2. Korinther 9,1ABer von der handreychung an die heyligen/ ist mir nicht not euch zuschreyben/ 2. Korinther 9,2Denn ich weyß ewr geneygt gemute/ da- uon ich rhume/ bey den von Macedonia/ vnd sage/ Achaia ist fur dem iar gerustet gewesen/ vnd ewrer eyffer hat viele ge- reytzt. 2. Korinther 9,3Wyr haben aber die bruder darumb gesand/ das vnser rhum von euch/ nicht zu nicht wurde ynn diser sachen/ vnnd das yhr bereyt seyt/ gleych wie wyr von euch gesagt haben/ 2. Korinther 9,4auff das nicht/ so die von Macedonia mit myr kemen/ vnd euch vnbereyt funden/ wir zuschan- den wurden (wil nicht sagenn/ yhr) an solcher vermessenheyt des rhums.
2. Korinther 9,5Jch habs aber fur notig angesehen/ die bruder zuermanen/ das sie zuuoran zogen zu euch/ zu verfertigen dise zuuor verheyssene benedey- ung/ das sie bereyt sey/ also/ das es sey eyn benedeyung vnd nicht eyn geytz. 2. Korinther 9,6Jch meyne aber das/ wer da kerglich seet/ der wirt auch kerglich erndten/ vnd wer da seet ynn benedeyungen/ der wirt auch erndten ynn benedeyungen. 2. Korinther 9,7Eyn yglicher/ nach dem er ynn seynem hertzen zu- uor erwelet hat/ nicht aus traurickeyt/ odder aus not/ Denn eynen fro- lichen geber hat Got lieb.
2. Korinther 9,8Gott aber kan machen/ das allerley gnad ynn euch vbirreychlich sey/ das yhr ynn allen dingen allerley gnuge fur euch habt/ vnd reych psal. cii.seyt zu allerley guten wercken/ 2. Korinther 9,9wie geschrieben stehet/ er hatt außge- strawet/ vnnd geben den armen/ seyne gerechtickeyt bleybt ynn ewi- ckeyt. 2. Korinther 9,10(Der aber samen reychet dem seeman/ der wirtt yhe auch das brot reychen zur speyse/ vnd wirt vermehren ewrn samen/ vnd wach- sen lassen das gewechs ewr gerechtickeyt) 2. Korinther 9,11das yhr reych seyt ynn al- len dingen/ zu aller eynfeltickeyt/ wilche wirckt durch vns dancksa- Eynfeltickkeyt ist/ das die wolthat ni- cht vmb genieß/ lohn oder eher wil- len/ ßondern aus blosser freyer lieb vnd lust geschicht. gung Got.
2. Korinther 9,12Denn die handreychung dieser stewre/ erfullet nicht alleyn den mangel der heyligen/ sondern ist auch vberschwencklich daryn/ das viele Gotte dancken/ durch disen bewerten dienst/ 2. Korinther 9,13vnd preysen Got/ vber ewrem vnterthenigen bekentnis des Euangelion Christi/ vnd vber ewer eynfeltigen gemeynschafft mit yhn vnd mit allen/ 2. Korinther 9,14vnd vbe yhrem gepet fur euch/ wilche verlanget nach euch/ vmb dervbirschweng- lichen gnade Gottis willen ynn euch. Gott aber sey danck/ fur seyn vnaußsprechliche gabe.
Das Zehend Capitel.
2. Korinther 10,1ICh aber Paulus ermane euch/ durch die sanfftmutickeyt vnd lindickeyt Christi/ der ich gegenwertig vnter euch gerin- ge byn/ ynn abwesen aber bynn ich thurstig gegen euch. 2. Korinther 10,2Jch bitte aber/ das myr nicht nott sey/ durch das vertrawen/ durch wilchs ich thurstig geschetzt werde/ kune zu seyn vber ettliche/ die vns schetzen/ als wandelten wyr nach dem fleysch. 2. Korinther 10,3Denn ob wyr
wol
e ij
Zu den Coꝛinthern. XXVI
Das Neunde Capitel.
2. Korinther 9,1ABer võ der handreychung an die heyligen/ iſt mir nicht not euch zuſchꝛeyben/ 2. Korinther 9,2Denn ich weyſz ewr geneygt gemute/ da- uon ich rhume/ bey den von Macedonia/ vnd ſage/ Achaia iſt fur dem iar geruſtet geweſen/ vnd ewrer eyffer hat viele ge- reytzt. 2. Korinther 9,3Wyr haben aber die bꝛuder darumb geſand/ das vnſer rhum von euch/ nicht zu nicht wurde ynn diſer ſachen/ vnnd das yhr bereyt ſeyt/ gleych wie wyr von euch geſagt haben/ 2. Korinther 9,4auff das nicht/ ſo die võ Macedonia mit myr kemen/ vnd euch vnbereyt funden/ wir zuſchan- den wurden (wil nicht ſagenn/ yhr) an ſolcher vermeſſenheyt des rhums.
2. Korinther 9,5Jch habs aber fur notig angeſehen/ die bꝛuder zuermanen/ das ſie zuuoꝛan zogen zu euch/ zu verfertigen diſe zuuor verheyſſene benedey- ung/ das ſie bereyt ſey/ alſo/ das es ſey eyn benedeyung vnd nicht eyn geytz. 2. Korinther 9,6Jch meyne aber das/ wer da kerglich ſeet/ der wirt auch kerglich erndten/ vnd wer da ſeet ynn benedeyungen/ der wirt auch erndten ynn benedeyungen. 2. Korinther 9,7Eyn yglicher/ nach dem er ynn ſeynem hertzen zu- uor erwelet hat/ nicht aus traurickeyt/ odder aus not/ Deñ eynen fro- lichen geber hat Got lieb.
2. Korinther 9,8Gott aber kan machen/ das allerley gnad ynn euch vbirreychlich ſey/ das yhr ynn allen dingen allerley gnuge fur euch habt/ vnd reych pſal. cii.ſeyt zu allerley guten wercken/ 2. Korinther 9,9wie geſchꝛieben ſtehet/ er hatt auſzge- ſtrawet/ vnnd geben den armen/ ſeyne gerechtickeyt bleybt ynn ewi- ckeyt. 2. Korinther 9,10(Der aber ſamen reychet dem ſeeman/ der wirtt yhe auch das bꝛot reychen zur ſpeyſe/ vnd wirt vermehꝛen ewrn ſamen/ vnd wach- ſen laſſen das gewechs ewr gerechtickeyt) 2. Korinther 9,11das yhr reych ſeyt ynn al- len dingen/ zu aller eynfeltickeyt/ wilche wirckt durch vns danckſa- Eynfeltickkeyt iſt/ das die wolthat ni- cht vmb genieſz/ lohn oder eher wil- len/ ſzondern aus bloſſer freyer lieb vnd luſt geſchicht. gung Got.
2. Korinther 9,12Denn die handreychung dieſer ſtewre/ erfullet nicht alleyn den mangel der heyligen/ ſondern iſt auch vberſchwencklich daryn/ das viele Gotte dancken/ durch diſen bewerten dienſt/ 2. Korinther 9,13vnd pꝛeyſen Got/ vber ewrem vnterthenigen bekentnis des Euangelion Chꝛiſti/ vnd vber ewer eynfeltigen gemeynſchafft mit yhn vnd mit allen/ 2. Korinther 9,14vnd vbe yhꝛem gepet fur euch/ wilche verlãget nach euch/ vmb dervbirſchweng- lichen gnade Gottis willen ynn euch. Gott aber ſey danck/ fur ſeyn vnauſzſpꝛechliche gabe.
Das Zehend Capitel.
2. Korinther 10,1ICh aber Paulus ermane euch/ durch die ſanfftmutickeyt vnd lindickeyt Chꝛiſti/ der ich gegenwertig vnter euch gerin- ge byn/ ynn abweſen aber bynn ich thurſtig gegen euch. 2. Korinther 10,2Jch bitte aber/ das myr nicht nott ſey/ durch das vertrawen/ durch wilchs ich thurſtig geſchetzt werde/ kune zu ſeyn vber ettliche/ die vns ſchetzen/ als wandelten wyr nach dem fleyſch. 2. Korinther 10,3Deñ ob wyr
wol
e ij
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><pbfacs="#f0291"n="[285]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Coꝛinthern. XXVI</fw><lb/><divxml:id="Kor2.9"n="2"><head>Das Neunde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,1">2. Korinther 9,1</ref></note><hirendition="#in">A</hi>Ber võ der handreychung an die heyligen/ iſt mir nicht not<lb/>
euch zuſchꝛeyben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,2">2. Korinther 9,2</ref></note>Denn ich weyſz ewr geneygt gemute/ <choice><orig>da</orig><reg>da-</reg></choice><lb/>
uon ich rhume/ bey den von Macedonia/ vnd ſage/ Achaia<lb/>
iſt fur dem iar geruſtet geweſen/ vnd ewrer eyffer hat viele <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
reytzt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,3">2. Korinther 9,3</ref></note>Wyr haben aber die bꝛuder darumb geſand/ das vnſer rhum<lb/>
von euch/ nicht zu nicht wurde ynn diſer ſachen/ vnnd das yhr bereyt<lb/>ſeyt/ gleych wie wyr von euch geſagt haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,4">2. Korinther 9,4</ref></note>auff das nicht/ ſo die võ<lb/>
Macedonia mit myr kemen/ vnd euch vnbereyt funden/ wir <choice><orig>zuſchan</orig><reg>zuſchan-</reg></choice><lb/>
den wurden (wil nicht ſagenn/ yhr) an ſolcher vermeſſenheyt des<lb/>
rhums.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,5">2. Korinther 9,5</ref></note>Jch habs aber fur notig angeſehen/ die bꝛuder zuermanen/ das ſie<lb/>
zuuoꝛan zogen zu euch/ zu verfertigen diſe zuuor verheyſſene <choice><orig>benedey</orig><reg>benedey-</reg></choice><lb/>
ung/ das ſie bereyt ſey/ alſo/ das es ſey eyn benedeyung vnd nicht eyn<lb/>
geytz. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,6">2. Korinther 9,6</ref></note>Jch meyne aber das/ wer da kerglich ſeet/ <choice><abbr>ď</abbr><expan>der</expan></choice> wirt auch kerglich<lb/>
erndten/ vnd wer da ſeet ynn benedeyungen/ der wirt auch erndten<lb/>
ynn benedeyungen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,7">2. Korinther 9,7</ref></note>Eyn yglicher/ nach dem er ynn ſeynem hertzen <choice><orig>zu</orig><reg>zu-</reg></choice><lb/>
uor erwelet hat/ nicht aus traurickeyt/ odder aus not/ Deñ eynen <choice><orig>fro</orig><reg>fro-</reg></choice><lb/>
lichen geber hat Got lieb.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,8">2. Korinther 9,8</ref></note>Gott aber kan machen/ das allerley gnad ynn euch vbirreychlich<lb/>ſey/ das yhr ynn allen dingen allerley gnuge fur euch habt/ vnd reych<lb/><noteplace="left">pſal. cii.</note>ſeyt zu allerley guten wercken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,9">2. Korinther 9,9</ref></note>wie geſchꝛieben ſtehet/ er hatt auſzge-<lb/>ſtrawet/ vnnd geben den armen/ ſeyne gerechtickeyt bleybt ynn ewi-<lb/>
ckeyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,10">2. Korinther 9,10</ref></note>(Der aber ſamen reychet dem ſeeman/ der wirtt yhe auch das<lb/>
bꝛot reychen zur ſpeyſe/ vnd wirt vermehꝛen ewrn ſamen/ vnd wach-<lb/>ſen laſſen das gewechs ewr gerechtickeyt) <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,11">2. Korinther 9,11</ref></note>das yhr reych ſeyt ynn al-<lb/>
len dingen/ zu aller eynfeltickeyt/ wilche wirckt durch vns danckſa- <noteresp="#Luther"place="right">Eynfeltickkeyt iſt/<lb/>
das die wolthat <choice><orig>ni</orig><reg>ni-</reg></choice><lb/>
cht vmb genieſz/<lb/>
lohn oder eher <choice><orig>wil</orig><reg>wil-</reg></choice><lb/>
len/ ſzondern aus<lb/>
bloſſer freyer lieb<lb/>
vnd luſt geſchicht.</note><lb/>
gung Got.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,12">2. Korinther 9,12</ref></note>Denn die handreychung dieſer ſtewre/ erfullet nicht alleyn den<lb/>
mangel der heyligen/ ſondern iſt auch vberſchwencklich daryn/ das<lb/>
viele Gotte dancken/ durch diſen bewerten dienſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,13">2. Korinther 9,13</ref></note>vnd pꝛeyſen Got/<lb/>
vber ewrem vnterthenigen bekentnis des Euangelion Chꝛiſti/ vnd<lb/>
vber ewer eynfeltigen gemeynſchafft mit yhn vnd mit allen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther9,14">2. Korinther 9,14</ref></note>vnd vbe<lb/>
yhꝛem gepet fur euch/ wilche verlãget nach euch/ vmb <choice><abbr>ď</abbr><expan>der</expan></choice><choice><orig>vbirſchweng</orig><reg>vbirſchweng-</reg></choice><lb/>
lichen gnade Gottis willen ynn euch. Gott aber ſey danck/ fur ſeyn<lb/>
vnauſzſpꝛechliche gabe.</p><lb/><p/><lb/></div><divxml:id="Kor2.10"n="2"><head>Das Zehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther10,1">2. Korinther 10,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch aber Paulus ermane euch/ durch die ſanfftmutickeyt<lb/>
vnd lindickeyt Chꝛiſti/ der ich gegenwertig vnter euch <choice><orig>gerin</orig><reg>gerin-</reg></choice><lb/>
ge byn/ ynn abweſen aber bynn ich thurſtig gegen euch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther10,2">2. Korinther 10,2</ref></note>Jch<lb/>
bitte aber/ das myr nicht nott ſey/ durch das vertrawen/<lb/>
durch wilchs ich thurſtig geſchetzt werde/ kune zu ſeyn vber ettliche/<lb/>
die vns ſchetzen/ als wandelten wyr nach dem fleyſch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther10,3">2. Korinther 10,3</ref></note>Deñ ob wyr <fwtype="catch"place="bottom">wol</fw><fwtype="sig"place="bottom">e ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[285]/0291]
Zu den Coꝛinthern. XXVI
Das Neunde Capitel.
ABer võ der handreychung an die heyligen/ iſt mir nicht not
euch zuſchꝛeyben/ Denn ich weyſz ewr geneygt gemute/ da
uon ich rhume/ bey den von Macedonia/ vnd ſage/ Achaia
iſt fur dem iar geruſtet geweſen/ vnd ewrer eyffer hat viele ge
reytzt. Wyr haben aber die bꝛuder darumb geſand/ das vnſer rhum
von euch/ nicht zu nicht wurde ynn diſer ſachen/ vnnd das yhr bereyt
ſeyt/ gleych wie wyr von euch geſagt haben/ auff das nicht/ ſo die võ
Macedonia mit myr kemen/ vnd euch vnbereyt funden/ wir zuſchan
den wurden (wil nicht ſagenn/ yhr) an ſolcher vermeſſenheyt des
rhums.
Jch habs aber fur notig angeſehen/ die bꝛuder zuermanen/ das ſie
zuuoꝛan zogen zu euch/ zu verfertigen diſe zuuor verheyſſene benedey
ung/ das ſie bereyt ſey/ alſo/ das es ſey eyn benedeyung vnd nicht eyn
geytz. Jch meyne aber das/ wer da kerglich ſeet/ ď wirt auch kerglich
erndten/ vnd wer da ſeet ynn benedeyungen/ der wirt auch erndten
ynn benedeyungen. Eyn yglicher/ nach dem er ynn ſeynem hertzen zu
uor erwelet hat/ nicht aus traurickeyt/ odder aus not/ Deñ eynen fro
lichen geber hat Got lieb.
Gott aber kan machen/ das allerley gnad ynn euch vbirreychlich
ſey/ das yhr ynn allen dingen allerley gnuge fur euch habt/ vnd reych
ſeyt zu allerley guten wercken/ wie geſchꝛieben ſtehet/ er hatt auſzge-
ſtrawet/ vnnd geben den armen/ ſeyne gerechtickeyt bleybt ynn ewi-
ckeyt. (Der aber ſamen reychet dem ſeeman/ der wirtt yhe auch das
bꝛot reychen zur ſpeyſe/ vnd wirt vermehꝛen ewrn ſamen/ vnd wach-
ſen laſſen das gewechs ewr gerechtickeyt) das yhr reych ſeyt ynn al-
len dingen/ zu aller eynfeltickeyt/ wilche wirckt durch vns danckſa-
gung Got.
pſal. cii.
Eynfeltickkeyt iſt/
das die wolthat ni
cht vmb genieſz/
lohn oder eher wil
len/ ſzondern aus
bloſſer freyer lieb
vnd luſt geſchicht.
Denn die handreychung dieſer ſtewre/ erfullet nicht alleyn den
mangel der heyligen/ ſondern iſt auch vberſchwencklich daryn/ das
viele Gotte dancken/ durch diſen bewerten dienſt/ vnd pꝛeyſen Got/
vber ewrem vnterthenigen bekentnis des Euangelion Chꝛiſti/ vnd
vber ewer eynfeltigen gemeynſchafft mit yhn vnd mit allen/ vnd vbe
yhꝛem gepet fur euch/ wilche verlãget nach euch/ vmb ď vbirſchweng
lichen gnade Gottis willen ynn euch. Gott aber ſey danck/ fur ſeyn
vnauſzſpꝛechliche gabe.
Das Zehend Capitel.
ICh aber Paulus ermane euch/ durch die ſanfftmutickeyt
vnd lindickeyt Chꝛiſti/ der ich gegenwertig vnter euch gerin
ge byn/ ynn abweſen aber bynn ich thurſtig gegen euch. Jch
bitte aber/ das myr nicht nott ſey/ durch das vertrawen/
durch wilchs ich thurſtig geſchetzt werde/ kune zu ſeyn vber ettliche/
die vns ſchetzen/ als wandelten wyr nach dem fleyſch. Deñ ob wyr
wol
e ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [285]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/291>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.