Kolosser 1,1[P]aulus eyn Apostel Jhe- su Christi: durch den wil- len Gotis/ vnd bruder Timotheos.
Kolosser 1,2Den heyligen zu Colossen/ vnd den gleubigen brudern ynn Christo.
Gnade sey mit euch vnd fride von Gott vnserm vater vnnd dem herrn Jhesu Christo.
Kolosser 1,3Wyr dancken Gott vnd dem va- ter vnsers herrn Jhesu Christi/ vnd beten alltzeyt fur euch/ Kolosser 1,4nach dem wyr gehoret haben von ewrm glawben an Christum Jhesum/ vnd von ewr liebe zu allen heyligen/ Kolosser 1,5vmb der hoff- nung willen/ die euch beygelegt ist ym hymel/ von wilcher yhr geho- ret habt durch das wort der warheyt ym Euangelio/ Kolosser 1,6das zu euch ko- men ist/ wie auch ynn alle welt/ vnd ist fruchtpar/ wie auch ynn euch von dem tag an/ da yhrs gehort habt/ vnnd erkant die gnade Gottis ynn der warheyt/ Kolosser 1,7wie yhr denn gelernet habt von Epaphra vnßerm lieben mitdiener/ wilcher ist eyn trewer diener Christi fur euch/ Kolosser 1,8der vns auch eroffnet hat ewre liebe ym geyst.
Kolosser 1,9Derhalben auch wyr/ von dem tage an/ da wyrs gehoret haben/ horen wyr nicht auff/ fur euch zu beten/ vnd bitten/ das yhr erfullet werdet mit erkentnis seynes willens/ ynn allerley geystlicher weyß- heyt vnd verstand/ Kolosser 1,10das yhr wandelt wirdiglich dem herrn/ zu allem gefallen/ vnd fruchtpar seyt ynn allem guttem werck/ Kolosser 1,11vnd wachset ynn der erkentnis Gottis/ vnd gestercket werdet mit aller krafft/ nach sey- ner herlickeyt macht/ ynn aller gedult vnnd langmutickeyt mit freu- den/ Kolosser 1,12vnd dancksaget dem vater/ der vns tuchtig gemacht hat/ zu dem erbteyl der heyligen ym liecht.
Kolosser 1,13Wilcher vns erredtet hat von der vbirkeyt der finsternis/ vnd hat vns versetzt ynn das reych des sons seyner liebe/ Kolosser 1,14an wilchem wyr ha- ben die erlosung durch seyn blut/ nemlich/ die vergebung der sund/ Kolosser 1,15wilcher ist das ebenbild des vnsichtbarn Gottis/ der erstgeporner fur allen creaturn/ Kolosser 1,16Denn durch yhn ists alles geschaffen/ das ynn hy- mel vnd auff erden ist/ das sichtbar vnd das vnsichtbar/ es seyen die thronen odder hirschafften/ odder furstenthumen/ oder vbirkeyten/ Es ist alles durch yhn vnd zu yhm geschaffen/ Kolosser 1,17vnd er ist fur allen/ vnd es bestehet alles ynn yhm.
Kolosser 1,18Vnd er ist das hewbt des leybs/ nemlich/ der gemeyne/ wilcher ist
der anfang
g iiij
XL
Die Epiſtel S. Pauli Zu den Coloſſern.
Das Erſt Capitel.
Kolosser 1,1[P]aulus eyn Apoſtel Jhe- ſu Chꝛiſti: durch den wil- len Gotis/ vñ bꝛuder Timotheos.
Kolosser 1,2Den heyligen zu Coloſſen/ vnd den gleubigen bꝛudern yñ Chꝛiſto.
Gnade ſey mit euch vnd fride võ Gott vnſerm vater vnnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto.
Kolosser 1,3Wyr dancken Gott vnd dem va- ter vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ vnd beten alltzeyt fur euch/ Kolosser 1,4nach dem wyr gehoꝛet habẽ võ ewrm glawbẽ an Chꝛiſtum Jheſum/ vnd võ ewr liebe zu allen heyligẽ/ Kolosser 1,5vmb der hoff- nung willen/ die euch beygelegt iſt ym hymel/ von wilcher yhr geho- ret habt durch das woꝛt der warheyt ym Euangelio/ Kolosser 1,6das zu euch ko- men iſt/ wie auch ynn alle welt/ vnd iſt fruchtpar/ wie auch ynn euch von dem tag an/ da yhꝛs gehoꝛt habt/ vnnd erkant die gnade Gottis ynn der warheyt/ Kolosser 1,7wie yhr denn gelernet habt von Epaphꝛa vnſzerm lieben mitdiener/ wilcher iſt eyn trewer diener Chꝛiſti fur euch/ Kolosser 1,8der vns auch eroffnet hat ewre liebe ym geyſt.
Kolosser 1,9Derhalben auch wyr/ von dem tage an/ da wyrs gehoꝛet haben/ hoꝛen wyr nicht auff/ fur euch zu beten/ vnd bitten/ das yhr erfullet werdet mit erkentnis ſeynes willens/ ynn allerley geyſtlicher weyſz- heyt vnd verſtand/ Kolosser 1,10das yhr wandelt wirdiglich dem herrn/ zu allem gefallen/ vnd fruchtpar ſeyt ynn allem guttem werck/ Kolosser 1,11vñ wachſet yñ der erkentnis Gottis/ vñ geſtercket werdet mit aller krafft/ nach ſey- ner herlickeyt macht/ ynn aller gedult vnnd langmutickeyt mit freu- den/ Kolosser 1,12vnd danckſaget dem vater/ der vns tuchtig gemacht hat/ zu dem erbteyl der heyligen ym liecht.
Kolosser 1,13Wilcher vns erredtet hat von der vbirkeyt der finſternis/ vnd hat vns verſetzt ynn das reych des ſons ſeyner liebe/ Kolosser 1,14an wilchem wyr ha- ben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die vergebung der ſund/ Kolosser 1,15wilcher iſt das ebenbild des vnſichtbarn Gottis/ der erſtgepoꝛner fur allen creaturn/ Kolosser 1,16Denn durch yhn iſts alles geſchaffen/ das yñ hy- mel vnd auff erden iſt/ das ſichtbar vnd das vnſichtbar/ es ſeyen die thꝛonen odder hirſchafften/ odder furſtenthumen/ oder vbirkeyten/ Es iſt alles durch yhn vnd zu yhm geſchaffen/ Kolosser 1,17vnd er iſt fur allen/ vñ es beſtehet alles ynn yhm.
Kolosser 1,18Vnd er iſt das hewbt des leybs/ nemlich/ der gemeyne/ wilcher iſt
der anfang
g iiij
<TEI><text><body><pbfacs="#f0319"n="[313]"/><fwtype="header"place="top">XL</fw><lb/><divxml:id="Kol"n="1"><head>Die Epiſtel S. Pauli<lb/>
Zu den Coloſſern.</head><lb/><divxml:id="Kol.1"n="2"><head>Das Erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,1">Kolosser 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0012_col.jpg"/><supplied><hirendition="#in">P</hi></supplied><hirendition="#b #larger">aulus eyn Apoſtel <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſu Chꝛiſti: durch den <choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice><lb/></hi>len Gotis/ vñ bꝛuder Timotheos.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,2">Kolosser 1,2</ref></note>Den heyligen zu Coloſſen/ vnd<lb/>
den gleubigen bꝛudern yñ Chꝛiſto.</p><lb/><p>Gnade ſey mit euch vnd fride võ<lb/>
Gott vnſerm vater vnnd dem herrn<lb/>
Jheſu Chꝛiſto.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,3">Kolosser 1,3</ref></note>Wyr dancken Gott vnd dem va-<lb/>
ter vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ vnd<lb/>
beten alltzeyt fur euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,4">Kolosser 1,4</ref></note>nach dem<lb/>
wyr gehoꝛet habẽ võ ewrm glawbẽ<lb/>
an Chꝛiſtum Jheſum/ vnd võ ewr<lb/>
liebe zu allen heyligẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,5">Kolosser 1,5</ref></note>vmb der hoff-<lb/>
nung willen/ die euch beygelegt iſt ym hymel/ von wilcher yhr geho-<lb/>
ret habt durch das woꝛt der warheyt ym Euangelio/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,6">Kolosser 1,6</ref></note>das zu euch <choice><orig>ko</orig><reg>ko-</reg></choice><lb/>
men iſt/ wie auch ynn alle welt/ vnd iſt fruchtpar/ wie auch ynn euch<lb/>
von dem tag an/ da yhꝛs gehoꝛt habt/ vnnd erkant die gnade Gottis<lb/>
ynn der warheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,7">Kolosser 1,7</ref></note>wie yhr denn gelernet habt von Epaphꝛa vnſzerm<lb/>
lieben mitdiener/ wilcher iſt eyn trewer diener Chꝛiſti fur euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,8">Kolosser 1,8</ref></note>der<lb/>
vns auch eroffnet hat ewre liebe ym geyſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,9">Kolosser 1,9</ref></note>Derhalben auch wyr/ von dem tage an/ da wyrs gehoꝛet haben/<lb/>
hoꝛen wyr nicht auff/ fur euch zu beten/ vnd bitten/ das yhr erfullet<lb/>
werdet mit erkentnis ſeynes willens/ ynn allerley geyſtlicher weyſz-<lb/>
heyt vnd verſtand/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,10">Kolosser 1,10</ref></note>das yhr wandelt wirdiglich dem herrn/ zu allem<lb/>
gefallen/ vnd fruchtpar ſeyt ynn allem guttem werck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,11">Kolosser 1,11</ref></note>vñ wachſet yñ<lb/>
der erkentnis Gottis/ vñ geſtercket werdet mit aller krafft/ nach ſey-<lb/>
ner herlickeyt macht/ ynn aller gedult vnnd langmutickeyt mit freu-<lb/>
den/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,12">Kolosser 1,12</ref></note>vnd danckſaget dem vater/ der vns tuchtig gemacht hat/ zu dem<lb/>
erbteyl der heyligen ym liecht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,13">Kolosser 1,13</ref></note>Wilcher vns erredtet hat von der vbirkeyt der finſternis/ vnd hat<lb/>
vns verſetzt ynn das reych des ſons ſeyner liebe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,14">Kolosser 1,14</ref></note>an wilchem wyr <choice><orig>ha</orig><reg>ha-</reg></choice><lb/>
ben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die vergebung der ſund/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,15">Kolosser 1,15</ref></note>wilcher iſt das ebenbild des vnſichtbarn Gottis/ der erſtgepoꝛner<lb/>
fur allen creaturn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,16">Kolosser 1,16</ref></note>Denn durch yhn iſts alles geſchaffen/ das yñ hy-<lb/>
mel vnd auff erden iſt/ das ſichtbar vnd das vnſichtbar/ es ſeyen die<lb/>
thꝛonen odder hirſchafften/ odder furſtenthumen/ oder vbirkeyten/<lb/>
Es iſt alles durch yhn vnd zu yhm geſchaffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,17">Kolosser 1,17</ref></note>vnd er iſt fur allen/ vñ<lb/>
es beſtehet alles ynn yhm.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Kolosser1,18">Kolosser 1,18</ref></note>Vnd er iſt das hewbt des leybs/ nemlich/ der gemeyne/ wilcher iſt<lb/><fwtype="catch"place="bottom">der anfang</fw><fwtype="sig"place="bottom">g iiij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[313]/0319]
XL
Die Epiſtel S. Pauli
Zu den Coloſſern.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
Paulus eyn Apoſtel Jhe
ſu Chꝛiſti: durch den wil
len Gotis/ vñ bꝛuder Timotheos.
Den heyligen zu Coloſſen/ vnd
den gleubigen bꝛudern yñ Chꝛiſto.
Gnade ſey mit euch vnd fride võ
Gott vnſerm vater vnnd dem herrn
Jheſu Chꝛiſto.
Wyr dancken Gott vnd dem va-
ter vnſers herrn Jheſu Chꝛiſti/ vnd
beten alltzeyt fur euch/ nach dem
wyr gehoꝛet habẽ võ ewrm glawbẽ
an Chꝛiſtum Jheſum/ vnd võ ewr
liebe zu allen heyligẽ/ vmb der hoff-
nung willen/ die euch beygelegt iſt ym hymel/ von wilcher yhr geho-
ret habt durch das woꝛt der warheyt ym Euangelio/ das zu euch ko
men iſt/ wie auch ynn alle welt/ vnd iſt fruchtpar/ wie auch ynn euch
von dem tag an/ da yhꝛs gehoꝛt habt/ vnnd erkant die gnade Gottis
ynn der warheyt/ wie yhr denn gelernet habt von Epaphꝛa vnſzerm
lieben mitdiener/ wilcher iſt eyn trewer diener Chꝛiſti fur euch/ der
vns auch eroffnet hat ewre liebe ym geyſt.
Derhalben auch wyr/ von dem tage an/ da wyrs gehoꝛet haben/
hoꝛen wyr nicht auff/ fur euch zu beten/ vnd bitten/ das yhr erfullet
werdet mit erkentnis ſeynes willens/ ynn allerley geyſtlicher weyſz-
heyt vnd verſtand/ das yhr wandelt wirdiglich dem herrn/ zu allem
gefallen/ vnd fruchtpar ſeyt ynn allem guttem werck/ vñ wachſet yñ
der erkentnis Gottis/ vñ geſtercket werdet mit aller krafft/ nach ſey-
ner herlickeyt macht/ ynn aller gedult vnnd langmutickeyt mit freu-
den/ vnd danckſaget dem vater/ der vns tuchtig gemacht hat/ zu dem
erbteyl der heyligen ym liecht.
Wilcher vns erredtet hat von der vbirkeyt der finſternis/ vnd hat
vns verſetzt ynn das reych des ſons ſeyner liebe/ an wilchem wyr ha
ben die erloſung durch ſeyn blut/ nemlich/ die vergebung der ſund/
wilcher iſt das ebenbild des vnſichtbarn Gottis/ der erſtgepoꝛner
fur allen creaturn/ Denn durch yhn iſts alles geſchaffen/ das yñ hy-
mel vnd auff erden iſt/ das ſichtbar vnd das vnſichtbar/ es ſeyen die
thꝛonen odder hirſchafften/ odder furſtenthumen/ oder vbirkeyten/
Es iſt alles durch yhn vnd zu yhm geſchaffen/ vnd er iſt fur allen/ vñ
es beſtehet alles ynn yhm.
Vnd er iſt das hewbt des leybs/ nemlich/ der gemeyne/ wilcher iſt
der anfang
g iiij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [313]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/319>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.