get zu vns/ vbir eyn kleynes/ so werdet yhr mich nicht sehen/ vnd aber vbir eyn kleynes/ so werdet yhr mich sehen/ vnd das ich zum vater gehe? Johannes 16,18Da sprachen sie/ was ist dis/ das er sagt/ vbir eyn kleynis? wyr wis- sen nit was er redet/ Johannes 16,19Da merckt Jhesus/ das sie yhn fragen wollten/ vnd sprach zu yhn/ dauon fraget yhr vnternander/ das ich gesagt hab/ vbir eyn kleyns/ so werdet yhr mich nit sehen/ vnd aber vbir eyn kleynes/ werdet yhr mich sehen/ Johannes 16,20Warlich warlich/ ich sage euch/ yhr werdet weynen vnnd heulen/ aber die welt wirt sich frewen/ yhr aber werdet trawrig seyn/ doch ewr traurickeyt soll zur freud werden.
Johannes 16,21Eyn weyb/ wenn sie gepirt/ hatt sie traurickeyt/ denn yhre stund ist komen/ wenn sie aber das kind geporn hat/ denckt sie nit mehr an die angst/ vmb der freude willen/ das der mensch zur wellt geporn ist/ Johannes 16,22vnd yhr habt auch nu traurickeyt/ aber ich will euch widder sehen/ vnd ewr hertz soll sich frewen/ vnnd ewere frewde soll niemant von euch nehmen/ Johannes 16,23vnnd an dem selben tage/ werdet yhr mich nichts fragen/ warlich warlich ich sage euch/ so yhr den vater etwas bitten werdet ynn meynem namen/ so wirt ers euch geben/ Johannes 16,24Biß her habt yhr nichts gepeten ynn meynem namen/ Bittet/ ßo werdet yhr nehmen/ das ewr freud vollkomen sey.
Johannes 16,25Solchs hab ich zu euch durch sprichwort geredt/ Es kompt aber die zeytt/ das ich nicht mehr durch sprich wort mit euch reden werde/ sondern euch frey eraus verkundigen von meynem vater/ Johannes 16,26An dem sel- ben tage werdet yhr bitten ynn meynem namen/ Vnnd ich sage euch nicht/ das ich den vater fur euch bitten will/ Johannes 16,27denn er selb der vater hatt euch lieb/ darumb das yhr mich geliebet habet/ vnd geglewbt/ das ich von Gott aus gangen byn/ Johannes 16,28Jch byn von Gott aus gangen/ vnd ko- men ynn die wellt/ Widderumb verlas ich die wellt/ vnd gehe zum vater.
Johannes 16,29Sprechen zu yhm seyne iunger/ sihe/ nu redistu frey er aus vnd sagest keyn sprichwort/ Johannes 16,30Nu wyssen wyr/ das du alle ding weyssist/ vnd be- darffist nit/ das dich(yemand frage) Das ist/ man darff dich nicht fragen was du dauon et- was lerist. yemand frage/ darumb glewben wyr/ das du von Gott aus gangen bist/ Johannes 16,31Jhesus antwort yhn/ itzt glewbt yhr/ Johannes 16,32se het/ es kompt die stund/ vnd ist schon komen/ das yhr zu strawet wer- det eyn iglicher ynn das seyne/ vnd mich alleyne lasset/ vnd ich byn nit alleyne/ denn der vater ist bey myr.
Johannes 16,33Solchs hab ich mit euch geredt/ Das yhr ynn myr fride habet/ ynn der wellt habet yhr angst/ aber seyd getrost/ ich habe die welt vbir- wunden.
Das Siebentzehend Capitel.
Johannes 17,1SOlchs redet Jhesus/ vnd hub seyne augen auff gen hymel/ vnnd sprach/ vater/ die stund ist hie/ das du deynen son ver- klerest/ auff das dich deyn son auch verklere/ Johannes 17,2gleych wie du yhm hast macht geben vber alles fleysch/ auff das er das ewige leben gebe allen die du yhm geben hast/ Johannes 17,3Das ist aber das ewi-
ge leben
Euangelion
get zu vns/ vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich nicht ſehen/ vnd aber vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich ſehen/ vñ das ich zum vater gehe? Johannes 16,18Da ſpꝛachen ſie/ was iſt dis/ das er ſagt/ vbir eyn kleynis? wyr wiſ- ſen nit was er redet/ Johannes 16,19Da merckt Jheſus/ das ſie yhn fragẽ wollten/ vnd ſpꝛach zu yhn/ dauon fraget yhr vnternander/ das ich geſagt hab/ vbir eyn kleyns/ ſo werdet yhr mich nit ſehẽ/ vñ aber vbir eyn kleynes/ werdet yhr mich ſehen/ Johannes 16,20Warlich warlich/ ich ſage euch/ yhr werdet weynen vnnd heulen/ aber die welt wirt ſich frewen/ yhr aber werdet trawrig ſeyn/ doch ewr traurickeyt ſoll zur freud werden.
Johannes 16,21Eyn weyb/ wenn ſie gepirt/ hatt ſie traurickeyt/ denn yhꝛe ſtund iſt komen/ wenn ſie aber das kind gepoꝛn hat/ denckt ſie nit mehr an die angſt/ vmb der freude willen/ das der menſch zur wellt gepoꝛn iſt/ Johannes 16,22vnd yhr habt auch nu traurickeyt/ aber ich will euch widder ſehen/ vñ ewr hertz ſoll ſich frewen/ vnnd ewere frewde ſoll niemant von euch nehmen/ Johannes 16,23vnnd an dem ſelben tage/ werdet yhr mich nichts fragen/ warlich warlich ich ſage euch/ ſo yhr den vater etwas bitten werdet ynn meynem namen/ ſo wirt ers euch gebẽ/ Johannes 16,24Biſz her habt yhr nichts gepeten ynn meynem namen/ Bittet/ ſzo werdet yhr nehmen/ das ewr freud vollkomen ſey.
Johannes 16,25Solchs hab ich zu euch durch ſpꝛichwoꝛt geredt/ Es kompt aber die zeytt/ das ich nicht mehr durch ſpꝛich woꝛt mit euch reden werde/ ſondern euch frey eraus verkundigen von meynem vater/ Johannes 16,26An dem ſel- ben tage werdet yhr bitten ynn meynem namen/ Vnnd ich ſage euch nicht/ das ich den vater fur euch bitten will/ Johannes 16,27deñ er ſelb der vater hatt euch lieb/ darumb das yhr mich geliebet habet/ vñ geglewbt/ das ich von Gott aus gangen byn/ Johannes 16,28Jch byn von Gott aus gangen/ vnd ko- men ynn die wellt/ Widderumb verlas ich die wellt/ vnd gehe zum vater.
Johannes 16,29Spꝛechen zu yhm ſeyne iunger/ ſihe/ nu rediſtu frey er aus vñ ſageſt keyn ſpꝛichwoꝛt/ Johannes 16,30Nu wyſſen wyr/ das du alle ding weyſſiſt/ vnd be- darffiſt nit/ das dich(yemand frage) Das iſt/ man darff dich nicht fragen was du dauon et- was leriſt. yemand frage/ darumb glewben wyr/ das du von Gott aus gangen biſt/ Johannes 16,31Jheſus antwoꝛt yhn/ itzt glewbt yhr/ Johannes 16,32ſe het/ es kompt die ſtund/ vnd iſt ſchon komen/ das yhꝛ zu ſtrawet wer- det eyn iglicher ynn das ſeyne/ vnd mich alleyne laſſet/ vñ ich byn nit alleyne/ denn der vater iſt bey myr.
Johannes 16,33Solchs hab ich mit euch geredt/ Das yhr ynn myr fride habet/ yñ der wellt habet yhr angſt/ aber ſeyd getroſt/ ich habe die welt vbir- wunden.
Das Siebentzehend Capitel.
Johannes 17,1SOlchs redet Jheſus/ vnd hub ſeyne augen auff gen hymel/ vnnd ſpꝛach/ vater/ die ſtund iſt hie/ das du deynen ſon ver- klereſt/ auff das dich deyn ſon auch verklere/ Johannes 17,2gleych wie du yhm haſt macht geben vber alles fleyſch/ auff das er das ewige leben gebe allen die du yhm geben haſt/ Johannes 17,3Das iſt aber das ewi-
ge leben
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><divxml:id="Joh.16"n="2"><p><pbfacs="#f0170"n="[164]"/><fwtype="header"place="top">Euangelion</fw><lb/>
get zu vns/ vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich nicht ſehen/ vnd aber<lb/>
vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich ſehen/ vñ<choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> ich zum vater gehe?<lb/><lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,18">Johannes 16,18</ref></note>Da ſpꝛachen ſie/ was iſt dis/ das er ſagt/ vbir eyn kleynis? wyr wiſ-<lb/>ſen nit was er redet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,19">Johannes 16,19</ref></note>Da merckt Jheſus/ das ſie yhn fragẽ wollten/<lb/>
vnd ſpꝛach zu yhn/ dauon fraget yhr vnternander/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> ich geſagt hab/<lb/>
vbir eyn kleyns/ ſo werdet yhr mich nit ſehẽ/ vñ aber vbir eyn kleynes/<lb/>
werdet yhr mich ſehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,20">Johannes 16,20</ref></note>Warlich warlich/ ich ſage euch/ yhr werdet<lb/>
weynen vnnd heulen/ aber die welt wirt ſich frewen/ yhr aber werdet<lb/>
trawrig ſeyn/ doch ewr traurickeyt ſoll zur freud werden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,21">Johannes 16,21</ref></note>Eyn weyb/ wenn ſie gepirt/ hatt ſie traurickeyt/ denn yhꝛe ſtund iſt<lb/>
komen/ wenn ſie aber das kind gepoꝛn hat/ denckt ſie nit mehr an die<lb/>
angſt/ vmb der freude willen/ das der menſch zur wellt gepoꝛn iſt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,22">Johannes 16,22</ref></note>vnd yhr habt auch nu traurickeyt/ aber ich will euch widder ſehen/ vñ<lb/>
ewr hertz ſoll ſich frewen/ vnnd ewere frewde ſoll niemant von euch<lb/>
nehmen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,23">Johannes 16,23</ref></note>vnnd an dem ſelben tage/ werdet yhr mich nichts fragen/<lb/>
warlich warlich ich ſage euch/ ſo yhr den vater etwas bitten werdet<lb/>
ynn meynem namen/ ſo wirt ers euch gebẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,24">Johannes 16,24</ref></note>Biſz her habt yhr nichts<lb/>
gepeten ynn meynem namen/ Bittet/ ſzo werdet yhr nehmen/ das<lb/>
ewr freud vollkomen ſey.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,25">Johannes 16,25</ref></note>Solchs hab ich zu euch durch ſpꝛichwoꝛt geredt/ Es kompt aber<lb/>
die zeytt/ das ich nicht mehr durch ſpꝛich woꝛt mit euch reden werde/<lb/>ſondern euch frey eraus verkundigen von meynem vater/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,26">Johannes 16,26</ref></note>An dem <choice><orig>ſel</orig><reg>ſel-</reg></choice><lb/>
ben tage werdet yhr bitten ynn meynem namen/ Vnnd ich ſage euch<lb/>
nicht/ das ich den vater fur euch bitten will/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,27">Johannes 16,27</ref></note>deñ er ſelb der vater hatt<lb/>
euch lieb/ darumb das yhr mich geliebet habet/ vñ geglewbt/ das ich<lb/>
von Gott aus gangen byn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,28">Johannes 16,28</ref></note>Jch byn von Gott aus gangen/ vnd ko-<lb/>
men ynn die wellt/ Widderumb verlas ich die wellt/ vnd gehe zum<lb/>
vater.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,29">Johannes 16,29</ref></note>Spꝛechen zu yhm ſeyne iunger/ ſihe/ nu rediſtu frey er aus vñſageſt<lb/>
keyn ſpꝛichwoꝛt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,30">Johannes 16,30</ref></note>Nu wyſſen wyr/ das du alle ding weyſſiſt/ vnd be-<lb/>
darffiſt nit/ das dich<noteresp="#Luther"place="left">(yemand frage)<lb/>
Das iſt/ man darff<lb/>
dich nicht fragen<lb/>
was du dauon et-<lb/>
was leriſt.</note> yemand frage/ darumb glewben wyr/ das du<lb/>
von Gott aus gangen biſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,31">Johannes 16,31</ref></note>Jheſus antwoꝛt yhn/ itzt glewbt yhr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,32">Johannes 16,32</ref></note>ſe<lb/>
het/ es kompt die ſtund/ vnd iſt ſchon komen/ das yhꝛ zu ſtrawet <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
det eyn iglicher ynn das ſeyne/ vnd mich alleyne laſſet/ vñ ich byn nit<lb/>
alleyne/ denn der vater iſt bey myr.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes16,33">Johannes 16,33</ref></note>Solchs hab ich mit euch geredt/ Das yhr ynn myr fride habet/ yñ<lb/>
der wellt habet yhr angſt/ aber ſeyd getroſt/ ich habe die welt <choice><orig>vbir</orig><reg>vbir-</reg></choice><lb/>
wunden.</p><lb/></div><divxml:id="Joh.17"n="2"><head>Das Siebentzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes17,1">Johannes 17,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>Olchs redet Jheſus/ vnd hub ſeyne augen auff gen hymel/<lb/>
vnnd ſpꝛach/ vater/ die ſtund iſt hie/ das du deynen ſon <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/>
klereſt/ auff das dich deyn ſon auch verklere/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes17,2">Johannes 17,2</ref></note>gleych wie du<lb/>
yhm haſt macht geben vber alles fleyſch/ auff das er das<lb/>
ewige leben gebe allen die du yhm geben haſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes17,3">Johannes 17,3</ref></note>Das iſt aber das <choice><orig>ewi</orig><reg>ewi-</reg></choice><fwplace="bottom"type="catch">ge leben</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[164]/0170]
Euangelion
get zu vns/ vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich nicht ſehen/ vnd aber
vbir eyn kleynes/ ſo werdet yhr mich ſehen/ vñ dz ich zum vater gehe?
Da ſpꝛachen ſie/ was iſt dis/ das er ſagt/ vbir eyn kleynis? wyr wiſ-
ſen nit was er redet/ Da merckt Jheſus/ das ſie yhn fragẽ wollten/
vnd ſpꝛach zu yhn/ dauon fraget yhr vnternander/ dz ich geſagt hab/
vbir eyn kleyns/ ſo werdet yhr mich nit ſehẽ/ vñ aber vbir eyn kleynes/
werdet yhr mich ſehen/ Warlich warlich/ ich ſage euch/ yhr werdet
weynen vnnd heulen/ aber die welt wirt ſich frewen/ yhr aber werdet
trawrig ſeyn/ doch ewr traurickeyt ſoll zur freud werden.
Eyn weyb/ wenn ſie gepirt/ hatt ſie traurickeyt/ denn yhꝛe ſtund iſt
komen/ wenn ſie aber das kind gepoꝛn hat/ denckt ſie nit mehr an die
angſt/ vmb der freude willen/ das der menſch zur wellt gepoꝛn iſt/
vnd yhr habt auch nu traurickeyt/ aber ich will euch widder ſehen/ vñ
ewr hertz ſoll ſich frewen/ vnnd ewere frewde ſoll niemant von euch
nehmen/ vnnd an dem ſelben tage/ werdet yhr mich nichts fragen/
warlich warlich ich ſage euch/ ſo yhr den vater etwas bitten werdet
ynn meynem namen/ ſo wirt ers euch gebẽ/ Biſz her habt yhr nichts
gepeten ynn meynem namen/ Bittet/ ſzo werdet yhr nehmen/ das
ewr freud vollkomen ſey.
Solchs hab ich zu euch durch ſpꝛichwoꝛt geredt/ Es kompt aber
die zeytt/ das ich nicht mehr durch ſpꝛich woꝛt mit euch reden werde/
ſondern euch frey eraus verkundigen von meynem vater/ An dem ſel
ben tage werdet yhr bitten ynn meynem namen/ Vnnd ich ſage euch
nicht/ das ich den vater fur euch bitten will/ deñ er ſelb der vater hatt
euch lieb/ darumb das yhr mich geliebet habet/ vñ geglewbt/ das ich
von Gott aus gangen byn/ Jch byn von Gott aus gangen/ vnd ko-
men ynn die wellt/ Widderumb verlas ich die wellt/ vnd gehe zum
vater.
Spꝛechen zu yhm ſeyne iunger/ ſihe/ nu rediſtu frey er aus vñ ſageſt
keyn ſpꝛichwoꝛt/ Nu wyſſen wyr/ das du alle ding weyſſiſt/ vnd be-
darffiſt nit/ das dich yemand frage/ darumb glewben wyr/ das du
von Gott aus gangen biſt/ Jheſus antwoꝛt yhn/ itzt glewbt yhr/ ſe
het/ es kompt die ſtund/ vnd iſt ſchon komen/ das yhꝛ zu ſtrawet wer
det eyn iglicher ynn das ſeyne/ vnd mich alleyne laſſet/ vñ ich byn nit
alleyne/ denn der vater iſt bey myr.
(yemand frage)
Das iſt/ man darff
dich nicht fragen
was du dauon et-
was leriſt.
Solchs hab ich mit euch geredt/ Das yhr ynn myr fride habet/ yñ
der wellt habet yhr angſt/ aber ſeyd getroſt/ ich habe die welt vbir
wunden.
Das Siebentzehend Capitel.
SOlchs redet Jheſus/ vnd hub ſeyne augen auff gen hymel/
vnnd ſpꝛach/ vater/ die ſtund iſt hie/ das du deynen ſon ver
klereſt/ auff das dich deyn ſon auch verklere/ gleych wie du
yhm haſt macht geben vber alles fleyſch/ auff das er das
ewige leben gebe allen die du yhm geben haſt/ Das iſt aber das ewi
ge leben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [164]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/170>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.