2. Petrus 1,1SJmeon Petrus ein knecht vnd Apo- stel Jhesu Christi. Denen/ die mit vns gleychen glawben vbirkomen haben ynn der gerechtickeyt/ die vnser Got gibt vnd der heyland Jhesus Christ.
2. Petrus 1,2Gnade vnd fride mehre sich bey euch durch das er- kentnis Gottis vnd Jhesu Christi vnsers herrn.
2. Petrus 1,3Nach dem allerley seyner gottlichen krafft (was zum leben vnnd gotlichem wandel dienet) vns geben ist/ durch die erkentnis des/ der vns beruffen hat durch seyne herlickeyt vnd tugent/ 2. Petrus 1,4Durch wilches vns die theure vnd aller grossisten verheyssung geben sind/ nemlich/ das yhr durch dasselb mitgenossig werdet der gottlichen natur/ ßo yhr fliehet die vergenglichen lust der welt.
2. Petrus 1,5So wendet allen ewern vleyß daran/ vnd reychet dar ynn ewrem glawben tugent/ vnd ynn der tugent bescheydenheyt/ 2. Petrus 1,6vnd ynn bescheyden- heyt messickeyt/ vnd ynn der messickeyt gedult/ vnnd ynn der gedult gottselickeyt/ 2. Petrus 1,7vnd ynn der gotselickeyt bruderliche lieb/ vnnd ynn der bruderlichen liebe/ gemeyne liebe/ 2. Petrus 1,8Denn wo solchs reychlich bey euch ist/ wirt es euch nicht faull noch vnfruchtbar seyn lassen ynn der er- kentnis vnsers herrn Jhesu Christi/ 2. Petrus 1,9Wilchem aber solchs nicht yn bereytschafft ist/ der ist blind vnd tappet mit der hand/ vnnd vergisset der reynigung seyner vorigen sunden.
2. Petrus 1,10Darumb lieben bruder/ thut deste mehr vleyß/ ewren beruff vnd er- welung fest zumachen/ denn wo yhr solchs thut/ werdet yhr nicht fal- len/ 2. Petrus 1,11vnd also wirt euch reychlich dargereycht werden der eyngang zu dem ewigen reych vnsers herrn vnd heylands Jhesu Christi.
2. Petrus 1,12Darumb wil ichs nicht aus der acht lassen/ euch alltzeyt solchs zu erynnern/ wie wol yhrs wisset vnd gesterckt seyt ynn der gegenwerti- gen warheyt/ 2. Petrus 1,13Denn ich achtes billich seyn/ so lange ich ynn diser hut- ten byn/ euch zu erwecken vnd erynnern. 2. Petrus 1,14Denn ich weyß/ das ich mey- ne hutten bald ablegen muß/ wie myr denn auch der herr Jhesus Christus eroffenet hat/ 2. Petrus 1,15Jch wil aber vleyß thun/ das yhr allenthal- ben habt nach meynem außgang/ solches ym gedechtnis zuhalten.
2. Petrus 1,16Denn wyr haben nicht den klugen fabeln gefolget/ da wyr euch kund than haben die krafft vnd zukunfft vnsers herrn Jhesu Christi/ ßondern wyr sind anschawer gewesen seyner maiestet/ 2. Petrus 1,17da er empfi- eng von Gott dem vater eehre vnd preyß/ durch eyn stymme/ die zu yhm geschach von der großprechtigen herlickeyt/ der massen/ Diß ist meyn lieber son/ ynn dem ich eyn wolgefallen habe/ 2. Petrus 1,18Vnd dise stym- me haben wyr gehoret vom hymel bracht/ da wyr mit yhm waren auff dem heyligen berge.
2. Petrus 1,19Wyr haben eyn festes prophetisch wort/ vnnd yhr thut wol/ das yhr drauff achtet/ als auff eyn liecht/ das da scheynet ynn eynem tun-
ckeln ort/
Die Ander Epiſtel ſanct Peters
Das erſt Capitel.
2. Petrus 1,1SJmeon Petrus ein knecht vñ Apo- ſtel Jheſu Chꝛiſti. Denen/ die mit vns gleychen glawben vbirkomen haben ynn der gerechtickeyt/ die vnſer Got gibt vnd der heyland Jheſus Chꝛiſt.
2. Petrus 1,2Gnade vnd fride mehꝛe ſich bey euch durch das er- kentnis Gottis vnd Jheſu Chꝛiſti vnſers herrn.
2. Petrus 1,3Nach dem allerley ſeyner gottlichen krafft (was zum leben vnnd gotlichem wandel dienet) vns geben iſt/ durch die erkentnis des/ der vns beruffen hat durch ſeyne herlickeyt vnd tugent/ 2. Petrus 1,4Durch wilches vns die theure vnd aller groſſiſten verheyſſung geben ſind/ nemlich/ das yhr durch daſſelb mitgenoſſig werdet der gottlichen natur/ ſzo yhr fliehet die vergenglichen luſt der welt.
2. Petrus 1,5So wendet allen ewern vleyſz daran/ vnd reychet dar ynn ewrem glawbẽ tugent/ vñ ynn der tugẽt beſcheydenheyt/ 2. Petrus 1,6vñ ynn beſcheyden- heyt meſſickeyt/ vnd ynn der meſſickeyt gedult/ vnnd ynn der gedult gottſelickeyt/ 2. Petrus 1,7vnd ynn der gotſelickeyt bꝛuderliche lieb/ vnnd ynn der bꝛuderlichẽ liebe/ gemeyne liebe/ 2. Petrus 1,8Deñ wo ſolchs reychlich bey euch iſt/ wirt es euch nicht faull noch vnfruchtbar ſeyn laſſen ynn der er- kentnis vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ 2. Petrus 1,9Wilchem aber ſolchs nicht yn bereytſchafft iſt/ der iſt blind vnd tappet mit der hand/ vnnd vergiſſet der reynigung ſeyner voꝛigen ſunden.
2. Petrus 1,10Darumb lieben bꝛuder/ thut deſte mehr vleyſz/ ewꝛen beruff vñ er- welung feſt zumachen/ denn wo yhꝛ ſolchs thut/ werdet yhr nicht fal- len/ 2. Petrus 1,11vnd alſo wirt euch reychlich dargereycht werden der eyngang zu dem ewigen reych vnſers herrn vnd heylands Jheſu Chꝛiſti.
2. Petrus 1,12Darumb wil ichs nicht aus der acht laſſen/ euch alltzeyt ſolchs zu erynnern/ wie wol yhrs wiſſet vnd geſterckt ſeyt ynn der gegenwerti- gen warheyt/ 2. Petrus 1,13Denn ich achtes billich ſeyn/ ſo lange ich ynn diſer hut- ten byn/ euch zu erwecken vnd erynnern. 2. Petrus 1,14Deñ ich weyſz/ das ich mey- ne hutten bald ablegen muſz/ wie myr denn auch der herr Jheſus Chꝛiſtus eroffenet hat/ 2. Petrus 1,15Jch wil aber vleyſz thun/ das yhr allenthal- ben habt nach meynem auſzgang/ ſolches ym gedechtnis zuhalten.
2. Petrus 1,16Denn wyr haben nicht den klugen fabeln gefolget/ da wyr euch kund than haben die krafft vnd zukunfft vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ ſzondern wyr ſind anſchawer geweſen ſeyner maieſtet/ 2. Petrus 1,17da er empfi- eng von Gott dem vater eehꝛe vnd pꝛeyſz/ durch eyn ſtymme/ die zu yhm geſchach von der groſzpꝛechtigen herlickeyt/ der maſſen/ Diſz iſt meyn lieber ſon/ ynn dem ich eyn wolgefallẽ habe/ 2. Petrus 1,18Vñ diſe ſtym- me haben wyr gehoꝛet vom hymel bꝛacht/ da wyr mit yhm waren auff dem heyligen berge.
2. Petrus 1,19Wyr haben eyn feſtes pꝛophetiſch woꝛt/ vnnd yhr thut wol/ das yhr drauff achtet/ als auff eyn liecht/ das da ſcheynet ynn eynem tun-
ckeln oꝛt/
<TEI><text><body><pbfacs="#f0358"n="[352]"/><divxml:id="Petr2"n="1"><head>Die Ander Epiſtel ſanct Peters</head><lb/><divxml:id="Petr2.1"n="2"><head>Das erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,1">2. Petrus 1,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi><hirendition="#b #larger">Jmeon Petrus ein knecht vñ Apo-</hi><lb/>ſtel Jheſu Chꝛiſti. Denen/ die mit vns gleychen<lb/>
glawben vbirkomen haben ynn der gerechtickeyt/ die<lb/>
vnſer Got gibt vnd der heyland Jheſus Chꝛiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,2">2. Petrus 1,2</ref></note>Gnade vnd fride mehꝛe ſich bey euch durch das er-<lb/>
kentnis Gottis vnd Jheſu Chꝛiſti vnſers herrn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,3">2. Petrus 1,3</ref></note>Nach dem allerley ſeyner gottlichen krafft (was zum leben vnnd<lb/>
gotlichem wandel dienet) vns geben iſt/ durch die erkentnis des/ der<lb/>
vns beruffen hat durch ſeyne herlickeyt vnd tugent/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,4">2. Petrus 1,4</ref></note>Durch wilches<lb/>
vns die theure vnd aller groſſiſten verheyſſung geben ſind/ nemlich/<lb/>
das yhr durch daſſelb mitgenoſſig werdet der gottlichen natur/ ſzo<lb/>
yhr fliehet die vergenglichen luſt der welt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,5">2. Petrus 1,5</ref></note>So wendet allen ewern vleyſz daran/ vnd reychet dar ynn ewrem<lb/>
glawbẽ tugent/ vñ ynn der tugẽt beſcheydenheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,6">2. Petrus 1,6</ref></note>vñ ynn beſcheyden-<lb/>
heyt meſſickeyt/ vnd ynn der meſſickeyt gedult/ vnnd ynn der gedult<lb/>
gottſelickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,7">2. Petrus 1,7</ref></note>vnd ynn der gotſelickeyt bꝛuderliche lieb/ vnnd ynn der<lb/>
bꝛuderlichẽ liebe/ gemeyne liebe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,8">2. Petrus 1,8</ref></note>Deñ wo ſolchs reychlich bey euch<lb/>
iſt/ wirt es euch nicht faull noch vnfruchtbar ſeyn laſſen ynn der er-<lb/>
kentnis vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,9">2. Petrus 1,9</ref></note>Wilchem aber ſolchs nicht yn<lb/>
bereytſchafft iſt/ der iſt blind vnd tappet mit der hand/ <choice><sic>vund</sic><corr>vnnd</corr></choice> vergiſſet<lb/>
der reynigung ſeyner voꝛigen ſunden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,10">2. Petrus 1,10</ref></note>Darumb lieben bꝛuder/ thut deſte mehr vleyſz/ ewꝛen beruff vñ er-<lb/>
welung feſt zumachen/ denn wo <orig>yhꝛ</orig>ſolchs thut/ werdet yhr nicht <choice><orig>fal</orig><reg>fal-</reg></choice><lb/>
len/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,11">2. Petrus 1,11</ref></note>vnd alſo wirt euch reychlich dargereycht werden der eyngang zu<lb/>
dem ewigen reych vnſers herrn vnd heylands Jheſu Chꝛiſti.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,12">2. Petrus 1,12</ref></note>Darumb wil ichs nicht aus der acht laſſen/ euch alltzeyt ſolchs zu<lb/>
erynnern/ wie wol yhrs wiſſet vnd geſterckt ſeyt ynn der gegenwerti-<lb/>
gen warheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,13">2. Petrus 1,13</ref></note>Denn ich achtes billich ſeyn/ ſo lange ich ynn diſer <choice><orig>hut</orig><reg>hut-</reg></choice><lb/>
ten byn/ euch zu erwecken vnd erynnern. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,14">2. Petrus 1,14</ref></note>Deñ ich weyſz/ das ich mey-<lb/>
ne hutten bald ablegen muſz/ wie myr denn auch der herr Jheſus<lb/>
Chꝛiſtus eroffenet hat/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,15">2. Petrus 1,15</ref></note>Jch wil aber vleyſz thun/ das yhr allenthal-<lb/>
ben habt nach meynem auſzgang/ ſolches ym gedechtnis zuhalten.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,16">2. Petrus 1,16</ref></note>Denn wyr haben nicht den klugen fabeln gefolget/ da wyr euch<lb/>
kund than haben die krafft vnd zukunfft vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/<lb/>ſzondern wyr ſind anſchawer geweſen ſeyner maieſtet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,17">2. Petrus 1,17</ref></note>da er empfi-<lb/>
eng von Gott dem vater eehꝛe vnd pꝛeyſz/ durch eyn ſtymme/ die zu<lb/>
yhm geſchach von der groſzpꝛechtigen herlickeyt/ der maſſen/ Diſz<lb/>
iſt meyn lieber ſon/ ynn dem ich eyn wolgefallẽ habe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,18">2. Petrus 1,18</ref></note>Vñ diſe ſtym-<lb/>
me haben wyr gehoꝛet vom hymel bꝛacht/ da wyr mit yhm waren<lb/>
auff dem heyligen berge.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Petrus1,19">2. Petrus 1,19</ref></note>Wyr haben eyn feſtes pꝛophetiſch woꝛt/ vnnd yhr thut wol/ das<lb/>
yhr drauff achtet/ als auff eyn liecht/ das da ſcheynet ynn eynem tun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ckeln oꝛt/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[352]/0358]
Die Ander Epiſtel ſanct Peters
Das erſt Capitel.
SJmeon Petrus ein knecht vñ Apo-
ſtel Jheſu Chꝛiſti. Denen/ die mit vns gleychen
glawben vbirkomen haben ynn der gerechtickeyt/ die
vnſer Got gibt vnd der heyland Jheſus Chꝛiſt.
Gnade vnd fride mehꝛe ſich bey euch durch das er-
kentnis Gottis vnd Jheſu Chꝛiſti vnſers herrn.
Nach dem allerley ſeyner gottlichen krafft (was zum leben vnnd
gotlichem wandel dienet) vns geben iſt/ durch die erkentnis des/ der
vns beruffen hat durch ſeyne herlickeyt vnd tugent/ Durch wilches
vns die theure vnd aller groſſiſten verheyſſung geben ſind/ nemlich/
das yhr durch daſſelb mitgenoſſig werdet der gottlichen natur/ ſzo
yhr fliehet die vergenglichen luſt der welt.
So wendet allen ewern vleyſz daran/ vnd reychet dar ynn ewrem
glawbẽ tugent/ vñ ynn der tugẽt beſcheydenheyt/ vñ ynn beſcheyden-
heyt meſſickeyt/ vnd ynn der meſſickeyt gedult/ vnnd ynn der gedult
gottſelickeyt/ vnd ynn der gotſelickeyt bꝛuderliche lieb/ vnnd ynn der
bꝛuderlichẽ liebe/ gemeyne liebe/ Deñ wo ſolchs reychlich bey euch
iſt/ wirt es euch nicht faull noch vnfruchtbar ſeyn laſſen ynn der er-
kentnis vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ Wilchem aber ſolchs nicht yn
bereytſchafft iſt/ der iſt blind vnd tappet mit der hand/ vnnd vergiſſet
der reynigung ſeyner voꝛigen ſunden.
Darumb lieben bꝛuder/ thut deſte mehr vleyſz/ ewꝛen beruff vñ er-
welung feſt zumachen/ denn wo yhꝛ ſolchs thut/ werdet yhr nicht fal
len/ vnd alſo wirt euch reychlich dargereycht werden der eyngang zu
dem ewigen reych vnſers herrn vnd heylands Jheſu Chꝛiſti.
Darumb wil ichs nicht aus der acht laſſen/ euch alltzeyt ſolchs zu
erynnern/ wie wol yhrs wiſſet vnd geſterckt ſeyt ynn der gegenwerti-
gen warheyt/ Denn ich achtes billich ſeyn/ ſo lange ich ynn diſer hut
ten byn/ euch zu erwecken vnd erynnern. Deñ ich weyſz/ das ich mey-
ne hutten bald ablegen muſz/ wie myr denn auch der herr Jheſus
Chꝛiſtus eroffenet hat/ Jch wil aber vleyſz thun/ das yhr allenthal-
ben habt nach meynem auſzgang/ ſolches ym gedechtnis zuhalten.
Denn wyr haben nicht den klugen fabeln gefolget/ da wyr euch
kund than haben die krafft vnd zukunfft vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/
ſzondern wyr ſind anſchawer geweſen ſeyner maieſtet/ da er empfi-
eng von Gott dem vater eehꝛe vnd pꝛeyſz/ durch eyn ſtymme/ die zu
yhm geſchach von der groſzpꝛechtigen herlickeyt/ der maſſen/ Diſz
iſt meyn lieber ſon/ ynn dem ich eyn wolgefallẽ habe/ Vñ diſe ſtym-
me haben wyr gehoꝛet vom hymel bꝛacht/ da wyr mit yhm waren
auff dem heyligen berge.
Wyr haben eyn feſtes pꝛophetiſch woꝛt/ vnnd yhr thut wol/ das
yhr drauff achtet/ als auff eyn liecht/ das da ſcheynet ynn eynem tun-
ckeln oꝛt/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [352]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/358>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.