1. Korinther 1,1[P]Aulus beruffenn zumUnterschri- fft. Apostel/ Jhesu Christi/ durch den willen Gottis/ vnd bruder Sosthe- nes/ 1. Korinther 1,2der gemeyne Gottis zu Corin-Uberschri- fft. then/ den geheyligeten ynn Christo Jhesu/ den beruffenen heyligen/ sampt allen denen/ die anruffen den namen vnsers hern Jhesu Christi/ an allen yhren vnd vnsern orttern.
1. Korinther 1,3Gnad sey mit euch vnd fride/ von Grus. Got vnserm vater/ vnnd dem hern Jhesu Christo.
1. Korinther 1,4Jch dancke meynem Got alle zeyt ewerthalben/ fur die gnade/ die euch geben ist ynn Christo Jhesu/ 1. Korinther 1,5das yhr seyt durch yhn an allen stucken reych gemacht/ an allerley wort vnd an allerley erkentnis/ 1. Korinther 1,6wie denn die predigt von Christo ynn euch krefftig wor- den ist/ 1. Korinther 1,7also/ das yhr keynen mangel habt/ an yrgend eyner gaben/ vnd wartet nur auff die offinbarung vnsers hern Jhesu Christi/ 1. Korinther 1,8wilcher auch wirt euch befestigen ans ende/ das yhr vnstrefflich seyt auff den tag vnsers hern Jhesu Christi. 1. Korinther 1,9Denn Got ist trew/ durch wilchen yhr beruffen seyt zur gemeinschaft seynes sons Jhesu Christ vnsers hern.
1. Korinther 1,10Jch ermane euch aber/ lieben bruder/ durch den namen vnsers hern Jhesu Christ/ das yhr altzumal eynerley gesynnet seyt/ vnd last nicht zwytracht vnter euch seyn/ sondern das yhr seyt volkomen ynn eynen synn vnnd ynn eynerley meynung/ 1. Korinther 1,11Denn myr ist furkomen/ durch die aus Chloes gesind/ von euch/ das zanck vnter euch sey. 1. Korinther 1,12Jch sage aber da- uon/ das vnter euch eyner spricht/ Jch byn Paulisch/ der ander/ Jch byn Appollisch/ der dritte/ Jch byn Kephisch/ der vierde/ Jch byn Christisch. 1. Korinther 1,13Wie? ist Christus nu ynn stuck teylet? Jst denn Paulus fur euch creutziget? odder seyt yhr ynn Paulus namen tauffet? 1. Korinther 1,14Jch dancke Got/ das ich niemand vnter euch tauffet habe/ denn nur Cris- pon vnd Gaion/ 1. Korinther 1,15das nicht yemant sagen muge/ ich hette ynn meynem namen tauffet/ 1. Korinther 1,16Jch habe aber auch tauffet des Stephana haußge- sind/ darnach weyß ich nicht/ ob ich etlich ander tauffet habe.
1. Korinther 1,17Denn Christus hat mich nicht gesant zu teuffen/ sondern das Euan- gelion zupredigen/ nicht mit weyßheyt ynn wortten/ auff das nicht auffgehaben werde das creutz Christi/ 1. Korinther 1,18Denn das wort vom creutz ist (erforscher) Forscher der welt sind die naturliche meyster/ die m[i]t ver- nunfft wollen die natur vnd warheit finden.eyn torheyt/ denen/ die verloren werden/ vns aber/ die wyr selig wer- den/ ists eyne Gottis krafft. 1. Korinther 1,19Denn es ist geschrieben/ Jch wil vmbrin- gen die weyßheyt der weysen/ vnd den verstand der verstendigen wil ich verwerffen/ 1. Korinther 1,20Wo sind die weysen? wo sind die schrifftgelerten? wo sind die erforscher diser welt? Hat nicht Got die weyßheyt diser welt zur torheyt gemacht?
Denn
Die Erſt Epiſtel Pauli Zu den Coꝛinthern.
Das Erſt Capitel.
1. Korinther 1,1[P]Aulus beruffenn zumUnterſchꝛi- fft. Apoſtel/ Jheſu Chꝛiſti/ durch den willen Gottis/ vnd bꝛuder Soſthe- nes/ 1. Korinther 1,2der gemeyne Gottis zu Coꝛin-Uberſchꝛi- fft. then/ den geheyligeten ynn Chꝛiſto Jheſu/ dẽ beruffenẽ heyligẽ/ ſampt allen denen/ die anruffen den namẽ vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ an allen yhꝛen vnd vnſern oꝛttern.
1. Korinther 1,3Gnad ſey mit euch vnd fride/ võ Grus. Got vnſerm vater/ vnnd dem hern Jheſu Chꝛiſto.
1. Korinther 1,4Jch dancke meynem Got alle zeyt ewerthalbẽ/ fur die gnade/ die euch geben iſt yñ Chꝛiſto Jheſu/ 1. Korinther 1,5das yhꝛ ſeyt durch yhn an allen ſtucken reych gemacht/ an allerley woꝛt vñ an allerley erkẽtnis/ 1. Korinther 1,6wie deñ die pꝛedigt võ Chꝛiſto yñ euch krefftig woꝛ- den iſt/ 1. Korinther 1,7alſo/ das yhr keynen mangel habt/ an yrgend eyner gaben/ vñ wartet nur auff die offinbarung vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ 1. Korinther 1,8wilcher auch wirt euch befeſtigen ans ende/ das yhr vnſtrefflich ſeyt auff dẽ tag vnſers hern Jheſu Chꝛiſti. 1. Korinther 1,9Deñ Got iſt trew/ durch wilchen yhr beruffen ſeyt zur gemeinſchaft ſeynes ſons Jheſu Chꝛiſt vnſers hern.
1. Korinther 1,10Jch ermane euch aber/ liebẽ bꝛuder/ durch dẽ namen vnſers hern Jheſu Chꝛiſt/ das yhr altzumal eynerley geſynnet ſeyt/ vnd laſt nicht zwytracht vnter euch ſeyn/ ſondern das yhr ſeyt volkomen yñ eynẽ ſyñ vnnd ynn eynerley meynung/ 1. Korinther 1,11Denn myr iſt furkomen/ durch die aus Chloes geſind/ võ euch/ das zanck vnter euch ſey. 1. Korinther 1,12Jch ſage aber da- uon/ das vnter euch eyner ſpꝛicht/ Jch byn Pauliſch/ der ander/ Jch byn Appolliſch/ der dꝛitte/ Jch byn Kephiſch/ der vierde/ Jch byn Chꝛiſtiſch. 1. Korinther 1,13Wie? iſt Chꝛiſtus nu ynn ſtuck teylet? Jſt denn Paulus fur euch creutziget? odder ſeyt yhr ynn Paulus namen tauffet? 1. Korinther 1,14Jch dancke Got/ das ich niemand vnter euch tauffet habe/ deñ nur Criſ- pon vnd Gaion/ 1. Korinther 1,15das nicht yemant ſagen muge/ ich hette yñ meynem namen tauffet/ 1. Korinther 1,16Jch habe aber auch tauffet des Stephana hauſzge- ſind/ darnach weyſz ich nicht/ ob ich etlich ander tauffet habe.
1. Korinther 1,17Deñ Chꝛiſtus hat mich nicht geſant zu teuffen/ ſondern das Euã- gelion zupꝛedigen/ nicht mit weyſzheyt ynn woꝛtten/ auff das nicht auffgehaben werde das creutz Chꝛiſti/ 1. Korinther 1,18Deñ das woꝛt vom creutz iſt (erfoꝛſcher) Foꝛſcher der welt ſind die naturliche meyſter/ die m[i]t ver- nunfft wollen die natur vnd warheit finden.eyn toꝛheyt/ denen/ die verloꝛen werden/ vns aber/ die wyr ſelig wer- den/ iſts eyne Gottis krafft. 1. Korinther 1,19Deñ es iſt geſchꝛieben/ Jch wil vmbꝛin- gen die weyſzheyt der weyſen/ vnd den verſtand der verſtendigen wil ich verwerffen/ 1. Korinther 1,20Wo ſind die weyſen? wo ſind die ſchꝛifftgelerten? wo ſind die erfoꝛſcher diſer welt? Hat nicht Got die weyſzheyt diſer welt zur toꝛheyt gemacht?
Denn
<TEI><text><body><pbfacs="#f0262"n="[256]"/><divxml:id="Kor1"n="1"><head>Die Erſt Epiſtel Pauli<lb/>
Zu den Coꝛinthern.</head><lb/><divxml:id="Kor1.1"n="2"><head>Das Erſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,1">1. Korinther 1,1</ref></note><figurefacs="https://media.dwds.de/dta/images/luther_septembertestament_1522/figures/0007_1cor.jpg"/><supplied><hirendition="#in">P</hi></supplied><hirendition="#b #larger">Aulus beruffenn zum</hi><noteresp="#Luther"place="right"><choice><orig>Unterſchꝛi</orig><reg>Unterſchꝛi-</reg></choice><lb/>
fft.</note><lb/>
Apoſtel/ Jheſu Chꝛiſti/ durch den<lb/>
willen Gottis/ vnd bꝛuder <choice><orig>Soſthe</orig><reg>Soſthe-</reg></choice><lb/>
nes/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,2">1. Korinther 1,2</ref></note>der gemeyne Gottis zu <choice><orig>Coꝛin</orig><reg>Coꝛin-</reg></choice><noteresp="#Luther"place="right">Uberſchꝛi-<lb/>
fft.</note><lb/>
then/ den geheyligeten ynn Chꝛiſto<lb/>
Jheſu/ dẽ beruffenẽ heyligẽ/ ſampt<lb/>
allen denen/ die anruffen den namẽ<lb/>
vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ an allen<lb/>
yhꝛen vnd vnſern oꝛttern.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,3">1. Korinther 1,3</ref></note>Gnad ſey mit euch vnd fride/ võ<noteresp="#Luther"place="right">Grus.</note><lb/>
Got vnſerm vater/ vnnd dem hern<lb/>
Jheſu Chꝛiſto.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,4">1. Korinther 1,4</ref></note>Jch dancke meynem Got alle zeyt<lb/>
ewerthalbẽ/ fur die gnade/ die euch<lb/>
geben iſt yñ Chꝛiſto Jheſu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,5">1. Korinther 1,5</ref></note>das yhꝛ<lb/>ſeyt durch yhn an allen ſtucken reych gemacht/ an allerley woꝛt vñ an<lb/>
allerley erkẽtnis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,6">1. Korinther 1,6</ref></note>wie deñ die pꝛedigt võ Chꝛiſto yñ euch krefftig <choice><orig>woꝛ</orig><reg>woꝛ-</reg></choice><lb/>
den iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,7">1. Korinther 1,7</ref></note>alſo/ das yhr keynen mangel habt/ an yrgend eyner gaben/ vñ<lb/>
wartet nur auff die offinbarung vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,8">1. Korinther 1,8</ref></note>wilcher<lb/>
auch wirt euch befeſtigen ans ende/ das yhr vnſtrefflich ſeyt auff dẽ<lb/>
tag vnſers hern Jheſu Chꝛiſti. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,9">1. Korinther 1,9</ref></note>Deñ Got iſt trew/ durch wilchen yhr<lb/>
beruffen ſeyt zur gemeinſchaft ſeynes ſons Jheſu Chꝛiſt vnſers hern.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,10">1. Korinther 1,10</ref></note>Jch ermane euch aber/ liebẽ bꝛuder/ durch dẽ namen vnſers hern<lb/>
Jheſu Chꝛiſt/ das yhr altzumal eynerley geſynnet ſeyt/ vnd laſt nicht<lb/>
zwytracht vnter euch ſeyn/ ſondern das yhr ſeyt volkomen yñ eynẽſyñ<lb/>
vnnd ynn eynerley meynung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,11">1. Korinther 1,11</ref></note>Denn myr iſt furkomen/ durch die aus<lb/>
Chloes geſind/ võ euch/ das zanck vnter euch ſey. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,12">1. Korinther 1,12</ref></note>Jch ſage aber da-<lb/>
uon/ das vnter euch eyner ſpꝛicht/ Jch byn Pauliſch/ der ander/ Jch<lb/>
byn Appolliſch/ der dꝛitte/ Jch byn Kephiſch/ der vierde/ Jch byn<lb/>
Chꝛiſtiſch. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,13">1. Korinther 1,13</ref></note>Wie? iſt Chꝛiſtus nu ynn ſtuck teylet? Jſt denn Paulus<lb/>
fur euch creutziget? odder ſeyt yhr ynn Paulus namen tauffet? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,14">1. Korinther 1,14</ref></note>Jch<lb/>
dancke Got/ das ich niemand vnter euch tauffet habe/ deñ nur Criſ-<lb/>
pon vnd Gaion/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,15">1. Korinther 1,15</ref></note>das nicht yemant ſagen muge/ ich hette yñ meynem<lb/>
namen tauffet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,16">1. Korinther 1,16</ref></note>Jch habe aber auch tauffet des Stephana hauſzge-<lb/>ſind/ darnach weyſz ich nicht/ ob ich etlich ander tauffet habe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,17">1. Korinther 1,17</ref></note>Deñ Chꝛiſtus hat mich nicht geſant zu teuffen/ ſondern das <choice><orig>Euã</orig><reg>Euã-</reg></choice><lb/>
gelion zupꝛedigen/ nicht mit weyſzheyt ynn woꝛtten/ auff das nicht<lb/>
auffgehaben werde das creutz Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,18">1. Korinther 1,18</ref></note>Deñ das woꝛt vom creutz iſt<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(erfoꝛſcher)<lb/>
Foꝛſcher der welt<lb/>ſind die naturliche<lb/>
meyſter/ die m<supplied>i</supplied>t <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/>
nunfft wollen die<lb/>
natur vnd warheit<lb/>
finden.</note>eyn toꝛheyt/ denen/ die verloꝛen werden/ vns aber/ die wyr ſelig wer-<lb/>
den/ iſts eyne Gottis krafft. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,19">1. Korinther 1,19</ref></note>Deñ es iſt geſchꝛieben/ Jch wil vmbꝛin-<lb/>
gen die weyſzheyt der weyſen/ vnd den verſtand der verſtendigen wil<lb/>
ich verwerffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther1,20">1. Korinther 1,20</ref></note>Wo ſind die weyſen? wo ſind die ſchꝛifftgelerten?<lb/>
wo ſind die erfoꝛſcher diſer welt? Hat nicht Got die weyſzheyt diſer<lb/>
welt zur toꝛheyt gemacht?</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Denn</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[256]/0262]
Die Erſt Epiſtel Pauli
Zu den Coꝛinthern.
Das Erſt Capitel.
[Abbildung]
PAulus beruffenn zum
Apoſtel/ Jheſu Chꝛiſti/ durch den
willen Gottis/ vnd bꝛuder Soſthe
nes/ der gemeyne Gottis zu Coꝛin
then/ den geheyligeten ynn Chꝛiſto
Jheſu/ dẽ beruffenẽ heyligẽ/ ſampt
allen denen/ die anruffen den namẽ
vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ an allen
yhꝛen vnd vnſern oꝛttern.
Unterſchꝛi
fft.
Uberſchꝛi-
fft.
Gnad ſey mit euch vnd fride/ võ
Got vnſerm vater/ vnnd dem hern
Jheſu Chꝛiſto.
Grus.
Jch dancke meynem Got alle zeyt
ewerthalbẽ/ fur die gnade/ die euch
geben iſt yñ Chꝛiſto Jheſu/ das yhꝛ
ſeyt durch yhn an allen ſtucken reych gemacht/ an allerley woꝛt vñ an
allerley erkẽtnis/ wie deñ die pꝛedigt võ Chꝛiſto yñ euch krefftig woꝛ
den iſt/ alſo/ das yhr keynen mangel habt/ an yrgend eyner gaben/ vñ
wartet nur auff die offinbarung vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ wilcher
auch wirt euch befeſtigen ans ende/ das yhr vnſtrefflich ſeyt auff dẽ
tag vnſers hern Jheſu Chꝛiſti. Deñ Got iſt trew/ durch wilchen yhr
beruffen ſeyt zur gemeinſchaft ſeynes ſons Jheſu Chꝛiſt vnſers hern.
Jch ermane euch aber/ liebẽ bꝛuder/ durch dẽ namen vnſers hern
Jheſu Chꝛiſt/ das yhr altzumal eynerley geſynnet ſeyt/ vnd laſt nicht
zwytracht vnter euch ſeyn/ ſondern das yhr ſeyt volkomen yñ eynẽ ſyñ
vnnd ynn eynerley meynung/ Denn myr iſt furkomen/ durch die aus
Chloes geſind/ võ euch/ das zanck vnter euch ſey. Jch ſage aber da-
uon/ das vnter euch eyner ſpꝛicht/ Jch byn Pauliſch/ der ander/ Jch
byn Appolliſch/ der dꝛitte/ Jch byn Kephiſch/ der vierde/ Jch byn
Chꝛiſtiſch. Wie? iſt Chꝛiſtus nu ynn ſtuck teylet? Jſt denn Paulus
fur euch creutziget? odder ſeyt yhr ynn Paulus namen tauffet? Jch
dancke Got/ das ich niemand vnter euch tauffet habe/ deñ nur Criſ-
pon vnd Gaion/ das nicht yemant ſagen muge/ ich hette yñ meynem
namen tauffet/ Jch habe aber auch tauffet des Stephana hauſzge-
ſind/ darnach weyſz ich nicht/ ob ich etlich ander tauffet habe.
Deñ Chꝛiſtus hat mich nicht geſant zu teuffen/ ſondern das Euã
gelion zupꝛedigen/ nicht mit weyſzheyt ynn woꝛtten/ auff das nicht
auffgehaben werde das creutz Chꝛiſti/ Deñ das woꝛt vom creutz iſt
eyn toꝛheyt/ denen/ die verloꝛen werden/ vns aber/ die wyr ſelig wer-
den/ iſts eyne Gottis krafft. Deñ es iſt geſchꝛieben/ Jch wil vmbꝛin-
gen die weyſzheyt der weyſen/ vnd den verſtand der verſtendigen wil
ich verwerffen/ Wo ſind die weyſen? wo ſind die ſchꝛifftgelerten?
wo ſind die erfoꝛſcher diſer welt? Hat nicht Got die weyſzheyt diſer
welt zur toꝛheyt gemacht?
(erfoꝛſcher)
Foꝛſcher der welt
ſind die naturliche
meyſter/ die mit ver
nunfft wollen die
natur vnd warheit
finden.
Denn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [256]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/262>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.