Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522.Vorrhede auff die offinbarung Sanct Johannis. AN diesem buch der offinbarung Johannis/ las ich auch Auch/ so ist keyn Prophet ym allten testament/ schweyg ym new- Datzu dunckt mich das alltzu viel seyn/ das er so hartt solch seyn Es haben auch viel der veter dis buch vortzeyten verworffen/ vnnd Endlich/ hallt dauon yderman/ was yhm seyn geyst gibt/ meyn aa
Voꝛrhede auff die offinbarung Sanct Johannis. AN dieſem buch der offinbarung Johannis/ las ich auch Auch/ ſo iſt keyn Pꝛophet ym allten teſtament/ ſchweyg ym new- Datzu dunckt mich das alltzu viel ſeyn/ das er ſo hartt ſolch ſeyn Es haben auch viel der veter dis buch voꝛtzeyten verwoꝛffen/ vnnd Endlich/ hallt dauon yderman/ was yhm ſeyn geyſt gibt/ meyn aa
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0395" n="[389]"/> <div n="1"> <head>Voꝛrhede auff die offinbarung<lb/> Sanct Johannis.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N dieſem buch der offinbarung Johannis/ las ich auch<lb/> yderman ſeynes ſynnes walden/ will niemant an meyn <choice><orig>dun</orig><reg>dun-</reg></choice><lb/> ckel odder vrteyl verpunden haben/ Jch ſage was ich fule/<lb/> Myr mangellt an diſem buch nit eynerley/ das ichs wider<lb/> Apoſtoliſch noch pꝛophetiſch hallte/ Auffs erſt vnnd aller meyſt/<lb/> das die Apoſtell nicht mit geſichten vmbgehen/ ſondern mit klaren<lb/> vnd durren woꝛtten weyſſagen/ wie Petrus/ Paulus/ Chꝛiſtus ym<lb/> Euangelio auch thun/ denn es auch dem Apoſtoliſchẽ ampt gepurt/<lb/> klerlich vñ on bild odder geſicht võ Chriſto vñ ſeynem thun zu reden.</p><lb/> <p>Auch/ ſo iſt keyn Pꝛophet ym allten teſtament/ ſchweyg ym new-<lb/> en/ der ſo gar durch vnd durch mit geſichten vnd bilden handell/ das<lb/> ichs faſt gleych bey myr achte dem vierden buch Eſras/ vnd aller <choice><orig>din</orig><reg>din-</reg></choice><lb/> ge nicht ſpuren kan/ das es von dem heyligen geyſt geſtellet ſey.</p><lb/> <p>Datzu dunckt mich das alltzu viel ſeyn/ das er ſo hartt ſolch ſeyn<lb/> eygen buch/ mehr denn keyn ander heylige bucher thun/ (da viel mehr<lb/> angelegen iſt) befilht/ vnnd drewet/ wer etwas dauon thue/ von dem<lb/> werde Gott auch thun &c. Widderumb ſollen ſelig ſeyn/ die da hal-<lb/> ten/ was dꝛynnen ſtehet/ ſo doch niemant weys was es iſt/ ſchweyg<lb/> das ers halten ſollt/ vnd eben ſo viel iſt/ als hetten wyrs nicht/ Auch<lb/> wol viel edler bucher fur handen ſind/ die zu hallten ſind.</p><lb/> <p>Es haben auch viel der veter dis buch voꝛtzeyten verwoꝛffen/ vnnd<lb/> obs wol Sanct Hieronymus mit hohen woꝛtten furet/ vnd ſpꝛicht/<lb/> es ſey vber alles lob/ vnd ſo viel geheymnis dꝛynnen/ als woꝛtter/ ſo<lb/> er doch des nichts beweyſen kan/ vnnd wol an mehr oꝛtten ſeyns <choice><orig>lo</orig><reg>lo-</reg></choice><lb/> bens zu milde iſt.</p><lb/> <p>Endlich/ hallt dauon yderman/ was yhm ſeyn geyſt gibt/ meyn<lb/> geyſt kan ſich yñ das buch nicht ſchicken/ Vñ iſt myr die vrſach gnug/<lb/> das ich ſeyn nicht hoch achte/ das Chꝛiſtus/ drynnen widder geleret<lb/> noch erkandt wirt/ wilchs doch zu thun fur allen dingen eyn Apo-<lb/> ſtel ſchuldig iſt/ wie er ſagt Act. i. yhr ſolt meyne zeugẽ ſeyn/ Darumb<lb/> bleyb ich bey den buchern/ die myr Chꝛiſtum hell vñ reyn dar geben.</p><lb/> </div> <fw place="bottom" type="sig">aa</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [[389]/0395]
Voꝛrhede auff die offinbarung
Sanct Johannis.
AN dieſem buch der offinbarung Johannis/ las ich auch
yderman ſeynes ſynnes walden/ will niemant an meyn dun
ckel odder vrteyl verpunden haben/ Jch ſage was ich fule/
Myr mangellt an diſem buch nit eynerley/ das ichs wider
Apoſtoliſch noch pꝛophetiſch hallte/ Auffs erſt vnnd aller meyſt/
das die Apoſtell nicht mit geſichten vmbgehen/ ſondern mit klaren
vnd durren woꝛtten weyſſagen/ wie Petrus/ Paulus/ Chꝛiſtus ym
Euangelio auch thun/ denn es auch dem Apoſtoliſchẽ ampt gepurt/
klerlich vñ on bild odder geſicht võ Chriſto vñ ſeynem thun zu reden.
Auch/ ſo iſt keyn Pꝛophet ym allten teſtament/ ſchweyg ym new-
en/ der ſo gar durch vnd durch mit geſichten vnd bilden handell/ das
ichs faſt gleych bey myr achte dem vierden buch Eſras/ vnd aller din
ge nicht ſpuren kan/ das es von dem heyligen geyſt geſtellet ſey.
Datzu dunckt mich das alltzu viel ſeyn/ das er ſo hartt ſolch ſeyn
eygen buch/ mehr denn keyn ander heylige bucher thun/ (da viel mehr
angelegen iſt) befilht/ vnnd drewet/ wer etwas dauon thue/ von dem
werde Gott auch thun &c. Widderumb ſollen ſelig ſeyn/ die da hal-
ten/ was dꝛynnen ſtehet/ ſo doch niemant weys was es iſt/ ſchweyg
das ers halten ſollt/ vnd eben ſo viel iſt/ als hetten wyrs nicht/ Auch
wol viel edler bucher fur handen ſind/ die zu hallten ſind.
Es haben auch viel der veter dis buch voꝛtzeyten verwoꝛffen/ vnnd
obs wol Sanct Hieronymus mit hohen woꝛtten furet/ vnd ſpꝛicht/
es ſey vber alles lob/ vnd ſo viel geheymnis dꝛynnen/ als woꝛtter/ ſo
er doch des nichts beweyſen kan/ vnnd wol an mehr oꝛtten ſeyns lo
bens zu milde iſt.
Endlich/ hallt dauon yderman/ was yhm ſeyn geyſt gibt/ meyn
geyſt kan ſich yñ das buch nicht ſchicken/ Vñ iſt myr die vrſach gnug/
das ich ſeyn nicht hoch achte/ das Chꝛiſtus/ drynnen widder geleret
noch erkandt wirt/ wilchs doch zu thun fur allen dingen eyn Apo-
ſtel ſchuldig iſt/ wie er ſagt Act. i. yhr ſolt meyne zeugẽ ſeyn/ Darumb
bleyb ich bey den buchern/ die myr Chꝛiſtum hell vñ reyn dar geben.
aa
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/395 |
Zitationshilfe: | Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [389]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/395>, abgerufen am 22.02.2025. |