bruder/ hat euch auch Titus vberforteylet? haben wyr nicht ynn ey- nem geyst gewandelt? haben wyr nicht ynn eynerley fußstapffen gan- gen? 2. Korinther 12,19Last yhr euch abermal duncken/ wyr verantwortten vns? wyr reden ynn Christo fur Got.
Aber das alles geschicht/ meyn liebsten/ euch zur besserung/ 2. Korinther 12,20Denn ich furcht/ wenn ich kome/ das ich euch nicht finde/ wie ich wil/ vnnd yhr mich auch nicht findet/ wie yhr wolt/ das nicht/ hadder/ eyffer/ zorn/ zanck/ affterreden/ orenblasen/ auffblasen/ auffrhur da seyen/ 2. Korinther 12,21das ich nicht abermal kome/ vnd mich Got demutige bey euch/ vnd musse leydtragen vber viel/ die zuuor gesundigt/ vnd nicht buß than haben/ fur die vnreynickeyt vnd hurerey vnd geylheyt/ die sie gehan- delt haben.
Das Dreytzehend Capitel.
2. Korinther 13,1ICh kome nu zum dritten mal zu euch/ ynn zweyer oder dreyer mund sol bestehen allerley sach. 2. Korinther 13,2Jch habs euch zuuor ge- sagt/ vnnd sags euch zuuor/ als gegenwertig/ zum andern mal/ vnd schreybs nu ym abwesen/ denen die zuuor gesundi- get haben/ vnd den andern allen. Wenn ich abermal kome/ wil ich nicht schonen/ 2. Korinther 13,3syntemal yhr sucht/ das yhr eyn mal gewar werdet/ des/ der ynn mir redet Christus/ wilcher ist vnter euch nicht schwach/ sondern ist mechtig vnter euch. 2. Korinther 13,4Vnd ob er wol gecreutzigt ist/ ynn der schwacheyt/ so lebt er doch/ ynn der krafft Gottis/ Vnd ob wir auch schwach sind ynn yhm/ so leben wyr doch mit yhm ynn der krafft Gottis/ vnter euch.
2. Korinther 13,5Versucht euch selbs/ ob yhr ym glawben seyt/ pruffet euch selbs/ odder erkennet yhr euch selbs nicht/ das Jhesus Christus ynn euch ist? es sey denn das yhr verworffen seyt. 2. Korinther 13,6Jch hoff aber yhr erkennet/ das wyr nicht verworffen sind/ 2. Korinther 13,7Jch wunsche aber fur Got/ das yhr nichts vbels thuet/ nicht auff das wyr bewerd erscheynen/ sondern auff das yhr das gute thuet/ vnd wyr wie die verworffen seyen. 2. Korinther 13,8Denn wyr kunden nichts widder die warheyt/ ßondern fur die warheyt. 2. Korinther 13,9Wyr frewen vns aber/ wenn wyr schwach sind/ vnnd yhr mechtig seyt/ vnd dasselb wundschen wir auch/ nemlich/ ewre volkomenheit. 2. Korinther 13,10Derhalben ich auch solchs schreybe/ auff das ich nicht/ wenn ich ge- genwertig byn/ scherffe brauchen musse/ nach der macht/ wilche mir der herr zu bessern/ vnd nicht zuuerderben geben hat.
2. Korinther 13,11Zu letzt/ lieben bruder/ frewet euch/ seyt volkomen/ trostet euch/ habt eynerley mut vnd synn/ seyd fridsam/ so wirt Gott der liebe vnd des frids mit euch seyn. 2. Korinther 13,12Grusset euch vnternander mit dem heyligen kuß. Es grussen euch alle heyligen. 2. Korinther 13,13Die gnade vnsers herrn Jhesu Christ/ vnd die liebe Gottis vnd die gemeynschafft des heyligen gey- stis sey mit euch allen AMEN.
Die Ander zu den Corinthern.
Gesand von Philippen ynn Macedonia/ durch Titon vnd Lucas.
Vorrede
e iiij
Zu den Coꝛinthern. XXVIII
bꝛuder/ hat euch auch Titus vberfoꝛteylet? haben wyr nicht ynn ey- nem geyſt gewandelt? habẽ wyr nicht ynn eynerley fuſzſtapffen gan- gen? 2. Korinther 12,19Laſt yhr euch abermal duncken/ wyr verantwoꝛtten vns? wyr reden ynn Chꝛiſto fur Got.
Aber das alles geſchicht/ meyn liebſten/ euch zur beſſerung/ 2. Korinther 12,20Deñ ich furcht/ weñ ich kome/ das ich euch nicht finde/ wie ich wil/ vnnd yhr mich auch nicht findet/ wie yhr wolt/ das nicht/ hadder/ eyffer/ zoꝛn/ zanck/ affterreden/ oꝛenblaſen/ auffblaſen/ auffrhur da ſeyen/ 2. Korinther 12,21das ich nicht abermal kome/ vnd mich Got demutige bey euch/ vnd muſſe leydtragen vber viel/ die zuuor geſundigt/ vnd nicht buſz than haben/ fur die vnreynickeyt vnd hurerey vnd geylheyt/ die ſie gehan- delt haben.
Das Dꝛeytzehend Capitel.
2. Korinther 13,1ICh kome nu zum dꝛitten mal zu euch/ yñ zweyer oder dꝛeyer mund ſol beſtehen allerley ſach. 2. Korinther 13,2Jch habs euch zuuor ge- ſagt/ vnnd ſags euch zuuor/ als gegenwertig/ zum andern mal/ vnd ſchꝛeybs nu ym abweſen/ denen die zuuor geſundi- get haben/ vnd den andern allen. Wenn ich abermal kome/ wil ich nicht ſchonen/ 2. Korinther 13,3ſyntemal yhr ſucht/ das yhr eyn mal gewar werdet/ des/ der yñ mir redet Chꝛiſtus/ wilcher iſt vnter euch nicht ſchwach/ ſondern iſt mechtig vnter euch. 2. Korinther 13,4Vnd ob er wol gecreutzigt iſt/ yñ der ſchwacheyt/ ſo lebt er doch/ ynn der krafft Gottis/ Vnd ob wir auch ſchwach ſind ynn yhm/ ſo leben wyr doch mit yhm ynn der krafft Gottis/ vnter euch.
2. Korinther 13,5Verſucht euch ſelbs/ ob yhr ym glawben ſeyt/ pꝛuffet euch ſelbs/ odder erkennet yhr euch ſelbs nicht/ das Jheſus Chꝛiſtus ynn euch iſt? es ſey denn das yhr verwoꝛffen ſeyt. 2. Korinther 13,6Jch hoff aber yhr erkennet/ das wyr nicht verwoꝛffen ſind/ 2. Korinther 13,7Jch wunſche aber fur Got/ das yhr nichts vbels thuet/ nicht auff das wyr bewerd erſcheynen/ ſondern auff das yhr das gute thuet/ vnd wyr wie die verwoꝛffen ſeyen. 2. Korinther 13,8Deñ wyr kunden nichts widder die warheyt/ ſzondern fur die warheyt. 2. Korinther 13,9Wyr frewen vns aber/ wenn wyr ſchwach ſind/ vnnd yhr mechtig ſeyt/ vnd daſſelb wundſchen wir auch/ nemlich/ ewre volkomenheit. 2. Korinther 13,10Derhalben ich auch ſolchs ſchꝛeybe/ auff das ich nicht/ wenn ich ge- genwertig byn/ ſcherffe bꝛauchen muſſe/ nach der macht/ wilche mir der herr zu beſſern/ vnd nicht zuuerderben geben hat.
2. Korinther 13,11Zu letzt/ lieben bꝛuder/ frewet euch/ ſeyt volkomen/ troſtet euch/ habt eynerley mut vnd ſynn/ ſeyd fridſam/ ſo wirt Gott der liebe vñ des frids mit euch ſeyn. 2. Korinther 13,12Gruſſet euch vnternander mit dem heyligen kuſz. Es gruſſen euch alle heyligen. 2. Korinther 13,13Die gnade vnſers herrn Jheſu Chꝛiſt/ vnd die liebe Gottis vnd die gemeynſchafft des heyligen gey- ſtis ſey mit euch allen AMEN.
Die Ander zu den Coꝛinthern.
Geſand von Philippen ynn Macedonia/ durch Titon vñ Lucas.
Voꝛrede
e iiij
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><divxml:id="Kor2.12"n="2"><p><pbfacs="#f0295"n="[289]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Coꝛinthern. XXVIII</fw><lb/>
bꝛuder/ hat euch auch Titus vberfoꝛteylet? haben wyr nicht ynn ey-<lb/>
nem geyſt gewandelt? habẽ wyr nicht ynn eynerley fuſzſtapffen <choice><orig>gan</orig><reg>gan-</reg></choice><lb/>
gen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther12,19">2. Korinther 12,19</ref></note>Laſt yhr euch abermal duncken/ wyr verantwoꝛtten vns? wyr<lb/>
reden ynn Chꝛiſto fur Got.</p><lb/><p>Aber das alles geſchicht/ meyn liebſten/ euch zur beſſerung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther12,20">2. Korinther 12,20</ref></note>Deñ<lb/>
ich furcht/ weñ ich kome/ das ich euch nicht finde/ wie ich wil/ vnnd<lb/>
yhr mich auch nicht findet/ wie yhr wolt/ das nicht/ hadder/ eyffer/<lb/>
zoꝛn/ zanck/ affterreden/ oꝛenblaſen/ auffblaſen/ auffrhur da ſeyen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther12,21">2. Korinther 12,21</ref></note>das ich nicht abermal kome/ vnd mich Got demutige bey euch/ vnd<lb/>
muſſe leydtragen vber viel/ die zuuor geſundigt/ vnd nicht buſz than<lb/>
haben/ fur die vnreynickeyt vnd hurerey vnd geylheyt/ die ſie gehan-<lb/>
delt haben.</p><lb/></div><divxml:id="Kor2.13"n="2"><head>Das Dꝛeytzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,1">2. Korinther 13,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch kome nu zum dꝛitten mal zu euch/ yñ zweyer oder dꝛeyer<lb/>
mund ſol beſtehen allerley ſach. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,2">2. Korinther 13,2</ref></note>Jch habs euch zuuor ge-<lb/>ſagt/ vnnd ſags euch zuuor/ als gegenwertig/ zum andern<lb/>
mal/ vnd ſchꝛeybs nu ym abweſen/ denen die zuuor geſundi-<lb/>
get haben/ vnd den andern allen. Wenn ich abermal kome/ wil ich<lb/>
nicht ſchonen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,3">2. Korinther 13,3</ref></note>ſyntemal yhr ſucht/ das yhr eyn mal gewar werdet/<lb/>
des/ der yñ mir redet Chꝛiſtus/ wilcher iſt vnter euch nicht ſchwach/<lb/>ſondern iſt mechtig vnter euch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,4">2. Korinther 13,4</ref></note>Vnd ob er wol gecreutzigt iſt/ yñ der<lb/>ſchwacheyt/ ſo lebt er doch/ ynn der krafft Gottis/ Vnd ob wir auch<lb/>ſchwach ſind ynn yhm/ ſo leben wyr doch mit yhm ynn der krafft<lb/>
Gottis/ vnter euch.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,5">2. Korinther 13,5</ref></note>Verſucht euch ſelbs/ ob yhr ym glawben ſeyt/ pꝛuffet euch ſelbs/<lb/>
odder erkennet yhr euch ſelbs nicht/ das Jheſus Chꝛiſtus ynn euch<lb/>
iſt? es ſey denn das yhr verwoꝛffen ſeyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,6">2. Korinther 13,6</ref></note>Jch hoff aber yhr erkennet/<lb/>
das wyr nicht verwoꝛffen ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,7">2. Korinther 13,7</ref></note>Jch wunſche aber fur Got/ das yhr<lb/>
nichts vbels thuet/ nicht auff das wyr bewerd erſcheynen/ ſondern<lb/>
auff das yhr das gute thuet/ vnd wyr wie die verwoꝛffen ſeyen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,8">2. Korinther 13,8</ref></note>Deñ<lb/>
wyr kunden nichts widder die warheyt/ ſzondern fur die warheyt.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,9">2. Korinther 13,9</ref></note>Wyr frewen vns aber/ wenn wyr ſchwach ſind/ vnnd yhr mechtig<lb/>ſeyt/ vnd daſſelb wundſchen wir auch/ nemlich/ ewre volkomenheit.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,10">2. Korinther 13,10</ref></note>Derhalben ich auch ſolchs ſchꝛeybe/ auff das ich nicht/ wenn ich <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
genwertig byn/ ſcherffe bꝛauchen muſſe/ nach der macht/ wilche mir<lb/>
der herr zu beſſern/ vnd nicht zuuerderben geben hat.</p><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,11">2. Korinther 13,11</ref></note>Zu letzt/ lieben bꝛuder/ frewet euch/ ſeyt volkomen/ troſtet euch/<lb/>
habt eynerley mut vnd ſynn/ ſeyd fridſam/ ſo wirt Gott der liebe vñ<lb/>
des frids mit euch ſeyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,12">2. Korinther 13,12</ref></note>Gruſſet euch vnternander mit dem heyligen<lb/>
kuſz. Es gruſſen euch alle heyligen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther13,13">2. Korinther 13,13</ref></note>Die gnade vnſers herrn Jheſu<lb/>
Chꝛiſt/ vnd die liebe Gottis vnd die gemeynſchafft des heyligen <choice><orig>gey</orig><reg>gey-</reg></choice><lb/>ſtis ſey mit euch allen <hirendition="#g">AMEN</hi>.</p><lb/></div><closerrendition="#c">Die Ander zu den Coꝛinthern.</closer><closerrendition="#c">Geſand von Philippen ynn Macedonia/ durch Titon vñ Lucas.</closer></div><fwtype="catch"place="bottom">Voꝛrede</fw><fwtype="sig"place="bottom">e iiij</fw><lb/></body></text></TEI>
[[289]/0295]
Zu den Coꝛinthern. XXVIII
bꝛuder/ hat euch auch Titus vberfoꝛteylet? haben wyr nicht ynn ey-
nem geyſt gewandelt? habẽ wyr nicht ynn eynerley fuſzſtapffen gan
gen? Laſt yhr euch abermal duncken/ wyr verantwoꝛtten vns? wyr
reden ynn Chꝛiſto fur Got.
Aber das alles geſchicht/ meyn liebſten/ euch zur beſſerung/ Deñ
ich furcht/ weñ ich kome/ das ich euch nicht finde/ wie ich wil/ vnnd
yhr mich auch nicht findet/ wie yhr wolt/ das nicht/ hadder/ eyffer/
zoꝛn/ zanck/ affterreden/ oꝛenblaſen/ auffblaſen/ auffrhur da ſeyen/
das ich nicht abermal kome/ vnd mich Got demutige bey euch/ vnd
muſſe leydtragen vber viel/ die zuuor geſundigt/ vnd nicht buſz than
haben/ fur die vnreynickeyt vnd hurerey vnd geylheyt/ die ſie gehan-
delt haben.
Das Dꝛeytzehend Capitel.
ICh kome nu zum dꝛitten mal zu euch/ yñ zweyer oder dꝛeyer
mund ſol beſtehen allerley ſach. Jch habs euch zuuor ge-
ſagt/ vnnd ſags euch zuuor/ als gegenwertig/ zum andern
mal/ vnd ſchꝛeybs nu ym abweſen/ denen die zuuor geſundi-
get haben/ vnd den andern allen. Wenn ich abermal kome/ wil ich
nicht ſchonen/ ſyntemal yhr ſucht/ das yhr eyn mal gewar werdet/
des/ der yñ mir redet Chꝛiſtus/ wilcher iſt vnter euch nicht ſchwach/
ſondern iſt mechtig vnter euch. Vnd ob er wol gecreutzigt iſt/ yñ der
ſchwacheyt/ ſo lebt er doch/ ynn der krafft Gottis/ Vnd ob wir auch
ſchwach ſind ynn yhm/ ſo leben wyr doch mit yhm ynn der krafft
Gottis/ vnter euch.
Verſucht euch ſelbs/ ob yhr ym glawben ſeyt/ pꝛuffet euch ſelbs/
odder erkennet yhr euch ſelbs nicht/ das Jheſus Chꝛiſtus ynn euch
iſt? es ſey denn das yhr verwoꝛffen ſeyt. Jch hoff aber yhr erkennet/
das wyr nicht verwoꝛffen ſind/ Jch wunſche aber fur Got/ das yhr
nichts vbels thuet/ nicht auff das wyr bewerd erſcheynen/ ſondern
auff das yhr das gute thuet/ vnd wyr wie die verwoꝛffen ſeyen. Deñ
wyr kunden nichts widder die warheyt/ ſzondern fur die warheyt.
Wyr frewen vns aber/ wenn wyr ſchwach ſind/ vnnd yhr mechtig
ſeyt/ vnd daſſelb wundſchen wir auch/ nemlich/ ewre volkomenheit.
Derhalben ich auch ſolchs ſchꝛeybe/ auff das ich nicht/ wenn ich ge
genwertig byn/ ſcherffe bꝛauchen muſſe/ nach der macht/ wilche mir
der herr zu beſſern/ vnd nicht zuuerderben geben hat.
Zu letzt/ lieben bꝛuder/ frewet euch/ ſeyt volkomen/ troſtet euch/
habt eynerley mut vnd ſynn/ ſeyd fridſam/ ſo wirt Gott der liebe vñ
des frids mit euch ſeyn. Gruſſet euch vnternander mit dem heyligen
kuſz. Es gruſſen euch alle heyligen. Die gnade vnſers herrn Jheſu
Chꝛiſt/ vnd die liebe Gottis vnd die gemeynſchafft des heyligen gey
ſtis ſey mit euch allen AMEN.
Die Ander zu den Coꝛinthern. Geſand von Philippen ynn Macedonia/ durch Titon vñ Lucas. Voꝛrede
e iiij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [289]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/295>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.