Johannes 7,28Da schrey Jhesus ym tempel/ leret vnd sprach/ ia yhr kennet mich/ vnd wisset von wannen ich byn/ vnd von myr selbs byn ich nicht ko- men/ sondern/ der mich gesand hat/ der ist der warhafftige/ wilchen yhr nit kennet/ Johannes 7,29ich kenne yhn aber/ denn ich byn von yhm/ vnd er hat mich gesand/ Johannes 7,30Da suchten sie yhn zu greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn/ denn seyne stund war noch nicht komen/ Johannes 7,31Aber viel vom volck gleubten an yhn/ vnnd sprachen/ wenn Christus komen wirt/ wirt er auch mehr zeychen thun/ denn diser thutt?
Johannes 7,32Vnd es kam fur die phariseer/ das das volck solchs von yhm mum- melte/ vnd sandten die phariseer vnd hohen priester knechte aus/ das sie yhn griffen/ Johannes 7,33Da sprach Jhesus zu yhn/ ich byn noch eyn kleyne zeyt bey euch/ vnd denn gehe ich hyn zu dem/ der mich gesand hat/ Johannes 7,34yhr wer- det mich suchen/ vnd nicht finden/ vnd da ich byn/ kund yhr nicht hyn komen/ Johannes 7,35Da sprachen die Juden vnternander/ wo will diser hyn gehen das wyr yhn nit finden sollen? will er vnter die Kriechen gehen die hyn vnd her zerstrewt ligen/ vnnd die Kriechen leren? Johannes 7,36was ist das fur eyn rede/ das er saget/ yhr werdet mich suchen vnnd nicht finden? vnnd wo ich byn/ da kund yhr nicht hyn komen.
Johannes 7,37Aber am letzten tage des festis/ der am herlichsten war/ tratt Jhe- sus auff/ schrey vnd sprach/ wen da durstet/ der kome zu myr/ vnnd Jsai. 12. Jsai. 44.trinck/ Johannes 7,38wer an mich glewbet/ wie die schrifft saget/ von des leyb wer den fliessen fluß des lebendigen wassers/ Johannes 7,39Das saget er aber von den geyst/ wilchen empfahen solten/ die an yhn glauben/ denn der heylige geyst war noch nicht da/ denn Jhesus war noch nit verkleret/ Johannes 7,40Viel nu vom volck/ die disse rede horeten/ sprachen/ diser ist eyn rechter prophet/ Johannes 7,41die Mich. 5.andern sprachen/ Er ist Christus. Ettlich aber sprachen/ solt Christ von Gallilean komen? Johannes 7,42spricht nicht die schrifft/ von dem samen Da- uid vnd von dem marckt Bethlehem/ da Dauid war/ solle Christus komen? Johannes 7,43Also ward eyn zwytracht vnter dem volck vber yhm/ Johannes 7,44Es wollten aber ettlich yhn greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn
Johannes 7,45Die knechte komen zu den hohen priestern vnd phariseern/ vnnd sie sprachen zu yhn/ warumb habt yhr yhn nicht bracht? Johannes 7,46die knechte ant- worten/ Es hat nie keyn mensch alßo geredet/ wie diser mensch/ Johannes 7,47da antworten die Phariseer/ seytt yhr auch verfuret? Johannes 7,48glewbt auch yr- gent eyn vbirster odder phariseer an yhn? Johannes 7,49sondern das volck/ das ni- chts vom gesetz weys/ ist vermaledeyt/ Johannes 7,50Spricht zu yhn Nicodemus/ der bey der nacht zu yhm kam/ wilcher eyner vnter yhn war/ Johannes 7,51Richtet vnser gesetz auch eyn menschen/ ehe man verhoret vnd erkenne was er thut? Johannes 7,52Sie antwortten vnd sprachen zu yhm/ bistu auch eyn Gallile er? forsche vnd sihe/ von Gallilea stehet keyn prophet auff/ Johannes 7,53vnnd eyn yglicher gieng also heym.
Das acht Capitel.
Johannes 8,1IHesus aber gieng an den oleberg/ Johannes 8,2vnd frue morgens kam er widder ynn den tempel/ vnd alles volck kam zu yhm/ vnnd er
satzt sich
N
Sanct Johannes. LXX.
Johannes 7,28Da ſchꝛey Jheſus ym tempel/ leret vnd ſpꝛach/ ia yhꝛ kennet mich/ vnd wiſſet von wannen ich byn/ vnd von myr ſelbs byn ich nicht ko- men/ ſondern/ der mich geſand hat/ der iſt der warhafftige/ wilchen yhr nit kennet/ Johannes 7,29ich kenne yhn aber/ denn ich byn von yhm/ vnd er hat mich geſand/ Johannes 7,30Da ſuchten ſie yhn zu greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn/ deñ ſeyne ſtund war noch nicht komen/ Johannes 7,31Aber viel vom volck gleubten an yhn/ vnnd ſpꝛachen/ wenn Chꝛiſtus komen wirt/ wirt er auch mehꝛ zeychen thun/ denn diſer thutt?
Johannes 7,32Vnd es kam fur die phariſeer/ das das volck ſolchs von yhm mum- melte/ vnd ſandten die phariſeer vnd hohen pꝛieſter knechte aus/ das ſie yhn griffen/ Johannes 7,33Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ich byn noch eyn kleyne zeyt bey euch/ vñ denn gehe ich hyn zu dem/ der mich geſand hat/ Johannes 7,34yhꝛ wer- det mich ſuchen/ vnd nicht finden/ vñ da ich byn/ kund yhr nicht hyn komen/ Johannes 7,35Da ſpꝛachen die Juden vnternander/ wo will diſer hyn gehẽ das wyr yhn nit finden ſollen? will er vnter die Kriechen gehẽ die hyn vnd her zerſtrewt ligen/ vnnd die Kriechen leren? Johannes 7,36was iſt das fur eyn rede/ das er ſaget/ yhr werdet mich ſuchen vnnd nicht finden? vnnd wo ich byn/ da kund yhr nicht hyn komen.
Johannes 7,37Aber am letzten tage des feſtis/ der am herlichſten war/ tratt Jhe- ſus auff/ ſchrey vnd ſprach/ wen da durſtet/ der kome zu myr/ vnnd Jſai. 12. Jſai. 44.trinck/ Johannes 7,38wer an mich glewbet/ wie die ſchrifft ſaget/ von des leyb wer den flieſſen fluſz des lebẽdigẽ waſſers/ Johannes 7,39Das ſaget er aber võ dẽ geyſt/ wilchen empfahen ſolten/ die an yhn glauben/ denn der heylige geyſt war noch nicht da/ deñ Jheſus war noch nit verkleret/ Johannes 7,40Viel nu vom volck/ die diſſe rede hoꝛeten/ ſprachẽ/ diſer iſt eyn rechter pꝛophet/ Johannes 7,41die Mich. 5.andern ſpꝛachen/ Er iſt Chꝛiſtus. Ettlich aber ſpꝛachen/ ſolt Chꝛiſt von Gallilean komen? Johannes 7,42ſpꝛicht nicht die ſchꝛifft/ von dem ſamen Da- uid vnd von dem marckt Bethlehem/ da Dauid war/ ſolle Chꝛiſtus komen? Johannes 7,43Alſo ward eyn zwytracht vnter dem volck vber yhm/ Johannes 7,44Es wollten aber ettlich yhn greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn
Johannes 7,45Die knechte komen zu den hohen pꝛieſtern vnd phariſeern/ vnnd ſie ſpꝛachen zu yhn/ warumb habt yhr yhn nicht bꝛacht? Johannes 7,46die knechte ant- woꝛten/ Es hat nie keyn menſch alſzo geredet/ wie diſer menſch/ Johannes 7,47da antwoꝛten die Phariſeer/ ſeytt yhꝛ auch verfuret? Johannes 7,48glewbt auch yr- gent eyn vbirſter odder phariſeer an yhn? Johannes 7,49ſondern das volck/ das ni- chts vom geſetz weys/ iſt vermaledeyt/ Johannes 7,50Spꝛicht zu yhn Nicodemus/ der bey der nacht zu yhm kam/ wilcher eyner vnter yhn war/ Johannes 7,51Richtet vnſer geſetz auch eyn menſchen/ ehe man verhoꝛet vnd erkenne was er thut? Johannes 7,52Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen zu yhm/ biſtu auch eyn Gallile er? foꝛſche vnd ſihe/ võ Gallilea ſtehet keyn pꝛophet auff/ Johannes 7,53vnnd eyn yglicher gieng alſo heym.
Das acht Capitel.
Johannes 8,1IHeſus aber gieng an den oleberg/ Johannes 8,2vnd frue moꝛgens kam er widder ynn den tempel/ vnd alles volck kam zu yhm/ vnnd er
ſatzt ſich
N
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><divxml:id="Joh.7"n="2"><pbfacs="#f0155"n="[149]"/><fwplace="top"type="header">Sanct Johannes. LXX.</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,28">Johannes 7,28</ref></note>Da ſchꝛey Jheſus ym tempel/ leret vnd ſpꝛach/ ia yhꝛ kennet mich/<lb/>
vnd wiſſet von wannen ich byn/ vnd von myr ſelbs byn ich nicht ko-<lb/>
men/ ſondern/ der mich geſand hat/ der iſt der warhafftige/ wilchen<lb/>
yhr nit kennet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,29">Johannes 7,29</ref></note>ich kenne yhn aber/ denn ich byn von yhm/ vnd er hat<lb/>
mich geſand/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,30">Johannes 7,30</ref></note>Da ſuchten ſie yhn zu greyffen/ aber niemant legt die<lb/>
hand an yhn/ deñſeyne ſtund war noch nicht komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,31">Johannes 7,31</ref></note>Aber viel vom<lb/>
volck gleubten an yhn/ vnnd ſpꝛachen/ wenn Chꝛiſtus komen wirt/ wirt<lb/>
er auch mehꝛ zeychen thun/ denn diſer thutt?</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,32">Johannes 7,32</ref></note>Vnd es kam fur die phariſeer/ das das volck ſolchs von yhm <choice><orig>mum</orig><reg>mum-</reg></choice><lb/>
melte/ vnd ſandten die phariſeer vnd hohen pꝛieſter knechte aus/ das<lb/>ſie yhn griffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,33">Johannes 7,33</ref></note>Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ich byn noch eyn kleyne zeyt<lb/>
bey euch/ vñ denn gehe ich hyn zu dem/ der mich geſand hat/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,34">Johannes 7,34</ref></note>yhꝛ wer-<lb/>
det mich ſuchen/ vnd nicht finden/ vñ da ich byn/ kund yhr nicht hyn<lb/>
komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,35">Johannes 7,35</ref></note>Da ſpꝛachen die Juden vnternander/ wo will diſer hyn gehẽ<lb/>
das wyr yhn nit finden ſollen? will er vnter die Kriechen gehẽ die hyn<lb/>
vnd her zerſtrewt ligen/ vnnd die Kriechen leren? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,36">Johannes 7,36</ref></note>was iſt das fur eyn<lb/>
rede/ das er ſaget/ yhr werdet mich ſuchen vnnd nicht finden? vnnd<lb/>
wo ich byn/ da kund yhr nicht hyn komen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,37">Johannes 7,37</ref></note>Aber am letzten tage des feſtis/ der am herlichſten war/ tratt <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſus auff/ ſchrey vnd ſprach/ wen da durſtet/ der kome zu myr/ vnnd<lb/><noteplace="left">Jſai. 12.<lb/>
Jſai. 44.</note>trinck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,38">Johannes 7,38</ref></note>wer an mich glewbet/ wie die ſchrifft ſaget/ von des leyb wer<lb/>
den flieſſen fluſz des lebẽdigẽ waſſers/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,39">Johannes 7,39</ref></note>Das ſaget er aber võ dẽ geyſt/<lb/>
wilchen empfahen ſolten/ die an yhn glauben/ denn der heylige geyſt<lb/>
war noch nicht da/ deñ Jheſus war noch nit verkleret/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,40">Johannes 7,40</ref></note>Viel nu vom<lb/>
volck/ die diſſe rede hoꝛeten/ ſprachẽ/ diſer iſt eyn rechter pꝛophet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,41">Johannes 7,41</ref></note>die<lb/><noteplace="left">Mich. 5.</note>andern ſpꝛachen/ Er iſt Chꝛiſtus. Ettlich aber ſpꝛachen/ ſolt Chꝛiſt<lb/>
von Gallilean komen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,42">Johannes 7,42</ref></note>ſpꝛicht nicht die ſchꝛifft/ von dem ſamen Da-<lb/>
uid vnd von dem marckt Bethlehem/ da Dauid war/ ſolle Chꝛiſtus<lb/>
komen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,43">Johannes 7,43</ref></note>Alſo ward eyn zwytracht vnter dem volck vber yhm/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,44">Johannes 7,44</ref></note>Es<lb/>
wollten aber ettlich yhn greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,45">Johannes 7,45</ref></note>Die knechte komen zu den hohen pꝛieſtern vnd phariſeern/ vnnd ſie<lb/>ſpꝛachen zu yhn/ warumb habt yhr yhn nicht bꝛacht? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,46">Johannes 7,46</ref></note>die knechte ant-<lb/>
woꝛten/ Es hat nie keyn menſch alſzo geredet/ wie diſer menſch/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,47">Johannes 7,47</ref></note>da antwoꝛten die Phariſeer/ ſeytt yhꝛ auch verfuret? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,48">Johannes 7,48</ref></note>glewbt auch yr-<lb/>
gent eyn vbirſter odder phariſeer an yhn? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,49">Johannes 7,49</ref></note>ſondern das volck/ das ni-<lb/>
chts vom geſetz weys/ iſt vermaledeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,50">Johannes 7,50</ref></note>Spꝛicht zu yhn Nicodemus/<lb/>
der bey der nacht zu yhm kam/ wilcher eyner vnter yhn war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,51">Johannes 7,51</ref></note>Richtet<lb/>
vnſer geſetz auch eyn menſchen/ ehe man verhoꝛet vnd erkenne was er<lb/>
thut? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,52">Johannes 7,52</ref></note>Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen zu yhm/ biſtu auch eyn Gallile<lb/>
er? foꝛſche vnd ſihe/ võ Gallilea ſtehet keyn pꝛophet auff/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,53">Johannes 7,53</ref></note>vnnd eyn<lb/>
yglicher gieng alſo heym.</p><lb/></div><divxml:id="Joh.8"n="2"><head>Das acht Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,1">Johannes 8,1</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Heſus aber gieng an den oleberg/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,2">Johannes 8,2</ref></note>vnd frue moꝛgens kam er<lb/>
widder ynn den tempel/ vnd alles volck kam zu yhm/ vnnd er <fwtype="catch"place="bottom">ſatzt ſich</fw><fwtype="sig"place="bottom">N</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[149]/0155]
Sanct Johannes. LXX.
Da ſchꝛey Jheſus ym tempel/ leret vnd ſpꝛach/ ia yhꝛ kennet mich/
vnd wiſſet von wannen ich byn/ vnd von myr ſelbs byn ich nicht ko-
men/ ſondern/ der mich geſand hat/ der iſt der warhafftige/ wilchen
yhr nit kennet/ ich kenne yhn aber/ denn ich byn von yhm/ vnd er hat
mich geſand/ Da ſuchten ſie yhn zu greyffen/ aber niemant legt die
hand an yhn/ deñ ſeyne ſtund war noch nicht komen/ Aber viel vom
volck gleubten an yhn/ vnnd ſpꝛachen/ wenn Chꝛiſtus komen wirt/ wirt
er auch mehꝛ zeychen thun/ denn diſer thutt?
Vnd es kam fur die phariſeer/ das das volck ſolchs von yhm mum
melte/ vnd ſandten die phariſeer vnd hohen pꝛieſter knechte aus/ das
ſie yhn griffen/ Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ich byn noch eyn kleyne zeyt
bey euch/ vñ denn gehe ich hyn zu dem/ der mich geſand hat/ yhꝛ wer-
det mich ſuchen/ vnd nicht finden/ vñ da ich byn/ kund yhr nicht hyn
komen/ Da ſpꝛachen die Juden vnternander/ wo will diſer hyn gehẽ
das wyr yhn nit finden ſollen? will er vnter die Kriechen gehẽ die hyn
vnd her zerſtrewt ligen/ vnnd die Kriechen leren? was iſt das fur eyn
rede/ das er ſaget/ yhr werdet mich ſuchen vnnd nicht finden? vnnd
wo ich byn/ da kund yhr nicht hyn komen.
Aber am letzten tage des feſtis/ der am herlichſten war/ tratt Jhe
ſus auff/ ſchrey vnd ſprach/ wen da durſtet/ der kome zu myr/ vnnd
trinck/ wer an mich glewbet/ wie die ſchrifft ſaget/ von des leyb wer
den flieſſen fluſz des lebẽdigẽ waſſers/ Das ſaget er aber võ dẽ geyſt/
wilchen empfahen ſolten/ die an yhn glauben/ denn der heylige geyſt
war noch nicht da/ deñ Jheſus war noch nit verkleret/ Viel nu vom
volck/ die diſſe rede hoꝛeten/ ſprachẽ/ diſer iſt eyn rechter pꝛophet/ die
andern ſpꝛachen/ Er iſt Chꝛiſtus. Ettlich aber ſpꝛachen/ ſolt Chꝛiſt
von Gallilean komen? ſpꝛicht nicht die ſchꝛifft/ von dem ſamen Da-
uid vnd von dem marckt Bethlehem/ da Dauid war/ ſolle Chꝛiſtus
komen? Alſo ward eyn zwytracht vnter dem volck vber yhm/ Es
wollten aber ettlich yhn greyffen/ aber niemant legt die hand an yhn
Jſai. 12.
Jſai. 44.
Mich. 5.
Die knechte komen zu den hohen pꝛieſtern vnd phariſeern/ vnnd ſie
ſpꝛachen zu yhn/ warumb habt yhr yhn nicht bꝛacht? die knechte ant-
woꝛten/ Es hat nie keyn menſch alſzo geredet/ wie diſer menſch/
da antwoꝛten die Phariſeer/ ſeytt yhꝛ auch verfuret? glewbt auch yr-
gent eyn vbirſter odder phariſeer an yhn? ſondern das volck/ das ni-
chts vom geſetz weys/ iſt vermaledeyt/ Spꝛicht zu yhn Nicodemus/
der bey der nacht zu yhm kam/ wilcher eyner vnter yhn war/ Richtet
vnſer geſetz auch eyn menſchen/ ehe man verhoꝛet vnd erkenne was er
thut? Sie antwoꝛtten vnd ſpꝛachen zu yhm/ biſtu auch eyn Gallile
er? foꝛſche vnd ſihe/ võ Gallilea ſtehet keyn pꝛophet auff/ vnnd eyn
yglicher gieng alſo heym.
Das acht Capitel.
IHeſus aber gieng an den oleberg/ vnd frue moꝛgens kam er
widder ynn den tempel/ vnd alles volck kam zu yhm/ vnnd er
ſatzt ſich
N
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [149]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/155>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.