Hebräer 1,1[N]Ach dem vortzeytten Got manchmal vnd mancher- ley weyse geredt hat zu den vetern dur- ch die propheten/ Hebräer 1,2hat er am letzten ynn dißen tagen zu vns geredt durch den son/ wilchen er gesetzt hatt zum erben aller ding/ durch wilchen er auch die wellt gemacht hatt. Hebräer 1,3Wilcher/ synte- mal er ist/ der glantz seyner herlickeit/ vnd das ebenbild seynes wesens/ vnd tregt alle ding mit dem wortt seyner krafft/ vnd hat gemacht die reynigung vnser sund durch sich selbs/ hat er sich gesetzt zu der rechten der maiestet ynn der hohe/ Hebräer 1,4so viel besser worden denn die engel/ ßo gar viel eynen an- dern namen er fur yhn ererbet hat.
Hebräer 1,5Psal. 2.Denn zu wilchem engel hat er yhe mals gesagt/ du bist meyn son/ psal. 88.heutte hab ich dich geporn? Vnd abermal/ Jch werde yhm eyn vat- ter seyn/ vnd er wirt myr eyn son seyn. Hebräer 1,6Da er aber/ abermal eynfuret psal. 96.den erstgepornen ynn die welt/ spricht er/ Vnd es sollen yhn alle Got- psal. 103.tis engel anbeten. Hebräer 1,7Von den engeln spricht er zwar/ Er macht seyne engele geyster/ vnd seyne diener fewr flammen. Hebräer 1,8Aber von dem son/ psal. 44.Got/ deyn stuel weret von ewickeyt zu ewickeyt/ das tzepter deynes reychs ist eyn richtiges tzepter/ Hebräer 1,9Du hast geliebt die gerechtickeyt vnd gehasset die vngerechtickeit/ darumb hat dich gesalbet Got dein herr mit dem ole der freuden/ vber deyne genossen.
Hebräer 1,10psal. 101.Vnd/ du herre/ hast von anfang die erden gegrundt/ vnnd die hy- mel sind deyner hende werck/ Hebräer 1,11die selben werden vergehen/ du aber wirst bleyben/ vnd sie werden alle veralten wie eyn kleyd/ Hebräer 1,12vnd wie eyn gewand wirstu sie wandeln/ vnnd sie werden sich verwandeln/ Du aber bist der selbe/ vnnd deyne iar werden nicht abnehmen. Hebräer 1,13Zu wil- psal. 109.chem engel aber/ hat er yhe mals gesagt/ Setze dich zu meyner rech- ten/ biß ich lege deyne feynde zum schemel deyner fusse? Hebräer 1,14Sind sie ni- cht alletzumal dienstbare geyster/ außgesant zum dienst vmb der wil- len/ die ererben sollen die selickeyt?
Das Ander Capitel.
Hebräer 2,1DArumb sollen wyr deste mehr warnehmen/ des/ das wyr horen/ das wyr nicht etwa verfliessen/ Hebräer 2,2Denn ßo das wort Exo. 20.fest worden ist/ das durch die engel geredt ist/ vnd eyn yg- liche vbirtrettung/ vnnd vngehorsam hatt empfangen seyn gerechte belohnunge. Hebräer 2,3Wie wollen wyr entfliehen/ ßo wyr eyn solche
selickeyt
LXVI
Die Epiſtel an die Ebꝛeer.
Das Erſt Capitel.
Hebräer 1,1[N]Ach dem voꝛtzeyttẽ Got manchmal vnd mancher- ley weyſe geredt hat zu den vetern dur- ch die pꝛopheten/ Hebräer 1,2hat er am letzten ynn diſzen tagen zu vns geredt durch den ſon/ wilchen er geſetzt hatt zum erben aller ding/ durch wilchen er auch die wellt gemacht hatt. Hebräer 1,3Wilcher/ ſynte- mal er iſt/ der glantz ſeyner herlickeit/ vnd das ebenbild ſeynes weſens/ vnd tregt alle ding mit dem woꝛtt ſeyner krafft/ vñ hat gemacht die reynigung vnſer ſund durch ſich ſelbs/ hat er ſich geſetzt zu der rechten der maieſtet ynn der hohe/ Hebräer 1,4ſo viel beſſer woꝛden denn die engel/ ſzo gar viel eynen an- dern namen er fur yhn ererbet hat.
Hebräer 1,5Pſal. 2.Denn zu wilchem engel hat er yhe mals geſagt/ du biſt meyn ſon/ pſal. 88.heutte hab ich dich gepoꝛn? Vnd abermal/ Jch werde yhm eyn vat- ter ſeyn/ vnd er wirt myr eyn ſon ſeyn. Hebräer 1,6Da er aber/ abermal eynfuret pſal. 96.den erſtgepoꝛnen ynn die welt/ ſpꝛicht er/ Vñ es ſollen yhn alle Got- pſal. 103.tis engel anbeten. Hebräer 1,7Von den engeln ſpꝛicht er zwar/ Er macht ſeyne engele geyſter/ vnd ſeyne diener fewr flammen. Hebräer 1,8Aber von dem ſon/ pſal. 44.Got/ deyn ſtuel weret von ewickeyt zu ewickeyt/ das tzepter deynes reychs iſt eyn richtiges tzepter/ Hebräer 1,9Du haſt geliebt die gerechtickeyt vnd gehaſſet die vngerechtickeit/ darumb hat dich geſalbet Got dein herr mit dem ole der freuden/ vber deyne genoſſen.
Hebräer 1,10pſal. 101.Vnd/ du herre/ haſt von anfang die erden gegrundt/ vnnd die hy- mel ſind deyner hende werck/ Hebräer 1,11die ſelben werden vergehen/ du aber wirſt bleyben/ vnd ſie werden alle veralten wie eyn kleyd/ Hebräer 1,12vñ wie eyn gewand wirſtu ſie wandeln/ vnnd ſie werden ſich verwandeln/ Du aber biſt der ſelbe/ vnnd deyne iar werden nicht abnehmen. Hebräer 1,13Zu wil- pſal. 109.chem engel aber/ hat er yhe mals geſagt/ Setze dich zu meyner rech- ten/ biſz ich lege deyne feynde zum ſchemel deyner fuſſe? Hebräer 1,14Sind ſie ni- cht alletzumal dienſtbare geyſter/ auſzgeſant zum dienſt vmb der wil- len/ die ererben ſollen die ſelickeyt?
Das Ander Capitel.
Hebräer 2,1DArumb ſollen wyr deſte mehr warnehmen/ des/ das wyr hoꝛen/ das wyr nicht etwa verflieſſen/ Hebräer 2,2Denn ſzo das woꝛt Exo. 20.feſt woꝛden iſt/ das durch die engel geredt iſt/ vnd eyn yg- liche vbirtrettung/ vnnd vngehoꝛſam hatt empfangen ſeyn gerechte belohnunge. Hebräer 2,3Wie wollen wyr entfliehen/ ſzo wyr eyn ſolche
ſelickeyt
<TEI><text><body><pbfacs="#f0371"n="[365]"/><fwtype="header"place="top">LXVI</fw><lb/><divxml:id="Hebr"n="1"><head>Die Epiſtel an die Ebꝛeer.</head><lb/><divxml:id="Hebr.1"n="2"><head>Das Erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,1">Hebräer 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0022_hebr.jpg"/><supplied><hirendition="#in">N</hi></supplied><hirendition="#b #larger">Ach dem voꝛtzeyttẽ Got<lb/>
manchmal vnd mancher-</hi><lb/>
ley weyſe geredt hat zu den vetern dur-<lb/>
ch die pꝛopheten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,2">Hebräer 1,2</ref></note>hat er am letzten ynn<lb/>
diſzen tagen zu vns geredt durch den<lb/>ſon/ wilchen er geſetzt hatt zum erben<lb/>
aller ding/ durch wilchen er auch die<lb/>
wellt gemacht hatt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,3">Hebräer 1,3</ref></note>Wilcher/ ſynte-<lb/>
mal er iſt/ der glantz ſeyner herlickeit/<lb/>
vnd das ebenbild ſeynes weſens/ vnd<lb/>
tregt alle ding mit dem woꝛtt ſeyner<lb/>
krafft/ vñ hat gemacht die reynigung<lb/>
vnſer ſund durch ſich ſelbs/ hat er ſich<lb/>
geſetzt zu der rechten der maieſtet ynn<lb/>
der hohe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,4">Hebräer 1,4</ref></note>ſo viel beſſer woꝛden denn die engel/ ſzo gar viel eynen an-<lb/>
dern namen er fur yhn ererbet hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,5">Hebräer 1,5</ref></note><noteplace="left">Pſal. 2.</note>Denn zu wilchem engel hat er yhe mals geſagt/ du biſt meyn ſon/<lb/><noteplace="left">pſal. 88.</note>heutte hab ich dich gepoꝛn? Vnd abermal/ Jch werde yhm eyn vat-<lb/>
ter ſeyn/ vnd er wirt myr eyn ſon ſeyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,6">Hebräer 1,6</ref></note>Da er aber/ abermal eynfuret<lb/><noteplace="left">pſal. 96.</note>den erſtgepoꝛnen ynn die welt/ ſpꝛicht er/ Vñ es ſollen yhn alle Got-<lb/><noteplace="left">pſal. 103.</note>tis engel anbeten. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,7">Hebräer 1,7</ref></note>Von den engeln ſpꝛicht er zwar/ Er macht ſeyne<lb/>
engele geyſter/ vnd ſeyne diener fewr flammen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,8">Hebräer 1,8</ref></note>Aber von dem ſon/<lb/><noteplace="left">pſal. 44.</note>Got/ deyn ſtuel weret von ewickeyt zu ewickeyt/ das tzepter deynes<lb/>
reychs iſt eyn richtiges tzepter/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,9">Hebräer 1,9</ref></note>Du haſt geliebt die gerechtickeyt vnd<lb/>
gehaſſet die vngerechtickeit/ darumb hat dich geſalbet Got <orig>dein</orig> herr<lb/>
mit dem ole der freuden/ vber deyne genoſſen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,10">Hebräer 1,10</ref></note><noteplace="left">pſal. 101.</note>Vnd/ du herre/ haſt von anfang die erden gegrundt/ vnnd die hy-<lb/>
mel ſind deyner hende werck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,11">Hebräer 1,11</ref></note>die ſelben werden vergehen/ du aber<lb/>
wirſt bleyben/ vnd ſie werden alle veralten wie eyn kleyd/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,12">Hebräer 1,12</ref></note>vñ wie eyn<lb/>
gewand wirſtu ſie wandeln/ vnnd ſie werden ſich verwandeln/ Du<lb/>
aber biſt der ſelbe/ vnnd deyne iar werden nicht abnehmen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,13">Hebräer 1,13</ref></note>Zu wil-<lb/><noteplace="left">pſal. 109.</note>chem engel aber/ hat er yhe mals geſagt/ Setze dich zu meyner rech-<lb/>
ten/ biſz ich lege deyne feynde zum ſchemel deyner fuſſe? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer1,14">Hebräer 1,14</ref></note>Sind ſie ni-<lb/>
cht alletzumal dienſtbare geyſter/ auſzgeſant zum dienſt vmb der <choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice><lb/>
len/ die ererben ſollen die ſelickeyt?</p><lb/></div><divxml:id="Hebr.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer2,1">Hebräer 2,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Arumb ſollen wyr deſte mehr warnehmen/ des/ das wyr<lb/>
hoꝛen/ das wyr nicht etwa verflieſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer2,2">Hebräer 2,2</ref></note>Denn ſzo das woꝛt<lb/><noteplace="left">Exo. 20.</note>feſt woꝛden iſt/ das durch die engel geredt iſt/ vnd eyn yg-<lb/>
liche vbirtrettung/ vnnd vngehoꝛſam hatt empfangen ſeyn<lb/>
gerechte belohnunge. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer2,3">Hebräer 2,3</ref></note>Wie wollen wyr entfliehen/ ſzo wyr eyn ſolche<lb/><fwtype="catch"place="bottom">ſelickeyt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[365]/0371]
LXVI
Die Epiſtel an die Ebꝛeer.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
NAch dem voꝛtzeyttẽ Got
manchmal vnd mancher-
ley weyſe geredt hat zu den vetern dur-
ch die pꝛopheten/ hat er am letzten ynn
diſzen tagen zu vns geredt durch den
ſon/ wilchen er geſetzt hatt zum erben
aller ding/ durch wilchen er auch die
wellt gemacht hatt. Wilcher/ ſynte-
mal er iſt/ der glantz ſeyner herlickeit/
vnd das ebenbild ſeynes weſens/ vnd
tregt alle ding mit dem woꝛtt ſeyner
krafft/ vñ hat gemacht die reynigung
vnſer ſund durch ſich ſelbs/ hat er ſich
geſetzt zu der rechten der maieſtet ynn
der hohe/ ſo viel beſſer woꝛden denn die engel/ ſzo gar viel eynen an-
dern namen er fur yhn ererbet hat.
Denn zu wilchem engel hat er yhe mals geſagt/ du biſt meyn ſon/
heutte hab ich dich gepoꝛn? Vnd abermal/ Jch werde yhm eyn vat-
ter ſeyn/ vnd er wirt myr eyn ſon ſeyn. Da er aber/ abermal eynfuret
den erſtgepoꝛnen ynn die welt/ ſpꝛicht er/ Vñ es ſollen yhn alle Got-
tis engel anbeten. Von den engeln ſpꝛicht er zwar/ Er macht ſeyne
engele geyſter/ vnd ſeyne diener fewr flammen. Aber von dem ſon/
Got/ deyn ſtuel weret von ewickeyt zu ewickeyt/ das tzepter deynes
reychs iſt eyn richtiges tzepter/ Du haſt geliebt die gerechtickeyt vnd
gehaſſet die vngerechtickeit/ darumb hat dich geſalbet Got dein herr
mit dem ole der freuden/ vber deyne genoſſen.
Pſal. 2.
pſal. 88.
pſal. 96.
pſal. 103.
pſal. 44.
Vnd/ du herre/ haſt von anfang die erden gegrundt/ vnnd die hy-
mel ſind deyner hende werck/ die ſelben werden vergehen/ du aber
wirſt bleyben/ vnd ſie werden alle veralten wie eyn kleyd/ vñ wie eyn
gewand wirſtu ſie wandeln/ vnnd ſie werden ſich verwandeln/ Du
aber biſt der ſelbe/ vnnd deyne iar werden nicht abnehmen. Zu wil-
chem engel aber/ hat er yhe mals geſagt/ Setze dich zu meyner rech-
ten/ biſz ich lege deyne feynde zum ſchemel deyner fuſſe? Sind ſie ni-
cht alletzumal dienſtbare geyſter/ auſzgeſant zum dienſt vmb der wil
len/ die ererben ſollen die ſelickeyt?
pſal. 101.
pſal. 109.
Das Ander Capitel.
DArumb ſollen wyr deſte mehr warnehmen/ des/ das wyr
hoꝛen/ das wyr nicht etwa verflieſſen/ Denn ſzo das woꝛt
feſt woꝛden iſt/ das durch die engel geredt iſt/ vnd eyn yg-
liche vbirtrettung/ vnnd vngehoꝛſam hatt empfangen ſeyn
gerechte belohnunge. Wie wollen wyr entfliehen/ ſzo wyr eyn ſolche
ſelickeyt
Exo. 20.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [365]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/371>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.