Galater 1,1[P]Aulus ein Apostel: nicht von menschen: sondern durch Jhesum Christ vnd Got den vater/ der yhn aufferweckt hatt von den todten/ Galater 1,2vnd alle bruder die bey myr sind.
Den gemeynen ynn Galatia.
Galater 1,3Gnade sey mit euch vnd frid von Gott dem vater/ vnnd vnserm hernSihe/ wie er alle wort richtet/ wid- der die eygen gere- chtickeyt. Jhesu Christ/ Galater 1,4der sich fur vnser sund geben hat/ das er vns erredtet von diser gegenwertigen argen welt/ nach dem willen Gottis vnsers vaters/ Galater 1,5wilchem sey preyß von ewickeyt zu ewickeyt Amen.
Galater 1,6Mich wundert/ das yhr euch so bald abwenden lasset/ von dem/ der euch beruffen hatt durch die gnad Christi/ auff eyn ander Euan- gelion/ Galater 1,7so doch keyn anders ist/ on das ettliche sind/ die euch verwir- ren/ vnnd wollen das Euangelion Christi verkeren. Galater 1,8Aber/ so auch wyr/ odder eyn engel vom hymel/ euch wurde predigen/ anders denn das wyr euch prediget haben/ das sey verflucht/ Galater 1,9Wie wir ytzt gesagt haben/ so sagen wyr auch abermal/ ßo yemandt euch prediget/ an- ders denn das yhr empfangen habt/ das sey verflucht. Galater 1,10Predige ich denn ytzt menschen odder Gott zu dienst? odder gedenck ich den menschen ge- fellig zu seyn? Wenn ich den menschen noch gefellig were/ so were ich Christis knecht nicht.
Galater 1,11Jch thu euch aber kund/ lieben bruder/ das/ das Euangelion/ das von myr gepredigt ist/ nicht menschlich ist/ Galater 1,12Denn ich habs nicht von eynem menschen empfangen/ noch gelernet/ sondern durch die offin- barung Jhesu Christi. Galater 1,13Denn yhr habt yhe wol gehoret meynen wan- del weyland ym Judenthum/ wie ich vbir die maß die gemeyne Got- tis verfolgete/ vnnd verstoret sie/ Galater 1,14vnnd nam tzu ym Judenthum vber viele meyns gleychen/ vnter meyner Nation/ vnd eyffert mehr denn alle ander vmb der veter gesetz.
Galater 1,15Da es aber Gotte wolgefiel/ der mich von meyner mutter leybe hat außgesondert/ vnd beruffen durch seyne gnade/ Galater 1,16das er seynen son offinbaret ynn myr/ das ich yhn durchs Euangelion verkundigen solt vnter den heyden/ also bald/ fur ich zu/ vnd besprach mich nicht daruber mit fleysch vnd blut/ Galater 1,17kam auch nicht gen Jerusalem/ zu de- nen/ die fur myr Apostel waren/ sondern zoch hyn ynn Arabiam/ vnd kam widderumb gen Damascon/ Galater 1,18Darnach vber drey iar/ kam ich gen Jerusalem/ zu schawen Petron/ vnd bleyb funfftzehen tage bey
yhm/
XXIX
Die Epiſtel S. Pauli Zu den Galatern.
[Das Erſt Capitel.]
Galater 1,1[P]Aulus ein Apoſtel: nicht von menſchen: ſondern durch Jheſum Chꝛiſt vnd Got den vater/ der yhn aufferweckt hatt von den todten/ Galater 1,2vnd alle bꝛuder die bey myr ſind.
Den gemeynen ynn Galatia.
Galater 1,3Gnade ſey mit euch vnd frid von Gott dem vater/ vnnd vnſerm hernSihe/ wie er alle woꝛt richtet/ wid- der die eygen gere- chtickeyt. Jheſu Chꝛiſt/ Galater 1,4der ſich fur vnſer ſund geben hat/ das er vns erredtet von diſer gegenwertigẽ argen welt/ nach dem willen Gottis vnſers vaters/ Galater 1,5wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt Amen.
Galater 1,6Mich wundert/ das yhr euch ſo bald abwenden laſſet/ von dem/ der euch beruffen hatt durch die gnad Chꝛiſti/ auff eyn ander Euan- gelion/ Galater 1,7ſo doch keyn anders iſt/ on das ettliche ſind/ die euch verwir- ren/ vnnd wollen das Euangelion Chꝛiſti verkeren. Galater 1,8Aber/ ſo auch wyr/ odder eyn engel vom hymel/ euch wurde pꝛedigen/ anders denn das wyr euch pꝛediget haben/ das ſey verflucht/ Galater 1,9Wie wir ytzt geſagt haben/ ſo ſagen wyr auch abermal/ ſzo yemandt euch pꝛediget/ an- ders deñ das yhr empfangẽ habt/ das ſey verflucht. Galater 1,10Pꝛedige ich deñ ytzt menſchen odder Gott zu dienſt? odder gedenck ich den menſchen ge- fellig zu ſeyn? Wenn ich den menſchen noch gefellig were/ ſo were ich Chꝛiſtis knecht nicht.
Galater 1,11Jch thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das/ das Euangelion/ das von myr gepꝛedigt iſt/ nicht menſchlich iſt/ Galater 1,12Denn ich habs nicht võ eynem menſchen empfangen/ noch gelernet/ ſondern durch die offin- barung Jheſu Chꝛiſti. Galater 1,13Denn yhr habt yhe wol gehoꝛet meynen wan- del weyland ym Judẽthum/ wie ich vbir die maſz die gemeyne Got- tis verfolgete/ vnnd verſtoꝛet ſie/ Galater 1,14vnnd nam tzu ym Judenthum vber viele meyns gleychen/ vnter meyner Nation/ vnd eyffert mehr denn alle ander vmb der veter geſetz.
Galater 1,15Da es aber Gotte wolgefiel/ der mich von meyner mutter leybe hat auſzgeſondert/ vñ beruffen durch ſeyne gnade/ Galater 1,16das er ſeynen ſon offinbaret ynn myr/ das ich yhn durchs Euangelion verkundigen ſolt vnter den heyden/ alſo bald/ fur ich zu/ vnd beſpꝛach mich nicht daruber mit fleyſch vnd blut/ Galater 1,17kam auch nicht gen Jeruſalem/ zu de- nen/ die fur myr Apoſtel waren/ ſondern zoch hyn ynn Arabiam/ vñ kam widderumb gen Damaſcon/ Galater 1,18Darnach vber dꝛey iar/ kam ich gen Jeruſalem/ zu ſchawen Petron/ vnd bleyb funfftzehen tage bey
yhm/
<TEI><text><body><pbfacs="#f0297"n="[291]"/><fwtype="header"place="top">XXIX</fw><lb/><divxml:id="Gal"n="1"><head>Die Epiſtel S. Pauli<lb/>
Zu den Galatern.</head><lb/><divxml:id="Gal.1"n="2"><head><supplied>Das Erſt Capitel.</supplied></head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,1">Galater 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0009_gal.jpg"/><supplied><hirendition="#in">P</hi></supplied><hirendition="#b #larger">Aulus ein Apoſtel: nicht<lb/>
von menſchen: ſondern</hi><lb/>
durch Jheſum Chꝛiſt vnd Got den<lb/>
vater/ der yhn aufferweckt hatt von<lb/>
den todten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,2">Galater 1,2</ref></note>vnd alle bꝛuder die bey<lb/>
myr ſind.</p><lb/><p>Den gemeynen ynn Galatia.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,3">Galater 1,3</ref></note>Gnade ſey mit euch vnd frid von<lb/>
Gott dem vater/ vnnd vnſerm hern<noteresp="#Luther"place="right">Sihe/ wie er alle<lb/>
woꝛt richtet/ wid-<lb/>
der die eygen gere-<lb/>
chtickeyt.</note><lb/>
Jheſu Chꝛiſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,4">Galater 1,4</ref></note>der ſich fur <choice><sic>vnſeꝛ</sic><corr>vnſer</corr></choice>ſund<lb/>
geben hat/ das er vns erredtet von<lb/>
diſer gegenwertigẽ argen welt/ nach<lb/>
dem willen Gottis vnſers vaters/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,5">Galater 1,5</ref></note>wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu<lb/>
ewickeyt Amen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,6">Galater 1,6</ref></note>Mich wundert/ das yhr euch ſo bald abwenden laſſet/ von dem/<lb/>
der euch beruffen hatt durch die gnad Chꝛiſti/ auff eyn ander <choice><orig>Euan</orig><reg>Euan-</reg></choice><lb/>
gelion/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,7">Galater 1,7</ref></note>ſo doch keyn anders iſt/ on das ettliche ſind/ die euch verwir-<lb/>
ren/ vnnd wollen das Euangelion Chꝛiſti verkeren. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,8">Galater 1,8</ref></note>Aber/ ſo auch<lb/>
wyr/ odder eyn engel vom hymel/ euch wurde pꝛedigen/ anders denn<lb/>
das wyr euch pꝛediget haben/ das ſey verflucht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,9">Galater 1,9</ref></note>Wie wir ytzt geſagt<lb/>
haben/ ſo ſagen wyr auch abermal/ ſzo yemandt euch pꝛediget/ an-<lb/>
ders deñ das yhr empfangẽ habt/ das ſey verflucht. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,10">Galater 1,10</ref></note>Pꝛedige ich deñ<lb/>
ytzt menſchen odder Gott zu dienſt? odder gedenck ich den menſchen ge-<lb/>
fellig zu ſeyn? Wenn ich den menſchen noch gefellig were/ ſo were<lb/>
ich Chꝛiſtis knecht nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,11">Galater 1,11</ref></note>Jch thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das/ das Euangelion/ das<lb/>
von myr gepꝛedigt iſt/ nicht menſchlich iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,12">Galater 1,12</ref></note>Denn ich habs nicht võ<lb/>
eynem menſchen empfangen/ noch gelernet/ ſondern durch die <choice><orig>offin</orig><reg>offin-</reg></choice><lb/>
barung Jheſu Chꝛiſti. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,13">Galater 1,13</ref></note>Denn yhr habt yhe wol gehoꝛet meynen <choice><orig>wan</orig><reg>wan-</reg></choice><lb/>
del weyland ym Judẽthum/ wie ich vbir die maſz die gemeyne Got-<lb/>
tis verfolgete/ vnnd verſtoꝛet ſie/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,14">Galater 1,14</ref></note>vnnd nam tzu ym Judenthum vber<lb/>
viele meyns gleychen/ vnter meyner Nation/ vnd eyffert mehr denn<lb/>
alle ander vmb der veter geſetz.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,15">Galater 1,15</ref></note>Da es aber Gotte wolgefiel/ der mich von meyner mutter leybe<lb/>
hat auſzgeſondert/ vñ beruffen durch ſeyne gnade/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,16">Galater 1,16</ref></note>das er ſeynen ſon<lb/>
offinbaret ynn myr/ das ich yhn durchs Euangelion verkundigen<lb/>ſolt vnter den heyden/ alſo bald/ fur ich zu/ vnd beſpꝛach mich nicht<lb/>
daruber mit fleyſch vnd blut/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,17">Galater 1,17</ref></note>kam auch nicht gen Jeruſalem/ zu de-<lb/>
nen/ die fur myr Apoſtel waren/ ſondern zoch hyn ynn Arabiam/ vñ<lb/>
kam widderumb gen Damaſcon/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater1,18">Galater 1,18</ref></note>Darnach vber dꝛey iar/ kam ich<lb/>
gen Jeruſalem/ zu ſchawen Petron/ vnd bleyb funfftzehen tage bey<fwtype="catch"place="bottom">yhm/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[291]/0297]
XXIX
Die Epiſtel S. Pauli
Zu den Galatern.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
PAulus ein Apoſtel: nicht
von menſchen: ſondern
durch Jheſum Chꝛiſt vnd Got den
vater/ der yhn aufferweckt hatt von
den todten/ vnd alle bꝛuder die bey
myr ſind.
Den gemeynen ynn Galatia.
Gnade ſey mit euch vnd frid von
Gott dem vater/ vnnd vnſerm hern
Jheſu Chꝛiſt/ der ſich fur vnſer ſund
geben hat/ das er vns erredtet von
diſer gegenwertigẽ argen welt/ nach
dem willen Gottis vnſers vaters/
wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu
ewickeyt Amen.
Sihe/ wie er alle
woꝛt richtet/ wid-
der die eygen gere-
chtickeyt.
Mich wundert/ das yhr euch ſo bald abwenden laſſet/ von dem/
der euch beruffen hatt durch die gnad Chꝛiſti/ auff eyn ander Euan
gelion/ ſo doch keyn anders iſt/ on das ettliche ſind/ die euch verwir-
ren/ vnnd wollen das Euangelion Chꝛiſti verkeren. Aber/ ſo auch
wyr/ odder eyn engel vom hymel/ euch wurde pꝛedigen/ anders denn
das wyr euch pꝛediget haben/ das ſey verflucht/ Wie wir ytzt geſagt
haben/ ſo ſagen wyr auch abermal/ ſzo yemandt euch pꝛediget/ an-
ders deñ das yhr empfangẽ habt/ das ſey verflucht. Pꝛedige ich deñ
ytzt menſchen odder Gott zu dienſt? odder gedenck ich den menſchen ge-
fellig zu ſeyn? Wenn ich den menſchen noch gefellig were/ ſo were
ich Chꝛiſtis knecht nicht.
Jch thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das/ das Euangelion/ das
von myr gepꝛedigt iſt/ nicht menſchlich iſt/ Denn ich habs nicht võ
eynem menſchen empfangen/ noch gelernet/ ſondern durch die offin
barung Jheſu Chꝛiſti. Denn yhr habt yhe wol gehoꝛet meynen wan
del weyland ym Judẽthum/ wie ich vbir die maſz die gemeyne Got-
tis verfolgete/ vnnd verſtoꝛet ſie/ vnnd nam tzu ym Judenthum vber
viele meyns gleychen/ vnter meyner Nation/ vnd eyffert mehr denn
alle ander vmb der veter geſetz.
Da es aber Gotte wolgefiel/ der mich von meyner mutter leybe
hat auſzgeſondert/ vñ beruffen durch ſeyne gnade/ das er ſeynen ſon
offinbaret ynn myr/ das ich yhn durchs Euangelion verkundigen
ſolt vnter den heyden/ alſo bald/ fur ich zu/ vnd beſpꝛach mich nicht
daruber mit fleyſch vnd blut/ kam auch nicht gen Jeruſalem/ zu de-
nen/ die fur myr Apoſtel waren/ ſondern zoch hyn ynn Arabiam/ vñ
kam widderumb gen Damaſcon/ Darnach vber dꝛey iar/ kam ich
gen Jeruſalem/ zu ſchawen Petron/ vnd bleyb funfftzehen tage bey
yhm/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [291]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/297>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.