2. Korinther 6,1WYr ermanen aber euch als mitthelffer/ das yhr nicht vergeblich die gnade Gottis empfahet. 2. Korinther 6,2Denn er spri- cht/ Jch hab dich ynn der genehmen zeyt erhoret/ Jsa. 49. vnd hab dyr am tage der selickeyt geholffen. Sehet/ ytzt ist die angenehme zeyt/ ytzt ist der tag der selickeyt/ 2. Korinther 6,3last vns aber niemant yrgent eyn ergernis geben/ auff das vnser ampt nicht verle- stert werde/ 2. Korinther 6,4sondern ynn allen dingen last vns beweysen als die die- ner Gottis.
Mit grosser gedult/ mit trubsaln/ mit notten/ mit engsten/ 2. Korinther 6,5mit schlegen/ mit gefengnissen/ mit auffruhren/ mit erbeyt/ mit wachen/ mit fasten/ 2. Korinther 6,6mit keuscheyt/ mit erkentnis/ mit langmut/ mit freuntli- ckeyt/ mit dem heyligen geyst/ mit vngeferbeter liebe/ 2. Korinther 6,7mit dem wort der warheyt/ mit der krafft Gottis/ durch waffen der gerechtickeyt zur rechten vnd zur lincken/ 2. Korinther 6,8durch preyß vnd schmach/ durch boß ge- rucht vnd gutt gerucht/ als die verfurer/ vnd doch warhafftig/ 2. Korinther 6,9als die vnbekanten/ vnd doch bekand/ als die sterbenden/ vnnd sihe/ wyr le- ben/ als die getzuchtigeten/ vnd doch nicht ertodtet/ 2. Korinther 6,10als die traurigen/ aber alltzeyt frolich/ als die armen/ aber die doch viel reychmachen/ als die nichts haben vnd doch alles ynnhaben.
2. Korinther 6,11O yhr Corinther/ vnser mund hatt sich auffthan zu euch/ vnser (engsten) Aus der vorigen Epistel waren die Corinther erschre- ckt/ vnnd hermeten sich/ das sie den Apo- stel beleydigt hat- ten. Nu trost er sie/ vnnd spricht/ seyn hertz v[nd] mund sey frolich vnnd auß- breyt/ Drumb sollen sie sich nicht engsten n[o]ch hermen/ als sey er vber sie vnlu- stig/ das sie sich aber drob hermen/ sey an yhm keyn vrsach/ sondern als frume kynder/ hermen sie sich aus gutem her- tzen/ da es auch ni- cht nott ist/ wilchs nicht thun die kue chtisch art haben/ vnnd des ewigen lohns nicht wart- ten/ des die kinder sicher sind/ darumb sie vrsach zu frewen haben.hertz hat sich außbreyttet/ 2. Korinther 6,12Vnßerthalben durfft yhr euch nicht eng- sten/ das yhr euch aber engstet/ das thut yhr aus hertzlicher meynung. 2. Korinther 6,13Jch rede mit euch als mit kindern/ die gleychen lohn mit vns haben. Darumb breyttet yhr euch auch aus.
2. Korinther 6,14Zyhet nicht am frembden yoch mit den vnglewbigen. Denn was hat die gerechtickeyt fur genieß mit der vngerechtickeit? was hat das liecht fur gemeynschafft mit den finsternis? 2. Korinther 6,15wie stympt Christus mit Belial? odder was fur eyn teyl hat der glewbige mit dem vnglew- bigen? 2. Korinther 6,16was hat der tempel Gottis fur eyn gleyche mit den gotzen? Yhr aber seyt der tempel des lebendigen Gottis/ wie denn Gott spricht/ Jch wil ynn yhnen wonen/ vnd ynn yhn wandelen/ vnd wil yhrer Got seyn/ vnd sie sollen meyn volck seyn. 2. Korinther 6,17Darumb/ gehet aus mitten von yhn/ vnd sondert euch abe/ spricht der herre/ vnd ruret keyn vnreynes an/ so wil ich euch annehmen/ 2. Korinther 6,18vnd ewr vater seyn/ vnd yhr solt meyn sone vnd tochter seyn/ spricht der almechtige herr.
Das Siebend Capitel.
2. Korinther 7,1DJe weyl wyr nu solche verheyschung haben/ meyn liebsten/ so last vns von aller befleckung des fleyschs vnd des geysts vns reynigen/ vnd fortt faren mit der heyligung ynn der forcht Gottis/ 2. Korinther 7,2Fasset vns/ wyr haben niemand leyde than/ wyr haben niemant geteuscht/ wyr haben niemant verforteylet/ 2. Korinther 7,3nicht sage ich solchs euch zuuerdamnen. Denn ich habe droben zuuor gesagt/ das yhr ynn vnserm hertzen seyt/ mit zusterben vnd mit zuleben. 2. Korinther 7,4Jch
byn
Die Ander Epiſtel
Das Sechſt Capitel.
2. Korinther 6,1WYr ermanen aber euch als mitthelffer/ das yhr nicht vergeblich die gnade Gottis empfahet. 2. Korinther 6,2Deñ er ſpꝛi- cht/ Jch hab dich ynn der genehmen zeyt erhoꝛet/ Jſa. 49. vnd hab dyr am tage der ſelickeyt geholffen. Sehet/ ytzt iſt die angenehme zeyt/ ytzt iſt der tag der ſelickeyt/ 2. Korinther 6,3laſt vns aber niemant yrgent eyn ergernis geben/ auff das vnſer ampt nicht verle- ſtert werde/ 2. Korinther 6,4ſondern ynn allen dingen laſt vns beweyſen als die die- ner Gottis.
Mit groſſer gedult/ mit trubſaln/ mit notten/ mit engſten/ 2. Korinther 6,5mit ſchlegen/ mit gefengniſſen/ mit auffruhꝛen/ mit erbeyt/ mit wachen/ mit faſten/ 2. Korinther 6,6mit keuſcheyt/ mit erkentnis/ mit langmut/ mit freuntli- ckeyt/ mit dem heyligen geyſt/ mit vngeferbeter liebe/ 2. Korinther 6,7mit dem woꝛt der warheyt/ mit der krafft Gottis/ durch waffen der gerechtickeyt zur rechten vnd zur lincken/ 2. Korinther 6,8durch pꝛeyſz vnd ſchmach/ durch boſz ge- rucht vnd gutt gerucht/ als die verfurer/ vñ doch warhafftig/ 2. Korinther 6,9als die vnbekanten/ vñ doch bekand/ als die ſterbenden/ vnnd ſihe/ wyr le- ben/ als die getzuchtigeten/ vnd doch nicht ertodtet/ 2. Korinther 6,10als die traurigẽ/ aber alltzeyt frolich/ als die armen/ aber die doch viel reychmachen/ als die nichts haben vnd doch alles ynnhaben.
2. Korinther 6,11O yhr Coꝛinther/ vnſer mund hatt ſich auffthan zu euch/ vnſer (engſten) Aus der voꝛigen Epiſtel waren die Coꝛinther erſchꝛe- ckt/ vnnd hermeten ſich/ das ſie dẽ Apo- ſtel beleydigt hat- ten. Nu troſt er ſie/ vnnd ſpꝛicht/ ſeyn hertz v[nd] mund ſey frolich vnnd auſz- bꝛeyt/ Drumb ſollẽ ſie ſich nicht engſtẽ n[o]ch hermen/ als ſey er vber ſie vnlu- ſtig/ das ſie ſich aber dꝛob hermẽ/ ſey an yhm keyn vꝛſach/ ſondern als frume kynder/ hermen ſie ſich aus gutem her- tzen/ da es auch ni- cht nott iſt/ wilchs nicht thun die kue chtiſch art haben/ vnnd des ewigen lohns nicht wart- ten/ des die kinder ſicher ſind/ darumb ſie vꝛſach zu frewẽ haben.hertz hat ſich auſzbꝛeyttet/ 2. Korinther 6,12Vnſzerthalben durfft yhr euch nicht eng- ſten/ das yhr euch aber engſtet/ das thut yhr aus hertzlicher meynũg. 2. Korinther 6,13Jch rede mit euch als mit kindern/ die gleychen lohn mit vns haben. Darumb bꝛeyttet yhr euch auch aus.
2. Korinther 6,14Zyhet nicht am frembden yoch mit den vnglewbigen. Denn was hat die gerechtickeyt fur genieſz mit der vngerechtickeit? was hat das liecht fur gemeynſchafft mit dẽ finſternis? 2. Korinther 6,15wie ſtympt Chꝛiſtus mit Belial? odder was fur eyn teyl hat der glewbige mit dem vnglew- bigen? 2. Korinther 6,16was hat der tempel Gottis fur eyn gleyche mit den gotzen? Yhr aber ſeyt der tempel des lebendigen Gottis/ wie denn Gott ſpꝛicht/ Jch wil ynn yhnen wonen/ vnd ynn yhn wandelen/ vnd wil yhꝛer Got ſeyn/ vnd ſie ſollen meyn volck ſeyn. 2. Korinther 6,17Darumb/ gehet aus mitten von yhn/ vnd ſondert euch abe/ ſpꝛicht der herre/ vñ ruret keyn vnreynes an/ ſo wil ich euch annehmen/ 2. Korinther 6,18vnd ewr vater ſeyn/ vnd yhꝛ ſolt meyn ſone vñ tochter ſeyn/ ſpꝛicht der almechtige herr.
Das Siebend Capitel.
2. Korinther 7,1DJe weyl wyr nu ſolche verheyſchung haben/ meyn liebſten/ ſo laſt vns von aller befleckung des fleyſchs vnd des geyſts vns reynigen/ vñ foꝛtt faren mit der heyligung yñ der foꝛcht Gottis/ 2. Korinther 7,2Faſſet vns/ wyr haben niemand leyde than/ wyr haben niemant geteuſcht/ wyr habẽ niemant verfoꝛteylet/ 2. Korinther 7,3nicht ſage ich ſolchs euch zuuerdamnen. Denn ich habe dꝛoben zuuor geſagt/ das yhr ynn vnſerm hertzen ſeyt/ mit zuſterben vnd mit zuleben. 2. Korinther 7,4Jch
byn
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><pbfacs="#f0288"n="[282]"/><fwplace="top"type="header">Die Ander Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Kor2.6"n="2"><head>Das Sechſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,1">2. Korinther 6,1</ref></note><hirendition="#in">W</hi>Yr ermanen aber euch als mitthelffer/ das yhr nicht<lb/>
vergeblich die gnade Gottis empfahet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,2">2. Korinther 6,2</ref></note>Deñ er ſpꝛi-<lb/>
cht/ Jch hab dich ynn der genehmen zeyt erhoꝛet/ <noteplace="right">Jſa. 49.</note><lb/>
vnd hab dyr am tage der ſelickeyt geholffen. Sehet/<lb/>
ytzt iſt die angenehme zeyt/ ytzt iſt der tag der ſelickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,3">2. Korinther 6,3</ref></note>laſt vns aber<lb/>
niemant yrgent eyn ergernis geben/ auff das vnſer ampt nicht verle-<lb/>ſtert werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,4">2. Korinther 6,4</ref></note>ſondern ynn allen dingen laſt vns beweyſen als die die-<lb/>
ner Gottis.</p><lb/><p>Mit groſſer gedult/ mit trubſaln/ mit notten/ mit engſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,5">2. Korinther 6,5</ref></note>mit<lb/>ſchlegen/ mit gefengniſſen/ mit auffruhꝛen/ mit erbeyt/ mit wachen/<lb/>
mit faſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,6">2. Korinther 6,6</ref></note>mit keuſcheyt/ mit erkentnis/ mit langmut/ mit freuntli-<lb/>
ckeyt/ mit dem heyligen geyſt/ mit vngeferbeter liebe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,7">2. Korinther 6,7</ref></note>mit dem woꝛt<lb/>
der warheyt/ mit der krafft Gottis/ durch waffen der gerechtickeyt<lb/>
zur rechten vnd zur lincken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,8">2. Korinther 6,8</ref></note>durch pꝛeyſz vnd ſchmach/ durch boſz ge-<lb/>
rucht vnd gutt gerucht/ als die verfurer/ vñ doch warhafftig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,9">2. Korinther 6,9</ref></note>als die<lb/>
vnbekanten/ vñ doch bekand/ als die ſterbenden/ vnnd ſihe/ wyr le-<lb/>
ben/ als die getzuchtigeten/ vnd doch nicht ertodtet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,10">2. Korinther 6,10</ref></note>als die traurigẽ/<lb/>
aber alltzeyt frolich/ als die armen/ aber die doch viel reychmachen/<lb/>
als die nichts haben vnd doch alles ynnhaben.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,11">2. Korinther 6,11</ref></note>O yhr Coꝛinther/ vnſer mund hatt ſich auffthan zu euch/ vnſer<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(engſten)<lb/>
Aus der voꝛigen<lb/>
Epiſtel waren die<lb/>
Coꝛinther erſchꝛe-<lb/>
ckt/ vnnd hermeten<lb/>ſich/ das ſie dẽ<choice><orig>Apo</orig><reg>Apo-</reg></choice><lb/>ſtel beleydigt hat-<lb/>
ten. Nu troſt er ſie/<lb/>
vnnd ſpꝛicht/ ſeyn<lb/>
hertz v<supplied>nd</supplied> mund ſey<lb/>
frolich vnnd auſz-<lb/>
bꝛeyt/ Drumb ſollẽ<lb/>ſie ſich nicht engſtẽ<lb/>
n<supplied>o</supplied>ch hermen/ als<lb/>ſey er vber ſie <choice><orig>vnlu</orig><reg>vnlu-</reg></choice><lb/>ſtig/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice>ſie ſich aber<lb/>
dꝛob hermẽ/ ſey an<lb/>
yhm keyn vꝛſach/<lb/>ſondern als frume<lb/>
kynder/ hermen ſie<lb/>ſich aus gutem her-<lb/>
tzen/ da es auch ni-<lb/>
cht nott iſt/ wilchs<lb/>
nicht thun die kue<lb/>
chtiſch art haben/<lb/>
vnnd des ewigen<lb/>
lohns nicht wart-<lb/>
ten/ des die kinder<lb/>ſicher ſind/ darumb<lb/>ſie vꝛſach zu frewẽ<lb/>
haben.</note>hertz hat ſich auſzbꝛeyttet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,12">2. Korinther 6,12</ref></note>Vnſzerthalben durfft yhr euch nicht eng-<lb/>ſten/ das yhr euch aber engſtet/ das thut yhr aus hertzlicher meynũg.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,13">2. Korinther 6,13</ref></note>Jch rede mit euch als mit kindern/ die gleychen lohn mit vns haben.<lb/>
Darumb bꝛeyttet yhr euch auch aus.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,14">2. Korinther 6,14</ref></note>Zyhet nicht am frembden yoch mit den vnglewbigen. Denn was<lb/>
hat die gerechtickeyt fur genieſz mit der vngerechtickeit? was hat das<lb/>
liecht fur gemeynſchafft mit dẽ finſternis? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,15">2. Korinther 6,15</ref></note>wie ſtympt Chꝛiſtus mit<lb/>
Belial? odder was fur eyn teyl hat der glewbige mit dem vnglew-<lb/>
bigen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,16">2. Korinther 6,16</ref></note>was hat der tempel Gottis fur eyn gleyche mit den gotzen?<lb/>
Yhr aber ſeyt der tempel des lebendigen Gottis/ wie denn Gott<lb/>ſpꝛicht/ Jch wil ynn yhnen wonen/ vnd ynn yhn wandelen/ vnd wil<lb/>
yhꝛer Got ſeyn/ vnd ſie ſollen meyn volck ſeyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,17">2. Korinther 6,17</ref></note>Darumb/ gehet aus<lb/>
mitten von yhn/ vnd ſondert euch abe/ ſpꝛicht der herre/ vñ ruret keyn<lb/>
vnreynes an/ ſo wil ich euch annehmen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther6,18">2. Korinther 6,18</ref></note>vnd ewr vater ſeyn/ vnd yhꝛ<lb/>ſolt meyn ſone vñ tochter ſeyn/ ſpꝛicht der almechtige herr.</p><lb/></div><divxml:id="Kor2.7"n="2"><head>Das Siebend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,1">2. Korinther 7,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Je weyl wyr nu ſolche verheyſchung haben/ meyn liebſten/<lb/>ſo laſt vns von aller befleckung des fleyſchs vnd des geyſts<lb/>
vns reynigen/ vñ foꝛtt faren mit der heyligung yñ der foꝛcht<lb/>
Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,2">2. Korinther 7,2</ref></note>Faſſet vns/ wyr haben niemand leyde than/ wyr<lb/>
haben niemant geteuſcht/ wyr habẽ niemant verfoꝛteylet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,3">2. Korinther 7,3</ref></note>nicht ſage<lb/>
ich ſolchs euch zuuerdamnen. Denn ich habe dꝛoben zuuor geſagt/<lb/>
das yhr ynn vnſerm hertzen ſeyt/ mit zuſterben vnd mit zuleben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther7,4">2. Korinther 7,4</ref></note>Jch <fwplace="bottom"type="catch">byn</fw></p></div></div></body></text></TEI>
[[282]/0288]
Die Ander Epiſtel
Das Sechſt Capitel.
WYr ermanen aber euch als mitthelffer/ das yhr nicht
vergeblich die gnade Gottis empfahet. Deñ er ſpꝛi-
cht/ Jch hab dich ynn der genehmen zeyt erhoꝛet/
vnd hab dyr am tage der ſelickeyt geholffen. Sehet/
ytzt iſt die angenehme zeyt/ ytzt iſt der tag der ſelickeyt/ laſt vns aber
niemant yrgent eyn ergernis geben/ auff das vnſer ampt nicht verle-
ſtert werde/ ſondern ynn allen dingen laſt vns beweyſen als die die-
ner Gottis.
Jſa. 49.
Mit groſſer gedult/ mit trubſaln/ mit notten/ mit engſten/ mit
ſchlegen/ mit gefengniſſen/ mit auffruhꝛen/ mit erbeyt/ mit wachen/
mit faſten/ mit keuſcheyt/ mit erkentnis/ mit langmut/ mit freuntli-
ckeyt/ mit dem heyligen geyſt/ mit vngeferbeter liebe/ mit dem woꝛt
der warheyt/ mit der krafft Gottis/ durch waffen der gerechtickeyt
zur rechten vnd zur lincken/ durch pꝛeyſz vnd ſchmach/ durch boſz ge-
rucht vnd gutt gerucht/ als die verfurer/ vñ doch warhafftig/ als die
vnbekanten/ vñ doch bekand/ als die ſterbenden/ vnnd ſihe/ wyr le-
ben/ als die getzuchtigeten/ vnd doch nicht ertodtet/ als die traurigẽ/
aber alltzeyt frolich/ als die armen/ aber die doch viel reychmachen/
als die nichts haben vnd doch alles ynnhaben.
O yhr Coꝛinther/ vnſer mund hatt ſich auffthan zu euch/ vnſer
hertz hat ſich auſzbꝛeyttet/ Vnſzerthalben durfft yhr euch nicht eng-
ſten/ das yhr euch aber engſtet/ das thut yhr aus hertzlicher meynũg.
Jch rede mit euch als mit kindern/ die gleychen lohn mit vns haben.
Darumb bꝛeyttet yhr euch auch aus.
(engſten)
Aus der voꝛigen
Epiſtel waren die
Coꝛinther erſchꝛe-
ckt/ vnnd hermeten
ſich/ das ſie dẽ Apo
ſtel beleydigt hat-
ten. Nu troſt er ſie/
vnnd ſpꝛicht/ ſeyn
hertz vnd mund ſey
frolich vnnd auſz-
bꝛeyt/ Drumb ſollẽ
ſie ſich nicht engſtẽ
noch hermen/ als
ſey er vber ſie vnlu
ſtig/ dz ſie ſich aber
dꝛob hermẽ/ ſey an
yhm keyn vꝛſach/
ſondern als frume
kynder/ hermen ſie
ſich aus gutem her-
tzen/ da es auch ni-
cht nott iſt/ wilchs
nicht thun die kue
chtiſch art haben/
vnnd des ewigen
lohns nicht wart-
ten/ des die kinder
ſicher ſind/ darumb
ſie vꝛſach zu frewẽ
haben.
Zyhet nicht am frembden yoch mit den vnglewbigen. Denn was
hat die gerechtickeyt fur genieſz mit der vngerechtickeit? was hat das
liecht fur gemeynſchafft mit dẽ finſternis? wie ſtympt Chꝛiſtus mit
Belial? odder was fur eyn teyl hat der glewbige mit dem vnglew-
bigen? was hat der tempel Gottis fur eyn gleyche mit den gotzen?
Yhr aber ſeyt der tempel des lebendigen Gottis/ wie denn Gott
ſpꝛicht/ Jch wil ynn yhnen wonen/ vnd ynn yhn wandelen/ vnd wil
yhꝛer Got ſeyn/ vnd ſie ſollen meyn volck ſeyn. Darumb/ gehet aus
mitten von yhn/ vnd ſondert euch abe/ ſpꝛicht der herre/ vñ ruret keyn
vnreynes an/ ſo wil ich euch annehmen/ vnd ewr vater ſeyn/ vnd yhꝛ
ſolt meyn ſone vñ tochter ſeyn/ ſpꝛicht der almechtige herr.
Das Siebend Capitel.
DJe weyl wyr nu ſolche verheyſchung haben/ meyn liebſten/
ſo laſt vns von aller befleckung des fleyſchs vnd des geyſts
vns reynigen/ vñ foꝛtt faren mit der heyligung yñ der foꝛcht
Gottis/ Faſſet vns/ wyr haben niemand leyde than/ wyr
haben niemant geteuſcht/ wyr habẽ niemant verfoꝛteylet/ nicht ſage
ich ſolchs euch zuuerdamnen. Denn ich habe dꝛoben zuuor geſagt/
das yhr ynn vnſerm hertzen ſeyt/ mit zuſterben vnd mit zuleben. Jch
byn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [282]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/288>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.