testament/ das ich gemacht habe mit yhren vetern an dem tage/ da ich yhre hand ergreyff/ sie aus zufuren aus dem land Egypten/ denn sie sind nit blieben yn meynem testament/ vnnd ich hab sie auch aus der acht gelassen/ spricht der herre.
Hebräer 8,10Denn das ist das testament/ das ich machen will dem hauße Jsra- el nach disen tagen/ spricht der herr/ ich will geben meyne gesetz ynn yhren synne/ vnd ynn yhr hertz will ich sie schreyben/ Vnnd will yhn eyn Gott seyn/ vnd sie sollen myr eyn volck seyn/ Hebräer 8,11vnnd soll nicht leren yemand seynen nehisten/ vnd yemand seynen bruder/ vnd sagen/ Er- kenne den herren/ denn sie sollen mich alle kennen von dem kleynisten an bis zu dem grossisten/ Hebräer 8,12denn ich will gnedig seyn yhrer vngerechti- ckeyt vnd yhren sunden/ vnd yhrer vngerechtickeyt will ich nicht mehr gedencken/ Hebräer 8,13Ynn dem er saget/ Eyn newes/ veraltet er das erste/ was aber veralltet vnd vberiaret ist/ das ist nah bey seynem ende.
Das Neunde Capitel.
Hebräer 9,1ES hatte zwar auch das erste seyne rechtfertigung des Gotis diensts vnd eußerliche heyligkeyt/ Hebräer 9,2Denn es war da bereyttet Exod. 40. ein hutte/ vnd die erste war die/ darynnen der leuchter war vnd der tisch vnd die schaw brod/ vnd dise heyst die Heylige/ Hebräer 9,3Hyn- der dem andern furhang aber/ war die hutte/ die da heyst/ die aller Heyligste/ Hebräer 9,4die hatte das gulden reuchfasß/ vnnd die lade des testa- ments allenthalben mit gollt vberdeckt/ ynn wilcher war/ die gulde- ne gellte die das hymel brot hatte/ vnd die rute Aaron/ die gegrunet hatte/ vnd die taffelln des testaments/ Hebräer 9,5oben druber aber waren die Cherubim der herligkeyt/ die vberschatteten den gnaden stuel/ von wil- chen itzt nit zu sagen ist nach eynander.
Hebräer 9,6Da nu solchs bereyttet war/ giengen die priester alltzeyt ynn die Leuit. 16. ersten hutten/ vnnd volendeten den Gottis dienst/ Hebräer 9,7Jnn die ander aber gieng nur eyn mal ym iar/ alleyn der hohe priester/ nit on blutt/ das er opffert fur seyn selbs vnnd des volcks vnwyssenheyt/ Hebräer 9,8Damit der heylige geyst deuttet/ das noch nicht offinbart were der weg der heyligkeyt/ so noch die erste hutte yhren bestand hette/ Hebräer 9,9Wilchs ist die gleychnis auff dise gegenwertige zeyt/ nach wilcher/ gaben vnd opffer geopffert werden/ vnd kunden nit volkomen machen nach dem gewi- ssen/ denen/ der da Gottis dienst thut/ Hebräer 9,10alleyn mit speyse vnnd tranck/ vnd mancherley tauffen/ vnd fleyschlicher rechtfertigung/ die bis auff die zeyt der besserung sind auffgelegt.
Hebräer 9,11Christus aber ist dar komen eyn hoher priester der zukunfftigen gu- ter/ durch eyn grossere vnnd volkomener hutten/ die nicht mit der hand gemacht ist/ das ist/ die nicht von diser Creatur ist/ Hebräer 9,12auch nicht durch der bocke odder kelber blutt/ denn er ist durch seyn eygen blutt/ eyn mal ynn das Heylige eyngangen/ vnd hatt eyn ewige erlosung erfunden/ Hebräer 9,13Denn so das blut der ochßen vnd der bocke/ vnd die aschen von der kue gesprenget/ heyliget die vnreynen/ zu der leyplichen reyni-
ckeyt
Die Epiſtel
teſtamẽt/ das ich gemacht habe mit yhꝛen vetern an dem tage/ da ich yhꝛe hand ergreyff/ ſie aus zufuren aus dem land Egypten/ denn ſie ſind nit blieben yn meynem teſtament/ vnnd ich hab ſie auch aus der acht gelaſſen/ ſpꝛicht der herre.
Hebräer 8,10Denn das iſt das teſtament/ das ich machen will dem hauſze Jſra- el nach diſen tagen/ ſpꝛicht der herr/ ich will geben meyne geſetz ynn yhꝛen ſynne/ vnd ynn yhꝛ hertz will ich ſie ſchꝛeyben/ Vnnd will yhn eyn Gott ſeyn/ vnd ſie ſollen myr eyn volck ſeyn/ Hebräer 8,11vnnd ſoll nicht leren yemand ſeynen nehiſten/ vnd yemand ſeynen bꝛuder/ vnd ſagen/ Er- kenne den herren/ denn ſie ſollen mich alle kennen von dem kleyniſten an bis zu dem groſſiſten/ Hebräer 8,12denn ich will gnedig ſeyn yhꝛer vngerechti- ckeyt vnd yhꝛen ſunden/ vnd yhrer vngerechtickeyt will ich nicht mehꝛ gedencken/ Hebräer 8,13Ynn dem er ſaget/ Eyn newes/ veraltet er das erſte/ was aber veralltet vnd vberiaret iſt/ das iſt nah bey ſeynem ende.
Das Neunde Capitel.
Hebräer 9,1ES hatte zwar auch das erſte ſeyne rechtfertigũg des Gotis dienſts vnd euſzerliche heyligkeyt/ Hebräer 9,2Deñ es war da bereyttet Exod. 40. ein hutte/ vñ die erſte war die/ darynnen der leuchter war vñ der tiſch vñ die ſchaw bꝛod/ vñ diſe heyſt die Heylige/ Hebräer 9,3Hyn- der dem andern furhang aber/ war die hutte/ die da heyſt/ die aller Heyligſte/ Hebräer 9,4die hatte das gulden reuchfaſſz/ vnnd die lade des teſta- ments allenthalben mit gollt vberdeckt/ ynn wilcher war/ die gulde- ne gellte die das hymel bꝛot hatte/ vnd die rute Aaron/ die gegrunet hatte/ vnd die taffelln des teſtaments/ Hebräer 9,5oben dꝛuber aber waren die Cherubim der herligkeyt/ die vberſchattetẽ den gnaden ſtuel/ võ wil- chen itzt nit zu ſagen iſt nach eynander.
Hebräer 9,6Da nu ſolchs bereyttet war/ giengen die pꝛieſter alltzeyt ynn die Leuit. 16. erſten hutten/ vnnd volendeten den Gottis dienſt/ Hebräer 9,7Jnn die ander aber gieng nur eyn mal ym iar/ alleyn der hohe pꝛieſter/ nit on blutt/ das er opffert fur ſeyn ſelbs vnnd des volcks vnwyſſenheyt/ Hebräer 9,8Damit der heylige geyſt deuttet/ das noch nicht offinbart were der weg der heyligkeyt/ ſo noch die erſte hutte yhꝛen beſtand hette/ Hebräer 9,9Wilchs iſt die gleychnis auff diſe gegenwertige zeyt/ nach wilcher/ gaben vñ opffer geopffert werden/ vñ kunden nit volkomen machen nach dem gewi- ſſen/ denen/ der da Gottis dienſt thut/ Hebräer 9,10alleyn mit ſpeyſe vnnd tranck/ vnd mancherley tauffen/ vnd fleyſchlicher rechtfertigung/ die bis auff die zeyt der beſſerung ſind auffgelegt.
Hebräer 9,11Chꝛiſtus aber iſt dar komen eyn hoher pꝛieſter der zukunfftigen gu- ter/ durch eyn groſſere vnnd volkomener hutten/ die nicht mit der hand gemacht iſt/ das iſt/ die nicht von diſer Creatur iſt/ Hebräer 9,12auch nicht durch der bocke odder kelber blutt/ denn er iſt durch ſeyn eygen blutt/ eyn mal ynn das Heylige eyngangen/ vnd hatt eyn ewige erloſung erfunden/ Hebräer 9,13Denn ſo das blut der ochſzen vñ der bocke/ vnd die aſchen võ der kue geſpꝛenget/ heyliget die vnreynen/ zu der leyplichen reyni-
ckeyt
<TEI><text><body><divxml:id="Hebr"n="1"><divxml:id="Hebr.8"n="2"><p><pbfacs="#f0378"n="[372]"/><fwplace="top"type="header">Die Epiſtel</fw><lb/>
teſtamẽt/ das ich gemacht habe mit yhꝛen vetern an dem tage/ da ich<lb/>
yhꝛe hand ergreyff/ ſie aus zufuren aus dem land Egypten/ denn ſie<lb/>ſind nit blieben yn meynem teſtament/ vnnd ich hab ſie auch aus der<lb/>
acht gelaſſen/ ſpꝛicht der herre.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer8,10">Hebräer 8,10</ref></note>Denn das iſt das teſtament/ das ich machen will dem hauſze <choice><orig>Jſra</orig><reg>Jſra-</reg></choice><lb/>
el nach diſen tagen/ ſpꝛicht der herr/ ich will geben meyne geſetz ynn<lb/>
yhꝛen ſynne/ vnd ynn yhꝛ hertz will ich ſie ſchꝛeyben/ Vnnd will yhn<lb/>
eyn Gott ſeyn/ vnd ſie ſollen myr eyn volck ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer8,11">Hebräer 8,11</ref></note>vnnd ſoll nicht leren<lb/>
yemand ſeynen nehiſten/ vnd yemand ſeynen bꝛuder/ vnd ſagen/ Er-<lb/>
kenne den herren/ denn ſie ſollen mich alle kennen von dem kleyniſten<lb/>
an bis zu dem groſſiſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer8,12">Hebräer 8,12</ref></note>denn ich will gnedig ſeyn yhꝛer vngerechti-<lb/>
ckeyt vnd yhꝛen ſunden/ vnd yhrer vngerechtickeyt will ich nicht mehꝛ<lb/>
gedencken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer8,13">Hebräer 8,13</ref></note>Ynn dem er ſaget/ Eyn newes/ veraltet er das erſte/ was<lb/>
aber veralltet vnd vberiaret iſt/ das iſt nah bey ſeynem ende.</p><lb/></div><divxml:id="Hebr.9"n="2"><head>Das Neunde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,1">Hebräer 9,1</ref></note><hirendition="#in">E</hi>S hatte zwar auch das erſte ſeyne rechtfertigũg des Gotis<lb/>
dienſts vnd euſzerliche heyligkeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,2">Hebräer 9,2</ref></note>Deñ es war da bereyttet <noteplace="right">Exod. 40.</note><lb/>
ein hutte/ vñ die erſte war die/ darynnen der leuchter war vñ<lb/>
der tiſch vñ die ſchaw bꝛod/ vñ diſe heyſt die Heylige/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,3">Hebräer 9,3</ref></note>Hyn-<lb/>
der dem andern furhang aber/ war die hutte/ die da heyſt/ die aller<lb/>
Heyligſte/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,4">Hebräer 9,4</ref></note>die hatte das gulden reuchfaſſz/ vnnd die lade des teſta-<lb/>
ments allenthalben mit gollt vberdeckt/ ynn wilcher war/ die <choice><orig>gulde</orig><reg>gulde-</reg></choice><lb/>
ne gellte die das hymel bꝛot hatte/ vnd die rute Aaron/ die gegrunet<lb/>
hatte/ vnd die taffelln des teſtaments/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,5">Hebräer 9,5</ref></note>oben dꝛuber aber waren die<lb/>
Cherubim der herligkeyt/ die vberſchattetẽ den gnaden ſtuel/ võ<choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice><lb/>
chen itzt nit zu ſagen iſt nach eynander.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,6">Hebräer 9,6</ref></note>Da nu ſolchs bereyttet war/ giengen die pꝛieſter alltzeyt ynn die <noteplace="right">Leuit. 16.</note><lb/>
erſten hutten/ vnnd volendeten den Gottis dienſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,7">Hebräer 9,7</ref></note>Jnn die ander<lb/>
aber gieng nur eyn mal ym iar/ alleyn der hohe pꝛieſter/ nit on blutt/<lb/>
das er opffert fur ſeyn ſelbs vnnd des volcks vnwyſſenheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,8">Hebräer 9,8</ref></note>Damit<lb/>
der heylige geyſt deuttet/ das noch nicht offinbart were der weg der<lb/>
heyligkeyt/ ſo noch die erſte hutte yhꝛen beſtand hette/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,9">Hebräer 9,9</ref></note>Wilchs iſt die<lb/>
gleychnis auff diſe gegenwertige zeyt/ nach wilcher/ gaben vñ opffer<lb/>
geopffert werden/ vñ kunden nit volkomen machen nach dem gewi-<lb/>ſſen/ denen/ der da Gottis dienſt thut/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,10">Hebräer 9,10</ref></note>alleyn mit ſpeyſe vnnd tranck/<lb/>
vnd mancherley tauffen/ vnd fleyſchlicher rechtfertigung/ die bis auff<lb/>
die zeyt der beſſerung ſind auffgelegt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,11">Hebräer 9,11</ref></note>Chꝛiſtus aber iſt dar komen eyn hoher pꝛieſter der zukunfftigen <choice><orig>gu</orig><reg>gu-</reg></choice><lb/>
ter/ durch eyn groſſere vnnd volkomener hutten/ die nicht mit der<lb/>
hand gemacht iſt/ das iſt/ die nicht von diſer Creatur iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,12">Hebräer 9,12</ref></note>auch nicht<lb/>
durch der bocke odder kelber blutt/ denn er iſt durch ſeyn eygen blutt/<lb/>
eyn mal ynn das Heylige eyngangen/ vnd hatt eyn ewige erloſung<lb/>
erfunden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer9,13">Hebräer 9,13</ref></note>Denn ſo das blut der ochſzen vñ der bocke/ vnd die aſchen<lb/>
võ der kue geſpꝛenget/ heyliget die vnreynen/ zu der leyplichen reyni- <fwplace="bottom"type="catch">ckeyt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[372]/0378]
Die Epiſtel
teſtamẽt/ das ich gemacht habe mit yhꝛen vetern an dem tage/ da ich
yhꝛe hand ergreyff/ ſie aus zufuren aus dem land Egypten/ denn ſie
ſind nit blieben yn meynem teſtament/ vnnd ich hab ſie auch aus der
acht gelaſſen/ ſpꝛicht der herre.
Denn das iſt das teſtament/ das ich machen will dem hauſze Jſra
el nach diſen tagen/ ſpꝛicht der herr/ ich will geben meyne geſetz ynn
yhꝛen ſynne/ vnd ynn yhꝛ hertz will ich ſie ſchꝛeyben/ Vnnd will yhn
eyn Gott ſeyn/ vnd ſie ſollen myr eyn volck ſeyn/ vnnd ſoll nicht leren
yemand ſeynen nehiſten/ vnd yemand ſeynen bꝛuder/ vnd ſagen/ Er-
kenne den herren/ denn ſie ſollen mich alle kennen von dem kleyniſten
an bis zu dem groſſiſten/ denn ich will gnedig ſeyn yhꝛer vngerechti-
ckeyt vnd yhꝛen ſunden/ vnd yhrer vngerechtickeyt will ich nicht mehꝛ
gedencken/ Ynn dem er ſaget/ Eyn newes/ veraltet er das erſte/ was
aber veralltet vnd vberiaret iſt/ das iſt nah bey ſeynem ende.
Das Neunde Capitel.
ES hatte zwar auch das erſte ſeyne rechtfertigũg des Gotis
dienſts vnd euſzerliche heyligkeyt/ Deñ es war da bereyttet
ein hutte/ vñ die erſte war die/ darynnen der leuchter war vñ
der tiſch vñ die ſchaw bꝛod/ vñ diſe heyſt die Heylige/ Hyn-
der dem andern furhang aber/ war die hutte/ die da heyſt/ die aller
Heyligſte/ die hatte das gulden reuchfaſſz/ vnnd die lade des teſta-
ments allenthalben mit gollt vberdeckt/ ynn wilcher war/ die gulde
ne gellte die das hymel bꝛot hatte/ vnd die rute Aaron/ die gegrunet
hatte/ vnd die taffelln des teſtaments/ oben dꝛuber aber waren die
Cherubim der herligkeyt/ die vberſchattetẽ den gnaden ſtuel/ võ wil
chen itzt nit zu ſagen iſt nach eynander.
Exod. 40.
Da nu ſolchs bereyttet war/ giengen die pꝛieſter alltzeyt ynn die
erſten hutten/ vnnd volendeten den Gottis dienſt/ Jnn die ander
aber gieng nur eyn mal ym iar/ alleyn der hohe pꝛieſter/ nit on blutt/
das er opffert fur ſeyn ſelbs vnnd des volcks vnwyſſenheyt/ Damit
der heylige geyſt deuttet/ das noch nicht offinbart were der weg der
heyligkeyt/ ſo noch die erſte hutte yhꝛen beſtand hette/ Wilchs iſt die
gleychnis auff diſe gegenwertige zeyt/ nach wilcher/ gaben vñ opffer
geopffert werden/ vñ kunden nit volkomen machen nach dem gewi-
ſſen/ denen/ der da Gottis dienſt thut/ alleyn mit ſpeyſe vnnd tranck/
vnd mancherley tauffen/ vnd fleyſchlicher rechtfertigung/ die bis auff
die zeyt der beſſerung ſind auffgelegt.
Leuit. 16.
Chꝛiſtus aber iſt dar komen eyn hoher pꝛieſter der zukunfftigen gu
ter/ durch eyn groſſere vnnd volkomener hutten/ die nicht mit der
hand gemacht iſt/ das iſt/ die nicht von diſer Creatur iſt/ auch nicht
durch der bocke odder kelber blutt/ denn er iſt durch ſeyn eygen blutt/
eyn mal ynn das Heylige eyngangen/ vnd hatt eyn ewige erloſung
erfunden/ Denn ſo das blut der ochſzen vñ der bocke/ vnd die aſchen
võ der kue geſpꝛenget/ heyliget die vnreynen/ zu der leyplichen reyni-
ckeyt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [372]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/378>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.