byn seer freydig gegen euch/ ich rhume viel von euch/ ich bynn erful- let mit trost/ ich byn vbirschwenglich ynn freuden/ ynn allem vnserm trubsal. 2. Korinther 7,5Denn da wyr ynn Macedonia kamen/ hatte vnser fleysch key- ne ruge/ ßondern allenthalben waren wyr ym trubsal/ außwendig sreyt/ ynwendige furcht. 2. Korinther 7,6Aber Got der die geringen trostet/ der tro- stet vns durch die zukunfft Titi.
2. Korinther 7,7Nicht alleyn aber durch seyne zukunfft/ sondern auch durch den trost/ damit er getrostet war an euch/ vnd verkundigt vns ewr verlan- gen/ ewer weynen/ ewern eyffer vmb mich/ also/ das ich mich noch mehr frewete. 2. Korinther 7,8Denn das ich euch durch den brieff habe traurig ge- macht/ rewet mich nicht/ vnnd ob michs rewete/ So ich aber sehe/ das der brieff villeycht auch eyn stundlang/ euch betrubt hatt/ 2. Korinther 7,9ßo frewe ich mich doch nu/ nicht dauon/ das yhr seyt betrubt worden/ sondern das yhr betrubt seyt worden zur rewe. Denn yhr seyt gotlich betrubt worden/ das yhr von vns iah keynen schaden yrgent ynnen nemet/ 2. Korinther 7,10Denn die gotliche traurickeyt wirckt zur selickeyt eyne rewe/ die niemant gerewet/ Die traurickeyt aber der welt wirckt den todt.
2. Korinther 7,11Sihe/ das yhr gotlich seyd betrubt worden/ wilchen vleyß hatts ynn euch gewirckt/ datzu verantworttung/ vnwillen/ furcht/ verlan- gen/ eyffer/ rache/ Yhr habt euch beweyset ynn allen stucken/ das yhr reyn seyt an der that. 2. Korinther 7,12Darumb ob ich euch geschrieben hab/ ßo ists doch nicht geschehen/ vmb des willen der beleydiget hat/ auch nicht vmb des willen der beleydigt ist/ sondern vmb des willen/ das vnser vleyß offinbar wurde bey euch/ den wyr haben vber euch/ fur Gott.
2. Korinther 7,13Derhalben sind wyr getrostet worden/ das yhr getrostet seyt/ vbir- schwenglicher aber haben wyr vns nach mehr gefrewet/ vber der freu- de Titi/ Denn seyn geyst ist erquicket an euch allen. 2. Korinther 7,14Denn was ich fur yhm von euch gerhumet habe/ bynn ich nicht zuschanden worden/ sondern gleych wie alles war ist/ das ich zu euch geredt habe/ alßo ist auch vnser rhum fur Tito/ war worden/ 2. Korinther 7,15vnd er ist vbir auß hertz- lich wol an euch/ wenn er gedenckt an ewer aller gehorsam/ wie yhr yhn mit furcht vnd zittern habt auffgenomen. 2. Korinther 7,16Jch frew mich das ich vnter euch ynn allen stucken thar kune seyn.
Das Acht Ca- pitel.
2. Korinther 8,1ICh thu euch kund/ lieben bruder/ die gnad Gottis/ die ynn den gemeynen zu Macedonia geben ist/ 2. Korinther 8,2Denn yhre freude war da am vberschwenglichsten/ da sie durch viel trubsal be- werd wurden/ vnnd yhr armut/ obs wol tieff ist/ hatt sichs doch vbirschwenckt als eyn reychtum/ ynn aller eynfeltickeyt/ 2. Korinther 8,3Denn nach allem vermugen (das zeuge ich) vnd vber vermugen waren sie selbwillig/ 2. Korinther 8,4vnd fleheten vns/ mit vielem ermanen/ das wyr auffnehmen
die wolthat
e
Zu den Coꝛinthern. XXV
byn ſeer freydig gegen euch/ ich rhume viel von euch/ ich bynn erful- let mit troſt/ ich byn vbirſchwenglich ynn freuden/ yñ allem vnſerm trubſal. 2. Korinther 7,5Deñ da wyr ynn Macedonia kamen/ hatte vnſer fleyſch key- ne ruge/ ſzondern allenthalben waren wyr ym trubſal/ auſzwendig ſreyt/ ynwendige furcht. 2. Korinther 7,6Aber Got der die geringen troſtet/ der tro- ſtet vns durch die zukunfft Titi.
2. Korinther 7,7Nicht alleyn aber durch ſeyne zukunfft/ ſondern auch durch den troſt/ damit er getroſtet war an euch/ vnd verkundigt vns ewr verlan- gen/ ewer weynen/ ewern eyffer vmb mich/ alſo/ das ich mich noch mehr frewete. 2. Korinther 7,8Denn das ich euch durch den bꝛieff habe traurig ge- macht/ rewet mich nicht/ vnnd ob michs rewete/ So ich aber ſehe/ das der bꝛieff villeycht auch eyn ſtundlang/ euch betrubt hatt/ 2. Korinther 7,9ſzo frewe ich mich doch nu/ nicht dauon/ das yhr ſeyt betrubt woꝛden/ ſondern das yhr betrubt ſeyt woꝛden zur rewe. Denn yhr ſeyt gotlich betrubt woꝛden/ das yhr von vns iah keynen ſchaden yrgent ynnen nemet/ 2. Korinther 7,10Denn die gotliche traurickeyt wirckt zur ſelickeyt eyne rewe/ die niemant gerewet/ Die traurickeyt aber der welt wirckt den todt.
2. Korinther 7,11Sihe/ das yhr gotlich ſeyd betrubt woꝛden/ wilchen vleyſz hatts ynn euch gewirckt/ datzu verantwoꝛttung/ vnwillen/ furcht/ verlan- gen/ eyffer/ rache/ Yhr habt euch beweyſet ynn allen ſtucken/ das yhr reyn ſeyt an der that. 2. Korinther 7,12Darumb ob ich euch geſchꝛieben hab/ ſzo iſts doch nicht geſchehen/ vmb des willen der beleydiget hat/ auch nicht vmb des willen der beleydigt iſt/ ſondern vmb des willen/ das vnſer vleyſz offinbar wurde bey euch/ den wyr haben vber euch/ fur Gott.
2. Korinther 7,13Derhalben ſind wyr getroſtet woꝛden/ das yhr getroſtet ſeyt/ vbir- ſchwenglicher aber habẽ wyr vns nach mehr gefrewet/ vber der freu- de Titi/ Denn ſeyn geyſt iſt erquicket an euch allen. 2. Korinther 7,14Denn was ich fur yhm von euch gerhumet habe/ bynn ich nicht zuſchanden woꝛdẽ/ ſondern gleych wie alles war iſt/ das ich zu euch geredt habe/ alſzo iſt auch vnſer rhum fur Tito/ war woꝛden/ 2. Korinther 7,15vnd er iſt vbir auſz hertz- lich wol an euch/ wenn er gedenckt an ewer aller gehoꝛſam/ wie yhr yhn mit furcht vñ zittern habt auffgenomen. 2. Korinther 7,16Jch frew mich das ich vnter euch ynn allen ſtucken thar kune ſeyn.
Das Acht Ca- pitel.
2. Korinther 8,1ICh thu euch kund/ lieben bꝛuder/ die gnad Gottis/ die ynn den gemeynen zu Macedonia geben iſt/ 2. Korinther 8,2Denn yhꝛe freude war da am vberſchwenglichſten/ da ſie durch viel trubſal be- werd wurden/ vnnd yhr armut/ obs wol tieff iſt/ hatt ſichs doch vbirſchwenckt als eyn reychtum/ ynn aller eynfeltickeyt/ 2. Korinther 8,3Denn nach allem vermugen (das zeuge ich) vnd vber vermugen waren ſie ſelbwillig/ 2. Korinther 8,4vñ fleheten vns/ mit vielem ermanen/ das wyr auffnehmẽ
die wolthat
e
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><divxml:id="Kor2.7"n="2"><p><pbfacs="#f0289"n="[283]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Coꝛinthern. XXV</fw><lb/>
byn ſeer freydig gegen euch/ ich rhume viel von euch/ ich bynn erful-<lb/>
let mit troſt/ ich byn vbirſchwenglich ynn freuden/ yñ allem vnſerm<lb/>
trubſal. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,5">2. Korinther 7,5</ref></note>Deñ da wyr ynn Macedonia kamen/ hatte vnſer fleyſch <choice><orig>key</orig><reg>key-</reg></choice><lb/>
ne ruge/ ſzondern allenthalben waren wyr ym trubſal/ auſzwendig<lb/>ſreyt/ ynwendige furcht. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,6">2. Korinther 7,6</ref></note>Aber Got der die geringen troſtet/ der <choice><orig>tro</orig><reg>tro-</reg></choice><lb/>ſtet vns durch die zukunfft Titi.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,7">2. Korinther 7,7</ref></note>Nicht alleyn aber durch ſeyne zukunfft/ ſondern auch durch den<lb/>
troſt/ damit er getroſtet war an euch/ vnd verkundigt vns ewr <choice><orig>verlan</orig><reg>verlan-</reg></choice><lb/>
gen/ ewer weynen/ ewern eyffer vmb mich/ alſo/ das ich mich noch<lb/>
mehr frewete. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,8">2. Korinther 7,8</ref></note>Denn das ich euch durch den bꝛieff habe traurig ge-<lb/>
macht/ rewet mich nicht/ vnnd ob michs rewete/ So ich aber ſehe/<lb/>
das der bꝛieff villeycht auch eyn ſtundlang/ euch betrubt hatt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,9">2. Korinther 7,9</ref></note>ſzo<lb/>
frewe ich mich doch nu/ nicht dauon/ das yhr ſeyt betrubt woꝛden/<lb/>ſondern das yhr betrubt ſeyt woꝛden zur rewe. Denn yhr ſeyt gotlich<lb/>
betrubt woꝛden/ das yhr von vns iah keynen ſchaden yrgent ynnen<lb/>
nemet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,10">2. Korinther 7,10</ref></note>Denn die gotliche traurickeyt wirckt zur ſelickeyt eyne rewe/<lb/>
die niemant gerewet/ Die traurickeyt aber der welt wirckt den todt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,11">2. Korinther 7,11</ref></note>Sihe/ das yhr gotlich ſeyd betrubt woꝛden/ wilchen vleyſz hatts<lb/>
ynn euch gewirckt/ datzu verantwoꝛttung/ vnwillen/ furcht/ verlan-<lb/>
gen/ eyffer/ rache/ Yhr habt euch beweyſet ynn allen ſtucken/ das yhr<lb/>
reyn ſeyt an der that. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,12">2. Korinther 7,12</ref></note>Darumb ob ich euch geſchꝛieben hab/ ſzo iſts<lb/>
doch nicht geſchehen/ vmb des willen der beleydiget hat/ auch nicht<lb/>
vmb des willen der beleydigt iſt/ ſondern vmb des willen/ das vnſer<lb/>
vleyſz offinbar wurde bey euch/ den wyr haben vber euch/ fur Gott.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,13">2. Korinther 7,13</ref></note>Derhalben ſind wyr getroſtet woꝛden/ das yhr getroſtet ſeyt/ <choice><orig>vbir</orig><reg>vbir-</reg></choice><lb/>ſchwenglicher aber habẽ wyr vns nach mehr gefrewet/ vber der <choice><orig>freu</orig><reg>freu-</reg></choice><lb/>
de Titi/ Denn ſeyn geyſt iſt erquicket an euch allen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,14">2. Korinther 7,14</ref></note>Denn was ich<lb/>
fur yhm von euch gerhumet habe/ bynn ich nicht zuſchanden woꝛdẽ/<lb/>ſondern gleych wie alles war iſt/ das ich zu euch geredt habe/ alſzo<lb/>
iſt auch vnſer rhum fur Tito/ war woꝛden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,15">2. Korinther 7,15</ref></note>vnd er iſt vbir auſz hertz-<lb/>
lich wol an euch/ wenn er gedenckt an ewer aller gehoꝛſam/ wie yhr<lb/>
yhn mit furcht vñ zittern habt auffgenomen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,16">2. Korinther 7,16</ref></note>Jch frew mich das ich<lb/>
vnter euch ynn allen ſtucken thar kune ſeyn.</p><lb/></div><divxml:id="Kor2.8"n="2"><head>Das Acht <choice><orig>Ca</orig><reg>Ca-</reg></choice><lb/>
pitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,1">2. Korinther 8,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch thu euch kund/ lieben bꝛuder/ die gnad Gottis/ die ynn<lb/>
den gemeynen zu Macedonia geben iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,2">2. Korinther 8,2</ref></note>Denn yhꝛe freude<lb/>
war da am vberſchwenglichſten/ da ſie durch viel trubſal <choice><orig>be</orig><reg>be-</reg></choice><lb/>
werd wurden/ vnnd yhr armut/ obs wol tieff iſt/ hatt ſichs<lb/>
doch vbirſchwenckt als eyn reychtum/ ynn aller eynfeltickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,3">2. Korinther 8,3</ref></note>Denn<lb/>
nach allem vermugen (das zeuge ich) vnd vber vermugen waren ſie<lb/>ſelbwillig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther8,4">2. Korinther 8,4</ref></note>vñ fleheten vns/ mit vielem ermanen/ das wyr auffnehmẽ<fwtype="catch"place="bottom">die wolthat</fw><fwtype="sig"place="bottom">e</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[283]/0289]
Zu den Coꝛinthern. XXV
byn ſeer freydig gegen euch/ ich rhume viel von euch/ ich bynn erful-
let mit troſt/ ich byn vbirſchwenglich ynn freuden/ yñ allem vnſerm
trubſal. Deñ da wyr ynn Macedonia kamen/ hatte vnſer fleyſch key
ne ruge/ ſzondern allenthalben waren wyr ym trubſal/ auſzwendig
ſreyt/ ynwendige furcht. Aber Got der die geringen troſtet/ der tro
ſtet vns durch die zukunfft Titi.
Nicht alleyn aber durch ſeyne zukunfft/ ſondern auch durch den
troſt/ damit er getroſtet war an euch/ vnd verkundigt vns ewr verlan
gen/ ewer weynen/ ewern eyffer vmb mich/ alſo/ das ich mich noch
mehr frewete. Denn das ich euch durch den bꝛieff habe traurig ge-
macht/ rewet mich nicht/ vnnd ob michs rewete/ So ich aber ſehe/
das der bꝛieff villeycht auch eyn ſtundlang/ euch betrubt hatt/ ſzo
frewe ich mich doch nu/ nicht dauon/ das yhr ſeyt betrubt woꝛden/
ſondern das yhr betrubt ſeyt woꝛden zur rewe. Denn yhr ſeyt gotlich
betrubt woꝛden/ das yhr von vns iah keynen ſchaden yrgent ynnen
nemet/ Denn die gotliche traurickeyt wirckt zur ſelickeyt eyne rewe/
die niemant gerewet/ Die traurickeyt aber der welt wirckt den todt.
Sihe/ das yhr gotlich ſeyd betrubt woꝛden/ wilchen vleyſz hatts
ynn euch gewirckt/ datzu verantwoꝛttung/ vnwillen/ furcht/ verlan-
gen/ eyffer/ rache/ Yhr habt euch beweyſet ynn allen ſtucken/ das yhr
reyn ſeyt an der that. Darumb ob ich euch geſchꝛieben hab/ ſzo iſts
doch nicht geſchehen/ vmb des willen der beleydiget hat/ auch nicht
vmb des willen der beleydigt iſt/ ſondern vmb des willen/ das vnſer
vleyſz offinbar wurde bey euch/ den wyr haben vber euch/ fur Gott.
Derhalben ſind wyr getroſtet woꝛden/ das yhr getroſtet ſeyt/ vbir
ſchwenglicher aber habẽ wyr vns nach mehr gefrewet/ vber der freu
de Titi/ Denn ſeyn geyſt iſt erquicket an euch allen. Denn was ich
fur yhm von euch gerhumet habe/ bynn ich nicht zuſchanden woꝛdẽ/
ſondern gleych wie alles war iſt/ das ich zu euch geredt habe/ alſzo
iſt auch vnſer rhum fur Tito/ war woꝛden/ vnd er iſt vbir auſz hertz-
lich wol an euch/ wenn er gedenckt an ewer aller gehoꝛſam/ wie yhr
yhn mit furcht vñ zittern habt auffgenomen. Jch frew mich das ich
vnter euch ynn allen ſtucken thar kune ſeyn.
Das Acht Ca
pitel.
ICh thu euch kund/ lieben bꝛuder/ die gnad Gottis/ die ynn
den gemeynen zu Macedonia geben iſt/ Denn yhꝛe freude
war da am vberſchwenglichſten/ da ſie durch viel trubſal be
werd wurden/ vnnd yhr armut/ obs wol tieff iſt/ hatt ſichs
doch vbirſchwenckt als eyn reychtum/ ynn aller eynfeltickeyt/ Denn
nach allem vermugen (das zeuge ich) vnd vber vermugen waren ſie
ſelbwillig/ vñ fleheten vns/ mit vielem ermanen/ das wyr auffnehmẽ
die wolthat
e
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [283]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/289>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.