Apostelgeschichte 26,14Da wyr aber alle zur erden nydder fielen/ horet ich eyn stymm re- den zu myr/ die sprach auff hebreisch/ Saul/ Saul/ was verfolgestu Act. 9. mich? es wirt dyr schweer seyn/ wider den stachel zu lecken/ Apostelgeschichte 26,15Jch aber sprach/ Herr/ wer bistu? Er sprach/ Jch byn Jhesus/ den du verfol- gest/ aber stand auff vnnd tritt auff deyne fusse/ Apostelgeschichte 26,16denn datzu bynn ich dyr erschynen/ das ich dich bestelle eynen diener vnd zeugen/ des/ das du gesehen hast/ vnd das ich dyr noch will erscheynen lassen/ Apostelgeschichte 26,17vnd will dich erredten von dem volck vnd von den heyden/ vnter wilche ich di- ch itzt sende/ Apostelgeschichte 26,18auffzuthun yhre augen/ das sie sich bekeren von der finster- nis zu dem liecht/ vnd von der gewallt des teuffels zu Gott/ zu empfa- hen vergebung der sund vnd das erbe/ sampt den/ die geheyliget wer- den/ durch den glawben an mich.
Apostelgeschichte 26,19Da her/ lieber konig Agrippa/ war ich der hymlischen erscheynung nicht vnglewbig/ Apostelgeschichte 26,20sondern verkundigt/ zu erst/ den zu Damasco/ vnd zu Jerusalem/ vnnd ynn alle gegend Judischs lands/ auch den hey- den/ das sie pus theten/ vnd sich bekereten zu Gott/ vnd thetten recht schaffne werck der pus/ Apostelgeschichte 26,21Vmb des willen/ haben mich die Juden ym tempel griffen/ vnd vnterstunden mich zu todten/ Apostelgeschichte 26,22aber durch hulff Gottis myr gelungen/ stehe ich bis auff disen tag/ vnnd zeuge beyde dem kleynisten vnd dem grossisten/ vnd sage nichts außerdem/ das die propheten gesagt haben/ das es geschehen sollt/ vnnd Moses/ Apostelgeschichte 26,23das Christus sollt leyden/ vnnd der erste seyn aus der aufferstehung von den todten/ vnd verkundigen eyn liecht dem volck vnd den heyden.
Apostelgeschichte 26,24Da er aber solchs zur verantwortung gab/ sprach Festus mit lau- ter stym/ Paule du rasest/ die grosse kunst macht dich rasen/ Apostelgeschichte 26,25Er aber/ sprach/ meyn theurer Feste/ ich rase nicht/ sondern ich rede ware vnd nuchtern wortt/ Apostelgeschichte 26,26denn der konig weys solchs woll/ zu wilchem ich freydig rede/ Denn ich acht/ yhm sey der keynis nicht verporgen/ denn solchs ist nicht ym winckel geschehen/ Apostelgeschichte 26,27Gleubistu konig Agrippa den propheten? Jch weys das du glewbist/ Apostelgeschichte 26,28Agrippas aber sprach zu Pau- lo/ Es feylt nicht viel/ du vbirredtist mich/ das ich eyn Christen wurde/ Apostelgeschichte 26,29Paulus aber sprach/ ich wunschet fur Gott/ es feylet an viel oder an wenig/ das nicht alleyne du/ sondern alle/ die mich heute ho- ren/ solche wurden/ wie ich byn/ außgenommen dise band/ Apostelgeschichte 26,30Vnnd da er das gesagt/ stund der konig auff vnnd der Landpfleger/ vnnd Bernice/ vnd die mit yhn sassen/ Apostelgeschichte 26,31vnd entwichen beseytts/ redten mit eynander vnd sprachen/ diser mensch hat nichts than/ das des tods odder der band werd sey/ Apostelgeschichte 26,32Agrippas aber sprach zu Festo/ diser men- sch hett kunden los geben werden/ wenn er sich nicht auff den keyser beruffen hette.
Das Sieben vnd tzwentzigst Capitel.
Apostelgeschichte 27,1DA es aber beschlossen war/ das wyr ynn wellsch land schif- fen sollten/ vbirgaben sie Paulon vnnd ettliche andere ge- fangene/ dem vnterhewbtman/ mit namen Julio von der Keyserschen
rotte/
Der Apoſtel
vnd die mit myr reyſzeten/ vmbleuchtet.
Apostelgeschichte 26,14Da wyr aber alle zur erden nydder fielen/ hoꝛet ich eyn ſtymm re- den zu myr/ die ſpꝛach auff hebꝛeiſch/ Saul/ Saul/ was verfolgeſtu Act. 9. mich? es wirt dyr ſchweer ſeyn/ wider den ſtachel zu leckẽ/ Apostelgeschichte 26,15Jch aber ſpꝛach/ Herr/ wer biſtu? Er ſpꝛach/ Jch byn Jheſus/ den du verfol- geſt/ aber ſtand auff vnnd tritt auff deyne fuſſe/ Apostelgeschichte 26,16denn datzu bynn ich dyr erſchynen/ das ich dich beſtelle eynen diener vñ zeugen/ des/ das du geſehen haſt/ vnd das ich dyr noch will erſcheynen laſſen/ Apostelgeschichte 26,17vñ will dich erredten von dem volck vnd von den heyden/ vnter wilche ich di- ch itzt ſende/ Apostelgeschichte 26,18auffzuthun yhre augen/ das ſie ſich bekeren võ der finſter- nis zu dem liecht/ vnd võ der gewallt des teuffels zu Gott/ zu empfa- hen vergebung der ſund vnd das erbe/ ſampt den/ die geheyliget wer- den/ durch den glawben an mich.
Apostelgeschichte 26,19Da her/ lieber konig Agrippa/ war ich der hymliſchen erſcheynũg nicht vnglewbig/ Apostelgeschichte 26,20ſondern verkundigt/ zu erſt/ den zu Damaſco/ vñ zu Jeruſalem/ vnnd ynn alle gegend Judiſchs lands/ auch den hey- den/ das ſie pus theten/ vnd ſich bekereten zu Gott/ vnd thetten recht ſchaffne werck der pus/ Apostelgeschichte 26,21Vmb des willen/ haben mich die Juden ym tempel griffen/ vnd vnterſtunden mich zu todten/ Apostelgeschichte 26,22aber durch hulff Gottis myr gelungen/ ſtehe ich bis auff diſen tag/ vnnd zeuge beyde dem kleyniſten vnd dem groſſiſten/ vñ ſage nichts auſzerdem/ das die pꝛopheten geſagt haben/ das es geſchehen ſollt/ vnnd Moſes/ Apostelgeschichte 26,23das Chꝛiſtus ſollt leyden/ vnnd der erſte ſeyn aus der aufferſtehung von den todten/ vnd verkundigen eyn liecht dem volck vnd den heyden.
Apostelgeschichte 26,24Da er aber ſolchs zur verantwortung gab/ ſpꝛach Feſtus mit lau- ter ſtym/ Paule du raſeſt/ die groſſe kunſt macht dich raſen/ Apostelgeschichte 26,25Er aber/ ſpꝛach/ meyn theurer Feſte/ ich raſe nicht/ ſondern ich rede ware vnd nuchtern woꝛtt/ Apostelgeschichte 26,26denn der konig weys ſolchs woll/ zu wilchem ich freydig rede/ Denn ich acht/ yhm ſey der keynis nicht verpoꝛgen/ deñ ſolchs iſt nicht ym winckel geſchehen/ Apostelgeschichte 26,27Gleubiſtu konig Agrippa den pꝛopheten? Jch weys das du glewbiſt/ Apostelgeschichte 26,28Agrippas aber ſpꝛach zu Pau- lo/ Es feylt nicht viel/ du vbirredtiſt mich/ das ich eyn Chꝛiſten wurde/ Apostelgeschichte 26,29Paulus aber ſpꝛach/ ich wunſchet fur Gott/ es feylet an viel oder an wenig/ das nicht alleyne du/ ſondern alle/ die mich heute ho- ren/ ſolche wurden/ wie ich byn/ auſzgenommen diſe band/ Apostelgeschichte 26,30Vnnd da er das geſagt/ ſtund der konig auff vnnd der Landpfleger/ vnnd Bernice/ vnd die mit yhn ſaſſen/ Apostelgeschichte 26,31vnd entwichen beſeytts/ redten mit eynander vnd ſpꝛachen/ diſer menſch hat nichts than/ das des tods odder der band werd ſey/ Apostelgeschichte 26,32Agrippas aber ſpꝛach zu Feſto/ diſer men- ſch hett kunden los geben werden/ wenn er ſich nicht auff den keyſer beruffen hette.
Das Sieben vnd tzwentzigſt Capitel.
Apostelgeschichte 27,1DA es aber beſchloſſen war/ das wyr ynn wellſch land ſchif- fen ſollten/ vbirgaben ſie Paulon vnnd ettliche andere ge- fangene/ dem vnterhewbtman/ mit namen Julio võ der Keyſerſchẽ
rotte/
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.26"n="2"><p><pbfacs="#f0224"n="[218]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/>
vnd die mit myr reyſzeten/ vmbleuchtet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,14">Apostelgeschichte 26,14</ref></note>Da wyr aber alle zur erden nydder fielen/ hoꝛet ich eyn ſtymm re-<lb/>
den zu myr/ die ſpꝛach auff hebꝛeiſch/ Saul/ Saul/ was verfolgeſtu <noteplace="right">Act. 9.</note><lb/>
mich? es wirt dyr ſchweer ſeyn/ wider den ſtachel zu leckẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,15">Apostelgeschichte 26,15</ref></note>Jch aber<lb/>ſpꝛach/ Herr/ wer biſtu? Er ſpꝛach/ Jch byn Jheſus/ den du verfol-<lb/>
geſt/ aber ſtand auff vnnd tritt auff deyne fuſſe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,16">Apostelgeschichte 26,16</ref></note>denn datzu bynn ich<lb/>
dyr erſchynen/ das ich dich beſtelle eynen diener vñ zeugen/ des/ das<lb/>
du geſehen haſt/ vnd das ich dyr noch will erſcheynen laſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,17">Apostelgeschichte 26,17</ref></note>vñ will<lb/>
dich erredten von dem volck vnd von den heyden/ vnter wilche ich di-<lb/>
ch itzt ſende/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,18">Apostelgeschichte 26,18</ref></note>auffzuthun yhre augen/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice>ſie ſich bekeren võ der finſter-<lb/>
nis zu dem liecht/ vnd võ der gewallt des teuffels zu Gott/ zu empfa-<lb/>
hen vergebung der ſund vnd das erbe/ ſampt den/ die geheyliget <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
den/ durch den glawben an mich.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,19">Apostelgeschichte 26,19</ref></note>Da her/ lieber konig Agrippa/ war ich der hymliſchen erſcheynũg<lb/>
nicht vnglewbig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,20">Apostelgeschichte 26,20</ref></note>ſondern verkundigt/ zu erſt/ den zu Damaſco/ vñ<lb/>
zu Jeruſalem/ vnnd ynn alle gegend Judiſchs lands/ auch den hey-<lb/>
den/ das ſie pus theten/ vnd ſich bekereten zu Gott/ vnd thetten recht<lb/>ſchaffne werck der pus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,21">Apostelgeschichte 26,21</ref></note>Vmb des willen/ haben mich die Juden ym<lb/>
tempel griffen/ vnd vnterſtunden mich zu todten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,22">Apostelgeschichte 26,22</ref></note>aber durch hulff<lb/>
Gottis myr gelungen/ ſtehe ich bis auff diſen tag/ vnnd zeuge beyde<lb/>
dem kleyniſten vnd dem groſſiſten/ vñſage nichts auſzerdem/ das die<lb/>
pꝛopheten geſagt haben/ das es geſchehen ſollt/ vnnd Moſes/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,23">Apostelgeschichte 26,23</ref></note>das<lb/>
Chꝛiſtus ſollt leyden/ vnnd der erſte ſeyn aus der aufferſtehung von<lb/>
den todten/ vnd verkundigen eyn liecht dem volck vnd den heyden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,24">Apostelgeschichte 26,24</ref></note>Da er aber ſolchs zur verantwortung gab/ ſpꝛach Feſtus mit lau-<lb/>
ter ſtym/ Paule du raſeſt/ die groſſe kunſt macht dich raſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,25">Apostelgeschichte 26,25</ref></note>Er aber/<lb/>ſpꝛach/ meyn theurer Feſte/ ich raſe nicht/ ſondern ich rede ware vnd<lb/>
nuchtern woꝛtt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,26">Apostelgeschichte 26,26</ref></note>denn der konig weys ſolchs woll/ zu wilchem ich<lb/>
freydig rede/ Denn ich acht/ yhm ſey der keynis nicht verpoꝛgen/ deñ<lb/>ſolchs iſt nicht ym winckel geſchehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,27">Apostelgeschichte 26,27</ref></note>Gleubiſtu konig Agrippa den<lb/>
pꝛopheten? Jch weys <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> du glewbiſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,28">Apostelgeschichte 26,28</ref></note>Agrippas aber ſpꝛach zu <choice><orig>Pau</orig><reg>Pau-</reg></choice><lb/>
lo/ Es feylt nicht viel/ du vbirredtiſt mich/ das ich eyn Chꝛiſten<lb/>
wurde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,29">Apostelgeschichte 26,29</ref></note>Paulus aber ſpꝛach/ ich wunſchet fur Gott/ es feylet an viel<lb/>
oder an wenig/ das nicht alleyne du/ ſondern alle/ die mich heute <choice><orig>ho</orig><reg>ho-</reg></choice><lb/>
ren/ ſolche wurden/ wie ich byn/ auſzgenommen diſe band/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,30">Apostelgeschichte 26,30</ref></note>Vnnd<lb/>
da er das geſagt/ ſtund der konig auff vnnd der Landpfleger/ vnnd<lb/>
Bernice/ vnd die mit yhn ſaſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,31">Apostelgeschichte 26,31</ref></note>vnd entwichen beſeytts/ redten mit<lb/>
eynander vnd ſpꝛachen/ diſer menſch hat nichts than/ das des tods<lb/>
odder der band werd ſey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte26,32">Apostelgeschichte 26,32</ref></note>Agrippas aber ſpꝛach zu Feſto/ diſer <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſch hett kunden los geben werden/ wenn er ſich nicht auff den keyſer<lb/>
beruffen hette.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.27"n="2"><head>Das Sieben vnd <choice><orig>tzꝛventzigſt</orig><reg>tzwentzigſt</reg></choice> Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,1">Apostelgeschichte 27,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>A es aber beſchloſſen war/ das wyr ynn wellſch land ſchif-<lb/>
fen ſollten/ vbirgaben ſie Paulon vnnd ettliche andere ge-<lb/>
fangene/ dem vnterhewbtman/ mit namen Julio võ der Keyſerſchẽ<fwtype="catch"place="bottom">rotte/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[218]/0224]
Der Apoſtel
vnd die mit myr reyſzeten/ vmbleuchtet.
Da wyr aber alle zur erden nydder fielen/ hoꝛet ich eyn ſtymm re-
den zu myr/ die ſpꝛach auff hebꝛeiſch/ Saul/ Saul/ was verfolgeſtu
mich? es wirt dyr ſchweer ſeyn/ wider den ſtachel zu leckẽ/ Jch aber
ſpꝛach/ Herr/ wer biſtu? Er ſpꝛach/ Jch byn Jheſus/ den du verfol-
geſt/ aber ſtand auff vnnd tritt auff deyne fuſſe/ denn datzu bynn ich
dyr erſchynen/ das ich dich beſtelle eynen diener vñ zeugen/ des/ das
du geſehen haſt/ vnd das ich dyr noch will erſcheynen laſſen/ vñ will
dich erredten von dem volck vnd von den heyden/ vnter wilche ich di-
ch itzt ſende/ auffzuthun yhre augen/ dz ſie ſich bekeren võ der finſter-
nis zu dem liecht/ vnd võ der gewallt des teuffels zu Gott/ zu empfa-
hen vergebung der ſund vnd das erbe/ ſampt den/ die geheyliget wer
den/ durch den glawben an mich.
Act. 9.
Da her/ lieber konig Agrippa/ war ich der hymliſchen erſcheynũg
nicht vnglewbig/ ſondern verkundigt/ zu erſt/ den zu Damaſco/ vñ
zu Jeruſalem/ vnnd ynn alle gegend Judiſchs lands/ auch den hey-
den/ das ſie pus theten/ vnd ſich bekereten zu Gott/ vnd thetten recht
ſchaffne werck der pus/ Vmb des willen/ haben mich die Juden ym
tempel griffen/ vnd vnterſtunden mich zu todten/ aber durch hulff
Gottis myr gelungen/ ſtehe ich bis auff diſen tag/ vnnd zeuge beyde
dem kleyniſten vnd dem groſſiſten/ vñ ſage nichts auſzerdem/ das die
pꝛopheten geſagt haben/ das es geſchehen ſollt/ vnnd Moſes/ das
Chꝛiſtus ſollt leyden/ vnnd der erſte ſeyn aus der aufferſtehung von
den todten/ vnd verkundigen eyn liecht dem volck vnd den heyden.
Da er aber ſolchs zur verantwortung gab/ ſpꝛach Feſtus mit lau-
ter ſtym/ Paule du raſeſt/ die groſſe kunſt macht dich raſen/ Er aber/
ſpꝛach/ meyn theurer Feſte/ ich raſe nicht/ ſondern ich rede ware vnd
nuchtern woꝛtt/ denn der konig weys ſolchs woll/ zu wilchem ich
freydig rede/ Denn ich acht/ yhm ſey der keynis nicht verpoꝛgen/ deñ
ſolchs iſt nicht ym winckel geſchehen/ Gleubiſtu konig Agrippa den
pꝛopheten? Jch weys dz du glewbiſt/ Agrippas aber ſpꝛach zu Pau
lo/ Es feylt nicht viel/ du vbirredtiſt mich/ das ich eyn Chꝛiſten
wurde/ Paulus aber ſpꝛach/ ich wunſchet fur Gott/ es feylet an viel
oder an wenig/ das nicht alleyne du/ ſondern alle/ die mich heute ho
ren/ ſolche wurden/ wie ich byn/ auſzgenommen diſe band/ Vnnd
da er das geſagt/ ſtund der konig auff vnnd der Landpfleger/ vnnd
Bernice/ vnd die mit yhn ſaſſen/ vnd entwichen beſeytts/ redten mit
eynander vnd ſpꝛachen/ diſer menſch hat nichts than/ das des tods
odder der band werd ſey/ Agrippas aber ſpꝛach zu Feſto/ diſer men
ſch hett kunden los geben werden/ wenn er ſich nicht auff den keyſer
beruffen hette.
Das Sieben vnd tzꝛventzigſt Capitel.
DA es aber beſchloſſen war/ das wyr ynn wellſch land ſchif-
fen ſollten/ vbirgaben ſie Paulon vnnd ettliche andere ge-
fangene/ dem vnterhewbtman/ mit namen Julio võ der Keyſerſchẽ
rotte/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [218]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/224>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.