1. Korinther 15,1ICh thu euch aber kund/ lieben bruder/ das Euangelion/ das ich euch verkundigt habe/ wilchs yhr auch angenomen habt/ ynn wilchen yhr auch stehet/ 1. Korinther 15,2durch wilchs yhr auch selig wer- det/ wilcher gestalt ichs euch verkundiget habe/ so yhrs be- halten habt/ es were denn/ das yhr vmb sosnt geglewbet hettet.
1. Korinther 15,3Denn ich habe euch zu fodderst geben/ wilchs yhr auch habt an- genommen/ das Christus gestorben sey fur vnßer sunde/ nach der schrifft/ 1. Korinther 15,4vnd das er begraben sey/ vnnd das er aufferstanden sey am dritten tage/ nach der schrifft/ 1. Korinther 15,5vnd das er gesehen worden ist von Ke- phas/ darnach von den zwelffen/ 1. Korinther 15,6darnach ist er gesehen worden von mehr denn vber funffhundert brudern auff eyn mal/ der noch viel le- ben/ ettlich aber sind entschlaffen/ 1. Korinther 15,7darnach ist er gesehen worden von Jacobo/ darnach von allen Aposteln.
1. Korinther 15,8Am letzten nach allen/ ist er auch von myr/ als der vntzeyttigen ge- purt/ gesehen worden/ 1. Korinther 15,9Denn ich byn der geringste vnter den Apo- steln/ als der ich nicht werd byn/ das ich eyn Apostel heysse/ dar- umb/ das ich die gemeyne Gottis verfolget habe/ 1. Korinther 15,10Aber von Gottis gnaden/ byn ich das ich byn/ vnd seyne gnade an myr/ ist nicht ver- geblich gewesen/ sondern ich habe viel mehr geerbeyttet denn sie alle/ nicht aber ich/ sondern Gottis gnade/ die bey myr ist. 1. Korinther 15,11Es sey nu ich odder yhene/ also haben wyr prediget/ vnd also habt yhr glewbet.
1. Korinther 15,12So aber Christus prediget wirt/ das er sey von den todten auffer- standen/ wie sagen denn ettlich vnter euch/ die aufferstehung der tod ten sey nichts? 1. Korinther 15,13Jst aber die aufferstehung der todten nichts/ ßo ist auch Christus nicht aufferstanden/ 1. Korinther 15,14Jst aber Christus nicht auffer- standen/ so ist vnser prediget vergeblich/ so ist auch ewer glawbe ver- geblich/ 1. Korinther 15,15Wyr werden auch erfunden falsche zeugen Gottis/ das wir zeuget haben widder Gott/ er habe Christum aufferweckt/ den er nicht aufferweckt hat/ syntemal die todten nicht aufferstehen/ 1. Korinther 15,16Denn so die todten nicht aufferstehen/ so ist auch Christus nicht aufferstan- den/ 1. Korinther 15,17Jst Christus aber nicht aufferstanden/ so ist ewer glawbe eyt- tel/ so seyt yhr noch ynn ewren sunden/ 1. Korinther 15,18so sind auch die/ so ynn Chri- sto entschlaffen sind/ verloren. 1. Korinther 15,19Hoffen wir alleyn ynn disem leben auff Christum/ so sind wyr die elendisten vnter allen menschen.
1. Korinther 15,20Nu aber ist Christus aufferstanden von den todtenn/ vnnd der erstling worden vnter den/ die da schlaffen/ 1. Korinther 15,21Syntemal/ durch eyn mensch der todt/ vnd durch eyn mensch die aufferstehung der todten kompt/ 1. Korinther 15,22Denn gleych wie sie ynn Adam alle sterben/ also werden sie ynn Christo alle lebendig gemacht werden/ 1. Korinther 15,23Eyn yglicher aber ynn seiner ordnung/ Der erstling Christus/ darnach die Christum an- horen/ wilche seyn werden zu seyner zukunfft zeyt/ 1. Korinther 15,24Darnach das en- de/ wenn er das reych Gott vnnd dem vater vbirantwortten wirt/ wenn er auffheben wirt/ alle hirschafft vnd alle vbirkeyt vnd gewalt.
Er muß
Die Erſt Epiſtel
Das Funfftzehend Capitel.
1. Korinther 15,1ICh thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das Euãgelion/ das ich euch verkundigt habe/ wilchs yhr auch angenomẽ habt/ ynn wilchẽ yhr auch ſtehet/ 1. Korinther 15,2durch wilchs yhr auch ſelig wer- det/ wilcher geſtalt ichs euch verkundiget habe/ ſo yhꝛs be- halten habt/ es were denn/ das yhr vmb ſoſnt geglewbet hettet.
1. Korinther 15,3Denn ich habe euch zu fodderſt geben/ wilchs yhr auch habt an- genommen/ das Chꝛiſtus geſtoꝛben ſey fur vnſzer ſunde/ nach der ſchꝛifft/ 1. Korinther 15,4vnd das er begraben ſey/ vnnd das er aufferſtanden ſey am dꝛitten tage/ nach der ſchꝛifft/ 1. Korinther 15,5vnd das er geſehen woꝛden iſt von Ke- phas/ darnach von den zwelffen/ 1. Korinther 15,6darnach iſt er geſehen woꝛden von mehr denn vber funffhundert bꝛudern auff eyn mal/ der noch viel le- ben/ ettlich aber ſind entſchlaffen/ 1. Korinther 15,7darnach iſt er geſehen woꝛden võ Jacobo/ darnach von allen Apoſteln.
1. Korinther 15,8Am letzten nach allen/ iſt er auch von myr/ als der vntzeyttigen ge- purt/ geſehen woꝛden/ 1. Korinther 15,9Denn ich byn der geringſte vnter den Apo- ſteln/ als der ich nicht werd byn/ das ich eyn Apoſtel heyſſe/ dar- umb/ das ich die gemeyne Gottis verfolget habe/ 1. Korinther 15,10Aber võ Gottis gnaden/ byn ich das ich byn/ vnd ſeyne gnade an myr/ iſt nicht ver- geblich geweſen/ ſondern ich habe viel mehr geerbeyttet deñ ſie alle/ nicht aber ich/ ſondern Gottis gnade/ die bey myr iſt. 1. Korinther 15,11Es ſey nu ich odder yhene/ alſo haben wyr pꝛediget/ vnd alſo habt yhr glewbet.
1. Korinther 15,12So aber Chꝛiſtus pꝛediget wirt/ das er ſey von den todten auffer- ſtanden/ wie ſagen denn ettlich vnter euch/ die aufferſtehung der tod ten ſey nichts? 1. Korinther 15,13Jſt aber die aufferſtehung der todten nichts/ ſzo iſt auch Chꝛiſtus nicht aufferſtanden/ 1. Korinther 15,14Jſt aber Chꝛiſtus nicht auffer- ſtanden/ ſo iſt vnſer pꝛediget vergeblich/ ſo iſt auch ewer glawbe ver- geblich/ 1. Korinther 15,15Wyr werdẽ auch erfunden falſche zeugen Gottis/ das wir zeuget haben widder Gott/ er habe Chꝛiſtum aufferweckt/ den er nicht aufferweckt hat/ ſyntemal die todten nicht aufferſtehen/ 1. Korinther 15,16Deñ ſo die todten nicht aufferſtehen/ ſo iſt auch Chꝛiſtus nicht aufferſtan- den/ 1. Korinther 15,17Jſt Chꝛiſtus aber nicht aufferſtanden/ ſo iſt ewer glawbe eyt- tel/ ſo ſeyt yhr noch ynn ewren ſunden/ 1. Korinther 15,18ſo ſind auch die/ ſo ynn Chꝛi- ſto entſchlaffen ſind/ verloꝛen. 1. Korinther 15,19Hoffen wir alleyn yñ diſem leben auff Chꝛiſtum/ ſo ſind wyr die elendiſten vnter allen menſchen.
1. Korinther 15,20Nu aber iſt Chꝛiſtus aufferſtanden von den todtenn/ vnnd der erſtling woꝛden vnter den/ die da ſchlaffen/ 1. Korinther 15,21Syntemal/ durch eyn menſch der todt/ vnd durch eyn menſch die aufferſtehung der todten kompt/ 1. Korinther 15,22Denn gleych wie ſie ynn Adam alle ſterben/ alſo werden ſie ynn Chꝛiſto alle lebendig gemacht werden/ 1. Korinther 15,23Eyn yglicher aber ynn ſeiner oꝛdnung/ Der erſtling Chꝛiſtus/ darnach die Chꝛiſtum an- horen/ wilche ſeyn werden zu ſeyner zukunfft zeyt/ 1. Korinther 15,24Darnach das en- de/ wenn er das reych Gott vnnd dem vater vbirantwoꝛtten wirt/ weñ er auffheben wirt/ alle hirſchafft vnd alle vbirkeyt vnd gewalt.
Er muſz
<TEI><text><body><divxml:id="Kor1"n="1"><pbfacs="#f0278"n="[272]"/><fwtype="header"place="top">Die Erſt Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Kor1.15"n="2"><head>Das Funfftzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,1">1. Korinther 15,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das Euãgelion/ das<lb/>
ich euch verkundigt habe/ wilchs yhr auch angenomẽ habt/<lb/>
ynn wilchẽ yhr auch ſtehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,2">1. Korinther 15,2</ref></note>durch wilchs yhr auch ſelig <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
det/ wilcher geſtalt ichs euch verkundiget habe/ ſo yhꝛs be-<lb/>
halten habt/ es were denn/ das yhr vmb ſoſnt geglewbet hettet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,3">1. Korinther 15,3</ref></note>Denn ich habe euch zu fodderſt geben/ wilchs yhr auch habt an-<lb/>
genommen/ das Chꝛiſtus geſtoꝛben ſey fur vnſzer ſunde/ nach der<lb/>ſchꝛifft/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,4">1. Korinther 15,4</ref></note>vnd das er begraben ſey/ vnnd das er aufferſtanden ſey am<lb/>
dꝛitten tage/ nach der ſchꝛifft/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,5">1. Korinther 15,5</ref></note>vnd das er geſehen woꝛden iſt von <choice><orig>Ke</orig><reg>Ke-</reg></choice><lb/>
phas/ darnach von den zwelffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,6">1. Korinther 15,6</ref></note>darnach iſt er geſehen woꝛden von<lb/>
mehr denn vber funffhundert bꝛudern auff eyn mal/ der noch viel <choice><orig>le</orig><reg>le-</reg></choice><lb/>
ben/ ettlich aber ſind entſchlaffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,7">1. Korinther 15,7</ref></note>darnach iſt er geſehen woꝛden võ<lb/>
Jacobo/ darnach von allen Apoſteln.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,8">1. Korinther 15,8</ref></note>Am letzten nach allen/ iſt er auch von myr/ als der vntzeyttigen <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
purt/ geſehen woꝛden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,9">1. Korinther 15,9</ref></note>Denn ich byn der geringſte vnter den Apo-<lb/>ſteln/ als der ich nicht werd byn/ das ich eyn Apoſtel heyſſe/ dar-<lb/>
umb/ das ich die gemeyne Gottis verfolget habe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,10">1. Korinther 15,10</ref></note>Aber võ Gottis<lb/>
gnaden/ byn ich das ich byn/ vnd ſeyne gnade an myr/ iſt nicht ver-<lb/>
geblich geweſen/ ſondern ich habe viel mehr geerbeyttet deñſie alle/<lb/>
nicht aber ich/ ſondern Gottis gnade/ die bey myr iſt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,11">1. Korinther 15,11</ref></note>Es ſey nu ich<lb/>
odder yhene/ alſo haben wyr pꝛediget/ vnd alſo habt yhr glewbet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,12">1. Korinther 15,12</ref></note>So aber Chꝛiſtus pꝛediget wirt/ das er ſey von den todten auffer-<lb/>ſtanden/ wie ſagen denn ettlich vnter euch/ die aufferſtehung der tod<lb/>
ten ſey nichts? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,13">1. Korinther 15,13</ref></note>Jſt aber die aufferſtehung der todten nichts/ ſzo iſt<lb/>
auch Chꝛiſtus nicht aufferſtanden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,14">1. Korinther 15,14</ref></note>Jſt aber Chꝛiſtus nicht auffer-<lb/>ſtanden/ ſo iſt vnſer pꝛediget vergeblich/ ſo iſt auch ewer glawbe ver-<lb/>
geblich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,15">1. Korinther 15,15</ref></note>Wyr werdẽ auch erfunden falſche zeugen Gottis/ das wir<lb/>
zeuget haben widder Gott/ er habe Chꝛiſtum aufferweckt/ den er<lb/>
nicht aufferweckt hat/ ſyntemal die todten nicht aufferſtehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,16">1. Korinther 15,16</ref></note>Deñ<lb/>ſo die todten nicht aufferſtehen/ ſo iſt auch Chꝛiſtus nicht <choice><orig>aufferſtan</orig><reg>aufferſtan-</reg></choice><lb/>
den/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,17">1. Korinther 15,17</ref></note>Jſt Chꝛiſtus aber nicht aufferſtanden/ ſo iſt ewer glawbe eyt-<lb/>
tel/ ſo ſeyt yhr noch ynn ewren ſunden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,18">1. Korinther 15,18</ref></note>ſo ſind auch die/ ſo ynn Chꝛi-<lb/>ſto entſchlaffen ſind/ verloꝛen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,19">1. Korinther 15,19</ref></note>Hoffen wir alleyn yñ diſem leben auff<lb/>
Chꝛiſtum/ ſo ſind wyr die elendiſten vnter allen menſchen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,20">1. Korinther 15,20</ref></note>Nu aber iſt Chꝛiſtus aufferſtanden von den todtenn/ vnnd der<lb/>
erſtling woꝛden vnter den/ die da ſchlaffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,21">1. Korinther 15,21</ref></note>Syntemal/ durch eyn<lb/>
menſch der todt/ vnd durch eyn menſch die aufferſtehung der todten<lb/>
kompt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,22">1. Korinther 15,22</ref></note>Denn gleych wie ſie ynn Adam alle ſterben/ alſo werden ſie<lb/>
ynn Chꝛiſto alle lebendig gemacht werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,23">1. Korinther 15,23</ref></note>Eyn yglicher aber ynn<lb/>ſeiner oꝛdnung/ Der erſtling Chꝛiſtus/ darnach die Chꝛiſtum an-<lb/>
horen/ wilche ſeyn werden zu ſeyner zukunfft zeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,24">1. Korinther 15,24</ref></note>Darnach das en-<lb/>
de/ wenn er das reych Gott vnnd dem vater vbirantwoꝛtten wirt/<lb/>
weñ er auffheben wirt/ alle hirſchafft vnd alle vbirkeyt vnd gewalt. <fwtype="catch"place="bottom">Er muſz</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[272]/0278]
Die Erſt Epiſtel
Das Funfftzehend Capitel.
ICh thu euch aber kund/ lieben bꝛuder/ das Euãgelion/ das
ich euch verkundigt habe/ wilchs yhr auch angenomẽ habt/
ynn wilchẽ yhr auch ſtehet/ durch wilchs yhr auch ſelig wer
det/ wilcher geſtalt ichs euch verkundiget habe/ ſo yhꝛs be-
halten habt/ es were denn/ das yhr vmb ſoſnt geglewbet hettet.
Denn ich habe euch zu fodderſt geben/ wilchs yhr auch habt an-
genommen/ das Chꝛiſtus geſtoꝛben ſey fur vnſzer ſunde/ nach der
ſchꝛifft/ vnd das er begraben ſey/ vnnd das er aufferſtanden ſey am
dꝛitten tage/ nach der ſchꝛifft/ vnd das er geſehen woꝛden iſt von Ke
phas/ darnach von den zwelffen/ darnach iſt er geſehen woꝛden von
mehr denn vber funffhundert bꝛudern auff eyn mal/ der noch viel le
ben/ ettlich aber ſind entſchlaffen/ darnach iſt er geſehen woꝛden võ
Jacobo/ darnach von allen Apoſteln.
Am letzten nach allen/ iſt er auch von myr/ als der vntzeyttigen ge
purt/ geſehen woꝛden/ Denn ich byn der geringſte vnter den Apo-
ſteln/ als der ich nicht werd byn/ das ich eyn Apoſtel heyſſe/ dar-
umb/ das ich die gemeyne Gottis verfolget habe/ Aber võ Gottis
gnaden/ byn ich das ich byn/ vnd ſeyne gnade an myr/ iſt nicht ver-
geblich geweſen/ ſondern ich habe viel mehr geerbeyttet deñ ſie alle/
nicht aber ich/ ſondern Gottis gnade/ die bey myr iſt. Es ſey nu ich
odder yhene/ alſo haben wyr pꝛediget/ vnd alſo habt yhr glewbet.
So aber Chꝛiſtus pꝛediget wirt/ das er ſey von den todten auffer-
ſtanden/ wie ſagen denn ettlich vnter euch/ die aufferſtehung der tod
ten ſey nichts? Jſt aber die aufferſtehung der todten nichts/ ſzo iſt
auch Chꝛiſtus nicht aufferſtanden/ Jſt aber Chꝛiſtus nicht auffer-
ſtanden/ ſo iſt vnſer pꝛediget vergeblich/ ſo iſt auch ewer glawbe ver-
geblich/ Wyr werdẽ auch erfunden falſche zeugen Gottis/ das wir
zeuget haben widder Gott/ er habe Chꝛiſtum aufferweckt/ den er
nicht aufferweckt hat/ ſyntemal die todten nicht aufferſtehen/ Deñ
ſo die todten nicht aufferſtehen/ ſo iſt auch Chꝛiſtus nicht aufferſtan
den/ Jſt Chꝛiſtus aber nicht aufferſtanden/ ſo iſt ewer glawbe eyt-
tel/ ſo ſeyt yhr noch ynn ewren ſunden/ ſo ſind auch die/ ſo ynn Chꝛi-
ſto entſchlaffen ſind/ verloꝛen. Hoffen wir alleyn yñ diſem leben auff
Chꝛiſtum/ ſo ſind wyr die elendiſten vnter allen menſchen.
Nu aber iſt Chꝛiſtus aufferſtanden von den todtenn/ vnnd der
erſtling woꝛden vnter den/ die da ſchlaffen/ Syntemal/ durch eyn
menſch der todt/ vnd durch eyn menſch die aufferſtehung der todten
kompt/ Denn gleych wie ſie ynn Adam alle ſterben/ alſo werden ſie
ynn Chꝛiſto alle lebendig gemacht werden/ Eyn yglicher aber ynn
ſeiner oꝛdnung/ Der erſtling Chꝛiſtus/ darnach die Chꝛiſtum an-
horen/ wilche ſeyn werden zu ſeyner zukunfft zeyt/ Darnach das en-
de/ wenn er das reych Gott vnnd dem vater vbirantwoꝛtten wirt/
weñ er auffheben wirt/ alle hirſchafft vnd alle vbirkeyt vnd gewalt.
Er muſz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [272]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/278>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.