Johannes 18,25Simon Petrus aber stund vnd wermet sich/ da sprachen sie zu yhm/ Bistu nicht seyner iunger eyner? Er verleugnet vnd sprach/ ich byns nit/ Johannes 18,26Spricht des hohen priesters knechte eyner/ eyn gefreundter des/ dem Petrus das ore abgehawen hatte/ sahe ich dich nicht ym garten bey yhm? Johannes 18,27da verleugnet Petrus abermal/ vnd also bald krehet der han.
Johannes 18,28Matth. 27. Marci. 15. Luce. 23.Da fureten sie Jhesum von Caipha fur das richthaus/ vnnd es war frue/ vnd sie giengen nicht ynn das richthaus/ auff das sie nicht vnreyn wurden/ sondern das osterlamb essen mochten. Johannes 18,29Da gieng Pi- latus zu yhn eraus/ vnd sprach/ was bringt yhr fur eyn klage widder disen menschen? Johannes 18,30Sie antwortten vnd sprachen/ were diser nicht eyn vbeltheter/ wyr hetten dyr yhn nicht vberantwort/ Johannes 18,31Da sprach Pilatus zu yhn/ so nemet yhr yhn hyn/ vnd richtet yhn nach ewrem gesetz/ Da sprachen die Juden zu yhm/ wyr thuren niemant todten/ Johannes 18,32auff das erful- let wurde das wort Jhesu/ wilchs er saget/ da er deutet/ wilchs tods Matth. 20. Marci. 10. Luce. 18.er sterben wurde.
Johannes 18,33Da gieng Pilatus widder hyneyn yns richthaus/ vnd rieff Jhe- su/ vnd sprach zu yhm/ Bistu der Juden konig? Johannes 18,34Jhesus antworttet/ redestu das von dyr selbst? odder habens dyr andere von myr gesagt? Johannes 18,35Pilatus antwort/ Bynn ich eyn Jude? deyn volck vnd die hohen prie ster haben dich myr vbirantwort/ was hastu than? Johannes 18,36Jhesus antwort/ Meyn reych ist nicht von diser welt/ Were mein reych von diser welt/ meyne diener wurden drob kempffen/ das ich den Juden nicht vbir- antworttet wurde/ Aber nu ist meyn reych nicht von dannen/ Johannes 18,37Da sprach Pilatus zu yhm/ so bistu dennoch eyn konig? Jhesus antwor- tet/ du sagists/ ich bynn yhe eyn konig/ ich byn datzu geporn vnd auff die wellt komen/ das ich die warheyt zeugen soll/ wer aus der war- heyt ist/ der horet meyne stym/ Johannes 18,38spricht Pilatus zu yhm/ was ist war- heyt?
Vnd da er das gesaget/ gieng er widder hynaus zu den Juden/ vnd spricht zu yhn/ ich finde keyne schuld an yhm/ Johannes 18,39yhr habt aber eyn ge- wonheyt/ das ich euch eynen auff ostern los gebe/ wollt yhr nu/ das ich euch der Juden konig los gebe? Johannes 18,40Da schryen sie wider alle sampt/ vnd sprachen/ nit disen/ sondern Barrabam/ Barrabas aber war eyn morder.
Das Neuntzehend Capitel.
Johannes 19,1Matth. 27. Marci. 15.DA nam Pilatus Jhesum vnd geyssellt yhn/ Johannes 19,2vnnd die kriegs knecht flochten eyne krone von dornen/ vnd setzeten sie auff seyn hewbt/ vnd legten yhm eyn purpurkleyd an/ Johannes 19,3vnnd spra- chen/ sey gegrusset lieber konig der Juden/ vnd schlugen yhn yns angesicht/ Johannes 19,4Da gieng Pilatus widder eraus/ vnnd sprach zu yhn Sehet/ ich fur yhn eraus zu euch/ das yhr erkennet das ich keyne schuld an yhm finde/ Johannes 19,5Also gieng Jhesus eraus/ vnd trug eyn dorne krone vnd
purpurkleyd/
Sanct Johannes. LXXX.
hohen pꝛieſter Caiphas.
Johannes 18,25Simon Petrus aber ſtund vñ wermet ſich/ da ſpꝛachen ſie zu yhm/ Biſtu nicht ſeyner iunger eyner? Er verleugnet vnd ſpꝛach/ ich byns nit/ Johannes 18,26Spꝛicht des hohen pꝛieſters knechte eyner/ eyn gefreundter des/ dem Petrus das oꝛe abgehawen hatte/ ſahe ich dich nicht ym garten bey yhm? Johannes 18,27da verleugnet Petrus abermal/ vñ alſo bald krehet der han.
Johannes 18,28Matth. 27. Marci. 15. Luce. 23.Da fureten ſie Jheſum von Caipha fur das richthaus/ vnnd es war frue/ vnd ſie giengen nicht ynn das richthaus/ auff das ſie nicht vnreyn wurdẽ/ ſondern das oſterlamb eſſen mochten. Johannes 18,29Da gieng Pi- latus zu yhn eraus/ vnd ſpꝛach/ was bꝛingt yhꝛ fur eyn klage widder diſen menſchen? Johannes 18,30Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen/ were diſer nicht eyn vbeltheter/ wyr hettẽ dyr yhn nicht vberantwoꝛt/ Johannes 18,31Da ſpꝛach Pilatus zu yhn/ ſo nemet yhr yhn hyn/ vnd richtet yhn nach ewrem geſetz/ Da ſpꝛachen die Juden zu yhm/ wyr thuren niemant todtẽ/ Johannes 18,32auff das erful- let wurde das woꝛt Jheſu/ wilchs er ſaget/ da er deutet/ wilchs tods Matth. 20. Marci. 10. Luce. 18.er ſterben wurde.
Johannes 18,33Da gieng Pilatus widder hyneyn yns richthaus/ vnd rieff Jhe- ſu/ vnd ſpꝛach zu yhm/ Biſtu der Juden konig? Johannes 18,34Jheſus antwoꝛttet/ redeſtu das võ dyr ſelbſt? odder habens dyr andere von myr geſagt? Johannes 18,35Pilatus antwoꝛt/ Bynn ich eyn Jude? deyn volck vñ die hohen pꝛie ſter habẽ dich myr vbirantwoꝛt/ was haſtu than? Johannes 18,36Jheſus antwoꝛt/ Meyn reych iſt nicht von diſer welt/ Were mein reych võ diſer welt/ meyne diener wurden dꝛob kempffen/ das ich den Juden nicht vbir- antwoꝛttet wurde/ Aber nu iſt meyn reych nicht von dannen/ Johannes 18,37Da ſpꝛach Pilatus zu yhm/ ſo biſtu dennoch eyn konig? Jheſus antwoꝛ- tet/ du ſagiſts/ ich bynn yhe eyn konig/ ich byn datzu gepoꝛn vnd auff die wellt komen/ das ich die warheyt zeugen ſoll/ wer aus der war- heyt iſt/ der hoꝛet meyne ſtym/ Johannes 18,38ſpꝛicht Pilatus zu yhm/ was iſt war- heyt?
Vnd da er das geſaget/ gieng er widder hynaus zu den Juden/ vnd ſpꝛicht zu yhn/ ich finde keyne ſchuld an yhm/ Johannes 18,39yhꝛ habt aber eyn ge- wonheyt/ das ich euch eynen auff oſtern los gebe/ wollt yhr nu/ das ich euch der Juden konig los gebe? Johannes 18,40Da ſchꝛyen ſie wider alle ſampt/ vnd ſpꝛachen/ nit diſen/ ſondern Barrabam/ Barrabas aber war eyn moꝛder.
Das Neuntzehend Capitel.
Johannes 19,1Matth. 27. Marci. 15.DA nam Pilatus Jheſum vnd geyſſellt yhn/ Johannes 19,2vnnd die kriegs knecht flochten eyne krone von doꝛnen/ vnd ſetzeten ſie auff ſeyn hewbt/ vnd legten yhm eyn purpurkleyd an/ Johannes 19,3vnnd ſpꝛa- chen/ ſey gegruſſet lieber konig der Juden/ vñ ſchlugen yhn yns angeſicht/ Johannes 19,4Da gieng Pilatus widder eraus/ vnnd ſpꝛach zu yhn Sehet/ ich fur yhn eraus zu euch/ das yhr erkennet das ich keyne ſchuld an yhm finde/ Johannes 19,5Alſo gieng Jheſus eraus/ vñ trug eyn doꝛne krone vnd
purpurkleyd/
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><divxml:id="Joh.18"n="2"><p><pbfacs="#f0173"n="[167]"/><fwtype="header"place="top">Sanct Johannes. LXXX.</fw><lb/>
hohen pꝛieſter Caiphas.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,25">Johannes 18,25</ref></note>Simon Petrus aber ſtund vñ wermet ſich/ da ſpꝛachen ſie zu yhm/<lb/>
Biſtu nicht ſeyner iunger eyner? Er verleugnet vnd ſpꝛach/ ich byns<lb/>
nit/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,26">Johannes 18,26</ref></note>Spꝛicht des hohen pꝛieſters knechte eyner/ eyn gefreundter des/<lb/>
dem Petrus das oꝛe abgehawen hatte/ ſahe ich dich nicht ym garten<lb/>
bey yhm? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,27">Johannes 18,27</ref></note>da verleugnet Petrus abermal/ vñ alſo bald krehet der han.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,28">Johannes 18,28</ref></note><noteplace="left">Matth. 27.<lb/>
Marci. 15.<lb/>
Luce. 23.</note>Da fureten ſie Jheſum von Caipha fur das richthaus/ vnnd es<lb/>
war frue/ vnd ſie giengen nicht ynn das richthaus/ auff das ſie nicht<lb/>
vnreyn wurdẽ/ ſondern das oſterlamb eſſen mochten. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,29">Johannes 18,29</ref></note>Da gieng <choice><orig>Pi</orig><reg>Pi-</reg></choice><lb/>
latus zu yhn eraus/ vnd ſpꝛach/ was bꝛingt yhꝛ fur eyn klage widder<lb/>
diſen menſchen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,30">Johannes 18,30</ref></note>Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen/ were diſer nicht eyn<lb/>
vbeltheter/ wyr hettẽ dyr yhn nicht vberantwoꝛt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,31">Johannes 18,31</ref></note>Da ſpꝛach Pilatus<lb/>
zu yhn/ ſo nemet yhr yhn hyn/ vnd richtet yhn nach ewrem geſetz/ Da<lb/>ſpꝛachen die Juden zu yhm/ wyr thuren niemant todtẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,32">Johannes 18,32</ref></note>auff das <choice><orig>erful</orig><reg>erful-</reg></choice><lb/>
let wurde das woꝛt Jheſu/ wilchs er ſaget/ da er deutet/ wilchs tods<lb/><noteplace="left">Matth. 20.<lb/>
Marci. 10.<lb/>
Luce. 18.</note>er ſterben wurde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,33">Johannes 18,33</ref></note>Da gieng Pilatus widder hyneyn yns richthaus/ vnd rieff Jhe-<lb/>ſu/ vnd ſpꝛach zu yhm/ Biſtu der Juden konig? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,34">Johannes 18,34</ref></note>Jheſus antwoꝛttet/<lb/>
redeſtu das võ dyr ſelbſt? odder habens dyr andere von myr geſagt?<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,35">Johannes 18,35</ref></note>Pilatus antwoꝛt/ Bynn ich eyn Jude? deyn volck vñ die hohen pꝛie<lb/>ſter habẽ dich myr vbirantwoꝛt/ was haſtu than? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,36">Johannes 18,36</ref></note>Jheſus antwoꝛt/<lb/>
Meyn reych iſt nicht von diſer welt/ Were mein reych võ diſer welt/<lb/>
meyne diener wurden dꝛob kempffen/ das ich den Juden nicht vbir-<lb/>
antwoꝛttet wurde/ Aber nu iſt meyn reych nicht von dannen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,37">Johannes 18,37</ref></note>Da<lb/>ſpꝛach Pilatus zu yhm/ ſo biſtu dennoch eyn konig? Jheſus <choice><orig>antwoꝛ</orig><reg>antwoꝛ-</reg></choice><lb/>
tet/ du ſagiſts/ ich bynn yhe eyn konig/ ich byn datzu gepoꝛn vnd auff<lb/>
die wellt komen/ das ich die warheyt zeugen ſoll/ wer aus der war-<lb/>
heyt iſt/ der hoꝛet meyne ſtym/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,38">Johannes 18,38</ref></note>ſpꝛicht Pilatus zu yhm/ was iſt war-<lb/>
heyt?</p><lb/><p>Vnd da er das geſaget/ gieng er widder hynaus zu den Juden/ vnd<lb/>ſpꝛicht zu yhn/ ich finde keyne ſchuld an yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,39">Johannes 18,39</ref></note>yhꝛ habt aber eyn ge-<lb/>
wonheyt/ das ich euch eynen auff oſtern los gebe/ wollt yhr nu/ das<lb/>
ich euch der Juden konig los gebe? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes18,40">Johannes 18,40</ref></note>Da ſchꝛyen ſie wider alle ſampt/<lb/>
vnd ſpꝛachen/ nit diſen/ ſondern Barrabam/ Barrabas aber war<lb/>
eyn moꝛder. </p><lb/></div><divxml:id="Joh.19"n="2"><head>Das Neuntzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes19,1">Johannes 19,1</ref></note><noteplace="left">Matth. 27.<lb/>
Marci. 15.</note><hirendition="#in">D</hi>A nam Pilatus Jheſum vnd geyſſellt yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes19,2">Johannes 19,2</ref></note>vnnd die kriegs<lb/>
knecht flochten eyne krone von doꝛnen/ vnd ſetzeten ſie auff<lb/>ſeyn hewbt/ vnd legten yhm eyn purpurkleyd an/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes19,3">Johannes 19,3</ref></note>vnnd ſpꝛa-<lb/>
chen/ ſey gegruſſet lieber konig der Juden/ vñſchlugen yhn<lb/>
yns angeſicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes19,4">Johannes 19,4</ref></note>Da gieng Pilatus widder eraus/ vnnd ſpꝛach zu yhn<lb/>
Sehet/ ich fur yhn eraus zu euch/ das yhr erkennet <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> ich keyne ſchuld<lb/>
an yhm finde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes19,5">Johannes 19,5</ref></note>Alſo gieng Jheſus eraus/ vñ trug eyn doꝛne krone vnd <fwplace="bottom"type="catch">purpurkleyd/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[167]/0173]
Sanct Johannes. LXXX.
hohen pꝛieſter Caiphas.
Simon Petrus aber ſtund vñ wermet ſich/ da ſpꝛachen ſie zu yhm/
Biſtu nicht ſeyner iunger eyner? Er verleugnet vnd ſpꝛach/ ich byns
nit/ Spꝛicht des hohen pꝛieſters knechte eyner/ eyn gefreundter des/
dem Petrus das oꝛe abgehawen hatte/ ſahe ich dich nicht ym garten
bey yhm? da verleugnet Petrus abermal/ vñ alſo bald krehet der han.
Da fureten ſie Jheſum von Caipha fur das richthaus/ vnnd es
war frue/ vnd ſie giengen nicht ynn das richthaus/ auff das ſie nicht
vnreyn wurdẽ/ ſondern das oſterlamb eſſen mochten. Da gieng Pi
latus zu yhn eraus/ vnd ſpꝛach/ was bꝛingt yhꝛ fur eyn klage widder
diſen menſchen? Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen/ were diſer nicht eyn
vbeltheter/ wyr hettẽ dyr yhn nicht vberantwoꝛt/ Da ſpꝛach Pilatus
zu yhn/ ſo nemet yhr yhn hyn/ vnd richtet yhn nach ewrem geſetz/ Da
ſpꝛachen die Juden zu yhm/ wyr thuren niemant todtẽ/ auff das erful
let wurde das woꝛt Jheſu/ wilchs er ſaget/ da er deutet/ wilchs tods
er ſterben wurde.
Matth. 27.
Marci. 15.
Luce. 23.
Matth. 20.
Marci. 10.
Luce. 18.
Da gieng Pilatus widder hyneyn yns richthaus/ vnd rieff Jhe-
ſu/ vnd ſpꝛach zu yhm/ Biſtu der Juden konig? Jheſus antwoꝛttet/
redeſtu das võ dyr ſelbſt? odder habens dyr andere von myr geſagt?
Pilatus antwoꝛt/ Bynn ich eyn Jude? deyn volck vñ die hohen pꝛie
ſter habẽ dich myr vbirantwoꝛt/ was haſtu than? Jheſus antwoꝛt/
Meyn reych iſt nicht von diſer welt/ Were mein reych võ diſer welt/
meyne diener wurden dꝛob kempffen/ das ich den Juden nicht vbir-
antwoꝛttet wurde/ Aber nu iſt meyn reych nicht von dannen/ Da
ſpꝛach Pilatus zu yhm/ ſo biſtu dennoch eyn konig? Jheſus antwoꝛ
tet/ du ſagiſts/ ich bynn yhe eyn konig/ ich byn datzu gepoꝛn vnd auff
die wellt komen/ das ich die warheyt zeugen ſoll/ wer aus der war-
heyt iſt/ der hoꝛet meyne ſtym/ ſpꝛicht Pilatus zu yhm/ was iſt war-
heyt?
Vnd da er das geſaget/ gieng er widder hynaus zu den Juden/ vnd
ſpꝛicht zu yhn/ ich finde keyne ſchuld an yhm/ yhꝛ habt aber eyn ge-
wonheyt/ das ich euch eynen auff oſtern los gebe/ wollt yhr nu/ das
ich euch der Juden konig los gebe? Da ſchꝛyen ſie wider alle ſampt/
vnd ſpꝛachen/ nit diſen/ ſondern Barrabam/ Barrabas aber war
eyn moꝛder.
Das Neuntzehend Capitel.
DA nam Pilatus Jheſum vnd geyſſellt yhn/ vnnd die kriegs
knecht flochten eyne krone von doꝛnen/ vnd ſetzeten ſie auff
ſeyn hewbt/ vnd legten yhm eyn purpurkleyd an/ vnnd ſpꝛa-
chen/ ſey gegruſſet lieber konig der Juden/ vñ ſchlugen yhn
yns angeſicht/ Da gieng Pilatus widder eraus/ vnnd ſpꝛach zu yhn
Sehet/ ich fur yhn eraus zu euch/ das yhr erkennet dz ich keyne ſchuld
an yhm finde/ Alſo gieng Jheſus eraus/ vñ trug eyn doꝛne krone vnd
purpurkleyd/
Matth. 27.
Marci. 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [167]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/173>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.