wechst zu seyn selbs pesserung/ vnd das alles ynn der liebe.
Epheser 4,17So sage ich nu vnd zeuge/ ynn dem herrn/ das yhr nicht mehr wan- delt/ wie die andern heyden wandeln ynn der eyttelkeyt yhrs synnes/ Epheser 4,18die verfinstert sind ynn yhrer vernunfft/ vnd sind entfrembdet von dem leben das aus Got ist/ durch die vnwissenheyt/ so ynn yhnen ist/ durch die blindheyt yhres hertzen/ Epheser 4,19die syntemal sie verrucht sind/ haben sie sich selbs ergeben der geylheyt/ das allerley vnreynickeyt yhr werbung ynn yhn hat/ sampt dem geytz/ Epheser 4,20yhr aber habt Christum nicht also ge- lernet/ Epheser 4,21so yhr anders von yhm gehoret habt/ vnd ynn yhm geleret seyt/ wie ynn Jhesu eyn rechtschaffen wesen ist.
Epheser 4,22So legt nu von euch ab/ nach dem vorigen wandel/ den alten men- schen/ der durch lusten des yrthums verdirbt. Epheser 4,23Ernewert euch aber ym geyst ewrs gemuts/ Epheser 4,24vnd zyhet an den newen menschen/ der nach Got geschaffen ist/ ynn rechtschaffener gerechtickeyt vnd heylickeyt/ Epheser 4,25Darumb legt ab die lugen/ vnnd redet die warheyt eyn yglicher mit [P]sal. 4.seynem nehisten/ syntemal wyr vnternander gelyder sind/ Epheser 4,26zurnet vnd sundiget nicht. Last die sonne nicht vntergehen vber ewrem zorn/ Epheser 4,27ge- bet auch nicht rawm dem lesterer. Epheser 4,28Wer gestolen hat/ der stele nicht mehr/ sondern er erbeytte vnd schaff mit den henden etwas redlichs/ auff das er habe zu geben dem durfftigen.
Epheser 4,29Last keyne faul geschwetz aus ewrem mund gehen/ sondern was nutzlich zur pesserung ist/ da es nott thut/ das es holdselig sey zu ho- ren/ Epheser 4,30vnd betrubt nicht den heyligen geyst Gottis/ damit yhr versigelt seyt auff den tag der erlosung. Epheser 4,31Alle bitterkeit vnd grym/ vnd zorn/ vnd geschrey vnd lesterung sey ferne von euch sampt aller boßheyt. Epheser 4,32Seyd aber vnternander freuntlich/ hertzlich/ vnnd vergebet eyner dem an- dern/ gleych wie Got euch vergeben hat ynn Christo.
Das Funfft Capitel.
Epheser 5,1SO seyt nu Gottis nachfolger als die lieben kinder/ Epheser 5,2vnd wan- delt ynn der liebe/ gleych wie Christus vns hat geliebt/ vnd sich selbs dargeben fur vns zu eynem opffer vnd gabe/ Gott zu eynem sussen geruch. Epheser 5,3Hurerey aber vnd alle vnreynickeit/ odder geytz last nicht von euch gesagt werden/ wie den heyligen zu- stehet/ Epheser 5,4auch schandpare wort/ vnd narren teyding/ vnd schertz/ vnnd was sich nicht zur sache reymet/ sondern viel mehr/ dancksagung. Epheser 5,5Denn des solt yhr wissen haben/ das keyn buler/ odder vnreyner/ odder gey- tziger (wilcher ist eyn gotzen diener) erbe hat ynn dem reych Christi/ vnd Gottis. Epheser 5,6Last euch niemant verfuren mit vergeblichen wortten. Denn vmb diser willen kompt der zorn Gottis vbir die kinder des vnglawbens/ Epheser 5,7darumb seyt nicht yhr mitgenossen. Epheser 5,8Denn yhr waret weyland finsternis/ Nu aber seyt yhr eyn liecht ynn dem herren.
Epheser 5,9Wandelt wie die kinder des liechts. Die frucht des geysts ist/ al- lerley guttickeyt vnd gerechtickeyt vnd warheyt/ Epheser 5,10vnd prufet was da sey
wolgefellig
Zu den Epheſern. XXXV
wechſt zu ſeyn ſelbs peſſerung/ vnd das alles ynn der liebe.
Epheser 4,17So ſage ich nu vnd zeuge/ yñ dem herrn/ das yhr nicht mehr wan- delt/ wie die andern heyden wandeln ynn der eyttelkeyt yhꝛs ſynnes/ Epheser 4,18die verfinſtert ſind ynn yhꝛer vernunfft/ vnd ſind entfrembdet võ dem lebẽ das aus Got iſt/ durch die vnwiſſenheyt/ ſo yñ yhnen iſt/ durch die blindheyt yhꝛes hertzen/ Epheser 4,19die ſyntemal ſie verrucht ſind/ haben ſie ſich ſelbs ergeben der geylheyt/ das allerley vnreynickeyt yhr werbũg ynn yhn hat/ ſampt dem geytz/ Epheser 4,20yhr aber habt Chꝛiſtum nicht alſo ge- lernet/ Epheser 4,21ſo yhr anders von yhm gehoꝛet habt/ vñ ynn yhm geleret ſeyt/ wie ynn Jheſu eyn rechtſchaffen weſen iſt.
Epheser 4,22So legt nu von euch ab/ nach dem voꝛigen wandel/ den alten men- ſchen/ der durch luſten des yrthums verdirbt. Epheser 4,23Ernewert euch aber ym geyſt ewrs gemuts/ Epheser 4,24vnd zyhet an den newen menſchen/ der nach Got geſchaffen iſt/ ynn rechtſchaffener gerechtickeyt vnd heylickeyt/ Epheser 4,25Darumb legt ab die lugen/ vnnd redet die warheyt eyn yglicher mit [P]ſal. 4.ſeynem nehiſten/ ſyntemal wyr vnternander gelyder ſind/ Epheser 4,26zurnet vñ ſundiget nicht. Laſt die ſonne nicht vntergehen vber ewꝛem zoꝛn/ Epheser 4,27ge- bet auch nicht rawm dem leſterer. Epheser 4,28Wer geſtolen hat/ der ſtele nicht mehr/ ſondern er erbeytte vñ ſchaff mit den henden etwas redlichs/ auff das er habe zu geben dem durfftigen.
Epheser 4,29Laſt keyne faul geſchwetz aus ewꝛem mund gehen/ ſondern was nutzlich zur peſſerung iſt/ da es nott thut/ das es holdſelig ſey zu ho- ren/ Epheser 4,30vnd betrubt nicht den heyligen geyſt Gottis/ damit yhr verſigelt ſeyt auff den tag der erloſung. Epheser 4,31Alle bitterkeit vñ grym/ vnd zoꝛn/ vnd geſchꝛey vnd leſterung ſey ferne von euch ſampt aller boſzheyt. Epheser 4,32Seyd aber vnternander freuntlich/ hertzlich/ vnnd vergebet eyner dem an- dern/ gleych wie Got euch vergeben hat ynn Chꝛiſto.
Das Funfft Capitel.
Epheser 5,1SO ſeyt nu Gottis nachfolger als die lieben kinder/ Epheser 5,2vñ wan- delt ynn der liebe/ gleych wie Chꝛiſtus vns hat geliebt/ vnd ſich ſelbs dargeben fur vns zu eynem opffer vnd gabe/ Gott zu eynem ſuſſen geruch. Epheser 5,3Hurerey aber vnd alle vnreynickeit/ odder geytz laſt nicht von euch geſagt werden/ wie den heyligen zu- ſtehet/ Epheser 5,4auch ſchandpare woꝛt/ vnd narren teyding/ vnd ſchertz/ vnnd was ſich nicht zur ſache reymet/ ſondern viel mehr/ dãckſagũg. Epheser 5,5Deñ des ſolt yhr wiſſen haben/ das keyn buler/ odder vnreyner/ odder gey- tziger (wilcher iſt eyn gotzen diener) erbe hat ynn dem reych Chꝛiſti/ vnd Gottis. Epheser 5,6Laſt euch niemant verfuren mit vergeblichen woꝛtten. Denn vmb diſer willen kompt der zoꝛn Gottis vbir die kinder des vnglawbens/ Epheser 5,7darumb ſeyt nicht yhr mitgenoſſen. Epheser 5,8Denn yhr waret weyland finſternis/ Nu aber ſeyt yhr eyn liecht ynn dem herren.
Epheser 5,9Wandelt wie die kinder des liechts. Die frucht des geyſts iſt/ al- lerley guttickeyt vnd gerechtickeyt vnd warheyt/ Epheser 5,10vñ pꝛufet was da ſey
wolgefellig
<TEI><text><body><divxml:id="Eph"n="1"><divxml:id="Eph.4"n="2"><p><pbfacs="#f0309"n="[304]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Epheſern. XXXV</fw><lb/>
wechſt zu ſeyn ſelbs peſſerung/ vnd das alles ynn der liebe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,17">Epheser 4,17</ref></note>So ſage ich nu vnd zeuge/ yñ dem herrn/ das yhr nicht mehr <choice><orig>wan</orig><reg>wan-</reg></choice><lb/>
delt/ wie die andern heyden wandeln ynn der eyttelkeyt yhꝛs ſynnes/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,18">Epheser 4,18</ref></note>die verfinſtert ſind ynn yhꝛer vernunfft/ vnd ſind entfrembdet võ dem<lb/>
lebẽ das aus Got iſt/ durch die vnwiſſenheyt/ ſo yñ yhnen iſt/ durch<lb/>
die blindheyt yhꝛes hertzen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,19">Epheser 4,19</ref></note>die ſyntemal ſie verrucht ſind/ haben ſie<lb/>ſich ſelbs ergeben der geylheyt/ das allerley vnreynickeyt yhr werbũg<lb/>
ynn yhn hat/ ſampt dem geytz/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,20">Epheser 4,20</ref></note>yhr aber habt Chꝛiſtum nicht alſo <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
lernet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,21">Epheser 4,21</ref></note>ſo yhr anders von yhm gehoꝛet habt/ vñ ynn yhm geleret ſeyt/<lb/>
wie ynn Jheſu eyn rechtſchaffen weſen iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,22">Epheser 4,22</ref></note>So legt nu von euch ab/ nach dem voꝛigen wandel/ den alten <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſchen/ der durch luſten des yrthums verdirbt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,23">Epheser 4,23</ref></note>Ernewert euch aber<lb/>
ym geyſt ewrs gemuts/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,24">Epheser 4,24</ref></note>vnd zyhet an den newen menſchen/ der nach<lb/>
Got geſchaffen iſt/ ynn rechtſchaffener gerechtickeyt vnd heylickeyt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,25">Epheser 4,25</ref></note>Darumb legt ab die lugen/ vnnd redet die warheyt eyn yglicher mit<lb/><noteplace="left"><supplied>P</supplied>ſal. 4.</note>ſeynem nehiſten/ ſyntemal wyr vnternander gelyder ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,26">Epheser 4,26</ref></note>zurnet vñ<lb/>ſundiget nicht. Laſt die ſonne nicht vntergehen vber ewꝛem zoꝛn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,27">Epheser 4,27</ref></note>ge-<lb/>
bet auch nicht rawm dem leſterer. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,28">Epheser 4,28</ref></note>Wer geſtolen hat/ der ſtele nicht<lb/>
mehr/ ſondern er erbeytte vñſchaff mit den henden etwas redlichs/<lb/>
auff das er habe zu geben dem durfftigen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,29">Epheser 4,29</ref></note>Laſt keyne faul geſchwetz aus ewꝛem mund gehen/ ſondern was<lb/>
nutzlich zur peſſerung iſt/ da es nott thut/ das es holdſelig ſey zu ho-<lb/>
ren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,30">Epheser 4,30</ref></note>vnd betrubt nicht den heyligen geyſt Gottis/ damit yhr verſigelt<lb/>ſeyt auff den tag der erloſung. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,31">Epheser 4,31</ref></note>Alle bitterkeit vñ grym/ vnd zoꝛn/ vnd<lb/>
geſchꝛey vnd leſterung ſey ferne von euch ſampt aller boſzheyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser4,32">Epheser 4,32</ref></note>Seyd<lb/>
aber vnternander freuntlich/ hertzlich/ vnnd vergebet eyner dem an-<lb/>
dern/ gleych wie Got euch vergeben hat ynn Chꝛiſto.</p><lb/></div><divxml:id="Eph.5"n="2"><head>Das Funfft Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,1">Epheser 5,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>O ſeyt nu Gottis nachfolger als die lieben kinder/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,2">Epheser 5,2</ref></note>vñ<choice><orig>wan</orig><reg>wan-</reg></choice><lb/>
delt ynn der liebe/ gleych wie Chꝛiſtus vns hat geliebt/ vnd<lb/>ſich ſelbs dargeben fur vns zu eynem opffer vnd gabe/ Gott<lb/>
zu eynem ſuſſen geruch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,3">Epheser 5,3</ref></note>Hurerey aber vnd alle vnreynickeit/<lb/>
odder geytz laſt nicht von euch geſagt werden/ wie den heyligen zu-<lb/>ſtehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,4">Epheser 5,4</ref></note>auch ſchandpare woꝛt/ vnd narren teyding/ vnd ſchertz/ vnnd<lb/>
was ſich nicht zur ſache reymet/ ſondern viel mehr/ dãckſagũg. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,5">Epheser 5,5</ref></note>Deñ<lb/>
des ſolt yhr wiſſen haben/ das keyn buler/ odder vnreyner/ odder <choice><orig>gey</orig><reg>gey-</reg></choice><lb/>
tziger (wilcher iſt eyn gotzen diener) erbe hat ynn dem reych Chꝛiſti/<lb/>
vnd Gottis. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,6">Epheser 5,6</ref></note>Laſt euch niemant verfuren mit vergeblichen woꝛtten.<lb/>
Denn vmb diſer willen kompt der zoꝛn Gottis vbir die kinder des<lb/>
vnglawbens/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,7">Epheser 5,7</ref></note>darumb ſeyt nicht yhr mitgenoſſen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,8">Epheser 5,8</ref></note>Denn yhr waret<lb/>
weyland finſternis/ Nu aber ſeyt yhr eyn liecht ynn dem herren.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,9">Epheser 5,9</ref></note>Wandelt wie die kinder des liechts. Die frucht des geyſts iſt/ al-<lb/>
lerley guttickeyt vnd gerechtickeyt vnd warheyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Epheser5,10">Epheser 5,10</ref></note>vñ pꝛufet was da ſey<lb/><fwtype="catch"place="bottom">wolgefellig</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[304]/0309]
Zu den Epheſern. XXXV
wechſt zu ſeyn ſelbs peſſerung/ vnd das alles ynn der liebe.
So ſage ich nu vnd zeuge/ yñ dem herrn/ das yhr nicht mehr wan
delt/ wie die andern heyden wandeln ynn der eyttelkeyt yhꝛs ſynnes/
die verfinſtert ſind ynn yhꝛer vernunfft/ vnd ſind entfrembdet võ dem
lebẽ das aus Got iſt/ durch die vnwiſſenheyt/ ſo yñ yhnen iſt/ durch
die blindheyt yhꝛes hertzen/ die ſyntemal ſie verrucht ſind/ haben ſie
ſich ſelbs ergeben der geylheyt/ das allerley vnreynickeyt yhr werbũg
ynn yhn hat/ ſampt dem geytz/ yhr aber habt Chꝛiſtum nicht alſo ge
lernet/ ſo yhr anders von yhm gehoꝛet habt/ vñ ynn yhm geleret ſeyt/
wie ynn Jheſu eyn rechtſchaffen weſen iſt.
So legt nu von euch ab/ nach dem voꝛigen wandel/ den alten men
ſchen/ der durch luſten des yrthums verdirbt. Ernewert euch aber
ym geyſt ewrs gemuts/ vnd zyhet an den newen menſchen/ der nach
Got geſchaffen iſt/ ynn rechtſchaffener gerechtickeyt vnd heylickeyt/
Darumb legt ab die lugen/ vnnd redet die warheyt eyn yglicher mit
ſeynem nehiſten/ ſyntemal wyr vnternander gelyder ſind/ zurnet vñ
ſundiget nicht. Laſt die ſonne nicht vntergehen vber ewꝛem zoꝛn/ ge-
bet auch nicht rawm dem leſterer. Wer geſtolen hat/ der ſtele nicht
mehr/ ſondern er erbeytte vñ ſchaff mit den henden etwas redlichs/
auff das er habe zu geben dem durfftigen.
Pſal. 4.
Laſt keyne faul geſchwetz aus ewꝛem mund gehen/ ſondern was
nutzlich zur peſſerung iſt/ da es nott thut/ das es holdſelig ſey zu ho-
ren/ vnd betrubt nicht den heyligen geyſt Gottis/ damit yhr verſigelt
ſeyt auff den tag der erloſung. Alle bitterkeit vñ grym/ vnd zoꝛn/ vnd
geſchꝛey vnd leſterung ſey ferne von euch ſampt aller boſzheyt. Seyd
aber vnternander freuntlich/ hertzlich/ vnnd vergebet eyner dem an-
dern/ gleych wie Got euch vergeben hat ynn Chꝛiſto.
Das Funfft Capitel.
SO ſeyt nu Gottis nachfolger als die lieben kinder/ vñ wan
delt ynn der liebe/ gleych wie Chꝛiſtus vns hat geliebt/ vnd
ſich ſelbs dargeben fur vns zu eynem opffer vnd gabe/ Gott
zu eynem ſuſſen geruch. Hurerey aber vnd alle vnreynickeit/
odder geytz laſt nicht von euch geſagt werden/ wie den heyligen zu-
ſtehet/ auch ſchandpare woꝛt/ vnd narren teyding/ vnd ſchertz/ vnnd
was ſich nicht zur ſache reymet/ ſondern viel mehr/ dãckſagũg. Deñ
des ſolt yhr wiſſen haben/ das keyn buler/ odder vnreyner/ odder gey
tziger (wilcher iſt eyn gotzen diener) erbe hat ynn dem reych Chꝛiſti/
vnd Gottis. Laſt euch niemant verfuren mit vergeblichen woꝛtten.
Denn vmb diſer willen kompt der zoꝛn Gottis vbir die kinder des
vnglawbens/ darumb ſeyt nicht yhr mitgenoſſen. Denn yhr waret
weyland finſternis/ Nu aber ſeyt yhr eyn liecht ynn dem herren.
Wandelt wie die kinder des liechts. Die frucht des geyſts iſt/ al-
lerley guttickeyt vnd gerechtickeyt vnd warheyt/ vñ pꝛufet was da ſey
wolgefellig
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [304]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/309>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.