Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite
Genügende Nahrung.

II. Dieselbe Katze unmittelbar nachher dem Versuch unterworfen. Mittleres
Gewicht 3,228 K. Beobachtungszeit 51 Stunden.

[Tabelle]

Dem Gewichte nach vertheilen sich die Ueberschüsse der Einnahme
über die ganze Nieren-, Darm- und die beobachteten Antheile der Lungen-
ausscheidung in der Art, dass 17,15 Gr. auf die Verdunstung und 31,39
Gr. auf die Zunahme des Körpergewichts fallen.

III. Eine andere Katze von 2,177 Kilogr. gab (Beobachtungszeit 8 Tage):

[Tabelle]

Dem Gewichte nach vertheilt sich der Einnahmeüberschuss über
die Ausgaben durch Niere, Darm und den beobachteten Antheil der
Lungenausscheidung so, dass auf die Verdunstung 9,36 Gr., auf die Zu-
nahme des Körpergewichts 18,35 Gr. fielen.

Hund.

Aus den Beobachtungen, welche Bischoff an zwei Hunden
vorzugsweise mit Rücksicht auf die Harnstoffausscheidung anstellte, heben
wir folgende hervor. Der N der Ausgabe bezieht sich immer auf den,
welcher im entleerten Harnstoffe enthalten ist. Steht das Körpergewicht
unter der Einnahme, so bedeutet dieses eine Verminderung, steht es
unter der Ausgabe, so bedeutet dieses eine Vermehrung desselben.

Genügende Nahrung.

II. Dieselbe Katze unmittelbar nachher dem Versuch unterworfen. Mittleres
Gewicht 3,228 K. Beobachtungszeit 51 Stunden.

[Tabelle]

Dem Gewichte nach vertheilen sich die Ueberschüsse der Einnahme
über die ganze Nieren-, Darm- und die beobachteten Antheile der Lungen-
ausscheidung in der Art, dass 17,15 Gr. auf die Verdunstung und 31,39
Gr. auf die Zunahme des Körpergewichts fallen.

III. Eine andere Katze von 2,177 Kilogr. gab (Beobachtungszeit 8 Tage):

[Tabelle]

Dem Gewichte nach vertheilt sich der Einnahmeüberschuss über
die Ausgaben durch Niere, Darm und den beobachteten Antheil der
Lungenausscheidung so, dass auf die Verdunstung 9,36 Gr., auf die Zu-
nahme des Körpergewichts 18,35 Gr. fielen.

Hund.

Aus den Beobachtungen, welche Bischoff an zwei Hunden
vorzugsweise mit Rücksicht auf die Harnstoffausscheidung anstellte, heben
wir folgende hervor. Der N der Ausgabe bezieht sich immer auf den,
welcher im entleerten Harnstoffe enthalten ist. Steht das Körpergewicht
unter der Einnahme, so bedeutet dieses eine Verminderung, steht es
unter der Ausgabe, so bedeutet dieses eine Vermehrung desselben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0460" n="444"/>
            <fw place="top" type="header">Genügende Nahrung.</fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">II. Dieselbe Katze unmittelbar nachher dem Versuch unterworfen. Mittleres<lb/>
Gewicht 3,228 K. Beobachtungszeit 51 Stunden.</hi> </p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Dem Gewichte nach vertheilen sich die Ueberschüsse der Einnahme<lb/>
über die ganze Nieren-, Darm- und die beobachteten Antheile der Lungen-<lb/>
ausscheidung in der Art, dass <hi rendition="#b">17,15</hi> Gr. auf die Verdunstung und <hi rendition="#b">31,39</hi><lb/>
Gr. auf die Zunahme des Körpergewichts fallen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">III. Eine andere Katze von 2,177 Kilogr. gab (Beobachtungszeit 8 Tage):</hi> </p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Dem Gewichte nach vertheilt sich der Einnahmeüberschuss über<lb/>
die Ausgaben durch Niere, Darm und den beobachteten Antheil der<lb/>
Lungenausscheidung so, dass auf die Verdunstung <hi rendition="#b">9,36</hi> Gr., auf die Zu-<lb/>
nahme des Körpergewichts <hi rendition="#b">18,35</hi> Gr. fielen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Hund</hi>.</head><lb/>
            <p>Aus den Beobachtungen, welche <hi rendition="#g">Bischoff</hi> an zwei Hunden<lb/>
vorzugsweise mit Rücksicht auf die Harnstoffausscheidung anstellte, heben<lb/>
wir folgende hervor. Der N der Ausgabe bezieht sich immer auf den,<lb/>
welcher im entleerten Harnstoffe enthalten ist. Steht das Körpergewicht<lb/>
unter der Einnahme, so bedeutet dieses eine Verminderung, steht es<lb/>
unter der Ausgabe, so bedeutet dieses eine Vermehrung desselben.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0460] Genügende Nahrung. II. Dieselbe Katze unmittelbar nachher dem Versuch unterworfen. Mittleres Gewicht 3,228 K. Beobachtungszeit 51 Stunden. Dem Gewichte nach vertheilen sich die Ueberschüsse der Einnahme über die ganze Nieren-, Darm- und die beobachteten Antheile der Lungen- ausscheidung in der Art, dass 17,15 Gr. auf die Verdunstung und 31,39 Gr. auf die Zunahme des Körpergewichts fallen. III. Eine andere Katze von 2,177 Kilogr. gab (Beobachtungszeit 8 Tage): Dem Gewichte nach vertheilt sich der Einnahmeüberschuss über die Ausgaben durch Niere, Darm und den beobachteten Antheil der Lungenausscheidung so, dass auf die Verdunstung 9,36 Gr., auf die Zu- nahme des Körpergewichts 18,35 Gr. fielen. Hund. Aus den Beobachtungen, welche Bischoff an zwei Hunden vorzugsweise mit Rücksicht auf die Harnstoffausscheidung anstellte, heben wir folgende hervor. Der N der Ausgabe bezieht sich immer auf den, welcher im entleerten Harnstoffe enthalten ist. Steht das Körpergewicht unter der Einnahme, so bedeutet dieses eine Verminderung, steht es unter der Ausgabe, so bedeutet dieses eine Vermehrung desselben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856/460
Zitationshilfe: Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856/460>, abgerufen am 21.01.2025.