den sie des trosts fro/ Apostelgeschichte 15,32Judas aber vnnd Silas/ die auch prophe- ten waren/ ermaneten die brudere mit vielen reden vnd sterckten sie/ Apostelgeschichte 15,33Vnd da sie vertzogen eyn zeytlang/ wurden sie von den brudern mit fri- den abfertiget zu den Aposteln/ Apostelgeschichte 15,34Es dauchte aber Silan gut alda zu bleyben/ Apostelgeschichte 15,35Paulus aber vnd Barnabas hatten yhr weßen zu Antio- chia/ lereten vnnd predigeten das Euangelische wortt des herrn mit vielen andern.
Apostelgeschichte 15,36Nach ettlichen tagen aber/ sprach Paulus zu Barnaban/ las vns widderumb ziehen vnd vnsere brudere besehen durch alle stedte/ ynn wilchen wyr das wortt des herrn verkundigt haben/ wie sie sich halten/ Apostelgeschichte 15,37Barnabas aber gab rad/ das sie mit sich nemen Johannen/ mit dem zunamen Marcus/ Apostelgeschichte 15,38Paulus aber achts billich/ das sie nit mit sich ne- men eyn solchen/ der abtretten war von yhn ynn Pamphylia/ vnnd war nit mit yhn zogen zu dem werck/ Apostelgeschichte 15,39vnd sie kamen scharff an eynan- der/ also/ das sie von eynander zogen/ vnd Barnabas zu sich nam Jo- hannen/ vnd schiffte ynn Cypern/ Apostelgeschichte 15,40Paulus aber welet Silan/ vnd zog hyn/ der gnade Gottis befolhen von den brudern/ Apostelgeschichte 15,41Er zoch aber durch Syrian vnd Cilician vnd sterckte die gemeynen.
Das Sechtzehend Capitel.
Apostelgeschichte 16,1ER kam aber gen Derben vnd Lystran/ vnnd sihe/ eyn iun- ger war dasselbs/ mit namen Timotheus/ eyns Judischen weybes son/ die war glewbig/ aber eynes Kriechschen vat- ters/ Apostelgeschichte 16,2der hatte gut gerucht bey den brudern vnter den Lystra- ner vnd zu Jconion/ Apostelgeschichte 16,3disen wollt Paulus lassen mit sich ziehen/ vnd nam vnd beschneyt yhn/ vmb der Juden willen die an dem selben ortt waren/ denn sie wusten alle/ das sein vater war eyn Krieche gewesen/ Apostelgeschichte 16,4Als sie aber durch die stedt zogen/ vberantworten sie yhn zuhallten den satz/ wilcher von den Apostel vnd Elltisten zu Jerusalem beschlossen ware/ Apostelgeschichte 16,5Da wurden die gemeynen ym glawben befestiget/ vnd namen zu an der zall teglich.
Apostelgeschichte 16,6Da sie aber durch Phrygian vnd das land Galatia zogen/ ward yhn geweret von dem heyligen geyst zu reden das wortt ynn Asia/ Apostelgeschichte 16,7Als sie aber kamen an Mysian/ versuchten sie nach Bithinian zu reyssen/ vnd der geyst lies yhn nit zu/ Apostelgeschichte 16,8Da sie aber fur Misian vbir zogen/ kamen sie hynab gen Troada/ Apostelgeschichte 16,9vnd Paulo erscheyn eyn gesicht bey der nacht/ das war eyn man von Macedonia/ der stund vnd bat yhn vnd sprach/ kum ernydder gen Macedonian vnd hilff vns/ Apostelgeschichte 16,10Als er aber das gesi- cht gesehen hatt/ da trachten wyr also bald zu reysßen gen Macedo- nian/ gewiß/ das vns der herre dahyn beruffen hette/ yhnen das Euan- gelion zu predigen/ Apostelgeschichte 16,11Da brachen wyr auff von Troada/ vnnd stracks lauffs kamen wyr gen Samothracian/ des andern tags gen Neapo- lin/ Apostelgeschichte 16,12vnd von dannen gen Philippis/ wilche ist die hewbtstadt des lands Macedonia/ vnd eyne freye stad.
den ſie des troſts fro/ Apostelgeschichte 15,32Judas aber vnnd Silas/ die auch pꝛophe- ten warẽ/ ermaneten die bꝛudere mit vielen reden vnd ſterckten ſie/ Apostelgeschichte 15,33Vnd da ſie vertzogen eyn zeytlang/ wuꝛdẽ ſie von den bꝛudern mit fri- den abfertiget zu den Apoſteln/ Apostelgeschichte 15,34Es dauchte aber Silan gut alda zu bleyben/ Apostelgeschichte 15,35Paulus aber vnd Barnabas hatten yhr weſzen zu Antio- chia/ lereten vnnd pꝛedigeten das Euangeliſche woꝛtt des herrn mit vielen andern.
Apostelgeschichte 15,36Nach ettlichen tagen aber/ ſpꝛach Paulus zu Barnaban/ las vns widderumb ziehen vnd vnſere bꝛudere beſehen durch alle ſtedte/ ynn wilchẽ wyr das woꝛtt des herrn verkundigt habẽ/ wie ſie ſich halten/ Apostelgeschichte 15,37Barnabas aber gab rad/ das ſie mit ſich nemẽ Johannen/ mit dem zunamẽ Marcus/ Apostelgeschichte 15,38Paulus aber achts billich/ das ſie nit mit ſich ne- men eyn ſolchen/ der abtretten war von yhn ynn Pamphylia/ vnnd war nit mit yhn zogen zu dem werck/ Apostelgeschichte 15,39vnd ſie kamen ſcharff an eynan- der/ alſo/ das ſie von eynander zogen/ vñ Barnabas zu ſich nam Jo- hannen/ vnd ſchiffte ynn Cypern/ Apostelgeschichte 15,40Paulus aber welet Silan/ vñ zog hyn/ der gnade Gottis befolhẽ võ den bꝛudern/ Apostelgeschichte 15,41Er zoch aber durch Syrian vñ Cilician vnd ſterckte die gemeynen.
Das Sechtzehend Capitel.
Apostelgeschichte 16,1ER kam aber gen Derben vnd Lyſtran/ vnnd ſihe/ eyn iun- ger war daſſelbs/ mit namen Timotheus/ eyns Judiſchen weybes ſon/ die war glewbig/ aber eynes Kriechſchen vat- ters/ Apostelgeschichte 16,2der hatte gut gerucht bey den bꝛudern vnter den Lyſtra- ner vnd zu Jconion/ Apostelgeschichte 16,3diſen wollt Paulus laſſen mit ſich ziehen/ vnd nam vñ beſchneyt yhn/ vmb der Judẽ willen die an dem ſelben oꝛtt waren/ deñ ſie wuſten alle/ das ſein vater war eyn Krieche geweſen/ Apostelgeschichte 16,4Als ſie aber durch die ſtedt zogen/ vberantwoꝛten ſie yhn zuhalltẽ den ſatz/ wilcher von den Apoſtel vñ Elltiſten zu Jeruſalem beſchloſſen ware/ Apostelgeschichte 16,5Da wurden die gemeynen ym glawben befeſtiget/ vñ namen zu an der zall teglich.
Apostelgeschichte 16,6Da ſie aber durch Phꝛygian vnd das land Galatia zogen/ ward yhn geweret võ dem heyligen geyſt zu reden das woꝛtt ynn Aſia/ Apostelgeschichte 16,7Als ſie aber kamen an Myſian/ verſuchten ſie nach Bithinian zu reyſſen/ vñ der geyſt lies yhn nit zu/ Apostelgeschichte 16,8Da ſie aber fur Miſian vbir zogen/ kamẽ ſie hynab gen Troada/ Apostelgeschichte 16,9vñ Paulo erſcheyn eyn geſicht bey der nacht/ das war eyn man von Macedonia/ der ſtund vñ bat yhn vnd ſpꝛach/ kum ernydder gen Macedonian vnd hilff vns/ Apostelgeschichte 16,10Als er aber das geſi- cht geſehen hatt/ da trachten wyr alſo bald zu reyſſzen gen Macedo- nian/ gewiſz/ das vns der herre dahyn beruffen hette/ yhnẽ das Euã- gelion zu pꝛedigen/ Apostelgeschichte 16,11Da bꝛachen wyr auff von Troada/ vnnd ſtracks lauffs kamen wyr gen Samothracian/ des andern tags gen Neapo- lin/ Apostelgeschichte 16,12vñ võ dannen gen Philippis/ wilche iſt die hewbtſtadt des lands Macedonia/ vnd eyne freye ſtad.
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.15"n="2"><p><pbfacs="#f0206"n="[200]"/><fwplace="top"type="header">Der Apoſtel</fw><lb/>
den ſie des troſts fro/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,32">Apostelgeschichte 15,32</ref></note>Judas aber vnnd Silas/ die auch pꝛophe-<lb/>
ten warẽ/ ermaneten die bꝛudere mit vielen reden vnd ſterckten ſie/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,33">Apostelgeschichte 15,33</ref></note>Vnd da ſie vertzogen eyn zeytlang/ wuꝛdẽſie von den bꝛudern mit fri-<lb/>
den abfertiget zu den Apoſteln/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,34">Apostelgeschichte 15,34</ref></note>Es dauchte aber Silan gut alda zu<lb/>
bleyben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,35">Apostelgeschichte 15,35</ref></note>Paulus aber vnd Barnabas hatten yhr weſzen zu Antio-<lb/>
chia/ lereten vnnd pꝛedigeten das Euangeliſche woꝛtt des herrn mit<lb/>
vielen andern.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,36">Apostelgeschichte 15,36</ref></note>Nach ettlichen tagen aber/ ſpꝛach Paulus zu Barnaban/ las vns<lb/>
widderumb ziehen vnd vnſere bꝛudere beſehen durch alle ſtedte/ ynn<lb/>
wilchẽ wyr das woꝛtt des herrn verkundigt habẽ/ wie ſie ſich halten/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,37">Apostelgeschichte 15,37</ref></note>Barnabas aber gab rad/ das ſie mit ſich nemẽ Johannen/ mit dem<lb/>
zunamẽ Marcus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,38">Apostelgeschichte 15,38</ref></note>Paulus aber achts billich/ das ſie nit mit ſich ne-<lb/>
men eyn ſolchen/ der abtretten war von yhn ynn Pamphylia/ vnnd<lb/>
war nit mit yhn zogen zu dem werck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,39">Apostelgeschichte 15,39</ref></note>vnd ſie kamen ſcharff an eynan-<lb/>
der/ alſo/ das ſie von eynander zogen/ vñ Barnabas zu ſich nam <choice><orig>Jo</orig><reg>Jo-</reg></choice><lb/>
hannen/ vnd ſchiffte ynn Cypern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,40">Apostelgeschichte 15,40</ref></note>Paulus aber welet Silan/ vñ zog<lb/>
hyn/ der gnade Gottis befolhẽ võ den bꝛudern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,41">Apostelgeschichte 15,41</ref></note>Er zoch aber durch<lb/>
Syrian vñ Cilician vnd ſterckte die gemeynen.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.16"n="2"><head>Das Sechtzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,1">Apostelgeschichte 16,1</ref></note><hirendition="#in">E</hi>R kam aber gen Derben vnd Lyſtran/ vnnd ſihe/ eyn iun-<lb/>
ger war daſſelbs/ mit namen Timotheus/ eyns Judiſchen<lb/>
weybes ſon/ die war glewbig/ aber eynes Kriechſchen vat-<lb/>
ters/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,2">Apostelgeschichte 16,2</ref></note>der hatte gut gerucht bey den bꝛudern vnter den <choice><orig>Lyſtra</orig><reg>Lyſtra-</reg></choice><lb/>
ner vnd zu Jconion/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,3">Apostelgeschichte 16,3</ref></note>diſen wollt Paulus laſſen mit ſich ziehen/ vnd<lb/>
nam vñ beſchneyt yhn/ vmb der Judẽ willen die an dem ſelben oꝛtt<lb/>
waren/ deñſie wuſten alle/ das ſein vater war eyn Krieche geweſen/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,4">Apostelgeschichte 16,4</ref></note>Als ſie aber durch die ſtedt zogen/ vberantwoꝛten ſie yhn zuhalltẽ den<lb/>ſatz/ wilcher von den Apoſtel vñ Elltiſten zu Jeruſalem beſchloſſen<lb/>
ware/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,5">Apostelgeschichte 16,5</ref></note>Da wurden die gemeynen ym glawben befeſtiget/ vñ namen<lb/>
zu an der zall teglich.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,6">Apostelgeschichte 16,6</ref></note>Da ſie aber durch Phꝛygian vnd das land Galatia zogen/ ward<lb/>
yhn geweret võ dem heyligen geyſt zu reden das woꝛtt ynn Aſia/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,7">Apostelgeschichte 16,7</ref></note>Als<lb/>ſie aber kamen an Myſian/ verſuchten ſie nach Bithinian zu reyſſen/<lb/>
vñ der geyſt lies yhn nit zu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,8">Apostelgeschichte 16,8</ref></note>Da ſie aber fur Miſian vbir zogen/ kamẽ<lb/>ſie hynab gen Troada/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,9">Apostelgeschichte 16,9</ref></note>vñ Paulo erſcheyn eyn geſicht bey der nacht/<lb/>
das war eyn man von Macedonia/ der ſtund vñ bat yhn vnd ſpꝛach/<lb/>
kum ernydder gen Macedonian vnd hilff vns/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,10">Apostelgeschichte 16,10</ref></note>Als er aber das geſi-<lb/>
cht geſehen hatt/ da trachten wyr alſo bald zu reyſſzen gen <choice><orig>Macedo</orig><reg>Macedo-</reg></choice><lb/>
nian/ gewiſz/ das vns der herre dahyn beruffen hette/ yhnẽ das <choice><orig>Euã</orig><reg>Euã-</reg></choice><lb/>
gelion zu pꝛedigen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,11">Apostelgeschichte 16,11</ref></note>Da bꝛachen wyr auff von Troada/ vnnd ſtracks<lb/>
lauffs kamen wyr gen Samothracian/ des andern tags gen <choice><orig>Neapo</orig><reg>Neapo-</reg></choice><lb/>
lin/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,12">Apostelgeschichte 16,12</ref></note>vñ võ dannen gen Philippis/ wilche iſt die hewbtſtadt des lands<lb/>
Macedonia/ vnd eyne freye ſtad.</p><lb/><p>Wyr hatten aber ynn diſer ſtad vnſer weſen ettliche tage/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte16,13">Apostelgeschichte 16,13</ref></note>des ta- <fwtype="catch"place="bottom">ges der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[200]/0206]
Der Apoſtel
den ſie des troſts fro/ Judas aber vnnd Silas/ die auch pꝛophe-
ten warẽ/ ermaneten die bꝛudere mit vielen reden vnd ſterckten ſie/
Vnd da ſie vertzogen eyn zeytlang/ wuꝛdẽ ſie von den bꝛudern mit fri-
den abfertiget zu den Apoſteln/ Es dauchte aber Silan gut alda zu
bleyben/ Paulus aber vnd Barnabas hatten yhr weſzen zu Antio-
chia/ lereten vnnd pꝛedigeten das Euangeliſche woꝛtt des herrn mit
vielen andern.
Nach ettlichen tagen aber/ ſpꝛach Paulus zu Barnaban/ las vns
widderumb ziehen vnd vnſere bꝛudere beſehen durch alle ſtedte/ ynn
wilchẽ wyr das woꝛtt des herrn verkundigt habẽ/ wie ſie ſich halten/
Barnabas aber gab rad/ das ſie mit ſich nemẽ Johannen/ mit dem
zunamẽ Marcus/ Paulus aber achts billich/ das ſie nit mit ſich ne-
men eyn ſolchen/ der abtretten war von yhn ynn Pamphylia/ vnnd
war nit mit yhn zogen zu dem werck/ vnd ſie kamen ſcharff an eynan-
der/ alſo/ das ſie von eynander zogen/ vñ Barnabas zu ſich nam Jo
hannen/ vnd ſchiffte ynn Cypern/ Paulus aber welet Silan/ vñ zog
hyn/ der gnade Gottis befolhẽ võ den bꝛudern/ Er zoch aber durch
Syrian vñ Cilician vnd ſterckte die gemeynen.
Das Sechtzehend Capitel.
ER kam aber gen Derben vnd Lyſtran/ vnnd ſihe/ eyn iun-
ger war daſſelbs/ mit namen Timotheus/ eyns Judiſchen
weybes ſon/ die war glewbig/ aber eynes Kriechſchen vat-
ters/ der hatte gut gerucht bey den bꝛudern vnter den Lyſtra
ner vnd zu Jconion/ diſen wollt Paulus laſſen mit ſich ziehen/ vnd
nam vñ beſchneyt yhn/ vmb der Judẽ willen die an dem ſelben oꝛtt
waren/ deñ ſie wuſten alle/ das ſein vater war eyn Krieche geweſen/
Als ſie aber durch die ſtedt zogen/ vberantwoꝛten ſie yhn zuhalltẽ den
ſatz/ wilcher von den Apoſtel vñ Elltiſten zu Jeruſalem beſchloſſen
ware/ Da wurden die gemeynen ym glawben befeſtiget/ vñ namen
zu an der zall teglich.
Da ſie aber durch Phꝛygian vnd das land Galatia zogen/ ward
yhn geweret võ dem heyligen geyſt zu reden das woꝛtt ynn Aſia/ Als
ſie aber kamen an Myſian/ verſuchten ſie nach Bithinian zu reyſſen/
vñ der geyſt lies yhn nit zu/ Da ſie aber fur Miſian vbir zogen/ kamẽ
ſie hynab gen Troada/ vñ Paulo erſcheyn eyn geſicht bey der nacht/
das war eyn man von Macedonia/ der ſtund vñ bat yhn vnd ſpꝛach/
kum ernydder gen Macedonian vnd hilff vns/ Als er aber das geſi-
cht geſehen hatt/ da trachten wyr alſo bald zu reyſſzen gen Macedo
nian/ gewiſz/ das vns der herre dahyn beruffen hette/ yhnẽ das Euã
gelion zu pꝛedigen/ Da bꝛachen wyr auff von Troada/ vnnd ſtracks
lauffs kamen wyr gen Samothracian/ des andern tags gen Neapo
lin/ vñ võ dannen gen Philippis/ wilche iſt die hewbtſtadt des lands
Macedonia/ vnd eyne freye ſtad.
Wyr hatten aber ynn diſer ſtad vnſer weſen ettliche tage/ des ta-
ges der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [200]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/206>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.