euch selbs nicht werd des ewigen lebens/ sihe/ ßo wenden wyr vns zu Jsai. 49.den heyden/ Apostelgeschichte 13,47denn also hat vns der herr gepotten/ Jch hab dich den hey- den zum liecht gesetzt/ das du das heyl seyst bis an das ende der erden.
Apostelgeschichte 13,48Die heyden aber horeten mit freuden zu/ vnnd preyseten das wortt des herrn/ vnd wurden glewbig/ wie viel yhr zum ewigen leben verord- net waren/ Apostelgeschichte 13,49Vnd das wort des herrn wart aus breytet/ durch die gan- tze gegend/ Apostelgeschichte 13,50Aber die Juden bewegten die erbarn vnd andechtigen wey- ber vnd der stadt vbirsten/ vnd erweckten ein verfolgung vber Paulon vnd Barnaban/ vnd stiessen sie zu yhren grentzen hynaus/ Apostelgeschichte 13,51Sie aber schut- telten den stawb von yhren fussen vber sie/ vnd kamen gen Jconion/ Apostelgeschichte 13,52Die iunger aber wurden voll frewden vnd heyliges geysts.
Das Viertzehend Capitel.
Apostelgeschichte 14,1ES geschach aber zu Jconion/ das sie zu hauff ynn der Juden- schule giengen/ vnnd redeten/ also/ das eyn grosse menge der Juden vnd der kriechen glewbig worde/ Apostelgeschichte 14,2Die vnglewbi- gen Juden aber erweckten vnd entrusten die seelen der heyden widder die bruder/ Apostelgeschichte 14,3So hatten sie nu yhr wesen daselbs eyn lange zeyt/ handelten freydig ynn dem herrn/ wilcher betzeugete das wort seyner gnade/ vnd lies zeychen vnd wunder geschehen durch yhre hende/ Apostelgeschichte 14,4die menge aber der stad spaltet sich/ ettlich hieltens mit den Juden/ vnd ettlich mit den Aposteln.
Apostelgeschichte 14,5Da sich aber eyn sturm erhub der heyden vnd der Juden vnd yhrer vbirsten/ sie zu schmechen vnd steynigen/ Apostelgeschichte 14,6wurden sie des ynnen vnnd entflohen ynn die stedt des lands Lycaonia/ gen Lystran vnd Derben vnd ynn die gegend vmbher/ Apostelgeschichte 14,7waren alda vnd predigeten das Euan- gelion/ Apostelgeschichte 14,8Vnnd es war eyn man vnter den Lystraner der sasß vnuer- mugens an seynen fussen/ vnd war lam von muter leybe/ der noch die ge- wandelt hatte/ Apostelgeschichte 14,9der horet Paulon reden/ vnd als er yhn ansahe/ vnd merckt/ das er eynen glawben hatte gesund zu werden/ Apostelgeschichte 14,10sprach er mit lauter stymme/ stand auff richtig auff deyne fusse/ vnd er sprrang auff vnd wandelte/ Apostelgeschichte 14,11Da aber das volck sahe/ was Paulus than hatte/ hu- ben sie yhre stym auff/ vnd sprachen auff Lycaonisch/ die gotter sind den menschen gleych worden vnd zu vns ernydder komen/ Apostelgeschichte 14,12vnd nenne ten Barnaban/ Jupiter/ vnd Paulon/ Mercurius/ die weyl er das wort furet/ Apostelgeschichte 14,13Der priester aber Jupiters der fur yhr stad war/ bracht ochßen vnd krentze fur das thor vnd wolt opffern sampt dem volck.
Apostelgeschichte 14,14Da das die Apostel Paulus vnd Barnabas horeten/ zu ryssen sie yhre kleyder vnd sprungen vnter das volck/ schryen Apostelgeschichte 14,15vnd sprachen/ yhr menner/ was macht yhr da? wyr sind auch menschen/ euch gleychber- tig/ vnd predigen euch das Euangelion/ zu bekeren von disen vnnu- tzen zu dem lebendigen Gott/ wilcher gemacht hat hymel vnd erden vnd das meer/ vnd alles was drynnen ist/ Apostelgeschichte 14,16der ynn vergangen zeytten hat las- sen alle heyden wandelln yhre eygen wege/ Apostelgeschichte 14,17vnd zwar hatt er sich selb nit vnbetzeuget gelassen/ ynn dem er wolthan hatt/ vnd vns geben von
hymel
R
geſchichte. XCV.
euch ſelbs nicht werd des ewigẽ lebens/ ſihe/ ſzo wenden wyr vns zu Jſai. 49.den heyden/ Apostelgeschichte 13,47deñ alſo hat vns der herr gepotten/ Jch hab dich den hey- dẽ zum liecht geſetzt/ das du das heyl ſeyſt bis an das ende der erden.
Apostelgeschichte 13,48Die heyden aber hoꝛeten mit freuden zu/ vnnd pꝛeyſeten das woꝛtt des herrn/ vñ wurden glewbig/ wie viel yhꝛ zum ewigen leben veroꝛd- net waren/ Apostelgeschichte 13,49Vnd das woꝛt des herrn wart aus bꝛeytet/ durch die gan- tze gegend/ Apostelgeschichte 13,50Aber die Juden bewegten die erbarn vñ andechtigen wey- ber vñ der ſtadt vbirſten/ vñ erwecktẽ ein verfolgung vber Paulon vñ Barnaban/ vnd ſtieſſen ſie zu yhꝛen grentzen hynaus/ Apostelgeschichte 13,51Sie aber ſchut- telten den ſtawb von yhren fuſſen vber ſie/ vnd kamen gen Jconion/ Apostelgeschichte 13,52Die iunger aber wurden voll frewden vnd heyliges geyſts.
Das Viertzehend Capitel.
Apostelgeschichte 14,1ES geſchach aber zu Jconion/ das ſie zu hauff ynn der Judẽ- ſchule giengen/ vnnd redeten/ alſo/ das eyn groſſe menge der Juden vnd der kriechen glewbig woꝛde/ Apostelgeschichte 14,2Die vnglewbi- gen Juden aber erweckten vñ entruſten die ſeelen der heydẽ widder die bꝛuder/ Apostelgeschichte 14,3So hattẽ ſie nu yhꝛ weſen daſelbs eyn lange zeyt/ handelten freydig yñ dem herrn/ wilcher betzeugete das woꝛt ſeyner gnade/ vnd lies zeychen vnd wunder geſchehen durch yhre hende/ Apostelgeschichte 14,4die menge aber der ſtad ſpaltet ſich/ ettlich hieltens mit den Juden/ vnd ettlich mit den Apoſteln.
Apostelgeschichte 14,5Da ſich aber eyn ſturm erhub der heyden vnd der Juden vnd yhrer vbirſten/ ſie zu ſchmechen vnd ſteynigen/ Apostelgeschichte 14,6wurden ſie des ynnen vnnd entflohen yñ die ſtedt des lands Lycaonia/ gen Lyſtran vñ Derben vnd ynn die gegend vmbher/ Apostelgeschichte 14,7waren alda vnd pꝛedigeten das Euan- gelion/ Apostelgeschichte 14,8Vnnd es war eyn man vnter den Lyſtraner der ſaſſz vnueꝛ- mugens an ſeynen fuſſen/ vñ war lam võ muter leybe/ der noch die ge- wandelt hatte/ Apostelgeschichte 14,9der hoꝛet Paulon reden/ vnd als er yhn anſahe/ vnd merckt/ das er eynen glawben hatte geſund zu werden/ Apostelgeschichte 14,10ſpꝛach er mit lauter ſtymme/ ſtand auff richtig auff deyne fuſſe/ vnd er ſprꝛang auff vnd wandelte/ Apostelgeschichte 14,11Da aber das volck ſahe/ was Paulus than hatte/ hu- ben ſie yhre ſtym auff/ vnd ſpꝛachen auff Lycaoniſch/ die gotter ſind den menſchen gleych woꝛden vnd zu vns ernydder komen/ Apostelgeschichte 14,12vnd nenne ten Barnaban/ Jupiter/ vnd Paulon/ Mercurius/ die weyl er das woꝛt furet/ Apostelgeschichte 14,13Der pꝛieſter aber Jupiters der fur yhr ſtad war/ bꝛacht ochſzen vñ krentze fur das thoꝛ vnd wolt opffern ſampt dem volck.
Apostelgeschichte 14,14Da das die Apoſtel Paulus vnd Barnabas hoꝛeten/ zu ryſſen ſie yhre kleyder vnd ſpꝛungen vnter das volck/ ſchꝛyen Apostelgeschichte 14,15vnd ſpꝛachen/ yhꝛ menner/ was macht yhꝛ da? wyr ſind auch menſchen/ euch gleychber- tig/ vnd pꝛedigen euch das Euangelion/ zu bekeren von diſen vnnu- tzen zu dem lebendigẽ Gott/ wilcher gemacht hat hymel vñ erden vñ das meer/ vñ alles was drynnen iſt/ Apostelgeschichte 14,16der ynn vergangẽ zeytten hat laſ- ſen alle heyden wandelln yhre eygen wege/ Apostelgeschichte 14,17vnd zwar hatt er ſich ſelb nit vnbetzeuget gelaſſen/ ynn dem er wolthan hatt/ vnd vns geben võ
hymel
R
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.13"n="2"><p><pbfacs="#f0203"n="[197]"/><fwtype="header"place="top">geſchichte. XCV.</fw><lb/>
euch ſelbs nicht werd des ewigẽ lebens/ ſihe/ ſzo wenden wyr vns zu<lb/><noteplace="left">Jſai. 49.</note>den heyden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,47">Apostelgeschichte 13,47</ref></note>deñ alſo hat vns der herr gepotten/ Jch hab dich den <choice><orig>hey</orig><reg>hey-</reg></choice><lb/>
dẽ zum liecht geſetzt/ das du das heyl ſeyſt bis an das ende der erden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,48">Apostelgeschichte 13,48</ref></note>Die heyden aber hoꝛeten mit freuden zu/ vnnd pꝛeyſeten das woꝛtt<lb/>
des herrn/ vñ wurden glewbig/ wie viel yhꝛ zum ewigen leben <choice><orig>veroꝛd</orig><reg>veroꝛd-</reg></choice><lb/>
net waren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,49">Apostelgeschichte 13,49</ref></note>Vnd das woꝛt des herrn wart aus bꝛeytet/ durch die <choice><orig>gan</orig><reg>gan-</reg></choice><lb/>
tze gegend/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,50">Apostelgeschichte 13,50</ref></note>Aber die Juden bewegten die erbarn vñ andechtigen <choice><orig>wey</orig><reg>wey-</reg></choice><lb/>
ber vñ der ſtadt vbirſten/ vñ erwecktẽ ein verfolgung vber Paulon vñ<lb/>
Barnaban/ vnd ſtieſſen ſie zu yhꝛen grentzen hynaus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,51">Apostelgeschichte 13,51</ref></note>Sie aber <choice><orig>ſchut</orig><reg>ſchut-</reg></choice><lb/>
telten den ſtawb von yhren fuſſen vber ſie/ vnd kamen gen Jconion/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte13,52">Apostelgeschichte 13,52</ref></note>Die iunger aber wurden voll frewden vnd heyliges geyſts.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.14"n="2"><head>Das Viertzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,1">Apostelgeschichte 14,1</ref></note><hirendition="#in">E</hi>S geſchach aber zu Jconion/ das ſie zu hauff ynn der <choice><orig>Judẽ</orig><reg>Judẽ-</reg></choice><lb/>ſchule giengen/ vnnd redeten/ alſo/ das eyn groſſe menge<lb/>
der Juden vnd der kriechen glewbig woꝛde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,2">Apostelgeschichte 14,2</ref></note>Die <choice><orig>vnglewbi</orig><reg>vnglewbi-</reg></choice><lb/>
gen Juden aber erweckten vñ entruſten die ſeelen der heydẽ<lb/>
widder die bꝛuder/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,3">Apostelgeschichte 14,3</ref></note>So hattẽſie nu yhꝛ weſen daſelbs eyn lange zeyt/<lb/>
handelten freydig yñ dem herrn/ wilcher betzeugete das woꝛt ſeyner<lb/>
gnade/ vnd lies zeychen vnd wunder geſchehen durch yhre hende/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,4">Apostelgeschichte 14,4</ref></note>die<lb/>
menge aber der ſtad ſpaltet ſich/ ettlich hieltens mit den Juden/ vnd<lb/>
ettlich mit den Apoſteln.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,5">Apostelgeschichte 14,5</ref></note>Da ſich aber eyn ſturm erhub der heyden vnd der Juden vnd yhrer<lb/>
vbirſten/ ſie zu ſchmechen vnd ſteynigen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,6">Apostelgeschichte 14,6</ref></note>wurden ſie des ynnen vnnd<lb/>
entflohen yñ die ſtedt des lands Lycaonia/ gen Lyſtran vñ Derben<lb/>
vnd ynn die gegend vmbher/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,7">Apostelgeschichte 14,7</ref></note>waren alda vnd pꝛedigeten das Euan-<lb/>
gelion/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,8">Apostelgeschichte 14,8</ref></note>Vnnd es war eyn man vnter den Lyſtraner der ſaſſz vnueꝛ-<lb/>
mugens an ſeynen fuſſen/ vñ war lam võ muter leybe/ der noch die <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
wandelt hatte/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,9">Apostelgeschichte 14,9</ref></note>der hoꝛet Paulon reden/ vnd als er yhn anſahe/ vnd<lb/>
merckt/ das er eynen glawben hatte geſund zu werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,10">Apostelgeschichte 14,10</ref></note>ſpꝛach er mit<lb/>
lauter ſtymme/ ſtand auff richtig auff deyne fuſſe/ vnd er ſprꝛang auff<lb/>
vnd wandelte/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,11">Apostelgeschichte 14,11</ref></note>Da aber das volck ſahe/ was Paulus than hatte/ <choice><orig>hu</orig><reg>hu-</reg></choice><lb/>
ben ſie yhre ſtym auff/ vnd ſpꝛachen auff Lycaoniſch/ die gotter ſind<lb/>
den menſchen gleych woꝛden vnd zu vns ernydder komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,12">Apostelgeschichte 14,12</ref></note>vnd nenne<lb/>
ten Barnaban/ Jupiter/ vnd Paulon/ Mercurius/ die weyl er das<lb/>
woꝛt furet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,13">Apostelgeschichte 14,13</ref></note>Der pꝛieſter aber Jupiters der fur yhr ſtad war/ bꝛacht<lb/>
ochſzen vñ krentze fur das thoꝛ vnd wolt opffern ſampt dem volck.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,14">Apostelgeschichte 14,14</ref></note>Da das die Apoſtel Paulus vnd Barnabas hoꝛeten/ zu ryſſen ſie<lb/>
yhre kleyder vnd ſpꝛungen vnter das volck/ ſchꝛyen <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,15">Apostelgeschichte 14,15</ref></note>vnd ſpꝛachen/ yhꝛ<lb/>
menner/ was macht yhꝛ da? wyr ſind auch menſchen/ euch gleychber-<lb/>
tig/ vnd pꝛedigen euch das Euangelion/ zu bekeren von diſen vnnu-<lb/>
tzen zu dem lebendigẽ Gott/ wilcher gemacht hat hymel vñ erden vñ<lb/>
das meer/ vñ alles was drynnen iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,16">Apostelgeschichte 14,16</ref></note>der ynn vergangẽ zeytten hat laſ-<lb/>ſen alle heyden wandelln yhre eygen wege/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte14,17">Apostelgeschichte 14,17</ref></note>vnd zwar hatt er ſich ſelb<lb/>
nit vnbetzeuget gelaſſen/ ynn dem er wolthan hatt/ vnd vns geben võ<fwplace="bottom"type="catch">hymel</fw><fwplace="bottom"type="sig">R</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[197]/0203]
geſchichte. XCV.
euch ſelbs nicht werd des ewigẽ lebens/ ſihe/ ſzo wenden wyr vns zu
den heyden/ deñ alſo hat vns der herr gepotten/ Jch hab dich den hey
dẽ zum liecht geſetzt/ das du das heyl ſeyſt bis an das ende der erden.
Jſai. 49.
Die heyden aber hoꝛeten mit freuden zu/ vnnd pꝛeyſeten das woꝛtt
des herrn/ vñ wurden glewbig/ wie viel yhꝛ zum ewigen leben veroꝛd
net waren/ Vnd das woꝛt des herrn wart aus bꝛeytet/ durch die gan
tze gegend/ Aber die Juden bewegten die erbarn vñ andechtigen wey
ber vñ der ſtadt vbirſten/ vñ erwecktẽ ein verfolgung vber Paulon vñ
Barnaban/ vnd ſtieſſen ſie zu yhꝛen grentzen hynaus/ Sie aber ſchut
telten den ſtawb von yhren fuſſen vber ſie/ vnd kamen gen Jconion/
Die iunger aber wurden voll frewden vnd heyliges geyſts.
Das Viertzehend Capitel.
ES geſchach aber zu Jconion/ das ſie zu hauff ynn der Judẽ
ſchule giengen/ vnnd redeten/ alſo/ das eyn groſſe menge
der Juden vnd der kriechen glewbig woꝛde/ Die vnglewbi
gen Juden aber erweckten vñ entruſten die ſeelen der heydẽ
widder die bꝛuder/ So hattẽ ſie nu yhꝛ weſen daſelbs eyn lange zeyt/
handelten freydig yñ dem herrn/ wilcher betzeugete das woꝛt ſeyner
gnade/ vnd lies zeychen vnd wunder geſchehen durch yhre hende/ die
menge aber der ſtad ſpaltet ſich/ ettlich hieltens mit den Juden/ vnd
ettlich mit den Apoſteln.
Da ſich aber eyn ſturm erhub der heyden vnd der Juden vnd yhrer
vbirſten/ ſie zu ſchmechen vnd ſteynigen/ wurden ſie des ynnen vnnd
entflohen yñ die ſtedt des lands Lycaonia/ gen Lyſtran vñ Derben
vnd ynn die gegend vmbher/ waren alda vnd pꝛedigeten das Euan-
gelion/ Vnnd es war eyn man vnter den Lyſtraner der ſaſſz vnueꝛ-
mugens an ſeynen fuſſen/ vñ war lam võ muter leybe/ der noch die ge
wandelt hatte/ der hoꝛet Paulon reden/ vnd als er yhn anſahe/ vnd
merckt/ das er eynen glawben hatte geſund zu werden/ ſpꝛach er mit
lauter ſtymme/ ſtand auff richtig auff deyne fuſſe/ vnd er ſprꝛang auff
vnd wandelte/ Da aber das volck ſahe/ was Paulus than hatte/ hu
ben ſie yhre ſtym auff/ vnd ſpꝛachen auff Lycaoniſch/ die gotter ſind
den menſchen gleych woꝛden vnd zu vns ernydder komen/ vnd nenne
ten Barnaban/ Jupiter/ vnd Paulon/ Mercurius/ die weyl er das
woꝛt furet/ Der pꝛieſter aber Jupiters der fur yhr ſtad war/ bꝛacht
ochſzen vñ krentze fur das thoꝛ vnd wolt opffern ſampt dem volck.
Da das die Apoſtel Paulus vnd Barnabas hoꝛeten/ zu ryſſen ſie
yhre kleyder vnd ſpꝛungen vnter das volck/ ſchꝛyen vnd ſpꝛachen/ yhꝛ
menner/ was macht yhꝛ da? wyr ſind auch menſchen/ euch gleychber-
tig/ vnd pꝛedigen euch das Euangelion/ zu bekeren von diſen vnnu-
tzen zu dem lebendigẽ Gott/ wilcher gemacht hat hymel vñ erden vñ
das meer/ vñ alles was drynnen iſt/ der ynn vergangẽ zeytten hat laſ-
ſen alle heyden wandelln yhre eygen wege/ vnd zwar hatt er ſich ſelb
nit vnbetzeuget gelaſſen/ ynn dem er wolthan hatt/ vnd vns geben võ
hymel
R
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [197]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/203>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.