung vnd pꝛeys vnnd weyſzheyt vnnd danck vnd eehꝛ vnd krafft vnd ſtercke ſey vnſzerm Gott von ewigkeyt zu ewigkeyt Amen.
Offenbarung 7,13Vnd es antwoꝛtet der Elltiſten eyner vnd ſpꝛach zu myr/ wer ſind diſe mit dem weyſſen wad angethan? vñ wo her ſind ſie komen? Offenbarung 7,14Vñ ich ſpꝛach zu ym/ Herr/ du weyſſiſts/ Vñ er ſpꝛach zu myr/ diſe ſinds die komen ſind aus groſſem trubſal/ vñ haben yhꝛen wad gewaſſchẽ vnnd haben yhꝛen wad durchweyſſet ym blutt des lambs/ Offenbarung 7,15darumb ſind ſie fur dem ſtuel Gottis/ vñ dienen yhm tage vnd nacht ynn ſey- nem tempel/ vñ der auff dem ſtuel ſitzt/ wirt vbir yhn wonen/ Offenbarung 7,16ſie wirt nicht mehr hungern noch durſten/ es wirt auch nicht auff ſie fallen die ſonne odder yrgend eyne hytze/ Offenbarung 7,17denn das lamb mitten ym ſtuel/ wirt ſie weyden vnd leytten zu den lebendigen waſſer bꝛunnen/ vnnd Gott wirt abwaſſchen alle threnen von yhren augen.
bb iij
<TEI><text><body><divxml:id="Offb"n="1"><pbfacs="#f0411"n="[405]"/><fwtype="header"place="top">Johannis.</fw><lb/><divxml:id="Offb.7"n="2"><head>Das Siebend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,1">Offenbarung 7,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>Nd darnach ſahe ich vier engel ſtehen auff den vier ecken der<lb/>
erden/ die hielten die vier wind der erdẽ auff/ das keyn wind<lb/>
vber die erde blieſze/ noch vber das meer/ noch vber eynigen<lb/>
bawm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,2">Offenbarung 7,2</ref></note>Vñſahe eynen andern Engel auff ſteygẽ võ der <choice><orig>ſon</orig><reg>ſon-</reg></choice><lb/>
nen auffgang/ der hatte das wartzeichen des lebendigẽ Gottis/ vñ<lb/>ſchꝛey mit groſſer ſtym/ zu den vier engelln/ wilchen geben iſt zu be-<lb/>ſchedigen die erden vnd das meer/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,3">Offenbarung 7,3</ref></note>vnd er ſpꝛach/ beſchediget die erde<lb/>
nit/ noch das meer/ noch die bewme/ bis das wyr verſieglen die kne-<lb/>
cht vnſers Gottis an yhꝛen ſtyrnen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,4">Offenbarung 7,4</ref></note>Vnd ich hoꝛet die zal dere/ die verſiegelt wurden/ hundert vnd vier<lb/>
vnd viertzig tauſent/ die verſigelt waren võ allen geſchlechten der kin-<lb/>
der võ Jsrael/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,5">Offenbarung 7,5</ref></note>Von dem geſchlecht Juda tzwelff tauſent verſiegellt/<lb/>
Von dem geſchlecht Ruben tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem ge-<lb/>ſchlecht Gad tzwelff tauſent verſiegelt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,6">Offenbarung 7,6</ref></note>Von dem geſchlecht Aſer<lb/>
tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem geſchlecht Nephthali zwelff <choice><orig>tau</orig><reg>tau-</reg></choice><lb/>ſent verſigelt/ Von dem geſchlecht Manaſſe zwelff tauſent verſigelt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,7">Offenbarung 7,7</ref></note>Von dem geſchlecht Simeon tzwelff tauſent verſigelt/ Von dem <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>ſchlecht Leui/ zwelff tauſent verſigellt/ Võ dem geſchlecht Jſachar/<lb/>
zwelff tauſent verſigelt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,8">Offenbarung 7,8</ref></note>Võ dem geſchlecht Zabulon zwelff tauſent<lb/>
verſigelt/ Von dem geſchlecht Joſeph/ zwelff tauſent verſigelt/ Von<lb/>
dem geſchlecht Beniamin zwelff tauſent verſigelt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,9">Offenbarung 7,9</ref></note>Darnach ſahe ich/ vnnd ſihe/ Eyne groſſe ſchar/ wilche niemandt<lb/>
zelen kund/ aus allen heyden vñ volckern vñ zungen/ ſtehend fur dem<lb/>ſtuel vnnd fur dem lamb/ angethan mit weyſſem wad/ vnnd palmen<lb/>
ynn yhren henden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,10">Offenbarung 7,10</ref></note>ſchꝛyen mit lautter ſtym vnnd ſpꝛachen/ Heyl ſey<lb/>
dem/ der auff dem ſtuel ſitzt/ vnſerm Gott vnd dem lamb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,11">Offenbarung 7,11</ref></note>Vnd alle<lb/>
engel ſtunden vmb den ſtuel vnd vmb die Elltiſten vnnd vmb die vier<lb/>
thier/ vnd fielen fur den ſtuel auff yhr angeſicht vnd beteten Gott an/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,12">Offenbarung 7,12</ref></note>vnd ſpꝛachen/ Amen/ Benedeyung vnd pꝛeys vnnd weyſzheyt vnnd<lb/>
danck vnd eehꝛ vnd krafft vnd ſtercke ſey vnſzerm Gott von ewigkeyt<lb/>
zu ewigkeyt Amen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,13">Offenbarung 7,13</ref></note>Vnd es antwoꝛtet der Elltiſten eyner vnd ſpꝛach zu myr/ wer ſind<lb/>
diſe mit dem weyſſen wad angethan? vñ wo her ſind ſie komen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,14">Offenbarung 7,14</ref></note>Vñ<lb/>
ich ſpꝛach zu ym/ Herr/ du weyſſiſts/ Vñ er ſpꝛach zu myr/ diſe ſinds<lb/>
die komen ſind aus groſſem trubſal/ vñ haben yhꝛen wad gewaſſchẽ<lb/>
vnnd haben yhꝛen wad durchweyſſet ym blutt des lambs/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,15">Offenbarung 7,15</ref></note>darumb<lb/>ſind ſie fur dem ſtuel Gottis/ vñ dienen yhm tage vnd nacht ynn ſey-<lb/>
nem tempel/ vñ der auff dem ſtuel ſitzt/ wirt vbir yhn wonen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,16">Offenbarung 7,16</ref></note>ſie wirt<lb/>
nicht mehr hungern noch durſten/ es wirt auch nicht auff ſie fallen<lb/>
die ſonne odder yrgend eyne hytze/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Offenbarung7,17">Offenbarung 7,17</ref></note>denn das lamb mitten ym ſtuel/<lb/>
wirt ſie weyden vnd leytten zu den lebendigen waſſer bꝛunnen/ vnnd<lb/>
Gott wirt abwaſſchen alle threnen von yhren augen.</p><lb/></div><fwtype="sig"place="bottom">bb iij</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[405]/0411]
Johannis.
Das Siebend Capitel.
UNd darnach ſahe ich vier engel ſtehen auff den vier ecken der
erden/ die hielten die vier wind der erdẽ auff/ das keyn wind
vber die erde blieſze/ noch vber das meer/ noch vber eynigen
bawm/ Vñ ſahe eynen andern Engel auff ſteygẽ võ der ſon
nen auffgang/ der hatte das wartzeichen des lebendigẽ Gottis/ vñ
ſchꝛey mit groſſer ſtym/ zu den vier engelln/ wilchen geben iſt zu be-
ſchedigen die erden vnd das meer/ vnd er ſpꝛach/ beſchediget die erde
nit/ noch das meer/ noch die bewme/ bis das wyr verſieglen die kne-
cht vnſers Gottis an yhꝛen ſtyrnen.
Vnd ich hoꝛet die zal dere/ die verſiegelt wurden/ hundert vnd vier
vnd viertzig tauſent/ die verſigelt waren võ allen geſchlechten der kin-
der võ Jsrael/ Von dem geſchlecht Juda tzwelff tauſent verſiegellt/
Von dem geſchlecht Ruben tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem ge-
ſchlecht Gad tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem geſchlecht Aſer
tzwelff tauſent verſiegelt/ Von dem geſchlecht Nephthali zwelff tau
ſent verſigelt/ Von dem geſchlecht Manaſſe zwelff tauſent verſigelt/
Von dem geſchlecht Simeon tzwelff tauſent verſigelt/ Von dem ge
ſchlecht Leui/ zwelff tauſent verſigellt/ Võ dem geſchlecht Jſachar/
zwelff tauſent verſigelt/ Võ dem geſchlecht Zabulon zwelff tauſent
verſigelt/ Von dem geſchlecht Joſeph/ zwelff tauſent verſigelt/ Von
dem geſchlecht Beniamin zwelff tauſent verſigelt.
Darnach ſahe ich/ vnnd ſihe/ Eyne groſſe ſchar/ wilche niemandt
zelen kund/ aus allen heyden vñ volckern vñ zungen/ ſtehend fur dem
ſtuel vnnd fur dem lamb/ angethan mit weyſſem wad/ vnnd palmen
ynn yhren henden/ ſchꝛyen mit lautter ſtym vnnd ſpꝛachen/ Heyl ſey
dem/ der auff dem ſtuel ſitzt/ vnſerm Gott vnd dem lamb/ Vnd alle
engel ſtunden vmb den ſtuel vnd vmb die Elltiſten vnnd vmb die vier
thier/ vnd fielen fur den ſtuel auff yhr angeſicht vnd beteten Gott an/
vnd ſpꝛachen/ Amen/ Benedeyung vnd pꝛeys vnnd weyſzheyt vnnd
danck vnd eehꝛ vnd krafft vnd ſtercke ſey vnſzerm Gott von ewigkeyt
zu ewigkeyt Amen.
Vnd es antwoꝛtet der Elltiſten eyner vnd ſpꝛach zu myr/ wer ſind
diſe mit dem weyſſen wad angethan? vñ wo her ſind ſie komen? Vñ
ich ſpꝛach zu ym/ Herr/ du weyſſiſts/ Vñ er ſpꝛach zu myr/ diſe ſinds
die komen ſind aus groſſem trubſal/ vñ haben yhꝛen wad gewaſſchẽ
vnnd haben yhꝛen wad durchweyſſet ym blutt des lambs/ darumb
ſind ſie fur dem ſtuel Gottis/ vñ dienen yhm tage vnd nacht ynn ſey-
nem tempel/ vñ der auff dem ſtuel ſitzt/ wirt vbir yhn wonen/ ſie wirt
nicht mehr hungern noch durſten/ es wirt auch nicht auff ſie fallen
die ſonne odder yrgend eyne hytze/ denn das lamb mitten ym ſtuel/
wirt ſie weyden vnd leytten zu den lebendigen waſſer bꝛunnen/ vnnd
Gott wirt abwaſſchen alle threnen von yhren augen.
bb iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [405]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/411>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.